Bundesgesetzblatt  Bundesgesetzblatt Teil I  2004  Nr. 22 vom 14.05.2004  - Seite 868 bis 869 - Erste Verordnung zur Änderung der Telekommunikations-Nummerngebührenverordnung

900-11-10
868 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 22, ausgegeben zu Bonn am 14. Mai 2004 Erste Verordnung zur Änderung der Telekommunikations-Nummerngebührenverordnung Vom 7. Mai 2004 Auf Grund des § 43 Abs. 3 Satz 4 des Telekommunikationsgesetzes vom 25. Juli 1996 (BGBl. I S. 1120), der durch Artikel 226 Nr. 2 der Verordnung vom 29. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2785) geändert worden ist, in Verbindung mit dem 2. Abschnitt des Verwaltungskostengesetzes vom 23. Juni 1970 (BGBl. I S. 821) verordnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern, dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium der Justiz: Artikel 1 Die Telekommunikations-Nummerngebührenverordnung vom 16. August 1999 (BGBl. I S. 1887), geändert durch Artikel 44 des Gesetzes vom 10. November 2001 (BGBl. I S. 2992), wird wie folgt geändert: 1. In § 1 Satz 1 wird die Angabe ,,TKG" durch die Wörter ,,des Telekommunikationsgesetzes" ersetzt. 2. Die Anlage zu § 1 wird wie folgt geändert: a) Die Nummern B.2 bis B.7 werden wie folgt neu gefasst: Gebührenpflichtiger Tatbestand Nr. Amtshandlung Nummernbereich Höhe der Gebühr in Euro ,,B.2 Zuteilung eines Blocks von 1 000 elfstelligen Rufnummern in den Ortsnetzbereichen Zuteilung eines Blocks von elfstelligen Rufnummern für innovative Netze (Ortsnetzkennzahl) (0)12 50 B.3 0,05 je Rufnummer, mindestens jedoch 500 0,05 je Rufnummer, mindestens jedoch 500 0,05 je Rufnummer, mindestens jedoch 500 0,05 je Rufnummer, mindestens jedoch 500 0,50 je Rufnummer, mindestens jedoch 500". B.4 Zuteilung eines Blocks von zehnstelligen oder elfstelligen Rufnummern für Funknetze (0)15 (0)16 (0)17 B.5 Zuteilung eines Blocks von elfstelligen Rufnummern für Nutzergruppen (0)18 B.6 Zuteilung eines Blocks von elfstelligen Rufnummern für Internationale Virtuelle Private Netze (0)181 B.7 Zuteilung eines Blocks von zehnstelligen Rufnummern für Online-Dienste (0)194 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 22, ausgegeben zu Bonn am 14. Mai 2004 b) Abschnitt C wird gestrichen. c) Nach der Nummer D.4 wird folgende Nummer D.5 eingefügt: ,,D.5 Zuteilung einer Rufnummer für Online-Dienste (0)191 (0)192 (0)193 869 2 600 je Rufnummer". d) Die Nummer E.5 wird wie folgt gefasst: ,,E.5 Zuteilung eines Blocks von 10 000 000 000 Internationalen Kennungen für Mobile Teilnehmer (IMSI) 750". e) Nach der Nummer E.9 werden folgende Nummern E.10 bis E.13 eingefügt: ,,E.10 Zuteilung eines Objektkennungsastes für Netzbetreiber und Diensteanbieter (OKA-ND) Zuteilung einer Herstellerkennung für Telematikprotokolle (HKT) Zuteilung eines Blocks von 1 000 000 Internationalen Kennungen für Mobile Endeinrichtungen (IMEI) Zuteilung eines Blocks von 16 777 216 Individuellen TETRA-Teilnehmerkennungen (ITSI) 375". E.11 E.12 375". 375". E.13 750". f) In der Position F wird der Begriff ,,Rahmengebühren" durch ,,Gebühren" ersetzt. g) Der Nummer F.2 wird folgende Nummer F.3 angefügt: ,,F.3 Zuteilung eines Blocks von elfstelligen Rufnummern (Blockzuteilung) 0,05 je Nummer, mindestens jedoch 50". Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1999 in Kraft. Berlin, den 7. Mai 2004 Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wo l f g a n g C l e m e n t