Bundesgesetzblatt  Bundesgesetzblatt Teil I  2005  Nr. 6 vom 28.01.2005  - Seite 150 bis 150 - Fünfte Verordnung zur Änderung pflanzenschutzrechtlicher Vorschriften

7823-5-67823-5-6
150 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 6, ausgegeben zu Bonn am 28. Januar 2005 Fünfte Verordnung zur Änderung pflanzenschutzrechtlicher Vorschriften Vom 21. Januar 2005 Auf Grund des § 4 Satz 1 und 2 Nr. 1 und 2 Buchstabe a bis d des Pflanzenschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1998 (BGBl. I S. 971, 1527, 3512), der durch Artikel 186 Nr. 3 der Verordnung vom 29. Oktober 2001 (BGBl. I S. 2785) geändert worden ist, verordnet das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft: Artikel 1 Änderung der Pflanzenbeschauverordnung Die Pflanzenbeschauverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. April 2000 (BGBl. I S. 337), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 19. August 2004 (BGBl. 2004 II S. 1154), wird wie folgt geändert: 1. In Anlage 5 Teil III Abschnitt B und Teil IV Abschnitt B wird jeweils in der Überschrift das Wort ,,Pflanzenerzeugnisse" durch die Wörter ,,Lebende Teile von Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse" ersetzt. 2. Anlage 6 wird wie folgt geändert: a) In Teil III Abschnitt B wird nach Nummer 1.11 folgende Nummer 1.12 angefügt: 1 2 ,,1.12 Zwergmispel (Cotoneaster Ehrh.), einschließlich lebender Pollen zur Bestäubung mit Ursprung in Drittländern, außer der Schweiz, die nicht als frei von Feuerbrand (Erwinia amylovora (Burr.) Winsl. et al.) anerkannt sind oder in denen keine Feuerbrand-freien Gebiete gemäß dem Internationalen Standard ausgewiesen und anerkannt worden sind wie bei 1.1". b) In Fußnote 4 werden nach dem Wort ,,Regionen" das Wort ,,Apulien" und nach dem Wort ,,Italien" die Wörter ,,Lettland, Litauen, Slowenien und die Slowakische Republik" eingefügt. Artikel 2 Änderung der Elften Verordnung zur Änderung der Pflanzenbeschauverordnung Artikel 2 Abs. 2 der Elften Verordnung zur Änderung der Pflanzenbeschauverordnung vom 9. August 2004 (BGBl. I S. 2110) wird aufgehoben. Artikel 3 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat hat zugestimmt. Bonn, den 21. Januar 2005 Die Bundesministerin f ü r Ve r b r a u c h e r s c h u t z , E r n ä h r u n g u n d L a n d w i r t s c h a f t Renate Künast