Bundesgesetzblatt  Bundesgesetzblatt Teil I  2006  Nr. 47 vom 20.10.2006  - Seite 2260 bis 2260 - Verordnung zur Änderung der Fruchtsaftverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften

2125-40-932125-40-722125-40-25
2260 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 47, ausgegeben zu Bonn am 20. Oktober 2006 Verordnung zur Änderung der Fruchtsaftverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften*) Vom 9. Oktober 2006 Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verordnet ­ auf Grund des § 7 Abs. 2 Nr. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. April 2006 (BGBl. I S. 945) im Einvernehmen mit den Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie und für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, ­ auf Grund des § 13 Abs. 4 Nr. 1 Buchstabe a und § 35 Nr. 1 und 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. April 2006 (BGBl. I S. 945) im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Artikel 1 Änderung der Fruchtsaftverordnung ,,§ 6a Übergangsvorschrift Zusatzstoffe, die vor dem 21. Oktober 2006 nach den Vorschriften dieser Verordnung hergestellt, behandelt und gekennzeichnet worden sind, dürfen bis zum Abbau der Vorräte in den Verkehr gebracht werden." 2. In Anlage 2 Liste B wird Spalte 3 der Positionen ,,E 110" und ,,E 171" jeweils wie folgt gefasst: ,,Richtlinie 95/45/EG vom 26. 7. 1995, ABl. EG Nr. L 226 S. 1, geändert durch die Richtlinie 2006/33/ EG vom 20. 3. 2006, ABl. EU Nr. L 82 S. 10". Artikel 3 Änderung der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung Der Anlage 3 der Fruchtsaftverordnung vom 24. Mai 2004 (BGBl. I S. 1016), die durch Artikel 12 der Verordnung vom 22. Februar 2006 (BGBl. I S. 444) geändert worden ist, wird folgende Nummer 4 angefügt: ,,4. Kohlensäure." Artikel 2 Änderung der Zusatzstoff-Verkehrsverordnung In Anlage 1 der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2464), die zuletzt durch die Verordnung vom 10. November 2005 (BGBl. I S. 3160) geändert worden ist, werden in der Spalte ,,Zutat" bei der Position ,,Skelettmuskeln" in Satz 2 die Wörter ,,§ 2 Nr. 7a der Fleischhygiene-Verordnung" durch die Wörter ,,Anhangs I Nr. 1.14 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs (ABl. EU Nr. L 139 S. 55; Nr. L 226 S. 22)" ersetzt. Artikel 4 Die Zusatzstoff-Verkehrsverordnung vom 29. Januar 1998 (BGBl. I S. 230, 269), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 22. Februar 2006 (BGBl. I S. 444), wird wie folgt geändert: 1. § 6a wird wie folgt gefasst: Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat hat zugestimmt. Bonn, den 9. Oktober 2006 Der Bundesminister f ü r E r n ä h r u n g , L a n d w i r t s c h a f t u n d Ve r b r a u c h e r s c h u t z Horst Seehofer *) Diese Verordnung dient auch der Umsetzung der Richtlinie 2006/33/EG der Kommission vom 20. März 2006 zur Änderung der Richtlinie 95/45/EG hinsichtlich Gelborange S (E 110) und Titanoxid (E 171) (ABl. EU Nr. L 82 S. 10). Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger.de