2125-40-46
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 27, ausgegeben zu Bonn am 7. Juli 2008
1107
Sechzehnte Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung*)
Vom 16. Juni 2008
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verordnet auf Grund des § 32 Abs. 1 Nr. 3, 4 und 8 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. April 2006 (BGBl. I S. 945) im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, auf Grund des § 46 Abs. 1 Nr. 2 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. April 2006 (BGBl. I S. 945):
Artikel 1
Die Bedarfsgegenständeverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Dezember 1997 (BGBl. 1998 I S. 5), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 30. April 2008 (BGBl. I S. 784), wird wie folgt geändert: 1. Dem § 16 werden folgende Absätze 10 und 11 angefügt: ,,(10) Bedarfsgegenstände nach Anlage 4 Nr. 1 Buchstabe b, die vor dem 8. Juli 2008 hergestellt oder eingeführt worden sind und den bis dahin geltenden Rechtsvorschriften entsprechen, dürfen noch bis zum 1. April 2009 in den Verkehr gebracht werden. (11) Bedarfsgegenstände nach Anlage 7 Nr. 2, die nicht den dort genannten Warnhinweis tragen, dürfen noch bis zum Ablauf des 31. August 2009 in den Verkehr gebracht werden." 2. Anlage 4 Nr. 1 wird wie folgt gefasst:
Lfd. Nr. Bedarfsgegenstand Verfahren
,,1.
a) Beruhigungs- und Flaschensauger aus Elasto- Verfahren, die bewirken, dass aus dem Bedarfsgegenstand N-Nitrosamine oder in N-Nitrosamine meren oder Gummi umsetzbare Stoffe in eine Speichellösung in einer b) Spielzeug aus Natur- oder Synthesekautschuk Menge abgegeben werden, die mit einer in Anfür Kinder bis zu 36 Monaten, das bestimlage 10 Nr. 6 beschriebenen Methode nachweismungsgemäß oder vorhersehbar in den Mund bar sind". genommen wird
3. Der Anlage 5 wird folgende Nummer 4 angefügt:
Lfd. Nr. Bedarfsgegenstand Stoffe Höchstmenge
,,4.
Luftballons aus Natur- oder Synthesekautschuk
a) N-Nitrosamine
a) 0,05 Milligramm je Kilogramm Luftballon b) in N-Nitrosamine umsetzbare Stoffe b) 1,0 Milligramm je Kilogramm Luftballon".
4. Der Anlage 7 wird folgende Nummer 2 angefügt:
Lfd. Nr. Erzeugnis Warnhinweis Stelle(n), an oder auf der/denen der Warnhinweis anzubringen ist
,,2.
Luftballons
,,Zum Aufblasen eine Pumpe ver- Verpackung und Verpackung einwenden!" zelner Verpackungen".
*) Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft (ABl. EG Nr. L 204 S. 37), geändert durch die Richtlinie 98/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juli 1998 (ABl. EG Nr. L 217 S. 18), sind beachtet worden.
Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger.de
1108
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 27, ausgegeben zu Bonn am 7. Juli 2008
5. In Anlage 10 wird die Nummer 6 wie folgt gefasst:
Lfd. Nr. Untersuchung Verfahren
,,6.
Bestimmung der Abgabe von N-Nitrosaminen und in N-Nitrosamine umsetzbaren Stoffen aus Beruhigungs- und Flaschensaugern aus Elastomeren oder Gummi, Spielzeug und Luftballons aus Naturoder Synthesekautschuk in eine Testlösung
Analysenmethode, die in den Anhängen I und II der Richtlinie 93/11/EWG der Kommission vom 15. März 1993 über die Freisetzung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Stoffen aus Flaschen- und Beruhigungssaugern aus Elastomeren oder Gummi (ABl. EG Nr. L 93 S. 37) genannt ist, oder eine andere validierte Methode, mit der mindestens die folgenden Mengen bestimmt werden können:
0,01 mg der insgesamt freigesetzten N-Nitrosamine/kg (Elastomer- oder Gummiteile der Materialproben), 0,1 mg aller N-nitrosierbaren Stoffe/kg (Elastomer- oder Gummiteile der Materialproben)".
Artikel 2
Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
Der Bundesrat hat zugestimmt.
Bonn, den 16. Juni 2008 Der Bundesminister f ü r E r n ä h r u n g , L a n d w i r t s c h a f t u n d Ve r b r a u c h e r s c h u t z Horst Seehofer
Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger.de