7822-7-2
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 44, ausgegeben zu Bonn am 24. Juli 2009
2111
Siebente Verordnung zur Änderung der Verordnung über Verfahren vor dem Bundessortenamt
Vom 21. Juli 2009
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verordnet auf Grund des § 32 Nummer 1 des Sortenschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3164), der zuletzt durch Artikel 193 Nummer 1 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, und des § 53 Nummer 1 des Saatgutverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Juli 2004 (BGBl. I S. 1673), der zuletzt durch Artikel 192 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, sowie auf Grund des § 33 Absatz 2 Satz 1 und 2 des Sortenschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1997 (BGBl. I S. 3164), von denen Satz 1 durch Artikel 193 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) zuletzt geändert worden ist, und des § 54 Absatz 2 Satz 1 und 2 des Saatgutverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Juli 2004 (BGBl. I S. 1673), der zuletzt durch Artikel 192 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, im Einvernehmen mit den Bundesministerien der Finanzen und für Wirtschaft und Technologie:
Artikel 1
Die Verordnung über Verfahren vor dem Bundessortenamt in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 2004 (BGBl. I S. 2552), die durch die Verordnung vom 17. April 2007 (BGBl. I S. 578) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. § 12 Absatz 1 wird wie folgt gefasst: ,,(1) Die Gebührentatbestände und Gebührensätze bestimmen sich nach dem jeweiligen Gebührenverzeichnis (Anlagen 2 und 3)." 2. Dem § 13 wird folgender Absatz 6 angefügt: ,,(6) Für die Zulassung von Erhaltungssorten gelten die in Anlage 3 gesondert aufgeführten Gebührentatbestände und Gebührensätze." 3. Der Anlage 2 wird folgende Anlage 3 angefügt: ,,Anlage 3 (zu §§ 12 Absatz 1 und 13 Absatz 6) Gebührenverzeichnis für Erhaltungssorten
Gebührennummer 1 Gebührentatbestand 2 Bezogene Vorschrift (SaatG)*) 3 Gebühr (Euro) 4
4
Saatgutverkehrsgesetz (SaatG) in Verbindung mit der Verordnung über Erhaltungssorten und ihre Aufzeichnung (Erhaltungssorten-VO) Verfahren der Sortenzulassung Entscheidung über die Sortenzulassung § 41 § 42 SaatG in Verbindung mit § 4 Erhaltungssorten-VO § 44 Abs. 1 bis 3 SaatG in Verbindung mit § 2 Abs. 2 bis 4 Erhaltungssorten-VO
400 401
310
402
Registerprüfung
2112
Gebührennummer 1
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 44, ausgegeben zu Bonn am 24. Juli 2009
Bezogene Vorschrift (SaatG)*) 3 Gebühr (Euro) 4
Gebührentatbestand 2
402.1 402.2 410 420 421 421.1 430 431 432 440 441 442 443
bei Sorten landwirtschaftlicher Arten bei Übernahme vollständiger Anbauprüfungs- und Untersuchungsergebnisse einer anderen Stelle, einmalig Überwachung der Erhaltung einer Sorte oder einer weiteren Erhaltungszüchtung § 37 Satz 2 Verfahren zur Verlängerung einer Sortenzulassung Entscheidung über die Verlängerung einer Sortenzulassung bei Sorten landwirtschaftlicher Arten Verfahren zur Eintragung eines weiteren Züchters Entscheidung über die Eintragung eines weiteren Züchters Prüfung des Antrags auf Eintragung als weiterer Züchter aufgrund der Übernahme der Erhaltungszüchtung § 48 Sonstige Verfahren Eintragung von Änderungen in der Person eines in der Sortenliste Eingetragenen, je Sorte § 47 Abs. 4 Satz 1 Rücknahme oder Widerruf einer Sortenzulassung Festsetzung zusätzlicher Regionen für die Saatguterzeugung § 52 Abs. 2 bis 4 Nr. 1 bis 8 § 3 Abs. 3 in Verbindung mit § 53 SaatG und mit § 5 Abs. 3 Erhaltungssorten-VO § 46 § 36 Abs. 2 und 3
380 310 30
120
310 120
120 120
60
444
Festsetzung zusätzlicher Regionen für das Inverkehrbringen § 3 Abs. 3 in Verbindung von Saatgut mit § 53 SaatG und mit § 7 Erhaltungssorten-VO Widerruf der Eintragung eines weiteren Züchters § 52 Abs. 5 in Verbindung mit § 52 Abs. 3 und 4 Nr. 5, 6 und 8
60
445
120 120 120
446 447 448 448.1
Genehmigung des Inverkehrbringens von Saatgut zu gewerblichen Zwecken vor der Zulassung der Sorte § 3 Abs. 2 Festsetzung einer Auslauffrist für das Inverkehrbringen einer § 36 Abs. 3 und § 52 nicht mehr zugelassenen Erhaltungssorte Abs. 6 Widerspruchsentscheidung gegen die Zurückweisung des Zulassungsantrags und die § 38 Abs. 3; Rücknahme oder den Widerruf einer Sortenzulassung § 52 Abs. 2 bis 4 Nr. 1 bis 8 gegen die Zurückweisung eines Antrags auf Verlängerung einer Sortenzulassung § 36 Abs. 2 und 3 gegen die Zurückweisung eines Antrags auf Eintragung oder § 46; § 52 Abs. 5 den Widerruf der Eintragung eines weiteren Züchters in Verbindung mit § 52 Abs. 3 und 4 Nr. 5, 6 und 8 gegen die Zurückweisung eines Antrags für das Inverkehrbringen von Saatgut zu gewerblichen Zwecken vor der Zulassung der Sorte § 3 Abs. 2 gegen eine andere Entscheidung
120 120
448.2 448.3
120
448.4
120 120
448.5
*) Soweit nichts anderes angegeben."
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 44, ausgegeben zu Bonn am 24. Juli 2009
2113
Artikel 2
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz kann den Wortlaut der Verordnung über Verfahren vor dem Bundessortenamt in der vom Inkrafttreten dieser Verordnung an geltenden Fassung im Bundesgesetzblatt bekannt machen.
Artikel 3
Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Bonn, den 21. Juli 2009 Die Bundesministerin f ü r E r n ä h r u n g , L a n d w i r t s c h a f t u n d Ve r b r a u c h e r s c h u t z Ilse Aigner