978
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
Gesetz zu dem Abkommen vom 7. September 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Usbekistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
Vom 12. Oktober 2001
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Dem in Berlin am 7. September 1999 unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Usbekistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie dem dazugehörigen Protokoll vom selben Tag wird zugestimmt. Das Abkommen und das Protokoll werden nachstehend veröffentlicht. Artikel 2 (1) Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft. (2) Der Tag, an dem das Abkommen nach seinem Artikel 31 Abs. 2 sowie das Protokoll in Kraft treten, ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.
Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt und wird im Bundesgesetzblatt verkündet.
Berlin, den 12. Oktober 2001 Der Bundespräsident Johannes Rau Der Bundeskanzler Gerhard Schröder Der Bundesminister der Finanzen Hans Eichel Der Bundesminister des Auswärtigen J. F i s c h e r
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
979
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Usbekistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Sogla°enie medu Federativnoj Respublikoj Germaniä i Respublikoj Uzbekistan ob izbeanii dvojnogo nalogoobloeniä v otno,enii nalogov na doxody i imuwestvo
Die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Usbekistan von dem Wunsch geleitet, ihre gegenseitigen wirtschaftlichen Beziehungen durch den Abbau steuerlicher Hindernisse zu entwickeln und zu festigen sind wie folgt übereingekommen: Artikel 1 Persönlicher Geltungsbereich Dieses Abkommen gilt für Personen, die in einem Vertragsstaat oder in beiden Vertragsstaaten ansässig sind.
Federativnaä Respublika Germaniä i Respublika Uzbekistan, elaä razvivat´ i ukreplät´ qkonomiçeskie vzaimootno,eniä putem uprazdneniä nalogovyx prepätstvij,
soglasilis´ o niesleduüwem: Stat´ä 1 Lica, k kotorym primenäetsä Sogla,enie Nastoäwee Sogla,enie primenäetsä k licam, kotorye ävläütsä rezidentami odnogo ili oboix Dogovarivaüwixsä Gosudarstv. Stat´ä 2 Nalogi, na kotorye rasprostranäetsä Sogla,enie 1. Nastoäwee Sogla,enie rasprostranäetsä na vse nalogi na doxody i imuwestvo, vzimaemye v sootvetstvii s zakonodatel´stvom, dejstvuüwim v Dogovarivaüwixsä Gosudarstvax, nezavisimo ot sposoba i metoda ix vzimaniä. 2. Nalogami na doxody i imuwestvo sçitaütsä nalogi, kotorye vzimaütsä s sovokupnogo doxoda, sovokupnogo imuwestva ili çastej doxoda ili imuwestva, vklüçaä nalogi s pribyli ot otçudeniä dviimogo ili nedviimogo imuwestva, nalogi s obwix summ zarabotnoj platy ili voznagradenij, vyplaçivaemyx predpriätiämi, a take nalogi s prirosta imuwestva. 3. K dejstvuüwim v nastoäwee vremä nalogam, na kotorye rasprostranäetsä dejstvie nastoäwego Sogla,eniä, v çastnosti, otnosätsä: a) v Federativnoj Respublike Germaniä: podoxodnyj nalog; nalog s korporacij; nalog na imuwestvo i promyslovyj nalog, vklüçaä nalogovye nadbavki k nim (dalee imenuemye ,,germanskie nalogi");
Artikel 2 Unter das Abkommen fallende Steuern (1) Dieses Abkommen gilt, ohne Rücksicht auf die Art der Erhebung, für alle Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, die in den Vertragsstaaten gemäß den dort geltenden Gesetzen erhoben werden. (2) Als Steuern vom Einkommen und vom Vermögen gelten alle Steuern, die vom Gesamteinkommen, vom Gesamtvermögen oder von Teilen des Einkommens oder des Vermögens erhoben werden, einschließlich der Steuern vom Gewinn aus der Veräußerung beweglichen oder unbeweglichen Vermögens, der Steuern von Lohn- und Vergütungssummen, die von Unternehmen gezahlt werden, sowie der Steuern vom Vermögenszuwachs. (3) Zu den zur Zeit bestehenden Steuern, für die dieses Abkommen gilt, gehören insbesondere a) in der Bundesrepublik Deutschland: die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Vermögensteuer und die Gewerbesteuer, einschließlich der hierauf erhobenen Zuschläge (im Folgenden als ,,deutsche Steuer" bezeichnet);
980
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
b) v Respublike Uzbekistan: nalog na doxody (pribyl´) üridiçeskix lic; nalog na doxody fiziçeskix lic; nalog na imuwestvo (dalee imenuemye ,,nalogi Respubliki Uzbekistan"). 4. Nastoäwee Sogla,enie primenäetsä take k lübym podobnym ili po suwestvu analogiçnym nalogam, kotorye budut vzimat´sä posle podpisaniä nastoäwego Sogla,eniä v dopolnenie ili vmesto suwestvuüwix nalogov. Kompetentnye organy Dogovarivaüwixsä Gosudarstv budut uvedomlät´ drug druga o suwestvennyx izmeneniäx v ix nalogovyx zakonodatel´stvax, esli qto trebuetsä v celäx primeneniä nastoäwego Sogla,eniä. Stat´ä 3 Obwie opredeleniä 1. Dlä celej nastoäwego Sogla,eniä, esli inoe ne vytekaet iz konteksta: a) termin ,,Federativnaä Respublika Germaniä" oxvatyvaet gosudarstvennuü territoriü Federativnoj Respubliki Germaniä, a take primykaüwuü k territorial´nomu morü territoriü morskogo dna i morskix nedr, a take raspoloennoj nad nimi vodnoj tolwi, na kotoroj Federativnaä Respublika Germaniä v sootvetstvii s medunarodnym pravom i nacional´nymi pravovymi aktami moet osuwestvlät´ suverennye prava i ürisdikciü v celäx issledovaniä i razrabotki prirodnyx resursov; b) termin ,,Respublika Uzbekistan" oznaçaet Respubliku Uzbekistan i pri ispol´zovanii v geografiçeskom smysle oxvatyvaet vsü territoriü Respubliki Uzbekistan, vklüçaä vnutrennie vody i vozdu,nye prostranstva, v predelax kotoryx Respublika Uzbekistan moet osuwestvlät´ suverennye prava i ürisdikciü, vklüçaä prava na ispol´zovanie podpoçvy i prirodnyx resursov po zakonodatel´stvu Respubliki Uzbekistan i v sootvetstvii s medunarodnym pravom; c) terminy ,,Dogovarivaüweesä Gosudarstvo" i ,,drugoe Dogovarivaüweesä Gosudarstvo" oznaçaüt, v zavisimosti ot konteksta, Federativnuü Respubliku Germaniä ili Respubliku Uzbekistan; d) termin ,,lico" oznaçaet fiziçeskie lica i kompanii, ili lüboe inoe obßedinenie lic; e) termin ,,kompaniä" oznaçaet üridiçeskie lica ili pravovye subßekty, kotorye dlä celej nalogoobloeniä rassmatrivaütsä kak korporativnye; f) terminy ,,predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva" i ,,predpriätie drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva" sootvetstvenno oznaçaüt predpriätie, upravläemoe licom, ävläüwimsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, ili predpriätie, upravläemoe licom, ävläüwimsä rezidentom drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva; g) termin ,,medunarodnye perevozki" oznaçaet lübuü perevozku morskim ili vozdu,nym sudnom, ispol´zuemym predpriätiem Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, krome sluçaev, kogda morskoe ili vozdu,noe sudno ispol´zuetsä isklüçitel´no medu punktami, raspoloennymi v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve; h) termin ,,nacional´noe lico" oznaçaet: aa) primenitel´no k Federativnoj Respublike Germaniä: vsex nemcev v ponimanii Osnovnogo zakona Federativnoj Respubliki Germaniä, a take vse üridiçeskie lica, prostye tovariwestva i inye obße-
b) in der Republik Usbekistan: die Steuer auf Einkommen (Gewinn) von juristischen Personen, die Einkommensteuer von natürlichen Personen, die Vermögensteuer (im Folgenden als ,,usbekische Steuer" bezeichnet). (4) Das Abkommen gilt auch für alle Steuern gleicher oder im wesentlichen ähnlicher Art, die nach der Unterzeichnung des Abkommens neben den bestehenden Steuern oder an deren Stelle erhoben werden. Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten teilen einander, soweit für die Abkommensanwendung erforderlich, die in ihren Steuergesetzen eingetretenen wesentlichen Änderungen mit.
Artikel 3 Allgemeine Begriffsbestimmungen (1) Im Sinne dieses Abkommens, wenn der Zusammenhang nichts anderes erfordert, a) umfasst der Ausdruck ,,die Bundesrepublik Deutschland" das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland sowie das an das Küstenmeer angrenzende Gebiet des Meeresbodens, des Meeresuntergrunds und der darüber befindlichen Wassersäule, soweit die Bundesrepublik Deutschland dort in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht und den innerstaatlichen Rechtsvorschriften souveräne Rechte und Hoheitsbefugnisse zum Zweck der Erforschung und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen ausübt; b) umfasst der Ausdruck ,,die Republik Usbekistan" im geographischen Sinn die Republik Usbekistan, das heißt das Hoheitsgebiet der Republik Usbekistan, einschließlich der nationalen Gewässer und des Luftraums, soweit die Republik Usbekistan dort nach dem Recht der Republik Usbekistan und in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht souveräne Rechte und Hoheitsbefugnisse, einschließlich der Rechte auf Nutzung des Erdinnern und der Bodenschätze ausübt; c) bedeuten die Ausdrücke ,,ein Vertragsstaat" und ,,der andere Vertragsstaat" je nach dem Zusammenhang die Bundesrepublik Deutschland oder die Republik Usbekistan; d) bedeutet der Ausdruck ,,Person" natürliche Personen, Gesellschaften und alle anderen Personenvereinigungen; e) bedeutet der Ausdruck ,,Gesellschaft" juristische Personen oder Rechtsträger, die für die Besteuerung wie Körperschaften behandelt werden; f) bedeuten die Ausdrücke ,,Unternehmen eines Vertragsstaats" und ,,Unternehmen des anderen Vertragsstaats", je nachdem, ein Unternehmen, das von einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person betrieben wird, oder ein Unternehmen, das von einer im anderen Vertragsstaat ansässigen Person betrieben wird;
g) bedeutet der Ausdruck ,,internationaler Verkehr" jede Beförderung mit einem Seeschiff oder Luftfahrzeug, das von einem Unternehmen eines Vertragsstaats betrieben wird, es sei denn, das Seeschiff oder Luftfahrzeug wird ausschließlich zwischen Orten im anderen Vertragsstaat betrieben;
h) bedeutet der Ausdruck ,,Staatsangehöriger" aa) in Bezug auf die Bundesrepublik Deutschland alle Deutschen im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sowie alle juristischen Personen, Personengesellschaften und anderen Perso-
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
nenvereinigungen, die nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht errichtet worden sind; bb) in Bezug auf die Republik Usbekistan alle natürlichen Personen, die die usbekische Staatsangehörigkeit besitzen, sowie alle juristischen Personen, Personengesellschaften und anderen Personenvereinigungen, die nach dem in Usbekistan geltenden Recht errichtet worden sind; i) bedeutet der Ausdruck ,,zuständige Behörde" aa) in der Bundesrepublik Deutschland das Bundesministerium der Finanzen oder die Behörde, auf die es seine Befugnisse delegiert hat; bb) in der Republik Usbekistan das Staatliche Steuerkomitee oder die Behörde, auf die es seine Befugnisse delegiert hat. (2) Bei der Anwendung des Abkommens durch einen Vertragsstaat hat, wenn der Zusammenhang nichts anderes erfordert, jeder im Abkommen nicht definierte Ausdruck die Bedeutung, die ihm im Anwendungszeitraum nach dem Recht dieses Staates über die Steuern zukommt, für die das Abkommen gilt, wobei die Bedeutung nach dem in diesem Staat anzuwendenden Steuerrecht den Vorrang vor einer Bedeutung hat, die der Ausdruck nach anderem Recht dieses Staates hat. i)
981
dineniä lic, uçredennye v sootvetstvii s dejstvuüwim v Federativnoj Respublike Germaniä zakonodatel´stvom; bb) primenitel´no k Respublike Uzbekistan: vse fiziçeskie lica, imeüwie gradanstvo Respubliki Uzbekistan, a take vse üridiçeskie lica, prostye tovariwestva i inye obßedineniä lic, uçredennye v sootvetstvii s dejstvuüwim v Respublike Uzbekistan zakonodatel´stvom; termin ,,kompetentnyj organ" oznaçaet: aa) primenitel´no k Federativnoj Respublike Germaniä Federal´noe ministerstvo finansov ili organ, kotoromu ono peredalo svoi polnomoçiä; bb) primenitel´no k Respublike Uzbekistan Gosudarstvennyj nalogovyj komitet ili organ, kotoromu on peredal svoi polnomoçiä. 2. Esli iz konteksta inoe ne vytekaet, to pri primenenii Dogovarivaüwimsä Gosudarstvom nastoäwego Sogla,eniä lüboj ne opredelennyj v Sogla,enii termin imeet to znaçenie, kotoroe emu pridaet zakonodatel´stvo qtogo Gosudarstva o nalogax, na kotorye rasprostranäetsä dejstvie nastoäwego Sogla,eniä, priçem znaçenie soglasno primenäemomu v qtom Gosudarstve nalogovomu zakonodatel´stvu preobladaet nad kakim-libo znaçeniem, kotoroe termin imeet v sootvetstvii s drugoj pravovoj otrasl´ü dannogo Gosudarstva. Stat´ä 4 Rezident 1. Dlä celej nastoäwego Sogla,eniä termin ,,rezident Dogovarivaüwegosä Gosudarstva" oznaçaet lüboe lico, kotoroe po zakonodatel´stvu qtogo Gosudarstva podleit v nem nalogoobloeniü na osnove svoego mestoitel´stva, svoego postoännogo mestoprebyvaniä, mesta naxodeniä svoego rukovodäwego organa ili inogo analogiçnogo kriteriä. Ukazannyj termin ne rasprostranäetsä, odnako, na lic, kotorye podleat nalogoobloeniü v qtom Gosudarstve tol´ko v otno,enii doxodov iz istoçnikov v qtom Gosudarstve ili v otno,enii imuwestva, raspoloennogo v qtom Gosudarstve. 2. V sluçae, esli soglasno poloeniäm punkta 1 nastoäwej stat´i fiziçeskoe lico ävläetsä rezidentom oboix Dogovarivaüwixsä Gosudarstv, dejstvuüt sleduüwie poloeniä: a) lico sçitaetsä rezidentom togo Gosudarstva, v kotorom ono raspolagaet postoännym iliwem; esli ono raspolagaet postoännym iliwem v oboix Gosudarstvax, to ono sçitaetsä rezidentom togo Gosudarstva, s kotorym ono imeet naibolee tesnye liçnye i qkonomiçeskie sväzi (centr iznennyx interesov); b) v sluçae, esli ne moet byt´ opredeleno, v kakom Gosudarstve lico imeet centr iznennyx interesov, ili esli lico ne raspolagaet postoännym iliwem ni v odnom iz Gosudarstv, ono sçitaetsä rezidentom togo Gosudarstva, v kotorom ono obyçno proivaet; c) esli lico obyçno proivaet v oboix Gosudarstvax ili esli ono obyçno ne proivaet ni v odnom iz nix, ono sçitaetsä rezidentom togo Gosudarstva, gradaninom kotorogo ono ävläetsä; d) esli lico ne ävläetsä gradaninom ni odnogo iz Gosudarstv, to kompetentnye organy Dogovarivaüwixsä Gosudarstv re,aüt qtot vopros po vzaimnomu soglasiü. 3. V sluçae, esli v sootvetstvii s poloeniämi punkta 1 nastoäwej stat´i kompaniä ävläetsä rezidentom oboix Dogovarivaüwixsä Gosudarstv, to ona sçitaetsä rezidentom togo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, v kotorom raspoloeno mesto naxodeniä ee faktiçeskogo rukovodäwego organa.
Artikel 4 Ansässige Person (1) Im Sinne dieses Abkommens bedeutet der Ausdruck ,,eine in einem Vertragsstaat ansässige Person" eine Person, die nach dem Recht dieses Staates dort aufgrund ihres Wohnsitzes, ihres ständigen Aufenthalts, des Ortes ihrer Geschäftsleitung oder eines anderen ähnlichen Merkmals steuerpflichtig ist. Der Ausdruck umfasst jedoch nicht eine Person, die in diesem Staat nur mit Einkünften aus Quellen in diesem Staat oder mit in diesem Staat gelegenem Vermögen steuerpflichtig ist.
(2) Ist nach vorstehendem Absatz 1 eine natürliche Person in beiden Vertragsstaaten ansässig, so gilt Folgendes:
a) Die Person gilt als in dem Staat ansässig, in dem sie über eine ständige Wohnstätte verfügt; verfügt sie in beiden Staaten über eine ständige Wohnstätte, so gilt sie als in dem Staat ansässig, zu dem sie die engeren persönlichen und wirtschaftlichen Beziehungen hat (Mittelpunkt der Lebensinteressen); b) kann nicht bestimmt werden, in welchem Staat die Person den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen hat, oder verfügt sie in keinem der Staaten über eine ständige Wohnstätte, so gilt sie als in dem Staat ansässig, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat; c) hat die Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt in beiden Staaten oder in keinem der Staaten, so gilt sie als in dem Staat ansässig, dessen Staatsangehöriger sie ist; d) ist die Person Staatsangehöriger keines der Staaten, so regeln die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten die Frage in gegenseitigem Einvernehmen. (3) Ist nach vorstehendem Absatz 1 eine Gesellschaft in beiden Vertragsstaaten ansässig, so gilt sie als in dem Staat ansässig, in dem sich der Ort ihrer tatsächlichen Geschäftsleitung befindet.
982
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
Artikel 5 Betriebsstätte Stat´ä 5 Postoännoe uçredenie 1. Dlä celej nastoäwego Sogla,eniä termin ,,postoännoe uçredenie" oznaçaet postoännoe mesto predprinimatel´skoj deätel´nosti, çerez kotoroe deätel´nost´ predpriätiä osuwestvläetsä polnost´ü ili çastiçno. 2. Termin ,,postoännoe uçredenie", v çastnosti, vklüçaet: a) mesto upravleniä; b) filial; c) ofis; d) fabriku; e) masterskuü i f) ,axtu, neftänuü ili gazovuü skvainu, kar´er ili lüboe drugoe mesto razrabotki prirodnyx resursov. 3. Stroitel´naä plowadka ili montanyj obßekt ävläütsä postoännym uçredeniem tol´ko v sluçaäx, esli prodolitel´nost´ ix suwestvovaniä prevy,aet 12 mesäcev. 4. Nesmoträ na predyduwie poloeniä nastoäwej stat´i, postoännym uçredeniem ne sçitaütsä: a) obßekty, ispol´zuemye isklüçitel´no v celäx xraneniä, demonstracii libo postavki izdelij ili tovarov, prinadleawix predpriätiü; b) zapasy izdelij ili tovarov, prinadleawix predpriätiü, kotorye soderatsä isklüçitel´no v celäx xraneniä, demonstracii libo postavki; c) zapasy izdelij ili tovarov, prinadleawix predpriätiü, kotorye soderatsä isklüçitel´no v celäx obrabotki ili pererabotki ix drugim predpriätiem; d) postoännoe mesto predprinimatel´skoj deätel´nosti, kotoroe soderitsä isklüçitel´no v celäx zakupki dlä predpriätiä izdelij ili tovarov libo sbora informacii dlä nego; e) postoännoe mesto predprinimatel´skoj deätel´nosti, kotoroe soderitsä isklüçitel´no v celäx osuwestvleniä dlä predpriätiä lübyx inyx vidov deätel´nosti podgotovitel´nogo ili vspomogatel´nogo xaraktera; f) postoännoe mesto predprinimatel´skoj deätel´nosti, kotoroe soderitsä isklüçitel´no v celäx osuwestvleniä vidov deätel´nosti, pereçislennyx v podpunktax a) e) nastoäwego punkta, pri uslovii, çto vytekaüwaä iz qtogo sovokupnaä deätel´nost´ dannogo postoännogo mesta imeet podgotovitel´nyj ili vspomogatel´nyj xarakter. 5. Esli lico, za isklüçeniem nezavisimogo agenta, ukazannogo v punkte 7 nastoäwej stat´i, osuwestvläet deätel´nost´ dlä predpriätiä i imeet v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve polnomoçie na zaklüçenie kontraktov ot imeni qtogo predpriätiä i obyçno osuwestvläet v nem dannoe polnomoçie, to takoe predpriätie, nesmoträ na poloeniä punktov 1 i 2 nastoäwej stat´i, rassmatrivaetsä kak imeüwee postoännoe uçredenie v qtom Gosudarstve v otno,enii lüboj deätel´nosti, osuwestvläemoj qtim licom v interesax predpriätiä, esli tol´ko qta deätel´nost´ ne ograniçivaetsä vidami, ukazannymi v punkte 4 nastoäwej stat´i, kotorye v sluçae ix osuwestvleniä çerez postoännoe mesto predprinimatel´skoj deätel´nosti v sootvetstvii s ukazannym punktom ne prevrawaüt dannoe mesto v postoännoe uçredenie. 6. Nesmoträ na predyduwie poloeniä nastoäwej stat´i, straxovoe predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva budet sçitat´sä imeüwim postoännoe uçredenie v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, esli ono prinimaet straxovye premii na territorii qtogo drugogo Gosu-
(1) Im Sinne dieses Abkommens bedeutet der Ausdruck ,,Betriebsstätte" eine feste Geschäftseinrichtung, durch die die Tätigkeit eines Unternehmens ganz oder teilweise ausgeübt wird. (2) Der Ausdruck ,,Betriebsstätte" umfasst insbesondere a) einen Ort der Leitung, b) eine Zweigniederlassung, c) eine Geschäftsstelle, d) eine Fabrikationsstätte, e) eine Werkstätte und f) ein Bergwerk, ein Öl- oder Gasvorkommen, einen Steinbruch oder eine andere Stätte der Ausbeutung von Bodenschätzen.
(3) Eine Bauausführung oder Montage ist nur dann eine Betriebsstätte, wenn ihre Dauer zwölf Monate überschreitet.
(4) Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen dieses Artikels gelten nicht als Betriebsstätten a) Einrichtungen, die ausschließlich zur Lagerung, Ausstellung oder Auslieferung von Gütern oder Waren des Unternehmens benutzt werden; b) Bestände von Gütern oder Waren des Unternehmens, die ausschließlich zur Lagerung, Ausstellung oder Auslieferung unterhalten werden; c) Bestände von Gütern oder Waren des Unternehmens, die ausschließlich zu dem Zweck unterhalten werden, durch ein anderes Unternehmen bearbeitet oder verarbeitet zu werden; d) eine feste Geschäftseinrichtung, die ausschließlich zu dem Zweck unterhalten wird, für das Unternehmen Güter oder Waren einzukaufen oder Informationen zu beschaffen; e) eine feste Geschäftseinrichtung, die ausschließlich zu dem Zweck unterhalten wird, für das Unternehmen andere Tätigkeiten auszuüben, die vorbereitender Art sind oder eine Hilfstätigkeit darstellen; f) eine feste Geschäftseinrichtung, die ausschließlich zu dem Zweck unterhalten wird, mehrere der unter den vorstehenden Buchstaben a bis e genannten Tätigkeiten auszuüben, vorausgesetzt, dass die sich daraus ergebende Gesamttätigkeit der festen Geschäftseinrichtung vorbereitender Art ist oder eine Hilfstätigkeit darstellt.
(5) Ist eine Person, mit Ausnahme eines unabhängigen Vertreters im Sinne des nachstehenden Absatzes 7, für ein Unternehmen tätig und besitzt sie in einem Vertragsstaat die Vollmacht, im Namen des Unternehmens Verträge abzuschließen, und übt sie die Vollmacht dort gewöhnlich aus, so wird das Unternehmen ungeachtet der vorstehenden Absätze 1 und 2 so behandelt, als habe es in diesem Staat für alle von der Person für das Unternehmen ausgeübten Tätigkeiten eine Betriebsstätte, es sei denn, diese Tätigkeiten beschränken sich auf die im vorstehenden Absatz 4 genannten Tätigkeiten, die, würden sie durch eine feste Geschäftseinrichtung ausgeübt, diese Einrichtung nach dem genannten Absatz nicht zu einer Betriebsstätte machten.
(6) Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen dieses Artikels wird ein Versicherungsunternehmen eines Vertragsstaats, außer bei Rückversicherungen, so behandelt, als habe es eine Betriebsstätte im anderen Vertragsstaat, wenn es im Gebiet des anderen Staates durch eine Person, die kein unabhängiger Ver-
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
treter nach Absatz 7 ist, Prämien einzieht oder dort gelegene Risiken versichert.
983
darstva ili osuwestvläet straxovanie ot vozmonogo tam riska çerez lico, inoe, çem nezavisimyj agent soglasno punktu 7 nastoäwej stat´i, za isklüçeniem sluçaev operacij po perestraxovaniü. 7. Predpriätie ne budet rassmatrivat´sä kak imeüwee postoännoe uçredenie v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve li,´ tol´ko potomu, çto ono osuwestvläet v nem svoü deätel´nost´ çerez brokera, komissionera libo drugogo nezavisimogo agenta pri uslovii, çto takie lica dejstvuüt v ramkax svoej obyçnoj deätel´nosti. 8. Tot fakt, çto kompaniä, ävläüwaäsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, kontroliruet kompaniü ili kontroliruetsä kompaniej, kotoraä ävläetsä rezidentom drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili osuwestvläet v nem svoü deätel´nost´ (libo çerez postoännoe uçredenie, libo inym obrazom), sam po sebe ne prevrawaet odnu iz qtix kompanij v postoännoe uçredenie drugoj.
(7) Ein Unternehmen wird nicht schon deshalb so behandelt, als habe es eine Betriebsstätte in einem Vertragsstaat, weil es dort seine Tätigkeit durch einen Makler, Kommissionär oder einen anderen unabhängigen Vertreter ausübt, sofern diese Personen im Rahmen ihrer ordentlichen Geschäftstätigkeit handeln. (8) Allein dadurch, dass eine in einem Vertragsstaat ansässige Gesellschaft eine Gesellschaft beherrscht oder von einer Gesellschaft beherrscht wird, die im anderen Vertragsstaat ansässig ist oder dort (entweder durch eine Betriebsstätte oder auf andere Weise) ihre Tätigkeit ausübt, wird keine der beiden Gesellschaften zur Betriebsstätte der anderen.
Artikel 6 Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen (1) Einkünfte, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person aus unbeweglichem Vermögen (einschließlich der Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben) bezieht, das im anderen Vertragsstaat liegt, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Der Ausdruck ,,unbewegliches Vermögen" hat die Bedeutung, die ihm nach dem Recht des Vertragsstaats zukommt, in dem das Vermögen liegt. Der Ausdruck umfasst in jedem Fall das Zubehör zum unbeweglichen Vermögen, das lebende und tote Inventar land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, die Rechte, für die die Vorschriften des Rechts über Grundstücke gelten, Nutzungsrechte an unbeweglichem Vermögen sowie Rechte auf veränderliche oder feste Vergütungen für die Ausbeutung oder das Recht auf Ausbeutung von Mineralvorkommen, Quellen und anderen Bodenschätzen; Schiffe und Luftfahrzeuge gelten nicht als unbewegliches Vermögen.
Stat´ä 6 Doxody ot nedviimogo imuwestva 1. Doxody, poluçaemye rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ot nedviimogo imuwestva (vklüçaä doxody ot predpriätij sel´skogo i lesnogo xozäjstva), raspoloennogo v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, mogut oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 2. Termin ,,nedviimoe imuwestvo" imeet to znaçenie, kotoroe on imeet po zakonodatel´stvu togo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, v kotorom raspoloeno dannoe imuwestvo. Qtot termin v lübom sluçae vklüçaet imuwestvo, vspomogatel´noe po otno,eniü k nedviimomu imuwestvu, skot i oborudovanie, ispol´zuemye v sel´skom i lesnom xozäjstve, prava, k kotorym primenäütsä poloeniä zakonodatel´stva o zemel´nyx uçastkax, prava pol´zovaniä nedviimym imuwestvom i prava na peremennye ili fiksirovannye platei v kaçestve kompensacii za razrabotku ili pravo na razrabotku mineral´nyx resursov, istoçnikov i drugix prirodnyx resursov; morskie i vozdu,nye suda ne sçitaütsä nedviimym imuwestvom. 3. Poloeniä punkta 1 nastoäwej stat´i primenäütsä k doxodam ot prämogo ispol´zovaniä nedviimogo imuwestva, sdaçi ego vnaem ili v arendu, a take ot ispol´zovaniä nedviimogo imuwestva v lüboj drugoj forme. 4. Poloeniä punktov 1 i 3 nastoäwej stat´i primenäütsä take k doxodam ot nedviimogo imuwestva predpriätiä i k doxodam ot nedviimogo imuwestva, prednaznaçennogo dlä celej okazaniä nezavisimyx liçnyx uslug.
(3) Vorstehender Absatz 1 gilt für Einkünfte aus der unmittelbaren Nutzung, der Vermietung oder Verpachtung sowie jeder anderen Art der Nutzung unbeweglichen Vermögens. (4) Die vorstehenden Absätze 1 und 3 gelten auch für Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen eines Unternehmens und für Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen, das der Ausübung einer selbständigen Arbeit dient.
Artikel 7 Unternehmensgewinne (1) Gewinne eines Unternehmens eines Vertragsstaats können nur in diesem Staat besteuert werden, es sei denn, das Unternehmen übt seine Tätigkeit im anderen Vertragsstaat durch eine dort gelegene Betriebsstätte aus. Übt das Unternehmen seine Tätigkeit auf diese Weise aus, so können die Gewinne des Unternehmens im anderen Staat besteuert werden, jedoch nur insoweit, als sie dieser Betriebsstätte zugerechnet werden können.
Stat´ä 7 Pribyl´ ot predprinimatel´skoj deätel´nosti 1. Pribyl´ predpriätiä Dogovarivaüwegosä Gosudarstva moet oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve, esli tol´ko predpriätie ne osuwestvläet svoü deätel´nost´ v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve çerez raspoloennoe v nem postoännoe uçredenie. Esli predpriätie osuwestvläet svoü deätel´nost´ upomänutym obrazom, to ego pribyl´ moet oblagat´sä nalogom v drugom Gosudarstve, odnako li,´ postol´ku, poskol´ku ona moet byt´ otnesena k qtomu postoännomu uçredeniü. 2. V sluçae, esli predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva osuwestvläet svoü deätel´nost´ v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve çerez raspoloennoe v nem postoännoe uçredenie, to s uçetom poloenij punkta 3 nastoäwej stat´i v kadom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve k qtomu postoännomu uçredeniü otnosätsä summy pribyli, kotorye ono moglo by poluçit´, esli by ono osuwestvlälo takuü e ili analogiçnuü deätel´nost´ pri takix
(2) Übt ein Unternehmen eines Vertragsstaats seine Tätigkeit im anderen Vertragsstaat durch eine dort gelegene Betriebsstätte aus, so werden vorbehaltlich des Absatzes 3 in jedem Vertragsstaat dieser Betriebsstätte die Gewinne zugerechnet, die sie hätte erzielen können, wenn sie eine gleiche oder ähnliche Tätigkeit unter gleichen oder ähnlichen Bedingungen als selbständiges Unternehmen ausgeübt hätte und im Verkehr mit dem Unternehmen, dessen Betriebsstätte sie ist, völlig unabhängig
984
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
e ili analogiçnyx usloviäx, buduçi samostoätel´nym predpriätiem i dejstvuä polnost´ü nezavisimym v otno,eniäx s predpriätiem, postoännym uçredeniem kotorogo ono ävläetsä. 3. Pri isçislenii pribyli postoännogo uçredeniä dopuskaetsä vyçet rasxodov, ponesennyx dlä nud takogo postoännogo uçredeniä, vklüçaä upravlençeskie i obweadministrativnye rasxody, nezavisimo ot togo, voznikli li oni v Gosudarstve, v kotorom raspoloeno postoännoe uçredenie, ili gde-libo v drugom meste. 4. Esli v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve prinäto isçislät´ pribyl´, otnosäwuüsä k postoännomu uçredeniü, putem raspredeleniä sovokupnoj summy pribyli predpriätiä na ego otdel´nye podrazdeleniä, to poloeniä punkta 2 nastoäwej stat´i ne isklüçaüt, çtoby qto Dogovarivaüweesä Gosudarstvo isçislälo oblagaemuü nalogom pribyl´ v sootvetstvii s prinätym metodom raspredeleniä; vybrannyj metod raspredeleniä pribyli dolen, odnako, sootvetstvovat´ po svoemu rezul´tatu principam nastoäwej stat´i. 5. Na osnovanii proizvedennoj postoännym uçredeniem li,´ zakupki izdelij ili tovarov dlä predpriätiä nikakaä pribyl´ k nemu ne otnositsä. 6. Pri primenenii poloenij predyduwix punktov nastoäwej stat´i pribyl´, otnosäwaäsä k postoännomu uçredeniü, kadyj god dolna byt´ isçislena odnim i tem e metodom, esli tol´ko ne imeetsä dostatoçno veskix priçin dejstvovat´ po inomu. 7. Poloeniä nastoäwej stat´i primenäütsä take k doxodam ot uçastiä v prostom tovariwestve. Ee dejstvie take rasprostranäetsä na voznagradeniä, kotorye poluçaet uçastnik prostogo tovariwestva ot dannogo tovariwestva za svoü deätel´nost´ v interesax tovariwestva, za predostavlenie kreditov (zajmov) ili peredaçu xozäjstvennyx cennostej, esli ukazannye voznagradeniä soglasno nalogovomu zakonodatel´stvu togo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, v kotorom raspoloeno postoännoe uçredenie, otnosätsä k doxodam, poluçaemym uçastnikom ot qtogo postoännogo uçredeniä. 8. Esli pribyl´ vklüçaet doxody, rassmatrivaemye v drugix stat´äx nastoäwego Sogla,eniä, to poloeniä qtix drugix statej ne zatragivaütsä poloeniämi nastoäwej stat´i.
gewesen wäre.
(3) Bei der Ermittlung der Gewinne einer Betriebsstätte werden die für diese Betriebsstätte entstandenen Aufwendungen, einschließlich der Geschäftsführungs- und allgemeinen Verwaltungskosten, zum Abzug zugelassen, gleichgültig, ob sie in dem Staat, in dem die Betriebsstätte liegt, oder anderswo entstanden sind. (4) Soweit es in einem Vertragsstaat üblich ist, die einer Betriebsstätte zuzurechnenden Gewinne durch Aufteilung der Gesamtgewinne des Unternehmens auf seine einzelnen Teile zu ermitteln, schließt Absatz 2 nicht aus, dass dieser Vertragsstaat die zu besteuernden Gewinne nach der üblichen Aufteilung ermittelt; die gewählte Gewinnaufteilung muss jedoch derart sein, dass das Ergebnis mit den Grundsätzen dieses Artikels übereinstimmt.
(5) Aufgrund des bloßen Einkaufs von Gütern oder Waren für das Unternehmen wird einer Betriebsstätte kein Gewinn zugerechnet. (6) Bei der Anwendung der vorstehenden Bestimmungen dieses Artikels sind die der Betriebsstätte zuzurechnenden Gewinne jedes Jahr auf dieselbe Art zu ermitteln, es sei denn, dass ausreichende Gründe dafür bestehen, anders zu verfahren. (7) Dieser Artikel gilt auch für die Einkünfte aus der Beteiligung an einer Personengesellschaft. Er erstreckt sich auch auf Vergütungen, die ein Gesellschafter einer Personengesellschaft von der Gesellschaft für seine Tätigkeit im Dienst der Gesellschaft, für die Gewährung von Darlehn oder für die Überlassung von Wirtschaftsgütern bezieht, wenn diese Vergütungen nach dem Steuerrecht des Vertragsstaats, in dem die Betriebsstätte gelegen ist, den Einkünften des Gesellschafters aus dieser Betriebsstätte zugerechnet werden.
(8) Gehören zu den Gewinnen Einkünfte, die in anderen Artikeln dieses Abkommens behandelt werden, so werden die Bestimmungen jener Artikel durch die Bestimmungen dieses Artikels nicht berührt.
Artikel 8 Internationaler Verkehr (1) Gewinne eines Unternehmens eines Vertragsstaats aus dem Betrieb von Seeschiffen oder Luftfahrzeugen im internationalen Verkehr können nur in diesem Staat besteuert werden. (2) Im Sinne dieses Artikels umfassen Gewinne aus dem Betrieb von Seeschiffen oder Luftfahrzeugen im internationalen Verkehr auch a) Einkünfte aus der Vercharterung von leeren Seeschiffen oder Luftfahrzeugen und b) Einkünfte aus der Nutzung, Unterhaltung oder Vermietung von Containern (einschließlich Trailern und dazugehöriger Ausrüstung, die dem Transport der Container dienen), die für den Transport von Gütern oder Waren genutzt werden, sofern die Vercharterung oder die Nutzung, Unterhaltung oder Vermietung dem Betrieb von Seeschiffen oder Luftfahrzeugen im internationalen Verkehr zuzuordnen ist. (3) Vorstehender Absatz 1 gilt auch für Gewinne aus der Beteiligung an einem Pool, einer Betriebsgemeinschaft oder einer internationalen Betriebsstelle.
Stat´ä 8 Medunarodnye perevozki 1. Pribyl´ predpriätiä Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ot ispol´zovaniä morskix ili vozdu,nyx sudov v medunarodnyx perevozkax moet oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve. 2. Dlä celej nastoäwej stat´i pribyl´ ot ispol´zovaniä morskix ili vozdu,nyx sudov v medunarodnyx perevozkax vklüçaet take: a) doxody ot sdaçi v çarter poronix morskix ili vozdu,nyx sudov i b) doxody ot ispol´zovaniä, soderaniä ili sdaçi vnaem kontejnerov (vklüçaä trejlery i prinadleawee k nim oborudovanie dlä kontejnernogo transporta), ispol´zuemyx v celäx transportirovki gruzov ili tovarov, esli takaä sdaça v çarter libo takie ispol´zovanie, soderanie ili sdaça vnaem mogut byt´ otneseny k ispol´zovaniü morskix ili vozdu,nyx sudov v medunarodnyx perevozkax. 3. Poloeniä punkta 1 nastoäwej stat´i take rasprostranäütsä na pribyl´ ot uçastiä v pule, v sovmestnoj deätel´nosti ili v medunarodnom transportnom agentstve.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
Artikel 9 Verbundene Unternehmen (1) Wenn a) ein Unternehmen eines Vertragsstaats unmittelbar oder mittelbar an der Geschäftsleitung, der Kontrolle oder dem Kapital eines Unternehmens des anderen Vertragsstaats beteiligt ist oder b) dieselben Personen unmittelbar oder mittelbar an der Geschäftsleitung, der Kontrolle oder dem Kapital eines Unternehmens eines Vertragsstaats und eines Unternehmens des anderen Vertragsstaats beteiligt sind und in diesen Fällen die beiden Unternehmen in ihren kaufmännischen oder finanziellen Beziehungen an vereinbarte oder auferlegte Bedingungen gebunden sind, die von denen abweichen, die unabhängige Unternehmen miteinander vereinbaren würden, dürfen die Gewinne, die eines der Unternehmen ohne diese Bedingungen erzielt hätte, wegen dieser Bedingungen aber nicht erzielt hat, den Gewinnen dieses Unternehmens zugerechnet und entsprechend besteuert werden. (2) Werden in einem Vertragsstaat den Gewinnen eines Unternehmens dieses Staates Gewinne zugerechnet und entsprechend besteuert , mit denen ein Unternehmen des anderen Vertragsstaats in diesem Staat besteuert worden ist, und handelt es sich bei den zugerechneten Gewinnen um solche, die das Unternehmen des erstgenannten Staates erzielt hätte, wenn die zwischen den beiden Unternehmen vereinbarten Bedingungen die gleichen gewesen wären, die unabhängige Unternehmen miteinander vereinbaren würden, so nimmt der andere Staat eine entsprechende Änderung der dort von diesen Gewinnen erhobenen Steuer vor. Bei dieser Änderung sind die übrigen Bestimmungen dieses Abkommens zu berücksichtigen; erforderlichenfalls werden die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten einander konsultieren. Stat´ä 9 Associirovannye predpriätiä 1. V sluçae, esli:
985
a) predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva prämo ili kosvenno uçastvuet v upravlenii, kontrole ili kapitale predpriätiä drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili b) odni i te e lica prämo ili kosvenno uçastvuüt v upravlenii, kontrole ili kapitale predpriätiä Dogovarivaüwegosä Gosudarstva i predpriätiä drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, i v ukazannyx sluçaäx oba predpriätiä v ix kommerçeskix ili finansovyx otno,eniäx obäzany soblüdat´ soglasovannye ili vozloennye na nix usloviä, otliçaüwiesä ot tex, kotorye imeli by mesto medu nezavisimymi predpriätiämi, to pribyl´, kotoraä mogla by byt´ poluçena odnim iz predpriätij bez takix uslovij, no ne byla poluçena v silu qtix uslovij, moet byt´ otnesena k pribyli dannogo predpriätiä i sootvetstvenno obloena nalogom. 2. Esli v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve k pribyli predpriätiä qtogo Gosudarstva otnosätsä i sootvetstvenno podleat nalogoobloeniü summy pribyli, v otno,enii kotoryx predpriätie drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva podlealo nalogoobloeniü v qtom drugom Gosudarstve, i esli reç´ v otno,enii otnesennyx summ pribyli idet o summax, kotorye mogli by byt´ poluçeny predpriätiem pervogo upomänutogo Gosudarstva pri sovpadenii uslovij, soglasovannyx medu ukazannymi predpriätiämi, s usloviämi, kotorye byli by soglasovany medu nezavisimymi predpriätiämi, to drugoe Gosudarstvo proizvodit sootvetstvuüwuü popravku vzimaemogo v nem naloga s takix summ pribyli. Pri takoj popravke dolny byt´ soblüdeny ostal´nye poloeniä nastoäwego Sogla,eniä; v sluçae neobxodimosti kompetentnye organy Dogovarivaüwixsä Gosudarstv vstupaüt vo vzaimnye konsul´tacii. Stat´ä 10 Dividendy 1. Dividendy, vyplaçivaemye kompaniej, ävläüwejsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, rezidentu drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, mogut oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 2. Ukazannye dividendy mogut, odnako, take oblagat´sä nalogom v tom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom kompaniä, vyplaçivaüwaä dividendy, ävläetsä rezidentom, v sootvetstvii s ego zakonodatel´stvom; esli, odnako, pravoobladatelem dividendov ävläetsä rezident drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, to nalog ne dolen prevy,at´: a) 5 procentov ot valovoj summy dividendov, esli pravoobladatelem ävläetsä kompaniä (za isklüçeniem prostogo tovariwestva), kotoraä neposredstvenno raspolagaet ne menee çem 25 procentami kapitala vyplaçivaüwej dividendy kompanii; b) 15 procentov ot valovoj summy dividendov vo vsex inyx sluçaäx. Poloeniä nastoäwego punkta ne zatragivaüt nalogoobloeniä kompanii v otno,enii summ pribyli, iz kotoryx vyplaçivaütsä dividendy. 3. Upotrebläemyj v nastoäwej stat´e termin £dividendy" oznaçaet doxody po akciäm, po pravam ili sertifikatam na uçastie v pribyli, po akciäm gornodobyvaüwej promy,lennosti, po uçreditel´skim paäm ili inym pravam po uçastiü v pribyli, za isklüçeniem dolgovyx trebovanij, a take proçie doxody, kotorye po zakonodatel´stvu Gosudarstva, rezidentom kotorogo ävläetsä kompaniä, raspredeläüwaä pribyl´, priravnivaütsä v nalogovom otno,enii k doxodam po akciäm.
Artikel 10 Dividenden (1) Dividenden, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Gesellschaft an eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person zahlt, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Dividenden können jedoch auch in dem Vertragsstaat, in dem die die Dividenden zahlende Gesellschaft ansässig ist, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber, wenn der Nutzungsberechtigte der Dividenden eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person ist, nicht übersteigen:
a) 5 vom Hundert des Bruttobetrags der Dividenden, wenn der Nutzungsberechtigte eine Gesellschaft (jedoch keine Personengesellschaft) ist, die unmittelbar über mindestens 25 vom Hundert des Kapitals der die Dividenden zahlenden Gesellschaft verfügt; b) 15 vom Hundert des Bruttobetrags der Dividenden in allen anderen Fällen. Dieser Absatz berührt nicht die Besteuerung der Gesellschaft in Bezug auf die Gewinne, aus denen die Dividenden gezahlt werden. (3) Der in diesem Artikel verwendete Ausdruck ,,Dividenden" bedeutet Einkünfte aus Aktien, Genussrechten oder Genussscheinen, Kuxen, Gründeranteilen oder anderen Rechten ausgenommen Forderungen mit Gewinnbeteiligung sowie sonstige Einkünfte, die nach dem Recht des Staates, in dem die ausschüttende Gesellschaft ansässig ist, den Einkünften aus Aktien steuerlich gleichgestellt sind.
986
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
4. Poloeniä punktov 1 i 2 nastoäwej stat´i ne primenäütsä, esli pravoobladatel´, ävläüwijsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, osuwestvläet predprinimatel´skuü deätel´nost´ v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, rezidentom kotorogo ävläetsä kompaniä, vyplaçivaüwaä dividendy, çerez raspoloennoe v nem postoännoe uçredenie ili okazyvaet v qtom drugom Gosudarstve nezavisimye liçnye uslugi çerez naxodäwuüsä v nem postoännuü bazu, i dolevoe uçastie, v otno,enii kotorogo vyplaçivaütsä dividendy, real´no sväzano s takim postoännym uçredeniem ili takoj postoännoj bazoj. V takom sluçae primenäütsä v zavisimosti ot obstoätel´stv poloeniä stat´i 7 ili stat´i 14 nastoäwego Sogla,eniä. 5. V sluçae, esli kompaniä, ävläüwaäsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, poluçaet pribyl´ ili doxody iz drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, to qto drugoe Gosudarstvo ne moet ni oblagat´ nalogom dividendy, vyplaçivaemye qtoj kompaniej, za isklüçeniem sluçaev, kogda takie dividendy vyplaçivaütsä rezidentu qtogo drugogo Gosudarstva ili kogda uçastie, v otno,enii kotorogo vyplaçivaütsä dividendy, real´no sväzano s raspoloennymi v qtom drugom Gosudarstve postoännym uçredeniem ili postoännoj bazoj, ni podvergat´ summy pribyli takoj kompanii nalogom na neraspredelennuü pribyl´, dae esli vyplaçennye dividendy ili neraspredelennaä pribyl´ polnost´ü ili çastiçno sostoät iz summ pribyli ili doxodov, poluçennyx v qtom drugom Gosudarstve. Stat´ä 11 Procenty 1. Procenty, voznik,ie v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve i vyplaçivaemye rezidentu drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, mogut oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 2. Ukazannye procenty mogut, odnako, take oblagat´sä nalogom v tom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom oni voznikli, v sootvetstvii s ego zakonodatel´stvom; esli, odnako, pravoobladatelem procentov ävläetsä rezident drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, to nalog ne dolen prevy,at´ 5 procentov ot valovoj summy procentov. 3. Nesmoträ na poloeniä punkta 2 nastoäwej stat´i dejstvuüt sleduüwie poloeniä: a) summy procentov, kotorye voznikli v Federativnoj Respublike Germaniä i vyplaçivaütsä Pravitel´stvu Respubliki Uzbekistan, Nacional´nomu banku vne,neqkonomiçeskoj deätel´nosti Respubliki Uzbekistan ili drugomu analogiçnomu uçredeniü soglasno sootvetstvuüwej dogovorennosti, dostignutoj medu kompetentnymi organami Dogovarivaüwixsä Gosudarstv, osvobodaütsä ot germanskix nalogov; b) summy procentov, kotorye voznikli v Respublike Uzbekistan i vyplaçivaütsä Pravitel´stvu Federativnoj Respubliki Germaniä, Nemeckomu federal´nomu banku, Kreditan,tal´tu für videraufbau, Germanskomu obwestvu po finansirovaniü dolevyx uçastij v razvivaüwixsä stranax ili drugomu analogiçnomu uçredeniü soglasno sootvetstvuüwej dogovorennosti, dostignutoj medu kompetentnymi organami Dogovarivaüwixsä Gosudarstv, a take summy procentov po kreditam (zajmam), garantirovannym straxovoj kompaniej ,,Germes Kreditferzixerungs AG", osvobodaütsä ot nalogov Respubliki Uzbekistan. 4. Upotrebläemyj v nastoäwej stat´e termin ,,procenty" oznaçaet doxody ot dolgovyx trebovanij lübogo vida, vklüçaä i sluçai, kogda trebovaniä obespeçeny zalogovym pravom na zemel´nye uçastki ili nadeleny pravom na uçastie v pribyli dolnika, i, v çastnosti, doxody po gosudarstvennym zajmam i obligaciäm, vklüçaä sväzannye
(4) Die vorstehenden Absätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden, wenn der in einem Vertragsstaat ansässige Nutzungsberechtigte im anderen Vertragsstaat, in dem die die Dividenden zahlende Gesellschaft ansässig ist, eine gewerbliche Tätigkeit durch eine dort gelegene Betriebsstätte oder eine selbständige Arbeit durch eine dort gelegene feste Einrichtung ausübt und die Beteiligung, für die die Dividenden gezahlt werden, tatsächlich zu dieser Betriebsstätte oder festen Einrichtung gehört. In diesem Fall ist je nach Sachverhalt Artikel 7 beziehungsweise Artikel 14 anzuwenden.
(5) Bezieht eine in einem Vertragsstaat ansässige Gesellschaft Gewinne oder Einkünfte aus dem anderen Vertragsstaat, so darf dieser andere Staat weder die von der Gesellschaft gezahlten Dividenden besteuern, es sei denn, dass diese Dividenden an eine im anderen Staat ansässige Person gezahlt werden oder dass die Beteiligung, für die die Dividenden gezahlt werden, tatsächlich zu einer im anderen Staat gelegenen Betriebsstätte oder festen Einrichtung gehört, noch Gewinne der Gesellschaft einer Steuer für nichtausgeschüttete Gewinne unterwerfen, selbst wenn die gezahlten Dividenden oder die nichtausgeschütteten Gewinne ganz oder teilweise aus im anderen Staat erzielten Gewinnen oder Einkünften bestehen.
Artikel 11 Zinsen (1) Zinsen, die aus einem Vertragsstaat stammen und an eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person gezahlt werden, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Zinsen können jedoch auch in dem Vertragsstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber, wenn der Nutzungsberechtigte der Zinsen eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person ist, 5 vom Hundert des Bruttobetrags der Zinsen nicht übersteigen.
(3) Ungeachtet des vorstehenden Absatzes 2 gilt Folgendes: a) Zinsen, die aus der Bundesrepublik Deutschland stammen und an die Regierung der Republik Usbekistan, die Nationalbank für Außenwirtschaft der Republik Usbekistan oder nach jeweiliger Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden der Vertragsstaaten an eine andere ähnliche Einrichtung gezahlt werden, sind von der deutschen Steuer befreit;
b) Zinsen, die aus der Republik Usbekistan stammen und an die Regierung der Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Bundesbank, die Kreditanstalt für Wiederaufbau oder die Deutsche Finanzierungsgesellschaft für Beteiligungen in Entwicklungsländern oder nach jeweiliger Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden der Vertragsstaaten an eine andere ähnliche Einrichtung gezahlt werden, sowie für ein durch Hermes-Deckung verbürgtes Darlehen sind von der usbekischen Steuer befreit.
(4) Der in diesem Artikel verwendete Ausdruck ,,Zinsen" bedeutet Einkünfte aus Forderungen jeder Art, auch wenn die Forderungen durch Pfandrechte an Grundstücken gesichert oder mit einer Beteiligung am Gewinn des Schuldners ausgestattet sind, und insbesondere Einkünfte aus öffentlichen Anleihen und aus Obligationen einschließlich der damit verbundenen Aufgel-
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
der und der Gewinne aus Losanleihen. Zuschläge für verspätete Zahlung gelten nicht als Zinsen im Sinne dieses Artikels. Der Ausdruck ,,Zinsen" umfasst jedoch nicht die in Artikel 10 behandelten Einkünfte. (5) Die vorstehenden Absätze 1, 2 und 3 sind nicht anzuwenden, wenn der in einem Vertragsstaat ansässige Nutzungsberechtigte im anderen Vertragsstaat, aus dem die Zinsen stammen, eine gewerbliche Tätigkeit durch eine dort gelegene Betriebsstätte oder eine selbständige Arbeit durch eine dort gelegene feste Einrichtung ausübt und die Forderung, für die die Zinsen gezahlt werden, tatsächlich zu dieser Betriebsstätte oder festen Einrichtung gehört. In diesem Fall ist je nach Sachverhalt Artikel 7 beziehungsweise Artikel 14 anzuwenden.
987
s nimi premii, a take vyigry,i po vyigry,nym zajmam. Peni za nesvoevremennuü vyplatu ne sçitaütsä procentami v ponimanii nastoäwej stat´i. Termin ,,procenty" ne vklüçaet, odnako, doxody, rassmatrivaemye v stat´e 10 nastoäwego Sogla,eniä. 5. Poloeniä punktov 1, 2 i 3 nastoäwej stat´i ne primenäütsä, esli pravoobladatel´, ävläüwijsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, osuwestvläet predprinimatel´skuü deätel´nost´ v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom procenty voznikli, çerez raspoloennoe v nem postoännoe uçredenie ili okazyvaet v qtom drugom Gosudarstve nezavisimye liçnye uslugi çerez naxodäwuüsä v nem postoännuü bazu, i dolgovoe trebovanie, po kotoromu vyplaçivaütsä procenty, real´no otnositsä k takomu postoännomu uçredeniü ili takoj postoännoj baze. V takom sluçae primenäütsä v zavisimosti ot obstoätel´stv poloeniä stat´i 7 ili stat´i 14 nastoäwego Sogla,eniä. 6. Procenty sçitaütsä voznik,imi v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve togda, kogda ix platel´wikom ävläetsä samo qto Gosudarstvo ili ego territorial´no-administrativnye obrazovaniä, libo rezident qtogo Gosudarstva. Esli, odnako, platel´wik procentov, nezavisimo ot togo, ävläetsä li on rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili net, imeet v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve postoännoe uçredenie ili postoännuü bazu, i esli zadolennost´, po kotoroj vyplaçivaütsä procenty, obrazovalas´ dlä nud postoännogo uçredeniä ili postoännoj bazy, i esli rasxody po vyplate procentov nesut postoännoe uçredenie ili postoännaä baza, to procenty sçitaütsä voznik,imi v tom Gosudarstve, v kotorom raspoloeny postoännoe uçredenie ili postoännaä baza. 7. Esli vsledstvie osobyx otno,enij medu platel´wikom i pravoobladatelem ili medu kadym iz nix i kakim-libo tret´im licom summa procentov otnositel´no dolgovogo trebovaniä, na osnovanii kotorogo ona vyplaçivaetsä, prevy,aet summu, kotoraä byla by soglasovana medu platel´wikom i pravoobladatelem pri otsutstvii takix otno,enij, to poloeniä nastoäwej stat´i primenäütsä tol´ko k poslednej upomänutoj summe. V takom sluçae izbytoçnaä summa moet oblagat´sä nalogom v sootvetstvii s zakonodatel´stvom kadogo iz Dogovarivaüwixsä Gosudarstv i s uçetom inyx poloenij nastoäwego Sogla,eniä. Stat´ä 12 Licenzionnye platei 1. Licenzionnye platei, voznik,ie v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve i vyplaçivaemye rezidentu drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, mogut oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 2. Ukazannye licenzionnye platei mogut, odnako, take oblagat´sä nalogom v tom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom oni voznikli, v sootvetstvii s ego zakonodatel´stvom; esli pravoobladatelem licenzionnyx plateej ävläetsä rezident drugogo Gosudarstva, to nalog, odnako, ne dolen prevy,at´: a) 5 procentov ot valovoj summy licenzionnyx plateej soglasno podpunktu a) punkta 3 nastoäwej stat´i, b) 3 procenta ot valovoj summy licenzionnyx plateej soglasno podpunktu b) punkta 3 nastoäwej stat´i.
(6) Zinsen gelten dann als aus einem Vertragsstaat stammend, wenn der Schuldner dieser Staat selbst oder eine seiner Gebietskörperschaften oder eine in diesem Staat ansässige Person ist. Hat aber der Schuldner der Zinsen, ohne Rücksicht darauf, ob er in einem Vertragsstaat ansässig ist oder nicht, in einem Vertragsstaat eine Betriebsstätte oder eine feste Einrichtung und ist die Schuld, für die die Zinsen gezahlt werden, für Zwecke der Betriebsstätte oder der festen Einrichtung eingegangen worden und trägt die Betriebsstätte oder die feste Einrichtung die Zinsen, so gelten die Zinsen als aus dem Staat stammend, in dem die Betriebsstätte oder die feste Einrichtung liegt.
(7) Bestehen zwischen dem Schuldner und dem Nutzungsberechtigten oder zwischen jedem von ihnen und einem Dritten besondere Beziehungen und übersteigen deshalb die Zinsen, gemessen an der zugrunde liegenden Forderung, den Betrag, den Schuldner und Nutzungsberechtigter ohne diese Beziehungen vereinbart hätten, so wird dieser Artikel nur auf den letzteren Betrag angewendet. In diesem Fall kann der übersteigende Betrag nach dem Recht eines jeden Vertragsstaats und unter Berücksichtigung der anderen Bestimmungen dieses Abkommens besteuert werden.
Artikel 12 Lizenzgebühren (1) Lizenzgebühren, die aus einem Vertragsstaat stammen und an eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person gezahlt werden, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Diese Lizenzgebühren können jedoch auch in dem Vertragsstaat, aus dem sie stammen, nach dem Recht dieses Staates besteuert werden; die Steuer darf aber
a) 5 vom Hundert des Bruttobetrags der Lizenzgebühren im Sinne von nachstehendem Absatz 3 Buchstabe a, b) 3 vom Hundert des Bruttobetrags der Lizenzgebühren im Sinne von nachstehendem Absatz 3 Buchstabe b nicht übersteigen, wenn der Nutzungsberechtigte der Lizenzgebühren eine im anderen Staat ansässige Person ist. (3) Der in diesem Artikel verwendete Ausdruck ,,Lizenzgebühren" bedeutet Vergütungen jeder Art, die gezahlt werden für a) die Benutzung oder das Recht auf Benutzung von Urheberrechten an literarischen oder künstlerischen Werken, einschließlich kinematographischen Filmen, Aufzeichnungen auf
3. Upotrebläemyj v nastoäwej stat´e termin ,,licenzionnye platei" oznaçaet voznagradeniä lübogo vida, kotorye vyplaçivaütsä za: a) ispol´zovanie libo predostavlenie prava ispol´zovaniä avtorskix prav na proizvedeniä literatury ili iskusstva, vklüçaä kinematografiçeskie fil´my, zapi-
988
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
si na plenku ili drugie nositeli dlä ispol´zovaniä v radio- i televizionnyx peredaçax; b) ispol´zovanie libo predostavlenie prava ispol´zovaniä avtorskix prav na proizvedeniä nauki, patenty, torgovye znaki, obrazcy ili modeli, sxemy, sekretnye formuly ili texnologii, ili za peredaçu informacii, kasaüwejsä promy,lennogo, kommerçeskogo ili nauçnogo opyta. 4. Poloeniä punktov 1 i 2 nastoäwej stat´i ne primenäütsä, esli pravoobladatel´, ävläüwijsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, osuwestvläet v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom voznikli licenzionnye platei, predprinimatel´skuü deätel´nost´ çerez raspoloennoe v nem postoännoe uçredenie ili okazyvaet v qtom drugom Gosudarstve nezavisimye liçnye uslugi çerez naxodäwuüsä v nem postoännuü bazu, i prava ili imuwestvennye cennosti, v otno,enii kotoryx proizvodätsä licenzionnye platei, real´no sväzany s takim postoännym uçredeniem ili takoj postoännoj bazoj. V takom sluçae primenäütsä v zavisimosti ot obstoätel´stv poloeniä stat´i 7 ili stat´i 14 nastoäwego Sogla,eniä. 5. Licenzionnye platei sçitaütsä voznik,imi v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve togda, kogda ix platel´wikom ävläetsä samo qto Gosudarstvo ili ego territorial´noadministrativnye obrazovaniä, libo rezident qtogo Gosudarstva. Esli, odnako, platel´wik licenzionnyx plateej, nezavisimo ot togo, ävläetsä li on rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili net, imeet v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve postoännoe uçredenie ili postoännuü bazu, i esli obäzatel´stvo vyplaçivat´ takie licenzionnye platei bylo prinäto dlä nud postoännogo uçredeniä ili postoännoj bazy, i esli postoännoe uçredenie ili postoännaä baza nesut rasxody po vyplate licenzionnyx plateej, to takie platei sçitaütsä voznik,imi v tom Gosudarstve, v kotorom raspoloeny postoännoe uçredenie ili postoännaä baza. 6. Esli vsledstvie osobyx otno,enij medu platel´wikom i pravoobladatelem ili medu kadym iz nix i kakim-libo tret´im licom summa licenzionnyx plateej otnositel´no obßema uslug, leawix v ix osnove, prevy,aet summu, kotoraä byla by soglasovana medu platel´wikom i pravoobladatelem pri otsutstvii takix otno,enij, to poloeniä nastoäwej stat´i primenäütsä tol´ko k poslednej upomänutoj summe. V takom sluçae izbytoçnaä summa moet oblagat´sä nalogom v sootvetstvii s zakonodatel´stvom kadogo iz Dogovarivaüwixsä Gosudarstv i s uçetom inyx poloenij nastoäwego Sogla,eniä.
Band oder anderen Trägern zur Verwendung in Rundfunkund Fernsehübertragungen; b) die Benutzung oder das Recht auf Benutzung von Urheberrechten an wissenschaftlichen Werken, Patenten, Warenzeichen, Mustern oder Modellen, Plänen, geheimen Formeln oder Verfahren oder für die Mitteilung gewerblicher, kaufmännischer oder wissenschaftlicher Erfahrungen. (4) Vorstehende Absätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden, wenn der in einem Vertragsstaat ansässige Nutzungsberechtigte im anderen Vertragsstaat, aus dem die Lizenzgebühren stammen, eine gewerbliche Tätigkeit durch eine dort gelegene Betriebsstätte oder eine selbständige Arbeit durch eine dort gelegene feste Einrichtung ausübt und die Rechte oder Vermögenswerte, für die die Lizenzgebühren gezahlt werden, tatsächlich zu dieser Betriebsstätte oder festen Einrichtung gehören. In diesem Fall ist je nach Sachverhalt Artikel 7 beziehungsweise Artikel 14 anzuwenden.
(5) Lizenzgebühren gelten dann als aus einem Vertragsstaat stammend, wenn der Schuldner dieser Staat selbst oder eine seiner Gebietskörperschaften oder eine in diesem Staat ansässige Person ist. Hat aber der Schuldner der Lizenzgebühren, ohne Rücksicht darauf, ob er in einem Vertragsstaat ansässig ist oder nicht, in einem Vertragsstaat eine Betriebsstätte oder eine feste Einrichtung und ist die Verpflichtung zur Zahlung der Lizenzgebühren für Zwecke der Betriebsstätte oder der festen Einrichtung eingegangen worden und trägt die Betriebsstätte oder die feste Einrichtung die Lizenzgebühren, so gelten die Lizenzgebühren als aus dem Staat stammend, in dem die Betriebsstätte oder die feste Einrichtung liegt.
(6) Bestehen zwischen dem Schuldner und dem Nutzungsberechtigten oder zwischen jedem von ihnen und einem Dritten besondere Beziehungen und übersteigen deshalb die Lizenzgebühren, gemessen an der zugrunde liegenden Leistung, den Betrag, den Schuldner und Nutzungsberechtigter ohne diese Beziehungen vereinbart hätten, so wird dieser Artikel nur auf den letzteren Betrag angewendet. In diesem Fall kann der übersteigende Betrag nach dem Recht eines jeden Vertragsstaats und unter Berücksichtigung der anderen Bestimmungen dieses Abkommens besteuert werden.
Artikel 13 Gewinne aus der Veräußerung von Vermögen (1) Gewinne, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person aus der Veräußerung unbeweglichen Vermögens bezieht, das im anderen Vertragsstaat liegt, können im anderen Staat besteuert werden. (2) Gewinne aus der Veräußerung von Aktien und sonstigen Anteilen an einer Gesellschaft, deren Aktivvermögen überwiegend aus unbeweglichem Vermögen in einem Vertragsstaat besteht, können in diesem Staat besteuert werden. (3) Gewinne aus der Veräußerung beweglichen Vermögens, das Betriebsvermögen einer Betriebsstätte ist, die ein Unternehmen eines Vertragsstaats im anderen Vertragsstaat hat, oder das zu einer festen Einrichtung gehört, die einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person für die Ausübung einer selbständigen Arbeit im anderen Vertragsstaat zur Verfügung steht, einschließlich derartiger Gewinne, die bei der Veräußerung einer solchen Betriebsstätte (allein oder mit dem übrigen Unternehmen) oder
Stat´ä 13 Pribyl´ ot otçudeniä imuwestva 1. Pribyl´, poluçaemaä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ot otçudeniä nedviimogo imuwestva, kotoroe raspoloeno v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, moet oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 2. Pribyl´ ot otçudeniä akcij i proçix dolej uçastiä v kompanii, aktivy kotoroj preimuwestvenno sostoät iz nedviimogo imuwestva, raspoloennogo v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, moet oblagat´sä nalogom v qtom Gosudarstve. 3. Pribyl´ ot otçudeniä dviimogo imuwestva, predstavläüwego soboj aktivy postoännogo uçredeniä, kotoroe predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva imeet v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, ili otnosäwegosä k postoännoj baze, kotoroj raspolagaet rezident Dogovarivaüwegosä Gosudarstva dlä okazaniä nezavisimyx liçnyx uslug v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, vklüçaä takie summy pribyli, kotorye izvle-
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
einer solchen festen Einrichtung erzielt werden, können im anderen Staat besteuert werden.
989
kaütsä v sväzi s otçudeniem takogo postoännogo uçredeniä (otdel´no ili vmeste s ostal´nym predpriätiem) ili takoj postoännoj bazy, moet oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 4. Pribyl´ predpriätiä Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ot otçudeniä morskix ili vozdu,nyx sudov, ispol´zuemyx dannym predpriätiem v medunarodnyx perevozkax, a take ot otçudeniä dviimogo imuwestva, prednaznaçennogo dlä ispol´zovaniä takix morskix ili vozdu,nyx sudov, moet oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve. 5. Pribyl´ ot otçudeniä imuwestva, ne oboznaçennogo v punktax 1 4 nastoäwej stat´i, moet oblagat´sä nalogom tol´ko v tom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom lico, otçudaüwee qto imuwestvo, ävläetsä rezidentom.
(4) Gewinne eines Unternehmens eines Vertragsstaats aus der Veräußerung von Seeschiffen oder Luftfahrzeugen, die im internationalen Verkehr von diesem Unternehmen betrieben werden, und von beweglichem Vermögen, das dem Betrieb dieser Schiffe oder Luftfahrzeuge dient, können nur in diesem Staat besteuert werden. (5) Gewinne aus der Veräußerung des in den vorstehenden Absätzen 1 bis 4 nicht genannten Vermögens können nur in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem der Veräußerer ansässig ist.
Artikel 14 Selbständige Arbeit (1) Einkünfte, die eine in einem Vertragsstaat ansässige natürliche Person aus einem freien Beruf oder aus sonstiger selbständiger Tätigkeit bezieht, können nur in diesem Staat besteuert werden, es sei denn, dass der Person im anderen Vertragsstaat für die Ausübung ihrer Tätigkeit gewöhnlich eine feste Einrichtung zur Verfügung steht. Steht ihr eine solche feste Einrichtung zur Verfügung, so können die Einkünfte im anderen Staat besteuert werden, jedoch nur insoweit, als sie dieser festen Einrichtung zugerechnet werden können. (2) Der Ausdruck ,,freier Beruf" umfasst insbesondere die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, literarische, künstlerische, erzieherische oder unterrichtende Tätigkeit sowie die selbständige Tätigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte, Ingenieure, Architekten und Buchsachverständigen.
Stat´ä 14 Nezavisimye liçnye uslugi 1. Doxody, poluçaemye rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ot okazaniä professional´nyx uslug ili ot proçej deätel´nosti nezavisimogo xaraktera, mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve, esli tol´ko qto lico v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve dlä osuwestvleniä svoej deätel´nosti obyçno ne raspolagaet postoännoj bazoj. Esli ono raspolagaet takoj postoännoj bazoj, to doxody mogut oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve, odnako li,´ postol´ku, poskol´ku oni mogut byt´ otneseny k qtoj postoännoj baze. 2. Termin ,,professional´nye uslugi" vklüçaet, v çastnosti, nezavisimo osuwestvläemuü nauçnuü, literaturnuü, vospitatel´nuü ili prepodavatel´skuü deätel´nost´, nezavisimo osuwestvläemuü deätel´nost´ v oblasti iskusstv, a take nezavisimuü deätel´nost´ vraçej, stomatologov, advokatov, inenerov, arxitektorov i qkspertov v oblasti buxgalterskogo dela.
Artikel 15 Unselbständige Arbeit (1) Vorbehaltlich der Artikel 16, 17, 18 und 19 können Gehälter, Löhne und ähnliche Vergütungen, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person aus unselbständiger Arbeit bezieht, nur in diesem Staat besteuert werden, es sei denn, die Arbeit wird im anderen Vertragsstaat ausgeübt. Wird die Arbeit dort ausgeübt, so können die dafür bezogenen Vergütungen im anderen Staat besteuert werden.
Stat´ä 15 Rabota po najmu 1. S uçetom poloenij statej 16, 17, 18 i 19 nastoäwego Sogla,eniä alovan´e, zarabotnaä plata i analogiçnye voznagradeniä, poluçaemye rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ot raboty po najmu, mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve, esli tol´ko rabota ne vypolnäetsä v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve. Esli rabota vypolnäetsä v nem, to poluçennye v qtoj sväzi voznagradeniä mogut oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 2. Nesmoträ na poloeniä punkta 1 nastoäwej stat´i, voznagradeniä, poluçaemye rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva v sväzi s rabotoj po najmu, osuwestvläemoj v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v pervom upomänutom Gosudarstve, esli: a) poluçatel´ prebyvaet v drugom Gosudarstve v obwej slonosti ne bolee çem 183 dnä v teçenie lübogo dvenadcatimesäçnogo perioda, naçinaüwegosä ili zakançivaüwegosä v sootvetstvuüwem nalogovom godu, i b) voznagradeniä vyplaçivaütsä rabotodatelem ili ot imeni rabotodatelä, kotoryj ne ävläetsä rezidentom drugogo Gosudarstva, i c) rasxody po vyplate voznagradenij ne nesut postoännoe uçredenie ili postoännaä baza, kotorye rabotodatel´ imeet v drugom Gosudarstve. 3. Nesmoträ na predyduwie poloeniä nastoäwej stat´i, voznagradeniä za rabotu po najmu, kotoraä osuwestvläetsä na bortu morskogo ili vozdu,nogo sudna,
(2) Ungeachtet des Absatzes 1 können Vergütungen, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person für eine im anderen Vertragsstaat ausgeübte unselbständige Arbeit bezieht, nur im erstgenannten Staat besteuert werden, wenn
a) der Empfänger sich im anderen Staat insgesamt nicht länger als 183 Tage innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten, der während des betreffenden Steuerjahrs beginnt oder endet, aufhält und b) die Vergütungen von einem Arbeitgeber oder für einen Arbeitgeber gezahlt werden, der nicht im anderen Staat ansässig ist, und c) die Vergütungen nicht von einer Betriebsstätte oder einer festen Einrichtung getragen werden, die der Arbeitgeber im anderen Staat hat. (3) Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen dieses Artikels können Vergütungen für unselbständige Arbeit, die an Bord eines Seeschiffs oder Luftfahrzeugs ausgeübt wird, das im inter-
990
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
ispol´zuemogo predpriätiem Dogovarivaüwegosä Gosudarstva v medunarodnyx perevozkax, mogut oblagat´sä nalogom v qtom Gosudarstve. Stat´ä 16 Voznagradeniä çlenam nablüdatel´nyx sovetov i sovetov direktorov Voznagradeniä çlenam nablüdatel´nyx sovetov ili sovetov direktorov i analogiçnye vyplaty, poluçaemye rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva v kaçestve çlena nablüdatel´nogo soveta ili soveta direktorov kompanii, ävläüwejsä rezidentom drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, mogut oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. Stat´ä 17 Artisty i sportsmeny 1. Nesmoträ na poloeniä statej 7, 14 i 15 nastoäwego Sogla,eniä, doxody, poluçaemye rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva v kaçestve artista-ispolnitelä, takogo, kak artista teatra, kino, radio i televideniä, ili muzykanta, a take v kaçestve sportsmena ot ego liçno osuwestvläemoj deätel´nosti v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, mogut oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 2. Nesmoträ na poloeniä stat´i 12 nastoäwego Sogla,eniä, k doxodam, kotorye poluçaüt lica, oboznaçennye v punkte 1 nastoäwej stat´i, ot svoej liçno osuwestvläemoj deätel´nosti v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, prinadleat take lübye voznagradeniä, kotorye vyplaçivaütsä za ispol´zovanie ili pravo ispol´zovaniä imeni, portreta libo inyx liçnyx prav ukazannyx lic. Sootvetstvuüwee poloenie dejstvuet primenitel´no k doxodam v sväzi s soglasiem na vosproizvedenie i peredaçu artistiçeskix ili sportivnyx vystuplenij po radiovewaniü i televideniü. 3. V sluçae, esli doxody v ponimanii punktov 1 i 2 nastoäwej stat´i naçisläütsä ne samomu artistu ili sportsmenu, a inomu licu, to, nesmoträ na poloeniä statej 7, 14 i 15 nastoäwego Sogla,eniä, qti doxody mogut oblagat´sä nalogom v tom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom artist ili sportsmen osuwestvläet svoü deätel´nost´. 4. Poloeniä punktov 1 i 3 nastoäwej stat´i ne primenäütsä k doxodam ot deätel´nosti, osuwestvläemoj artistami ili sportsmenami v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, esli ix prebyvanie v qtom Gosudarstve polnost´ü ili preimuwestvenno finansiruetsä za sçet gosudarstvennyx sredstv drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili ego territorial´no-administrativnyx obrazovanij, libo organizaciej, priznannoj v qtom drugom Gosudarstve obwestvenno poleznoj (blagotvoritel´noj). V takom sluçae doxody mogut oblagat´sä tol´ko v tom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, rezidentom kotorogo ävläetsä artist ili sportsmen. Stat´ä 18 Pensii, renty i analogiçnye vyplaty 1. Esli rezident Dogovarivaüwegosä Gosudarstva poluçaet pensii i analogiçnye voznagradeniä ili renty iz drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, to qti vyplaty mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v pervom upomänutom Gosudarstve. 2. Vyplaty, kotorye poluçaet rezident Dogovarivaüwegosä Gosudarstva za sçet obäzatel´nogo social´nogo straxovaniä drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, v otliçie ot poloenij punkta 1 nastoäwej stat´i mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom drugom Gosudarstve.
nationalen Verkehr von einem Unternehmen eines Vertragsstaats betrieben wird, in diesem Staat besteuert werden.
Artikel 16 Aufsichtsratsund Verwaltungsratsvergütungen Aufsichtsrats- oder Verwaltungsratsvergütungen und ähnliche Zahlungen, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person in ihrer Eigenschaft als Mitglied des Aufsichts- oder Verwaltungsrats einer Gesellschaft bezieht, die im anderen Vertragsstaat ansässig ist, können im anderen Staat besteuert werden.
Artikel 17 Künstler und Sportler (1) Ungeachtet der Artikel 7, 14 und 15 können Einkünfte, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person als Künstler, wie Bühnen-, Film-, Rundfunk- und Fernsehkünstler sowie Musiker, oder als Sportler aus ihrer im anderen Vertragsstaat persönlich ausgeübten Tätigkeit bezieht, im anderen Staat besteuert werden.
(2) Ungeachtet des Artikels 12 gehören zu den Einkünften, die die im Absatz 1 genannten Personen aus ihrer im anderen Vertragsstaat persönlich ausgeübten Tätigkeit beziehen, auch Vergütungen jeder Art, die für die Benutzung oder das Recht auf Benutzung des Namens, des Bildes oder sonstiger Persönlichkeitsrechte dieser Personen gezahlt werden. Entsprechendes gilt für Einkünfte aus der Duldung von Aufzeichnungen und Übertragungen von künstlerischen und sportlichen Darbietungen durch Rundfunk und Fernsehen.
(3) Fließen Einkünfte im Sinne der vorgenannten Absätze 1 und 2 nicht dem Künstler oder Sportler selbst, sondern einer anderen Person zu, so können diese Einkünfte ungeachtet der Artikel 7, 14 und 15 in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem der Künstler oder Sportler seine Tätigkeit ausübt.
(4) Die Absätze 1 und 3 gelten nicht für Einkünfte aus der von Künstlern oder Sportlern in einem Vertragsstaat ausgeübten Tätigkeit, wenn der Aufenthalt in diesem Staat ganz oder überwiegend aus öffentlichen Kassen des anderen Staates oder einer seiner Gebietskörperschaften oder von einer im anderen Staat als gemeinnützig anerkannten Einrichtung finanziert wird. In diesem Fall können die Einkünfte nur in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem die Person ansässig ist.
Artikel 18 Ruhegehälter, Renten und ähnliche Zahlungen (1) Erhält eine in einem Vertragsstaat ansässige Person Ruhegehälter und ähnliche Vergütungen oder Renten aus dem anderen Vertragsstaat, so können diese Bezüge nur im erstgenannten Staat besteuert werden. (2) Bezüge, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person aus der gesetzlichen Sozialversicherung des anderen Vertragsstaats erhält, können abweichend von vorstehendem Absatz 1 nur in diesem anderen Staat besteuert werden.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
(3) Der Begriff ,,Rente" bedeutet einen bestimmten Betrag, der regelmäßig zu festgesetzten Zeitpunkten lebenslänglich oder während eines bestimmten oder bestimmbaren Zeitabschnitts aufgrund einer Verpflichtung zahlbar ist, die diese Zahlungen als Gegenleistung für in Geld oder Geldeswert bewirkte angemessene Leistung vorsieht.
991
3. Termin ,,renta" oznaçaet opredelennuü summu, kotoraä regulärno vyplaçivaetsä v ustanovlennye sroki, poiznenno ili na protäenii opredelennogo libo opredelimogo perioda vremeni, na osnovanii obäzatel´stva, predusmatrivaüwego qti vyplaty v kaçestve vozmeweniä za adekvatnuü uslugu, predostavlennuü den´gami ili materialnymi cennostämi. Stat´ä 19 Gosudarstvennaä sluba 1. Voznagradeniä, za isklüçeniem pensij, vyplaçivaemye Dogoravivaüwimsä Gosudarstvom ili ego territorial´no-administrativnymi obrazovaniämi fiziçeskomu licu za slubu, osuwestvläemuü dlä qtogo Gosudarstva ili qtix territorial´no-administrativnyx obrazovanij, mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve. Ukazannye voznagradeniä mogut, odnako, oblagat´sä nalogom tol´ko v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, esli ukazannaä sluba osuwestvläetsä v qtom drugom Gosudarstve i fiziçeskoe lico ävläetsä rezidentom dannogo Gosudarstva, a take a) ävläetsä nacional´nym licom dannogo Gosudarstva ili b) stalo rezidentom dannogo Gosudarstva ne tol´ko li,´ v celäx osuwestvleniä sluby. 2. a) Pensii, vyplaçivaemye Dogovarivaüwimsä Gosudarstvom ili ego territorial´no-administrativnymi obrazovaniämi, libo za sçet celevogo fonda, uçredennogo qtim Dogovarivaüwimsä Gosudarstvom ili qtimi territorial´no-administrativnymi obrazovaniämi, fiziçeskomu licu za slubu, osuwestvlennuü dlä qtogo Gosudarstva ili qtix territorial´no-administrativnyx obrazovanij, mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve. b) Ukazannye pensii mogut, odnako, oblagat´sä nalogom tol´ko v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, esli fiziçeskoe lico ävläetsä rezidentom i nacional´nym licom qtogo drugogo Gosudarstva. 3. V otno,enii voznagradenij, vklüçaä pensii, za uslugi, okazyvaemye v sväzi s predprinimatel´skoj deätel´nost´ü Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili ego territorial´no-administrativnyx obrazovanij, primenäütsä poloeniä statej 15, 16 i 18 nastoäwego Sogla,eniä. Stat´ä 20 Prepodavateli, uçitelä i studenty 1. Fiziçeskoe lico, naxodäweesä po prigla,eniü Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili universiteta, vys,ego uçebnogo zavedeniä, ,koly, muzeä ili kakogo-libo inogo uçredeniä kul´tury qtogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, ili v ramkax oficial´nogo kul´turnogo obmena v qtom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve ne bolee dvux let isklüçitel´no s cel´ü osuwestvleniä prepodavatel´skoj deätel´nosti, çteniä lekcij ili osuwestvleniä issledovatel´skoj deätel´nosti v ukazannom uçredenii i ävläüweesä rezidentom drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili vplot´ do vßezda v pervoe upomänutoe Gosudarstvo ävläv,eesä takovym, osvobodaetsä ot nalogoobloeniä v qtom pervom Gosudarstve v otno,enii poluçennyx za ukazannuü deätel´nost´ voznagradenij pri uslovii, çto dannye voznagradeniä poluçeny iz istoçnikov za predelami qtogo Gosudarstva. 2. Vyplaty, prednaznaçennye dlä proivaniä, uçeby ili podgotovki, kotorye poluçaet student, praktikant ili uçawijsä, naxodäwijsä v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve isklüçitel´no s cel´ü uçeby ili podgotovki i ävläüwijsä rezidentom drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarst-
Artikel 19 Öffentlicher Dienst (1) Vergütungen, ausgenommen Ruhegehälter, die von einem Vertragsstaat oder einer seiner Gebietskörperschaften an eine natürliche Person für die diesem Staat oder der Gebietskörperschaft geleisteten Dienste gezahlt werden, können nur in diesem Staat besteuert werden. Diese Vergütungen können jedoch nur im anderen Vertragsstaat besteuert werden, wenn die Dienste in diesem Staat geleistet werden und die natürliche Person in diesem Staat ansässig ist und
a) ein Staatsangehöriger dieses Staates ist oder b) nicht ausschließlich deshalb in diesem Staat ansässig geworden ist, um die Dienste zu leisten. (2) a) Ruhegehälter, die von einem Vertragsstaat oder einer seiner Gebietskörperschaften oder aus einem von diesem Staat oder der Gebietskörperschaft errichteten Sondervermögen an eine natürliche Person für die diesem Staat oder der Gebietskörperschaft geleisteten Dienste gezahlt werden, können nur in diesem Staat besteuert werden.
b) Diese Ruhegehälter können jedoch nur im anderen Vertragsstaat besteuert werden, wenn die natürliche Person in diesem Staat ansässig ist und ein Staatsangehöriger dieses Staates ist. (3) Auf Vergütungen und Ruhegehälter für Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit einer gewerblichen Tätigkeit eines Vertragsstaats oder einer seiner Gebietskörperschaften erbracht werden, sind die Artikel 15, 16 und 18 anzuwenden.
Artikel 20 Gastprofessoren, Lehrer und Studenten (1) Eine natürliche Person, die sich auf Einladung eines Vertragsstaats oder einer Universität, Hochschule, Schule, eines Museums oder einer anderen kulturellen Einrichtung dieses Vertragsstaats oder im Rahmen eines amtlichen Kulturaustausches in diesem Vertragsstaat höchstens zwei Jahre lang lediglich zur Ausübung einer Lehrtätigkeit, zum Halten von Vorlesungen oder zur Ausübung einer Forschungstätigkeit bei dieser Einrichtung aufhält und die im anderen Vertragsstaat ansässig ist oder dort unmittelbar vor der Einreise in den erstgenannten Staat ansässig war, ist in dem erstgenannten Staat mit ihren für diese Tätigkeit bezogenen Vergütungen von der Steuer befreit, vorausgesetzt, dass diese Vergütungen von außerhalb dieses Staates bezogen werden.
(2) Zahlungen, die ein Student, Praktikant oder Auszubildender, der sich in einem Vertragsstaat ausschließlich zum Studium oder zur Ausbildung aufhält und der im anderen Vertragsstaat ansässig ist oder dort unmittelbar von der Einreise in den erstgenannten Staat ansässig war, für seinen Unterhalt, sein Studium
992
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
va ili vplot´ do vßezda v pervoe upomänutoe Gosudarstvo ävläv,ijsä takovym, ne podleat nalogoobloeniü v pervom upomänutom Gosudarstve, esli istoçniki qtix vyplat naxodätsä za predelami qtogo Gosudarstva. Stat´ä 21 Inye doxody 1. Doxody, poluçaemye rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, kotorye ne rassmatrivalis´ v predyduwix stat´äx nastoäwego Sogla,eniä, nezavisimo ot ix proisxodeniä mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve. 2. Poloeniä punkta 1 nastoäwej stat´i ne primenäütsä k doxodam, inym, çem doxody ot nedviimogo imuwestva, esli poluçatel´, ävläüwijsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, osuwestvläet v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve predprinimatel´skuü deätel´nost´ çerez raspoloennoe v nem postoännoe uçredenie ili okazyvaet v qtom drugom Gosudarstve nezavisimye liçnye uslugi çerez naxodäwuüsä v nem postoännuü bazu, i prava ili imuwestvennye cennosti, v otno,enii kotoryx vyplaçivaütsä qti doxody, real´no sväzany s takim postoännym uçredeniem ili takoj postoännoj bazoj. V takom sluçae primenäütsä v zavisimosti ot obstoätel´stv poloeniä stat´i 7 ili stat´i 14 nastoäwego Sogla,eniä. Stat´ä 22 Imuwestvo 1. Nedviimoe imuwestvo, prinadleawee rezidentu Dogovarivaüwegosä Gosudarstva i raspoloennoe v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, moet oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 2. Dviimoe imuwestvo, predstavläüwee soboj aktivy postoännogo uçredeniä, kotoroe predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva imeet v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, ili otnosäweesä k postoännoj baze, kotoroj raspolagaet rezident Dogovarivaüwegosä Gosudarstva dlä okazaniä nezavisimyx liçnyx uslug v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, moet oblagat´sä nalogom v qtom drugom Gosudarstve. 3. Morskie ili vozdu,nye suda, ispol´zuemye predpriätiem Dogovarivaüwegosä Gosudarstva v medunarodnyx perevozkax, a take dviimoe imuwestvo, prednaznaçennoe dlä ispol´zovaniä takix morskix ili vozdu,nyx sudov, mogut podleat´ nalogoobloeniü tol´ko v qtom Gosudarstve. 4. Vse inye qlementy imuwestva rezidenta Dogovarivaüwegosä Gosudarstva mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve. Stat´ä 23 Ustranenie dvojnogo nalogoobloeniä 1. Primenitel´no k rezidentu Federativnoj Respubliki Germaniä nalogi ustanavlivaütsä sleduüwim obrazom. a) Doxody iz Respubliki Uzbekistan, a take raspoloennye tam imuwestvennye cennosti, kotorye v sootvetstvii s nastoäwim Sogla,eniem mogut tam oblagat´sä nalogom, budut osvobodeny ot obloeniä germanskimi nalogami, esli oni ne podleat zaçetu v sootvetstvii s podpunktom b) nastoäwego punkta. Federativnaä Respublika Germaniä ostavläet, odnako, za soboj pravo uçityvat´ osvobodennye takim obrazom doxody ili imuwestvennye cennosti pri ustanovlenii nalogovoj stavki. Dlä dividendov osvobodenie primenäetsä tol´ko v sluçae, esli qti dividendy vyplaçivaütsä kompanii, ävläüwejsä rezidentom Federativnoj Respubliki Germaniä, kompaniej, ävläüwejsä rezi-
oder seine Ausbildung erhält, dürfen im erstgenannten Staat nicht besteuert werden, sofern diese Zahlungen aus Quellen außerhalb dieses Staates stammen.
Artikel 21 Andere Einkünfte (1) Einkünfte einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person, die in den vorstehenden Artikeln nicht behandelt wurden, können ohne Rücksicht auf ihre Herkunft nur in diesem Staat besteuert werden. (2) Vorstehender Absatz 1 ist auf andere Einkünfte als solche aus unbeweglichem Vermögen nicht anzuwenden, wenn der in einem Vertragsstaat ansässige Empfänger im anderen Vertragsstaat eine gewerbliche Tätigkeit durch eine dort gelegene Betriebsstätte oder eine selbständige Arbeit durch eine dort gelegene feste Einrichtung ausübt und die Rechte oder Vermögenswerte, für die die Einkünfte gezahlt werden, tatsächlich zu dieser Betriebsstätte oder festen Einrichtung gehören. In diesem Fall ist je nach Sachverhalt Artikel 7 beziehungsweise Artikel 14 anzuwenden.
Artikel 22 Vermögen (1) Unbewegliches Vermögen, das einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person gehört und im anderen Vertragsstaat liegt, kann im anderen Staat besteuert werden. (2) Bewegliches Vermögen, das Betriebsvermögen einer Betriebsstätte ist, die ein Unternehmen eines Vertragsstaats im anderen Vertragsstaat hat, oder das zu einer festen Einrichtung gehört, die einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person für die Ausübung einer selbständigen Arbeit im anderen Vertragsstaat zur Verfügung steht, kann im anderen Staat besteuert werden. (3) Seeschiffe oder Luftfahrzeuge, die von einem Unternehmen eines Vertragsstaats im internationalen Verkehr betrieben werden, sowie bewegliches Vermögen, das dem Betrieb dieser Schiffe oder Luftfahrzeuge dient, können nur in diesem Staat besteuert werden. (4) Alle anderen Vermögensteile einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person können nur in diesem Staat besteuert werden. Artikel 23 Vermeidung der Doppelbesteuerung (1) Bei einer in der Bundesrepublik Deutschland ansässigen Person wird die Steuer wie folgt festgesetzt: a) Die Einkünfte aus der Republik Usbekistan sowie die dort gelegenen Vermögenswerte, die nach diesem Abkommen dort besteuert werden können, werden von der deutschen Steuer freigestellt, sofern nicht die Anrechnung nach Buchstabe b durchzuführen ist. Die Bundesrepublik Deutschland behält aber das Recht, die so freigestellten Einkünfte und Vermögenswerte bei der Festsetzung des Steuersatzes zu berücksichtigen. Für Dividenden gilt die Freistellung nur dann, wenn diese Dividenden an eine in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Gesellschaft von einer in der Republik Usbekistan ansässigen Gesellschaft gezahlt werden, deren Kapital zu mindestens 25 vom Hundert unmittelbar der deutschen Gesellschaft gehört.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
993
dentom Respubliki Uzbekistan, kapital kotoroj prinadleit ne menee çem na 25 procentov neposredstvenno germanskoj kompanii. Von Steuern vom Vermögen werden Beteiligungen freigestellt, wenn deren Dividenden, falls solche gezahlt werden oder gezahlt worden wären, nach dem vorhergehenden Satz freizustellen sind oder wären. b) Auf die deutsche Steuer vom Einkommen für die folgenden Einkünfte wird unter Beachtung der Vorschriften des deutschen Steuerrechts über die Anrechnung ausländischer Steuern die usbekische Steuer angerechnet, die nach usbekischem Recht und in Übereinstimmung mit diesem Abkommen für diese Einkünfte gezahlt worden ist: Dolevye uçastiä osvobodaütsä ot obloeniä nalogom na imuwestvo togda, kogda dividendy po nim v sluçae, esli oni vyplaçivaütsä ili byli by vyplaçeny, podleat ili podleali by osvobodeniü soglasno poloeniäm predyduwej çasti nastoäwego podpunkta. b) S uçetom poloenij germanskogo nalogovogo zakonodatel´stva o proizvodstve zaçeta inostrannyx nalogov pri obloenii germanskimi nalogami, vzimaemymi s doxoda, proizvoditsä zaçet nalogov Respubliki Uzbekistan, uplaçennyx po qtim doxodam soglasno zakonodatel´stvu Respubliki Uzbekistan i v sootvetstvii s nastoäwim Sogla,eniem, po nieprivedennym doxodam: aa) dividendam, ne podpadaüwim pod dejstvie podpunkta a) nastoäwego punkta; bb) procentam; cc) licenzionnym plateam; dd) doxodam, kotorye soglasno punktu 2 stat´i 13 nastoäwego Sogla,eniä mogut oblagat´sä nalogom v Respublike Uzbekistan; ee) voznagradeniäm çlenam nablüdatel´nyx sovetov i sovetov direktorov; ff) doxodam artistov i sportsmenov.
aa) Dividenden, die nicht unter Buchstabe a fallen; bb) Zinsen; cc) Lizenzgebühren; dd) Einkünfte, die nach Artikel 13 Absatz 2 in der Republik Usbekistan besteuert werden können; ee) Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvergütungen; ff) Einkünfte von Künstlern und Sportlern.
c) Statt der Bestimmungen des vorstehenden Buchstabens a sind die Bestimmungen des vorstehenden Buchstabens b anzuwenden auf Einkünfte im Sinne der Artikel 7 und 10 und die diesen Einkünften zugrunde liegenden Vermögenswerte, wenn die in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Person nicht nachweist, dass die Betriebsstätte in dem Wirtschaftsjahr, in dem sie den Gewinn erzielt hat, oder die in der Republik Usbekistan ansässige Gesellschaft in dem Wirtschaftsjahr, für das sie die Ausschüttung vorgenommen hat, ihre Bruttoerträge ausschließlich oder fast ausschließlich aus unter § 8 Absatz 1 Nummern 1 bis 6 des deutschen Außensteuergesetzes fallenden Tätigkeiten oder aus unter § 8 Absatz 2 dieses Gesetzes fallenden Beteiligungen bezieht; gleiches gilt für unbewegliches Vermögen, das einer Betriebsstätte dient (Artikel 6 Absatz 4) sowie für die Gewinne aus der Veräußerung dieses unbeweglichen Vermögens (Artikel 13 Absatz 1) und des beweglichen Vermögens, das Betriebsvermögen der Betriebsstätte darstellt (Artikel 13 Absatz 3).
c) V otno,enii doxodov v ponimanii statej 7 i 10 nastoäwego Sogla,eniä i imuwestvennyx cennostej, leawix v ix osnove, vmesto poloenij podpunkta a) nastoäwego punkta primenäütsä poloeniä podpunkta b) nastoäwego punkta, esli rezident Federativnoj Respubliki Germaniä ne predstavläet podtverdeniä o tom, çto postoännoe uçredenie v xozäjstvennom (otçetnom) godu, v kotorom ono izvleklo pribyl´, ili kompaniä, ävläüwaäsä rezidentom Respubliki Uzbekistan, v xozäjstvennom (otçetnom) godu, v sçet kotorogo ona raspredelila pribyl´, poluçali svoj valovoj doxod isklüçitel´no ili poçti isklüçitel´no ot vidov deätel´nosti, podpadaüwix pod dejstvie nomerov 1 6 punkta 1 paragrafa 8 Zakona Federativnoj Respubliki Germaniä o vne,nix nalogax, libo ot dolevyx uçastij, podpadaüwix pod dejstvie punkta 2 paragrafa 8 ukazannogo Zakona; to e poloenie dejstvuet v otno,enii nedviimogo imuwestva, prednaznaçennogo dlä nud postoännogo uçredeniä (punkt 4 stat´i 6 nastoäwego Sogla,eniä), a take v otno,enii summ pribyli ot otçudeniä dannogo nedviimogo imuwestva (punkt 1 stat´i 13 nastoäwego Sogla,eniä) i dviimogo imuwestva, predstavläüwego soboj aktivy postoännogo uçredeniä (punkt 3 stat´i 13 nastoäwego Sogla,eniä). d) Esli kompaniä, ävläüwaäsä rezidentom Federativnoj Respubliki Germaniä, ispol´zuet dlä raspredeleniä pribyli doxody iz istoçnikov v Respublike Uzbekistan, to poloeniä podpunkta a) nastoäwego punkta ne isklüçaüt kompensacionnogo obloeniä nalogom s korporacij raspredeläemoj summy v sootvetstvii s poloeniämi germanskogo nalogovogo zakonodatel´stva. e) Nesmoträ na poloeniä podpunkta a) nastoäwego punkta, dvojnoe nalogoobloenie ustranäetsä posredstvom nalogovogo zaçeta v sootvetstvii s podpunktom b) nastoäwego punkta, aa) esli v Dogovarivaüwixsä Gosudarstvax doxody ili imuwestvo otnosätsä k raznym poloeniäm nastoäwego Sogla,eniä ili priçisläütsä raznym licam (krome sluçaev soglasno stat´e 9 nastoäwego Sogla,eniä) i qtot konflikt nel´zä uregulirovat´ proceduroj v sootvetstvii s poloeniämi punkta 3
d) Verwendet eine in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Gesellschaft Einkünfte aus Quellen innerhalb der Republik Usbekistan zur Ausschüttung, so schließt Buchstabe a die durch die Anrechnungsmethode bedingte Herstellung der Ausschüttungsbelastung nach den Vorschriften des deutschen Steuerrechts nicht aus.
e) Ungeachtet der Bestimmungen des Buchstabens a wird die Doppelbesteuerung durch Steueranrechnung nach Buchstabe b vermieden, aa) wenn in den Vertragsstaaten Einkünfte oder Vermögen unterschiedlichen Abkommensbestimmungen zugeordnet oder verschiedenen Personen zugerechnet werden (außer nach Artikel 9) und dieser Konflikt sich nicht durch ein Verfahren nach Artikel 25 Absatz 3 regeln lässt und wenn aufgrund dieser unterschiedlichen Zuordnung
994
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
oder Zurechnung die betreffenden Einkünfte oder Vermögenswerte unbesteuert blieben oder zu niedrig besteuert würden oder stat´i 25 nastoäwego Sogla,eniä, i kogda vvidu takogo razliçnogo otneseniä ili priçisleniä sootvetstvuüwie doxody ili imuwestvennye cennosti ne byli by podvergnuty nalogoobloeniü ili byli by podvergnuty nedostatoçnomu nalogoobloeniü, libo bb) esli Federativnaä Respublika Germaniä posle nadleawix konsul´tacij i s uçetom ograniçenij soglasno ee nacional´nomu zakonodatel´stvu uvedomläet Respubliku Uzbekistan po diplomatiçeskim kanalam ob inyx doxodax, k kotorym ona predpolagaet primenät´ metod zaçeta soglasno podpunktu b) nastoäwego punkta. Uvedomlenie vstupaet v dejstvie tol´ko s pervogo dnä kalendarnogo goda, sleduüwego za godom, v kotorom bylo peredano uvedomlenie. 2. Primenitel´no k rezidentu Respubliki Uzbekistan nalogi ustanavlivaütsä sleduüwim obrazom. Esli rezident Respubliki Uzbekistan poluçaet doxody ili vladeet imuwestvom, kotorye v sootvetstvii s poloeniämi nastoäwego Sogla,eniä mogut oblagat´sä nalogom v Federativnoj Respublike Germaniä, summa naloga na takie doxody ili imuwestvo, uplaçennogo v Federativnoj Respublike Germaniä, budet vyçtena iz naloga, vzimaemogo s takogo lica v Respublike Uzbekistan. Takoj vyçet, odnako, ne moet prevy,at´ summu naloga, isçislennogo s takix doxodov ili imuwestva v sootvetstvii s zakonodatel´stvom i pravilami Respubliki Uzbekistan. Stat´ä 24 Nedopuwenie nalogovoj diskriminacii 1. Nacional´nye lica Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ne mogut podvergat´sä v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve nalogoobloeniü ili sväzannomu s nim obäzatel´stvu, inym ili bolee obremenitel´nym, çem nalogoobloenie ili sväzannye s nim obäzatel´stva, kotorym podvergaütsä ili mogut podvergat´sä nacional´nye lica qtogo drugogo Gosudarstva pri tex e obstoätel´stvax, v çastnosti, rezidentstva. Nesmoträ na poloeniä stat´i 1 nastoäwego Sogla,eniä, dannoe poloenie primenäetsä take k nacional´nym licam Dogovarivaüwixsä Gosudarstv, ne ävläüwimsä rezidentami ni odnogo iz nix. 2. Nalogoobloenie v otno,enii postoännogo uçredeniä, kotoroe imeet predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v qtom drugom Gosudarstve ne moet byt´ menee blagopriätnym, çem nalogoobloenie v otno,enii predpriätij qtogo drugogo Gosudarstva, osuwestvläüwix tu e deätel´nost´. Dannoe poloenie ne dolno istolkovyvat´sä kak obäzyvaüwee Dogovarivaüweesä Gosudarstvo predostavlät´ rezidentam drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ne oblagaemye nalogom summy, nalogovye l´goty ili skidki, kotorye ono predostavläet tol´ko svoim rezidentam. 3. V sluçaäx, kogda ne podleat primeneniü poloeniä punkta 1 stat´i 9, punkta 7 stat´i 11 ili punkta 6 stat´i 12 nastoäwego Sogla,eniä, procenty, licenzionnye platei i inye vyplaty, kotorye proizvodit predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva rezidentu drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, podleat vyçetu pri isçislenii nalogooblagaemoj pribyli qtogo predpriätiä na takix e usloviäx, kak platei, prednaznaçennye rezidentu pervogo upomänutogo Gosudarstva. Sootvetstvenno dolgi, kotorye qto predpriätie imeet po otno,eniü k rezidentu drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, podleat vyçetu pri isçislenii nalogooblagaemogo imuwestva qtogo predpriätiä na tex e usloviäx, kak dolgi pered rezidentom pervogo upomänutogo Gosudarstva. 4. Predpriätiä Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, kapital kotoryx polnost´ü ili çastiçno, prämo ili kosvenno
bb) wenn die Bundesrepublik Deutschland nach gehöriger Konsultation und vorbehaltlich der Beschränkungen ihres innerstaatlichen Rechts der Republik Usbekistan auf diplomatischem Weg andere Einkünfte notifiziert, bei denen sie die Anrechnungsmethode nach Buchstabe b anzuwenden beabsichtigt. Die Notifikation wird erst am ersten Tag des Kalenderjahrs wirksam, das auf das Jahr folgt, in dem die Notifikation übermittelt wurde.
(2) Bei einer in der Republik Usbekistan ansässigen Person wird die Steuer wie folgt festgesetzt: Wenn eine in der Republik Usbekistan ansässige Person Einkünfte bezieht oder Vermögen besitzt, die nach den Bestimmungen dieses Abkommens in der Bundesrepublik Deutschland besteuert werden können, so wird der in der Bundesrepublik Deutschland auf diese Einkünfte oder dieses Vermögen gezahlte Steuerbetrag von der Steuer, die von dieser Person in der Republik Usbekistan erhoben wird, abgezogen. Dieser Abzug darf jedoch den Steuerbetrag, der von diesen Einkünften oder diesem Vermögen gemäß den Gesetzen und Vorschriften der Republik Usbekistan ermittelt wird, nicht übersteigen. Artikel 24 Gleichbehandlung (1) Staatsangehörige eines Vertragsstaats dürfen im anderen Vertragsstaat keiner Besteuerung oder damit zusammenhängenden Verpflichtung unterworfen werden, die anders oder belastender ist als die Besteuerung und die damit zusammenhängenden Verpflichtungen, denen Staatsangehörige des anderen Staates unter gleichen Verhältnissen, insbesondere hinsichtlich der Ansässigkeit unterworfen sind oder unterworfen werden können. Diese Bestimmung gilt ungeachtet des Artikels 1 auch für Staatsangehörige der Vertragsstaaten, die in keinem von beiden ansässig sind. (2) Die Besteuerung einer Betriebsstätte, die ein Unternehmen eines Vertragsstaats im anderen Vertragsstaat hat, darf im anderen Staat nicht ungünstiger sein als die Besteuerung von Unternehmen des anderen Staates, die die gleiche Tätigkeit ausüben. Diese Bestimmung ist nicht so auszulegen, als verpflichte sie einen Vertragsstaat, den im anderen Vertragsstaat ansässigen Personen Steuerfreibeträge, -vergünstigungen und -ermäßigungen zu gewähren, die er nur seinen ansässigen Personen gewährt.
(3) Sofern nicht Artikel 9 Absatz 1, Artikel 11 Absatz 7 oder Artikel 12 Absatz 6 anzuwenden ist, sind Zinsen, Lizenzgebühren und andere Entgelte, die ein Unternehmen eines Vertragsstaats an eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person zahlt, bei der Ermittlung der steuerpflichtigen Gewinne dieses Unternehmens unter den gleichen Bedingungen wie Zahlungen an eine im erstgenannten Staat ansässige Person zum Abzug zuzulassen. Dementsprechend sind Schulden, die ein Unternehmen eines Vertragsstaats gegenüber einer im anderen Vertragsstaat ansässigen Person hat, bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Vermögens dieses Unternehmens unter den gleichen Bedingungen wie Schulden gegenüber einer im erstgenannten Staat ansässigen Person zum Abzug zuzulassen. (4) Unternehmen eines Vertragsstaats, deren Kapital ganz oder teilweise unmittelbar oder mittelbar einer im anderen Vertrags-
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
staat ansässigen Person oder mehreren solchen Personen gehört oder ihrer Kontrolle unterliegt, dürfen im erstgenannten Staat keiner Besteuerung oder damit zusammenhängenden Verpflichtung unterworfen werden, die anders oder belastender ist als die Besteuerung und die damit zusammenhängenden Verpflichtungen, denen andere ähnliche Unternehmen des erstgenannten Staates unterworfen sind oder unterworfen werden können. (5) Dieser Artikel gilt ungeachtet des Artikels 2 für Steuern jeder Art und Bezeichnung.
995
prinadleit rezidentu drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili neskol´kim takim licam, ili kontroliruetsä imi, ne mogut podvergat´sä v pervom upomänutom Gosudarstve nalogoobloeniü ili sväzannomu s nim obäzatel´stvu, inym ili bolee obremenitel´nym, çem nalogoobloenie ili sväzannye s nim obäzatel´stva, kotorym podvergaütsä ili mogut podvergat´sä analogiçnye predpriätiä pervogo upomänutogo Gosudarstva. 5. Nesmoträ na stat´ü 2 nastoäwego Sogla,eniä, poloeniä nastoäwej stat´i primenäütsä k nalogam lübogo vida i naimenovaniä. Stat´ä 25 Procedura vzaimnogo soglasovaniä 1. Esli lico sçitaet, çto dejstviä Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili oboix iz nix privodät ili privedut k nalogoobloeniü po otno,eniü k nemu, kotoroe ne sootvetstvuet nastoäwemu Sogla,eniü, to ono moet, bez uwerba dlä pravovyx sredstv zawity, predusmotrennyx nacional´nym zakonodatel´stvom qtix Gosudarstv, predstavit´ zaävlenie po svoemu delu dlä rassmotreniä kompetentnomu organu togo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, rezidentom kotorogo ono ävläetsä, a v sluçae, esli ego delo podpadaet pod dejstvie punkta 1 stat´i 24 nastoäwego Sogla,eniä, kompetentnomu organu togo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, nacional´nym licom kotorogo ono ävläetsä. Zaävlenie po delu dolno byt´ predstavleno v teçenie trex let s momenta pervogo uvedomleniä o dejstvii, prived,em k nalogoobloeniü, kotoroe ne sootvetstvuet poloeniäm nastoäwego Sogla,eniä. 2. Esli ukazannyj kompetentnyj organ soçtet vozraenie obosnovannym i sam ne v sostoänii prijti k udovletvoritel´nomu re,eniü, to on budet stremit´sä uregulirovat´ delo putem soglasovaniä s kompetentnym organom drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva takim obrazom, çtoby izbeat´ nalogoobloeniä, ne sootvetstvuüwego nastoäwemu Sogla,eniü. Dostignutoe putem soglasovaniä uregulirovanie dolno vypolnät´sä, nesmoträ na sroki, ustanovlennye nacional´nym zakonodatel´stvom Dogovarivaüwixsä Gosudarstv. 3. Kompetentnye organy Dogovarivaüwixsä Gosudarstv budut stremit´sä ustranät´ po vzaimnomu soglasiü trudnosti ili somneniä, voznikaüwie pri tolkovanii ili primenenii nastoäwego Sogla,eniä. Oni mogut take konsul´tirovat´sä o tom, kak izbeanie dvojnogo nalogoobloeniä moet byt´ dostignuto v sluçaäx, kotorye ne rassmatrivaütsä nastoäwim Sogla,eniem. 4. Kompetentnye organy Dogovarivaüwixsä Gosudarstv v celäx dostieniä soglasiä v sootvetstvii s vy,eizloennymi poloeniämi nastoäwej stat´i mogut vstupat´ v neposredstvennye vzaimnye kontakty.
Artikel 25 Verständigungsverfahren (1) Ist eine Person der Auffassung, dass Maßnahmen eines Vertragsstaats oder beider Vertragsstaaten für sie zu einer Besteuerung führen oder führen werden, die diesem Abkommen nicht entspricht, so kann sie unbeschadet der nach dem innerstaatlichen Recht dieser Staaten vorgesehenen Rechtsmittel ihren Fall der zuständigen Behörde des Vertragsstaats, in dem sie ansässig ist, oder, sofern ihr Fall von Artikel 24 Absatz 1 erfasst wird, der zuständigen Behörde des Vertragsstaats unterbreiten, dessen Staatsangehöriger sie ist. Der Fall muss innerhalb von drei Jahren nach der ersten Mitteilung der Maßnahme unterbreitet werden, die zu einer dem Abkommen nicht entsprechenden Besteuerung führt.
(2) Hält die zuständige Behörde die Einwendung für begründet und ist sie selbst nicht in der Lage, eine befriedigende Lösung herbeizuführen, so wird sie sich bemühen, den Fall durch Verständigung mit der zuständigen Behörde des anderen Vertragsstaats so zu regeln, dass eine dem Abkommen nicht entsprechende Besteuerung vermieden wird. Die Verständigungsregelung ist ungeachtet der Fristen des innerstaatlichen Rechts der Vertragsstaaten durchzuführen.
(3) Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten werden sich bemühen, Schwierigkeiten oder Zweifel, die bei der Auslegung oder Anwendung des Abkommens entstehen, in gegenseitigem Einvernehmen zu beseitigen. Sie können auch gemeinsam darüber beraten, wie eine Doppelbesteuerung in Fällen vermieden werden kann, die im Abkommen nicht behandelt sind. (4) Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten können zur Herbeiführung einer Einigung im Sinne der vorstehenden Bestimmungen dieses Artikels unmittelbar miteinander verkehren.
Artikel 26 Informationsaustausch (1) Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten tauschen die Informationen aus, die zur Durchführung dieses Abkommens oder des innerstaatlichen Rechts der Vertragsstaaten betreffend die unter das Abkommen fallenden Steuern erforderlich sind, soweit die diesem Recht entsprechende Besteuerung nicht dem Abkommen widerspricht. Der Informationsaustausch ist nicht durch Artikel 1 eingeschränkt. Alle Informationen, die ein Vertragsstaat erhalten hat, sind ebenso geheimzuhalten wie die aufgrund des innerstaatlichen Rechts dieses Staates beschafften Informationen und dürfen nur den Personen oder Behörden (einschließlich der Gerichte und der Verwaltungsbehörden) zugänglich gemacht werden, die mit der Veranlagung oder Erhebung, der Vollstreckung oder Strafverfolgung oder mit der Entscheidung von Rechtsbehelfen und Rechtsmitteln hinsichtlich der unter das Abkommen fallenden Steuern befasst sind. Diese Personen oder Behörden dürfen die Informationen nur für diese
Stat´ä 26 Obmen informaciej 1. Kompetentnye organy Dogovarivaüwixsä Gosudarstv obmenivaütsä toj informaciej, kotoraä neobxodima dlä osuwestvleniä nastoäwego Sogla,eniä ili nacional´nogo zakonodatel´stva Dogovarivaüwixsä Gosudarstv v otno,enii nalogov, podpadaüwix pod dejstvie nastoäwego Sogla,eniä, esli tol´ko vytekaüwee iz qtogo zakonodatel´stva nalogoobloenie ne protivoreçit nastoäwemu Sogla,eniü. Obmen informaciej ne ograniçivaetsä poloeniämi stat´i 1 nastoäwego Sogla,eniä. Lübaä poluçennaä Dogovarivaüwimsä Gosudarstvom informaciä dolna sçitat´sä konfidencial´noj tak e, kak informaciä, poluçaemaä na osnovanii nacional´nogo zakonodatel´stva qtogo Gosudarstva, i moet byt´ predostavlena tol´ko licam ili organam (vklüçaä sudy i administrativnye organy), kotorye zanimaütsä naçisleniem ili vzimaniem nalogov, prinuditel´nym vzyskaniem ili ugolov-
996
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
nym presledovaniem, libo prinätiem re,enij po vozraeniäm i alobam v otno,enii nalogov, podpadaüwix pod dejstvie nastoäwego Sogla,eniä. Qti lica ili organy mogut ispol´zovat´ informaciü tol´ko v ukazannyx celäx. Oni mogut raskryvat´ dannuü informaciü v xode otkrytyx sudebnyx zasedanij ili v sudebnyx re,eniäx. 2. Poloeniä punkta 1 nastoäwej stat´i ne dolny istolkovyvat´sä kak obäzyvaüwie Dogovarivaüweesä Gosudarstvo: a) provodit´ administrativnye mery, protivoreçawie zakonodatel´stvu ili administrativnoj praktike qtogo ili drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva; b) predostavlät´ informaciü, kotoraä v sootvetstvii s zakonami ili imeüwejsä administrativnoj praktikoj qtogo ili drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ne moet byt´ poluçena; s) predostavlät´ informaciü, kotoraä raskryvala by kakuü-libo torgovuü, promy,lennuü, predprinimatel´skuü ili professional´nuü tajnu libo delovuü proceduru, ili predostavlenie kotoroj protivoreçilo by obwestvennomu porädku. Stat´ä 27 Vozvrat nalogov, uderivaemyx u istoçnika 1. Esli v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve nalogi s dividendov, procentov, licenzionnyx plateej ili inyx doxodov, poluçaemyx rezidentom drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, vzimaütsä putem uderaniä (u istoçnika), to pravo pervogo upomänutogo Gosudarstva na proizvodstvo uderaniä naloga po stavke soglasno ego nacional´nomu zakonodatel´stvu nastoäwim Sogla,eniem ne zatragivaetsä. Nalog, vzimaemyj putem uderaniä (u istoçnika), po zaävleniü nalogoplatel´wika podleit vozvratu togda i postol´ku, kogda i poskol´ku on v silu nastoäwego Sogla,eniä umen´,aetsä libo otpadaet. 2. Zaävleniä na nalogovyj vozvrat podaütsä do isteçeniä tret´ego goda, sleduüwego za kalendarnym godom, v kotorom ustanavlivaütsä nalogi, uderivaemye u istoçnika s dividendov, procentov, licenzionnyx plateej ili inyx doxodov. 3. Dogovarivaüweesä Gosudarstvo, v kotorom voznikli doxody, moet potrebovat´ ot zaävitelä podtverdeniä kompetentnogo organa o ego rezidentstve v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve. 4. Kompetentnye organy po vzaimnomu soglasiü mogut uregulirovat´ osuwestvlenie nastoäwej stat´i i, po neobxodimosti, ustanavlivat´ inye procedury po realizacii nalogovyx snienij ili osvobodenij, predusmotrennyx nastoäwim Sogla,eniem. Stat´ä 28 Primenenie Sogla,eniä v osobyx sluçaäx 1. Nastoäwee Sogla,enie nel´zä istolkovyvat´, budto ono prepätstvuet primeneniü Dogovarivaüwimsä Gosudarstvom ego nacional´nyx pravovyx aktov po predotvraweniü uxoda ot nalogoobloeniä ili ukloneniä ot uplaty nalogov. 2. Ustanovlennye v punkte 2 stat´i 12 nastoäwego Sogla,eniä predel´nye nalogovye stavki ne budut primenät´sä, esli glavnaä cel´ odnogo iz dejstvuüwix lic napravlena na ispol´zovanie vygod, predusmotrennyx v stat´e 12 nastoäwego Sogla,eniä, putem obosnovaniä i peredaçi prav, za kotorye vyplaçivaütsä licenzionnye platei, xotä dlä sootvetstvuüwej operacii ne imeetsä nikakix adekvatnyx qkonomiçeskix osnovanij. 3. Esli vy,eizloennye poloeniä nastoäwej stat´i vedut k dvojnomu nalogoobloeniü, to kompetentnye
Zwecke verwenden. Sie dürfen die Informationen in einem öffentlichen Gerichtsverfahren oder in einer Gerichtsentscheidung offen legen.
(2) Vorstehender Absatz 1 ist nicht so auszulegen, als verpflichte er einen Vertragsstaat, a) Verwaltungsmaßnahmen durchzuführen, die von den Gesetzen und der Verwaltungspraxis dieses oder des anderen Vertragsstaats abweichen; b) Informationen zu erteilen, die nach den Gesetzen oder im üblichen Verwaltungsverfahren dieses oder des anderen Vertragsstaats nicht beschafft werden können; c) Informationen zu erteilen, die ein Handels-, Industrie-, Gewerbe- oder Berufsgeheimnis oder ein Geschäftsverfahren preisgeben würden oder deren Erteilung der öffentlichen Ordnung widerspräche.
Artikel 27 Erstattung der Abzugssteuern (1) Werden in einem Vertragsstaat die Steuern von Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren oder sonstigen von einer im anderen Vertragsstaat ansässigen Person bezogenen Einkünfte im Abzugsweg (an der Quelle) erhoben, so wird das Recht des erstgenannten Staates zur Vornahme des Steuerabzugs zu dem nach seinem innerstaatlichen Recht vorgesehenen Satz durch dieses Abkommen nicht berührt. Die im Abzugsweg (an der Quelle) erhobene Steuer ist auf Antrag des Steuerpflichtigen zu erstatten, wenn und soweit sie durch das Abkommen ermäßigt wird oder entfällt. (2) Die Anträge auf Erstattung müssen vor dem Ende des dritten auf das Kalenderjahr der Festsetzung der Abzugssteuer auf Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren oder andere Einkünfte folgenden Jahres eingereicht werden. (3) Der Vertragsstaat, aus dem die Einkünfte stammen, kann vom Antragsteller eine Bescheinigung der zuständigen Behörde über die Ansässigkeit in dem anderen Vertragsstaat verlangen. (4) Die zuständigen Behörden können in gegenseitigem Einvernehmen die Durchführung dieses Artikels regeln und gegebenenfalls andere Verfahren zur Durchführung der im Abkommen vorgesehenen Steuerermäßigungen oder -befreiungen festlegen.
Artikel 28 Anwendung des Abkommens in bestimmten Fällen (1) Dieses Abkommen ist nicht so auszulegen, als hindere es einen Vertragsstaat, seine innerstaatlichen Rechtsvorschriften zur Verhinderung der Steuerumgehung oder Steuerhinterziehung anzuwenden. (2) Die Steuersatzbegrenzungen nach Artikel 12 Absatz 2 gelten nicht, wenn es der Hauptzweck einer der beteiligten Personen war, durch Begründung oder Übertragung der Rechte, für die die Lizenzgebühren gezahlt werden, die Vorteile des Artikels 12 zu nutzen, ohne dass für den betreffenden Geschäftsvorgang ein angemessener wirtschaftlicher Grund bestand.
(3) Führen die vorstehenden Bestimmungen zu einer Doppelbesteuerung, konsultieren die zuständigen Behörden einander
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
nach Artikel 25 Absatz 3, wie die Doppelbesteuerung zu vermeiden ist.
997
organy v sootvetstvii s poloeniämi punkta 3 stat´i 25 nastoäwego Sogla,eniä vstupaüt vo vzaimnye konsul´tacii o metodax izbeaniä takogo dvojnogo nalogoobloeniä. Stat´ä 29 Sotrudniki diplomatiçeskix predstavitel´stv i konsul´skix uçredenij Poloeniä nastoäwego Sogla,eniä ne zatragivaüt nalogovyx privilegij, predostavläemyx sotrudnikam diplomatiçeskix predstavitel´stv i konsul´skix uçredenij, a take medunarodnyx organizacij v sootvetstvii s obwimi normami medunarodnogo prava ili na osnovanii special´nyx sogla,enij. Stat´ä 30 Dopolnitel´nye dokumenty Prilagaemyj Protokol ävläetsä neotßemlemoj çast´ü nastoäwego Sogla,eniä. Stat´ä 31 Vstuplenie v silu 1. Nastoäwee Sogla,enie podleit ratifikacii; obmen ratifikacionnymi gramotami sostoitsä v g. Ta,kente v vozmono korotkie sroki. 2. Nastoäwee Sogla,enie vstupit v silu v den´ obmena ratifikacionnymi gramotami i ego poloeniä budut primenät´sä v oboix Dogovarivaüwixsä Gosudarstvax: a) v otno,enii uderivaemyx u istoçnika nalogov k summam, kotorye vyplaçivaütsä 1 änvarä libo posle 1 änvarä kalendarnogo goda, sleduüwego za godom, v kotorom Sogla,enie vstupilo v silu; b) v otno,enii proçix nalogov k summam nalogov, kotorye vzimaütsä za period, naçinaä s 1 änvarä kalendarnogo goda, sleduüwego za godom, v kotorom Sogla,enie vstupilo v silu. 3. S vstupleniem nastoäwego Sogla,eniä v silu v otno,eniäx medu Federativnoj Respublikoj Germaniä i Respublikoj Uzbekistan Sogla,enie Federativnoj Respubliki Germanii i Soüza Sovetskix Socialistiçeskix Respublik ob izbeanii dvojnogo nalogoobloeniä doxodov i imuwestva, podpisannoe 24 noäbrä 1981 goda, utraçivaet silu: a) v otno,enii uderivaemyx u istoçnika nalogov s dividendov, procentov i licenzionnyx plateej k summam, kotorye vyplaçivaütsä 1 änvarä libo posle 1 änvarä kalendarnogo goda, sleduüwego za godom, v kotorom nastoäwee Sogla,enie vstupilo v silu; b) v otno,enii proçix nalogov k summam nalogov, kotorye vzimaütsä za period, naçinaä s 1 änvarä kalendarnogo goda, sleduüwego za godom, v kotorom nastoäwee Sogla,enie vstupilo v silu. Stat´ä 32 Prekrawenie dejstviä Nastoäwee Sogla,enie zaklüçaetsä na neopredelennyj srok, odnako kadoe iz Dogovarivaüwixsä Gosudarstv posle isteçeniä päti let s daty vstupleniä nastoäwego Sogla,eniä v silu moet denonsirovat´ ego putem pis´mennogo uvedomleniä drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva po diplomatiçeskim kanalam ne pozdnee çem do 30 iünä lübogo kalendarnogo goda; v takom sluçae nastoäwee Sogla,enie ne podleit dal´nej,emu primeneniü: a) v otno,enii uderivaemyx u istoçnika nalogov k summam, kotorye vyplaçivaütsä 1 änvarä libo posle 1 änvarä kalendarnogo goda, sleduüwego za godom, v kotorom zaävleno o denonsacii Sogla,eniä;
Artikel 29 Mitglieder diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen Dieses Abkommen berührt nicht die steuerlichen Vorrechte, die den Mitgliedern diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen sowie internationaler Organisationen nach den allgemeinen Regeln des Völkerrechts oder aufgrund besonderer Übereinkünfte zustehen.
Artikel 30 Nebenurkunden Das beiliegende Protokoll ist Bestandteil des Abkommens.
Artikel 31 Inkrafttreten (1) Dieses Abkommen bedarf der Ratifikation; die Ratifikationsurkunden werden so bald wie möglich in Taschkent ausgetauscht. (2) Dieses Abkommen tritt am Tag des Austausches der Ratifikationsurkunden in Kraft und ist in beiden Vertragsstaaten anzuwenden a) bei den im Abzugsweg erhobenen Steuern auf die Beträge, die am oder nach dem 1. Januar des Jahres gezahlt werden, das auf das Jahr folgt, in dem das Abkommen in Kraft getreten ist; b) bei den übrigen Steuern auf die Steuern, die für Zeiträume ab dem 1. Januar des Jahres erhoben werden, das auf das Jahr folgt, in dem das Abkommen in Kraft getreten ist. (3) Mit Inkrafttreten dieses Abkommens tritt das Abkommen vom 24. November 1981 der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Einkommen und Vermögen im Verhältnis zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Usbekistan außer Kraft a) bei den an der Quelle im Abzugsweg erhobenen Steuern von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren auf die Beträge, die am oder nach dem 1. Januar des Jahres gezahlt werden, das auf das Jahr folgt, in dem das Abkommen in Kraft getreten ist; b) bei den übrigen Steuern auf die Steuern, die für Zeiträume beginnend ab dem 1. Januar des Jahres erhoben werden, das auf das Jahr folgt, in dem das Abkommen in Kraft getreten ist. Artikel 32 Kündigung Dieses Abkommen ist auf unbestimmte Zeit geschlossen, jedoch kann jeder der Vertragsstaaten bis zum 30. Juni eines jeden Kalenderjahrs nach Ablauf von fünf Jahren, vom Tag des Inkrafttretens an gerechnet, das Abkommen gegenüber dem anderen Vertragsstaat auf diplomatischem Weg schriftlich kündigen; in diesem Fall ist das Abkommen nicht mehr anzuwenden
a) bei den im Abzugsweg erhobenen Steuern auf die Beträge, die am oder nach dem 1. Januar des Kalenderjahrs gezahlt werden, das auf das Kündigungsjahr folgt;
998
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
b) v otno,enii proçix nalogov k summam nalogov, kotorye vzimaütsä za period, naçinaä s 1 änvarä kalendarnogo goda, sleduüwego za godom, v kotorom zaävleno o denonsacii Sogla,eniä.
b) bei den übrigen Steuern auf die Steuern, die für Zeiträume ab dem 1. Januar des Kalenderjahrs erhoben werden, das auf das Kündigungsjahr folgt.
Geschehen zu Berlin am 7. September 1999 in zwei Urschriften, jede in deutscher, usbekischer und russischer Sprache, wobei jeder Wortlaut verbindlich ist. Bei unterschiedlicher Auslegung des deutschen und des usbekischen Wortlauts ist der russische Wortlaut maßgebend.
Sover,eno v g. Ber^une 7 sentäbrä 1999 goda v dvux podlinnyx qkzemplärax, kadyj na nemeckom, uzbekskom i russkom äzykax, priçem vse teksty ävläütsä autentiçnymi. Pri razliçnom tolkovanii nemeckogo i uzbekskogo tekstov tekst na russkom äzyke budet sçitat´sä opredeläüwim.
Für die Bundesrepublik Deutschland Za Federativnuü Respubliku Germaniä Günter Verheugen Für die Republik Usbekistan Za Respubliku Uzbekistan Abdulasis Kamilow
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
999
Protokoll zum Abkommen vom 7. September 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Usbekistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Protokol k Sogla,eniü medu Federativnoj Respublikoj Germaniä i Respublikoj Uzbekistan ob izbeanii dvojnogo nalogoobloeniä v otno,enii nalogov na doxody i imuwestvo ot 7 sentäbrä 1999 goda
Bei der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Usbekistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen haben die hierzu gehörig befugten Bevollmächtigten außerdem folgende in diesem Protokoll das Bestandteil des genannten Abkommens ist enthaltene Bestimmungen vereinbart: (1) Zu Artikel 7: a) Verkauft ein Unternehmen eines Vertragsstaats durch eine Betriebsstätte im anderen Vertragsstaat Güter oder Waren oder übt es dort eine geschäftliche Tätigkeit aus, so werden die Gewinne dieser Betriebsstätte nicht auf der Grundlage des vom Unternehmen hierfür erzielten Gesamtbetrags, sondern nur auf der Grundlage der Vergütung ermittelt, die der tatsächlichen Verkaufs- oder Geschäftstätigkeit der Betriebsstätte zuzurechnen ist. V sväzi s podpisaniem Sogla,eniä medu Federativnoj Respublikoj Germaniä i Respublikoj Uzbekistan ob izbeanii dvojnogo nalogoobloeniä v otno,enii nalogov na doxody i imuwestvo nadleawim obrazom upolnomoçennye na to lica soglasovali dalee niesleduüwie poloeniä, vklüçennye v nastoäwij Protokol, kotoryj ävläetsä neotßemlemoj çast´ü Sogla,eniä: 1. K stat´e 7 a) Esli predpriätie Dogovarivaüwegosä Gosudarstva prodaet izdeliä ili tovary çerez postoännoe uçredenie v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve ili osuwestvläet v nem predprinimatel´skuü deätel´nost´, to summy pribyli dannogo postoännogo uçredeniä ne isçisläütsä na osnove vyruçennoj predpriätiem pri qtom sovokupnoj summy, a li,´ na osnove togo voznagradeniä, kotoroe moet byt´ otneseno k faktiçeskoj prodanoj ili kommerçeskoj deätel´nosti postoännogo uçredeniä. b) Esli predpriätie imeet postoännoe uçredenie v drugom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, to summy pribyli dannogo postoännogo uçredeniä, poluçennye libo v sväzi s kontraktami, v çastnosti o proektirovanii, postavke, montae ili stroitel´stve promy,lennogo, kommerçeskogo ili nauçnogo oborudovaniä ili obßekta, libo v sväzi s gosudarstvennymi zakazami, ne isçisläütsä na osnove sovokupnoj ceny kontrakta, a li,´ na osnove toj çasti kontrakta, kotoraä faktiçeski vypolnäetsä postoännym uçredeniem v tom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom ono raspoloeno. Summy pribyli ot postavki tovarov postoännomu uçredeniü ili summy pribyli v sväzi s toj çast´ü kontrakta, kotoraä vypolnäetsä v tom Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, v kotorom naxoditsä mestonaxodenie golovnogo podrazdeleniä predpriätiä, mogut oblagat´sä nalogom tol´ko v qtom Gosudarstve. c) Voznagradeniä za texniçeskie uslugi, vklüçaä analitiçeskie razrabotki ili proekty nauçnogo, geologiçeskogo libo texniçeskogo xaraktera, za kontrakty o konstrukcii, vklüçaä prinadleawie k nim çertei, ili za deätel´nost´ po konsul´tirovaniü ili kontrolü sçitaütsä voznagradeniämi, k kotorym primenäütsä poloeniä stat´i 7 ili stat´i 14 Sogla,eniä. d) Ne dopuskaetsä vyçet summ (za isklüçeniem summ vozmeweniä faktiçeskix rasxodov), kotorye postoännym uçredeniem vyplaçivaütsä golovnomu podrazdeleniü ili drugomu postoännomu uçredeniü dannogo predpriätiä ili kotorye golovnym podrazdeleniem ili drugim postoännym uçredeniem qtogo predpriätiä naçisläütsä postoännomu uçredeniü v vide: aa) licenzionnyx plateej i drugix voznagradenij za pol´zovanie patentami ili proçimi pravami,
b) Hat ein Unternehmen eine Betriebsstätte im anderen Vertragsstaat, so werden im Fall von Verträgen, insbesondere über Entwürfe, Lieferungen, Einbau oder Bau von gewerblichen, kaufmännischen oder wissenschaftlichen Ausrüstungen oder Einrichtungen, oder von öffentlichen Aufträgen, die Gewinne dieser Betriebsstätte nicht auf der Grundlage des Gesamtvertragspreises, sondern nur auf der Grundlage des Teils des Vertrages ermittelt, der tatsächlich von der Betriebsstätte in dem Vertragsstaat durchgeführt wird, in dem die Betriebsstätte liegt. Gewinne aus der Lieferung von Waren an die Betriebsstätte oder Gewinne im Zusammenhang mit dem Teil des Vertrages, der in dem Vertagsstaat durchgeführt wird, in dem der Sitz des Stammhauses des Unternehmens liegt, können nur in diesem Staat besteuert werden.
c) Vergütungen für technische Dienstleistungen einschließlich Studien oder Entwürfe wissenschaftlicher, geologischer oder technischer Art oder für Konstruktionsverträge einschließlich dazugehöriger Blaupausen oder für Beratungs- oder Überwachungstätigkeit gelten als Vergütungen, auf die Artikel 7 oder Artikel 14 des Abkommens anzuwenden ist. d) Kein Abzug wird für Beträge zugelassen, die von der Betriebsstätte (außer zur Erstattung tatsächlicher Ausgaben) an das Stammhaus oder an eine andere Betriebsstätte dieses Unternehmens gezahlt werden oder der Betriebsstätte vom Stammhaus oder von einer anderen Betriebsstätte dieses Unternehmens in Rechnung gestellt werden in Form von
aa) Lizenzgebühren oder anderen Vergütungen für die Nutzung von Patenten oder anderen Rechten,
1000
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
bb) voznagradenij za okazanie special´nyx uslug ili uslug po menedmentu libo ss) procentov za kredity (zajmy), predostavlennye postoännomu uçredeniü, v tex sluçaäx, kogda reç´ ne idet o bankovskix organizaciäx. 2. K stat´äm 7 i 9 Sçitaetsä soglasovannym, çto summy procentov, kotorye vyplaçivaet kompaniä, ävläüwaäsä rezidentom Dogovarivaüwegosä Gosudarstva i v kotoroj uçastvuet rezident drugogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, polnost´ü podleat vyçetu pri isçislenii nalogooblagaemoj pribyli qtoj kompanii v pervom upomänutom Gosudarstve, nezavisimo ot togo, vyplaçivaütsä li qti summy procentov banku ili drugomu licu, i nezavisimo ot sroka dejstviä kredita (zajma). Takoj vyçet, odnako, ne moet prevy,at´ summ, kotorye soglasovyvalis´ by nezavisimymi predpriätiämi pri sopostavimyx usloviäx. Predyduwie poloeniä take rasprostranäütsä na summy procentov, vyplaçivaemye postoännym uçredeniem. 3. K stat´e 10 Dlä celej nalogoobloeniä v Federativnoj Respublike Germaniä termin ,,dividendy" vklüçaet take doxody neglasnogo uçastnika ot ego uçastiä v kaçestve takovogo i summy raspredeleniä pribyli po sertifikatam investicionnyx fondov. 4. K stat´äm 10 i 11 Nesmoträ na poloeniä ukazannyx statej, doxody, voznik,ie v Dogovarivaüwemsä Gosudarstve, mogut oblagat´sä nalogom v sootvetstvii s zakonodatel´stvom qtogo Gosudarstva, esli oni: a) osnovany na pravax ili dolgovyx trebovaniäx, predusmatrivaüwix uçastie v pribyli (primenitel´no k Federativnoj Respublike Germaniä vklüçaä doxody neglasnogo uçastnika, poluçaemye im ot dolevogo uçastiä kak takovogo, doxody ot kreditov (zajmov), nadelennyx pravom na uçastie v pribyli, a take obligacij s pravom na uçastie v pribyli), i b) podleat vyçetu pri isçislenii pribyli platel´wika qtix doxodov. 5. K stat´e 19 a) Poloeniä punkta 1 nastoäwej stat´i primenäütsä sootvetstvenno k voznagradeniäm, vyplaçivaemym v ramkax programmy texniçeskoj pomowi Dogovarivaüwegosä Gosudarstva ili ego territorial´no-administrativnyx obrazovanij za sçet sredstv, vydeläemyx isklüçitel´no qtim Gosudarstvom ili qtimi territorial´no-administrativnymi obrazovaniämi, specialistam ili dobrovol´nym pomownikam, napravlennym v drugoe Dogovarivaüweesä Gosudarstvo s ego soglasiä. b) Poloeniä punkta 1 nastoäwej stat´i primenäütsä sootvetstvenno k vyplatam so storony ili ot imeni Instituta im. Gete i, po dogovorennosti medu kompetentnymi organami, analogiçnyx uçredenij Federativnoj Respubliki Germaniä. Esli ukazannye vyplaty ne oblagaütsä nalogom v Federativnoj Respublike Germaniä, to dejstvuüt poloeniä stat´i 15 Sogla,eniä. 6. K stat´e 26 Esli na osnovanii Sogla,eniä v sootvetstvii s nacional´nym zakonodatel´stvom peredaütsä svedeniä, kasaüwiesä fiziçeskix lic, to s uçetom pravovyx aktov kadogo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva dopolnitel´no dejstvuüt sleduüwie poloeniä. a) Ispol´zovanie svedenij prinimaüwim uçredeniem dopuskaetsä tol´ko v ukazannyx celäx i tol´ko v soot-
bb) Vergütungen für besondere Dienstleistungen oder Managementleistungen oder cc) Zinsen für ein der Betriebsstätte gewährtes Darlehen, sofern es sich nicht um Bankinstitute handelt.
(2) Zu den Artikeln 7 und 9: Es gilt als vereinbart, dass Zinsen, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Gesellschaft zahlt, an der eine im anderen Vertragsstaat ansässige Person beteiligt ist, unabhängig davon, ob diese Zinsen an eine Bank oder eine andere Person gezahlt werden, und unabhängig von der Laufzeit des Darlehens bei der Ermittlung des steuerlichen Gewinns dieser Gesellschaft im erstgenannten Staat vollständig abzugsfähig sind. Dieser Abzug darf aber nicht den Betrag übersteigen, den unabhängige Unternehmen miteinander unter vergleichbaren Umständen vereinbaren würden. Die vorstehenden Regelungen gelten auch für Zinsen, die von einer Betriebsstätte gezahlt werden.
(3) Zu Artikel 10: Auf Seiten der Bundesrepublik Deutschland umfasst der Ausdruck ,,Dividenden" auch Einkünfte eines stillen Gesellschafters aus seiner Beteiligung als stiller Gesellschafter und Ausschüttungen auf Anteilscheine an einem Investmentvermögen.
(4) Zu den Artikeln 10 und 11: Ungeachtet der Bestimmungen dieser Artikel können Einkünfte, die aus einem Vertragsstaat stammen, nach dem Recht dieses Vertragsstaats besteuert werden, wenn sie a) auf Rechten oder Forderungen mit Gewinnbeteiligung (in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der Einkünfte eines stillen Gesellschafters aus seiner Beteiligung als stiller Gesellschafter, der Einkünfte aus partiarischen Darlehen und Gewinnobligationen) beruhen und
b) bei der Gewinnermittlung des Schuldners dieser Einkünfte abzugsfähig sind. (5) Zu Artikel 19: a) Absatz 1 gilt entsprechend für Vergütungen, die im Rahmen eines Entwicklungshilfeprogramms eines Vertragsstaats oder einer seiner Gebietskörperschaften aus Mitteln, die ausschließlich von diesem Staat oder der Gebietskörperschaft bereitgestellt werden, an Fachkräfte oder freiwillige Helfer gezahlt werden, die in den anderen Vertragsstaat mit dessen Zustimmung entsandt worden sind;
b) Absatz 1 gilt entsprechend für Zahlungen von dem oder für das Goethe-Institut und nach Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden ähnlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland. Werden diese Zahlungen in der Bundesrepublik Deutschland nicht besteuert, so gilt Artikel 15.
(6) Zu Artikel 26: Soweit aufgrund dieses Abkommens nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts personenbezogene Daten übermittelt werden, gelten ergänzend die nachfolgenden Bestimmungen unter Beachtung der für jeden Vertragsstaat geltenden Rechtsvorschriften: a) Die Verwendung der Daten durch die empfangende Stelle ist nur zu dem angegebenen Zweck und nur zu den durch die
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil II Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 17. Oktober 2001
übermittelnde Stelle vorgeschriebenen Bedingungen zulässig. b) Die empfangende Stelle unterrichtet die übermittelnde Stelle auf Ersuchen über die Verwendung der übermittelten Daten und über die dadurch erzielten Ergebnisse. c) Personenbezogene Daten dürfen nur an die zuständigen Stellen übermittelt werden. Die weitere Übermittlung an andere Stellen darf nur mit vorheriger Zustimmung der übermittelnden Stelle erfolgen. d) Die übermittelnde Stelle ist verpflichtet, auf die Richtigkeit der zu übermittelnden Daten sowie auf die Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit in Bezug auf den mit der Übermittlung verfolgten Zweck zu achten. Dabei sind die nach dem jeweils innerstaatlichen Recht geltenden Übermittlungsverbote zu beachten. Erweist sich, dass unrichtige Daten oder Daten, die nicht übermittelt werden durften, übermittelt worden sind, so ist dies der empfangenden Stelle unverzüglich mitzuteilen. Diese ist verpflichtet, die Berichtigung oder Vernichtung vorzunehmen. e) Dem Betroffenen ist auf Antrag über die zu seiner Person übermittelten Informationen sowie über den vorgesehenen Verwendungszweck Auskunft zu erteilen. Eine Verpflichtung zur Auskunftserteilung besteht nicht, soweit eine Abwägung ergibt, dass das öffentliche Interesse, die Auskunft nicht zu erteilen, das Interesse des Betroffenen an der Auskunftserteilung überwiegt. Im Übrigen richtet sich das Recht des Betroffenen, über die zu seiner Person vorhandenen Daten Auskunft zu erhalten, nach dem innerstaatlichen Recht des Vertragsstaats, in dessen Hoheitsgebiet die Auskunft beantragt wird. f) Wird jemand infolge von Übermittlungen im Rahmen des Datenaustauschs nach diesem Abkommen rechtswidrig geschädigt, haftet ihm hierfür die empfangende Stelle nach Maßgabe ihres innerstaatlichen Rechts. Sie kann sich im Verhältnis zum Geschädigten zu ihrer Entlastung nicht darauf berufen, dass der Schaden durch die übermittelnde Stelle verursacht worden ist.
1001
vetstvii s usloviämi, predusmotrennymi peredaüwim uçredeniem. b) Prinimaüwee uçredenie stavit v izvestnost´ peredav,ee svedeniä uçredenie po ego pros´be ob ispol´zovanii peredannyx svedenij i poluçennyx s ix pomow´ü rezul´tatax. s) Svedeniä, kasaüwiesä fiziçeskix lic, mogut byt´ peredany tol´ko v kompetentnye uçredeniä. Ix posleduüwaä peredaça drugim uçredeniäm moet proisxodit´ tol´ko s predvaritel´nogo soglasiä peredaüwego uçredeniä. d) Peredaüwee uçredenie obäzano sledit´ za dostovernost´ü peredavaemyx svedenij, a take za ix neobxodimost´ü i adekvatnost´ü celäm, kotorye presleduütsä peredaçej svedenij. Pri qtom sleduet uçityvat´ dejstvuüwie v ramkax nacional´nogo zakonodatel´stva zaprety na peredaçu svedenij. Esli okazyvaetsä, çto byli peredany nedostovernye svedeniä ili svedeniä, ne podleav,ie peredaçe, to ob qtom neobxodimo nezamedlitel´no izvestit´ prinimaüwee uçredenie. Ono obäzano proizvodit´ ix ispravlenie ili uniçtoenie. e) Po zaävleniü zainteresovannogo lica emu vydaetsä spravka o peredaçe kasaüwixsä ego svedenij, a take o predpolagaemyx celäx ix ispol´zovaniä. Vydaça spravki ne ävläetsä obäzatel´noj, esli analiz pokazyvaet, çto gosudarstvennaä zainteresovannost´ otkazyvat´ v vydaçe spravki prevaliruet nad zainteresovannost´ü upomänutogo lica v ee poluçenii. V ostal´nom prava zainteresovannogo lica na poluçenie spravki ob imeüwixsä o nem svedeniäx reguliruütsä nacional´nym zakonodatel´stvom togo Dogovarivaüwegosä Gosudarstva, na territorii kotorogo zapra,ivaetsä spravka. f) Esli komu-libo protivopravno priçinäetsä uwerb vsledstvie peredaçi svedenij v ramkax obmena informaciej po Sogla,eniü, otvetstvennost´ pered nim v qtoj sväzi neset prinimaüwee uçredenie v sootvetstvii s ego nacional´nym zakonodatel´stvom. Ono ne moet v otno,enii pones,ego uwerb lica ssylat´sä v opravdanie na to, çto uwerb byl priçinen peredaüwim uçredeniem. g) Esli nacional´noe zakonodatel´stvo, v ramkax kotorogo dejstvuet peredaüwee uçredenie, predusmatrivaet v otno,enii peredannyx svedenij, kasaüwixsä fiziçeskix lic, osobye pravila uniçtoeniä, to peredaüwee uçredenie ukazyvaet na qto prinimaüwemu uçredeniü. Nezavisimo ot qtogo zakonodatel´stva, peredannye svedeniä, kasaüwiesä fiziçeskix lic, podleat uniçtoeniü, esli oni bol´,e ne trebuütsä dlä celej, dlä kotoryx oni byli peredany. h) Peredaüwee i prinimaüwee uçredeniä obäzany dokumental´no zaregistrirovat´ peredaçu i poluçenie svedenij, kasaüwixsä fiziçeskix lic. i) Peredaüwee i prinimaüwee uçredeniä obäzany oxranät´ peredannye v otno,enii fiziçeskix lic svedeniä ot dostupa k nim, ix izmeneniä i razgla,eniä licami, ne imeüwimi na to pravo.
g) Soweit das für die übermittelnde Stelle geltende innerstaatliche Recht in Bezug auf die übermittelten personenbezogenen Daten besondere Löschungsvorschriften vorsieht, weist diese Stelle die empfangende Stelle darauf hin. Unabhängig von diesem Recht sind die übermittelten personenbezogenen Daten zu löschen, sobald sie für den Zweck, für den sie übermittelt worden sind, nicht mehr erforderlich sind.
h) Die übermittelnde und die empfangende Stelle sind verpflichtet, die Übermittlung und den Empfang von personenbezogenen Daten aktenkundig zu machen. i) Die übermittelnde und die empfangende Stelle sind verpflichtet, die übermittelten personenbezogenen Daten wirksam gegen unbefugten Zugang, unbefugte Veränderung und unbefugte Bekanntgabe zu schützen.
(7) Zu Artikel 27: Jeder Vertragsstaat wird Verfahren dafür schaffen, dass Zahlungen von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren, die nach Artikel 10 Absatz 2, Artikel 11 Absätze 2 und 3 und Artikel 12 Absatz 2 im Quellenstaat keiner oder nur einer ermäßigten Steuer unterliegen, ohne oder nur mit dem Steuerabzug erfolgen können, der im jeweiligen Artikel vorgesehen ist.
7. K stat´e 27 Kadoe Dogovarivaüweesä Gosudarstvo razrabotaet procedury, obespeçivaüwie vyplatu dividendov, procentov i licenzionnyx plateej, kotorye soglasno poloeniäm punkta 2 stat´i 10, punktov 2 i 3 stat´i 11 i punkta 2 stat´i 12 Sogla,eniä v Gosudarstve-istoçnike ne podleat nalogoobloeniü libo podleat sniennomu nalogoobloeniü, bez uderaniä summy naloga libo s uderaniem tol´ko summy naloga, predusmotrennoj v sootvetstvuüwej vy,eukazannoj stat´e.