746
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 Teil II Nr. 16, ausgegeben zu Bonn am 5. Juni 2007
Gesetz zu dem Protokoll vom 4. Juli 2006 zur Verlängerung des Abkommens vom 9. April 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen
Vom 28. Mai 2007
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Dem in Berlin am 4. Juli 2006 unterzeichneten Protokoll zur Verlängerung des Abkommens vom 9. April 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen wird zugestimmt. Das Protokoll wird nachstehend veröffentlicht. Artikel 2 (1) Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft. (2) Der Tag, an dem das Protokoll nach seinem Artikel 2 in Kraft tritt, ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.
Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt. Es ist im Bundesgesetzblatt zu verkünden.
Berlin, den 28. Mai 2007 Der Bundespräsident Horst Köhler Die Bundeskanzlerin Dr. A n g e l a M e r k e l Der Bundesminister der Finanzen Peer Steinbrück Der Bundesminister des Auswärtigen Steinmeier
Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger.de
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 Teil II Nr. 16, ausgegeben zu Bonn am 5. Juni 2007
747
Protokoll zur Verlängerung des Abkommens vom 9. April 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen Protocol on the Extension of the Agreement of 9 April 1995 between the Federal Republic of Germany and the United Arab Emirates for the Avoidance of Double Taxation with respect to Taxes on Income and Capital and for the Fostering of Economic Relations
Die Bundesrepublik Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate von dem Wunsch geleitet, das Abkommen vom 9. April 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen um zwei Jahre zu verlängern und in dieser Zeit die notwendigen Anpassungen vorzunehmen haben Folgendes vereinbart: Artikel 1 Das Abkommen vom 9. April 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen wird um zwei Jahre bis zum 9. August 2008 verlängert. Artikel 2 Dieses Protokoll tritt an dem Tag in Kraft, an dem die Vertragsstaaten einander notifiziert haben, dass die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten erfüllt sind, und entfaltet seine Wirkung dann ab dem Tag der Unterzeichnung. Maßgebend ist der Tag des Eingangs der letzten Notifikation.
The Federal Republic of Germany and the United Arab Emirates, desiring to extend the Agreement of 9 April 1995 between the Federal Republic of Germany and the United Arab Emirates for the Avoidance of Double Taxation with respect to Taxes on Income and Capital and for the Fostering of Economic Relations by two years and to undertake the necessary adjustments during that period, have agreed as follows: Article 1 The Agreement of 9 April 1995 between the Federal Republic of Germany and the United Arab Emirates for the Avoidance of Double Taxation with respect to Taxes on Income and Capital and for the Fostering of Economic Relations shall be extended by two years until 9 August 2008.
Article 2 This Protocol shall enter into force on the date on which the Contracting States have informed each other that the constitutional requirements for such entry into force have been fulfilled and shall then take effect on the date of signature thereof. The relevant date shall be the day on which the last notification was received. Done at Berlin on the 4th day of July, 2006, corresponding to 8 Jumaada II, 1427 AH in duplicate in the German, Arabic and English languages, all texts being authentic. In case of divergent interpretations of the German and Arabic texts, the English text shall prevail.
Geschehen zu Berlin am 4. Juli 2006, was dem 8. Dschumada II. 1427 H. entspricht, in zwei Urschriften, jede in deutscher, arabischer und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut verbindlich ist. Bei unterschiedlicher Auslegung des deutschen und des arabischen Wortlauts ist der englische Wortlaut maßgebend.
Für die Bundesrepublik Deutschland For the Federal Republic of Germany Georg Boomgaarden Für die Vereinigten Arabischen Emirate For the United Arab Emirates Almahmoud
Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger.de