Verordnung zu dem Abkommen vom 8. März 1979 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs Spanien über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr
1320
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1979, Teil II
Verordnung
zu dem Abkommen vom 8. März 1979
zwisdien der Regierung der Bundesrepublik Deutsdiland
und der Regierung des Königreidis Spanien
über die steuerlidie Behandlung von Straßenfahrzeugen
im internationalen Verkehr
Vom 12. Dezember 1979
Auf Grund des § 15 Abs. 1 Nr. 7 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Februar 1979 (BGBl. I S. 132) verordnet die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates:
Artikel 1
Fahrzeuge, die im Gebiet des Königreichs Spanien zugelassen sind, werden nach Maßgabe des in Madrid am 8. März 1979 unterzeichneten Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs Spanien über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr von der Kraftfahrzeugsteuer befreit. Das Abkommen wird nachstehend veröffentlicht.
Artikel 2
Diese Verordnung gilt nach § 14 des Dritten Uber-leitungsgesetzes in Verbindung mit Artikel 5 des Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes vom 22. Dezember 1978 (BGBl. I S. 2063) auch im Land Berlin.
Artikel 3
(1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft.
(2) Der Tag, an dem das Abkommen nach seinem Artikel 5 Abs. 1 in Kraft tritt, ist im Bundesgesetzblatt bekanntzugeben.
Bonn, den 12. Dezember 1979
Der Bundeskanzler Schmidt
Der Bundesminister der Finanzen Matthöfer
Der Bundesminister für Verkehr K. Gscheidle
Der Bundesminister des Auswärtigen Genscher
Nr. 52 Tag der Ausgabe: Bonn, den 21. Dezember 1979
1321
Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland
und der Regierung des Königreichs Spanien
über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen
im internationalen Verkehr
Convenio
entre el Gobierno de la Repüblica Federal de Alemania
y el Gobierno del Reino de Espafia
sobre el regimen fiscal de los vehiculos de carretera
en träfico internacional
Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland
und
die Regierung des Königreichs Spanien,
von dem Wunsche geleitet, den Straßenverkehr zwischen den beiden Staaten und den Durchgangsverkehr durch ihre Hoheitsgebiete zu erleichtern,
sind wie folgt übereingekommen:
Artikel 1
Der Begriff "Fahrzeug" bedeutet für die Zwecke dieses Abkommens jedes Straßenfahrzeug mit mechanischem Antrieb sowie jeder Anhänger (einschließlich Sattelanhänger), der an ein solches Fahrzeug angekoppelt werden kann, gleichgültig, ob er mit dem Fahrzeug oder getrennt eingeführt wird.
Artikel 2
(1) Fahrzeuge, die im Hoheitsgebiet eines der beiden Staaten zugelassen sind und zum vorübergehenden Aufenthalt in das Hoheitsgebiet des anderen Staates eingeführt werden, sind
im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland
von der Kraftfahrzeugsteuer
und
im Hoheitsgebiet des Königreichs Spanien
von dem Canon de Coincidencia
befreit.
(2) Die Befreiung gilt auch für Fahrzeuge, die von der Zulassungspflicht befreit sind.
(3) In jedem Fall sind Personenkraftfahrzeuge bei ihrem vorübergehenden Aufenthalt im anderen Land von der Entrichtung der Steuern für die Benutzung und das Halten von Kraftfahrzeugen befreit, die in dem anderen Land gültig sind.
(4) Die Befreiung erstreckt sich nicht auf Zölle und Verbrauchsteuern auf Kraftstoffe, auf Wege- und Brük-kengelder oder andere ähnliche Gebühren.
Artikel 3
(1) Die Befreiungen nach Artikel 2 Absätze 1 und 2 werden bei Fahrzeugen, die für die Beförderung von Gütern bestimmt sind, nur gewährt, wenn der einzelne Aufenthalt im Hoheitsgebiet des anderen Staates vierzehn aufeinanderfolgende Tage nicht überschreitet. Bei Berechnung der Aufenthaltsdauer sind der Einreisetag und der Ausreisetag jeweils als voller Tag zu rechnen.
El Gobierno de la Repüblica Federal de Alemania
y
el Gobierno del Reino de Espana,
deseando facilitar el transporte por carretera entre los dos paises y el tränsito por sus respectivos terri-torios,
han convenido lo siguiente:
Ar t i c ul o 1
El termino "vehiculo" se refiere, dentro del marco de este Convenio, a cualquier vehiculo propulsado mecä-nicamente, asi como a todo tipo de remolque (o semi-remolque), ya sea formando un conjunto con el vehiculo tractor, ya sea por separado.
Articulo 2
1. Los vehiculos matriculados en el territorio de uno de los dos paises, y que entren en el territorio del otro pais para una permanencia temporal, estän exentos
del Impüesto sobre Vehiculos
en el territorio de la Repüblica Federal de Alemania
y
del Canon de Coincidencia en el Reino de Espana.
2. Esta exenciön se aplicarä tambien a los vehiculos exentos de la obligaciön de matricularse.
3. En todo caso, los vehiculos de turismo, y motoci-cletas durante su estancia temporal en el otro pais, estän exentos del pago de los impuestos por tenencia y circulaciön vigentes en el otro pais.
4. La exenciön no se refiere a los derechos aduaneros, a los impuestos incluidos en el precio del carburante, al pago de peajes u otras tasas similares.
Articulo 3
1. Las exenciones previstas en los apartados 1 y 2 del Articulo 2, referentes a vehiculos desünados al transporte de mercancias, se aplicarän solamente cuando cada estancia en el otro pais no exceda de 14 dias con-secutivos. El dia de entrada y el de salida se contarän como dias completos.
1322
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1979, Teil II
(2) Die zuständigen Behörden dürfen von der in Absatz 1 bestimmten Frist Ausnahmen zulassen, insbesondere wenn die Fahrzeuge betriebsunfähig werden oder für Messen, Ausstellungen oder ähnliche Veranstaltungen verwendet werden.
2. Las autoridades competentes podrän ampliar el plazo establecido en el apartado anterior, en particular cuando se träte de averia de los vehiculos, o de su utilizaciön para ferias, exposiciones o casos similares.
Artikel 4
Dieses Abkommen gilt auch für das Land Berlin, sofern nicht die Regierung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der Regierung des Königreichs Spanien innerhalb von drei Monaten nach dem Inkrafttreten des Abkommens eine gegenteilige Erklärung abgibt.
Artikel 5
(1) Die Vertragsparteien notifizieren einander auf diplomatischem Wege, wenn die erforderlichen innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten dieses Abkommens erfüllt sind. Das Abkommen tritt am ersten Tag des Monats in Kraft, der auf den Monat folgt, in dem die letzte dieser Notifikationen eingegangen ist.
(2) Dieses Abkommen wird für ein Jahr geschlossen und verlängert sich stillschweigend, sofern es nicht von einer Vertragspartei mit einer Frist von sechs Monaten schriftlich gekündigt wird; in diesem Falle tritt es mit Ablauf der Kündigungsfrist außer Kraft.
A r t i c u 1 o 4
El presente Convenio se aplicarä tambien al Land Berlin en tanto que el Gobierno de la Repüblica Fe-deral de Alemania no haga una declaraciön en contrario al Gobierno del Reino de Espana dentro de los tres meses siguientes a la entrada en vigor del presente Convenio.
Articulo 5
1. Las Partes Contratantes se notificarän por la via diplomätica el cumplimiento de los requisitos internos requeridos para la entrada en vigor del presente Convenio. Este entrarä en vigor el primer dia del mes si-guiente al de la recepciön de la ultima de estas noti-ficaciones.
2. Este Acuerdo regirä durante un ano y se prorrogarä täcitamente, a menos que una de las Partes Contratantes lo denuncie por escrito y con seis meses de antelaciön; en este caso, el Convenio quedarä abrogado al terminar el citado plazo.
Geschehen zu Madrid, am 8. März 1979, in zwei Urschriften, jede in deutscher und spanischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist.
Hecho en Madrid a 8 de Marzo 1979, en dos escritos originales, en alemän y espanol, siendos ambos textos igualmente autenticos.
Für die Regierung der Bundesrepublik Deutschland Por el Gobierno de la Repüblica Federal de Alemania
Dr. Lahn
Für die Regierung des Königreichs Spanien Por el Gobierno del Reino de Espana
Sanchez-Teran