Bundesgesetzblatt  Bundesgesetzblatt Teil I  2005  Nr. 71 vom 25.11.2005  - Seite 3188 bis 3190 - Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse mit Zeugnissen über das Bestehen der Abschlussprüfung oder Gesellenprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen

806-21-11-8
3188 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 71, ausgegeben zu Bonn am 25. November 2005 Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse mit Zeugnissen über das Bestehen der Abschlussprüfung oder Gesellenprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen Vom 17. November 2005 Auf Grund des § 50 Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931) und auf Grund des § 40 Abs. 2 der Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074), der durch Artikel 2 Nr. 15 des Gesetzes vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931) neu gefasst worden ist, verordnen das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und das Bundesministerium des Innern im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: Artikel 1 Die Verordnung zur Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse mit Zeugnissen über das Bestehen der Abschlussprüfung oder Gesellenprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen vom 12. April 1990 (BGBl. I S. 771), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 29. September 1999 (BGBl. I S. 2050), wird wie folgt geändert: 1. § 1 wird wie folgt gefasst: ,,§ 1 Zweck der Verordnung Diese Verordnung dient der Umsetzung des Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und über die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflichen Prüfungszeugnissen vom 27. November 1989 (BGBl. II 1991 S. 712)." 2. Der bisherige § 1 wird § 2. 3. In der Anlage werden die Angabe ,,(zu § 1)" durch die Angabe ,,(zu § 2)" ersetzt und folgender Tabellenteil angefügt: Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses ,,Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlussprüfung in dem Lehrberuf: Zeugnis über das Bestehen der ­ Gesellenprüfung (G) ­ Abschlussprüfung (A) in dem Ausbildungsberuf1): 1. Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin Fachrichtung Produktionstechnik (A) 2. Elektroanlagenmonteur/Elektroanlagenmonteurin (A) 3. Modenäher/Modenäherin (A) 4. Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerin (A) 5. a) Betonstein- und Terrazzohersteller/ Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) b) Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerin (A) 6. Betonstein- und Terrazzohersteller/ Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) 7. Böttcher/Böttcherin (G) 8. a) Glasmaler/Glasmalerin (A) b) Glas- und Kerammaler/Glas- und Kerammalerin Fachrichtung Glasmalerei (A) c) Glas- und Porzellanmaler/ Glas- und Porzellanmalerin (G) VI. Gleichgestellt durch die Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 12. April 1990: 1. Anlagenelektriker 2. Anlagenmonteur 3. Bekleidungsfertiger 4. Betonfertiger ­ Betonwarenerzeugung 5. Betonfertiger ­ Betonwerksteinerzeugung 6. Betonfertiger ­ Terrazzoherstellung 7. Binder 8. Hohlglasveredler ­ Glasmalerei 1) Sofern zu der Ausbildungsberufsbezeichnung eine Fachrichtungs- oder Schwerpunktbezeichnung aufgeführt ist, beschränkt sich die Gleichstellung auf diese Fachrichtung oder diesen Schwerpunkt. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 71, ausgegeben zu Bonn am 25. November 2005 3189 Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses 9. Hohlglasveredler ­ Gravur 9. a) Glasgraveur/Glasgraveurin (A) b) Glasschleifer und Glasätzer/ Glasschleiferin und Glasätzerin Fachrichtung Gravur (G) c) Glasveredler/Glasveredlerin Fachrichtung Gravur (A) d) Glasveredler/Glasveredlerin Fachrichtung Gravur (G) 10. Hohlglasveredler ­ Kugeln 10. a) Glasschleifer und Glasätzer/ Glasschleiferin und Glasätzerin Fachrichtung Schliff (G) b) Glasveredler/Glasveredlerin Fachrichtung Schliff (A) c) Glasveredler/Glasveredlerin Fachrichtung Schliff (G) d) Hohlglasfeinschleifer (Kugler)/ Hohlglasfeinschleiferin (Kuglerin) (A) 11. Hüttenwerkschlosser 12. Kommunikationstechniker ­ Audio- und Videoelektronik 11. Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie (A) 12. a) Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) b) Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin Fachrichtung Funktechnik (A) 13. Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) 14. Informations- und TelekommunikationssystemElektroniker/Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin (A) 15. a) Fernmeldeelektroniker/Fernmeldeelektronikerin (A) b) Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) c) Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin (A) d) Informationselektroniker/ Informationselektronikerin (A) e) Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) 13. Kommunikationstechniker ­ Bürokommunikation 14. Kommunikationstechniker ­ Elektronische Datenverarbeitung und Telekommunikation 15. Kommunikationstechniker ­ Nachrichtenelektronik 16. Kunststoffverarbeiter 17. Maschinenmechaniker 16. Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik (A) 17. a) Industriemechaniker/Industriemechanikerin Fachrichtung Betriebstechnik (A) b) Industriemechaniker/Industriemechanikerin Fachrichtung Produktionstechnik (A) c) Industriemechaniker/Industriemechanikerin Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik (A) 18. Tapezierer und Dekorateur 19. Verwaltungsassistent 18. Raumausstatter/Raumausstatterin (G) 19. a) Bürokaufmann/Bürokauffrau (A) b) Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (A) c) Fachangestellter für Bürokommunikation/ Fachangestellte für Bürokommunikation (A) 20. Werkzeugmechaniker 20. Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin (A)". 3190 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2005 Teil I Nr. 71, ausgegeben zu Bonn am 25. November 2005 Artikel 2 Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat hat zugestimmt. Berlin, den 17. November 2005 Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wo l f g a n g C l e m e n t Der Bundesminister des Innern Schily