Gesetz betreffend den Vertrag vom 27. Mai 1952 über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und betreffend den Vertrag vom 27. Mai 1952 zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
342
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Gesetz
betreffend den Vertrag vom 27. Mai 1952
über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und
betreffend den Vertrag vom 27. Mai 1952 zwischen dem Vereinigten Königreich
und den Mitgiiedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.
Vom 28. März 1954,
Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen:
Artikel I
Dem am 27. Mai 1952 in Paris unterzeichneten Vertrag über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft einschließlich seiner Anlagen und Zusatzprotokolle wird zugestimmt.
Artikel II
Dem am 27. Mai 1952 in Paris unterzeichneten Vertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft wird zugestimmt.
Artikel III
Die Verträge sowie die Anlagen und Zusatzprotokolle des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft werden nachstehend mit Gesetzeskraft veröffentlicht.
Der Tag, an dem sie in Kraft treten, ist im Bundesgesetzblatt bekanntzugeben.
Artikel IV
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage nach der Verkündung in Kraft.
Die verfassungsmäßigen Rechte des Bundesrates sind gewahrt.
Das vorstehende Gesetz wird hiermit verkündet. Bonn, den 28. März 1954.
Der Bundespräsident Theodor Heus s
Der Bundeskanzler
und Bundesminister des Auswärtigen
Adenauer
Der Bundesminister des Innern Dr. Schröder
Der Bundesminister der Justiz Neumayer
Der Bundesminister der Finanzen Schäffer
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
343
Traite instituant la Communaute europeenne de defense
Vertrag
über die Gründung
der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
INHALT*)
Seite Vertrag Ober die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
Präambel ....................................................... 345
Erster Titel: Grundsätzliche Bestimmungen
Kapitel I: Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft........ 346
Kapitel II: Die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte........ 347
Zweiter Titel: Die Organe der Gemeinschaft
Kapitel I: Das Kommissariat................................ 349
Kapitel II: Die Versammlung ................................ 353
Kapitel III: Der Rat.......................................... 354
Kapitel IV: Der Gerichtshof .................................. 357
Dritter Titel: Militärische Bestimmungen Kapitel I: Organisation und Verwaltung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte ............................. 360
Kapitel II: Statut der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte .. 363
Vierter Titel: Finanzielle Bestimmungen ........................ 363
Fünfter Titel: Wirtschaftliche Bestimmungen..................... 368
Sechster Titel: Allgemeine Bestimmungen........................ 376
Zusatzprotokolle zu dem Vertrag über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
Militärprotokoll Titel I: Die Grundeinheiten .............................. 380
Titel II: Allgemeine Organisation und Aufstellung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte ................ 382
Titel III: Personalwesen
Kapitel I: Personelle Ergänzung ............................ 384
Kapitel II: Inneres Gefüge ................................. 386
Kapitel III: Dienstgrad und Dienststellung .................... 387
Titel IV: Grundsätze für die Vereinheitlichung der Lehren
und Methoden. Schulen ........................... 388
Titel V: Verwendung der Sprachen........................ 389
Justizprotokoll
Titel I: Schadensersatz
Kapitel I: Haftung ......................................... 390
Kapitel II: Verfahren ....................................... 392
Kapitel III: Sonderbestimmung ............................... 393
*) Das Inhaltsverzeichnis Ist nicht Bestandteil der am 27. Mai 1952 unterzeichneten Vertrage.
344
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Seite
Titel II: Strafrechtliche Bestimmungen
Kapitel I: Endgültige Bestimmungen ....................... 393
Kapitel II: Übergangsvorschriften ........................... 394
Titel III: Übergangsvorschriften für Belgien ................ 396
Titel IV: Definitionen und Schlußbestimmungen ............. 397
Protokoll über allgemeine Strafrechtsgrundsätze ..................... 397
Finanzprotokoll
Erster Titel: Vorbereitung des gemeinschaftlichen Haushaltsplanes 398
Zweiter Titel: Struktur des gemeinschaftlichen Haushaltsplanes ... 399
Dritter Titel- Ausführung des Haushaltsplanes.................. 400
Vierter Titel: Kontrollen während der Ausführung des gemeinschaftlichen Haushaltsplanes .................... 402
Fünfter Titel: Geldbewegung.............................. 402
Sechster Titel: Transfers und Devisenausgleiche................. 403
Siebenter Titel: Außenhilfe.................................. 404
Achter Titel: Buchführung................................. 405
Neunter Titel: Allgemeine Bestimmungen....................... 405
Protokoll über die Besoldungsgrundlagen des Militär- und Zivilpersonals der Gemeinschaft und über dessen Ruhegehaltsansprüche 406
Protokoll betreffend das Großherzogtum Luxemburg ..........407
Protokoll über die Beziehungen zwischen der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und der Organisation des Nordatlantikpaktes 408
Protokoll über die Beistandsverpflichtungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft gegenüber den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes......................... 409
Protokoll zur Unterzeichnung (betr. Dauer der Dienstzeit) ..........410
Protokoll zur Unterzeichnung (betr. Beitritt der EVG zu den internationalen Abkommen über das Kriegsrecht).............411
Abkommen gemäß Artikel 107 (§ 4-d)........................411
Protokoll über den Interimsausschuß ............................ 411
Gemeinsame Erklärung der Außenminister über die Dauer des Vertrages 412
Zusatzprotokoll zum Nordatlantikpakt über die Beistandsverpflichtungen der Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes gegenüber den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft 413
a Schreiben des Bundeskanzlers............................ 416
Dreimächte-Erklärung vom 27. Mai 1952.....................419
Vertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft.....................421
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
LE PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE FEDERALE DALLEMAGNE. SA MAJESTE LE ROI DES BELGES, LE PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE FRANCAISE, LE PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE ITALIENNE, SON ALTESSE ROYALE LA GRANDE-DUCHESSE DE LUXEM-BOURG, SA MAJESTE LA REINE DES PAYS-BAS.
Resolus ä contribuer, en Cooperation avec les autres nations libres, et dans lesprit de la Charte des Nations Unies, au maintien de ia paix, notamment en assurant contre toute agression la defense de IEurope occidentale, en etroite liaison avec les organismes ayant le mEme objet ;
ConsidErant que Integration aussi complete que pos-sible, dans la mesure compatible avec les nEcessitEs militaires, des Clements humains et materiels que leurs forces de defense rassemblent au sein dune Organisation europeenne supranationale est le moyen le plus propre a permettre datteindre ce but avec toute la rapidite et lefficacite nEcessaires;
Certains que cette Integration aboutira a lemploi le plus rationnel et le plus economique des ressources de leurs pays, en particulier gräce ä letablissement d.un budget commun et de programmes darmement communs t
Decides ä assurer ainsi le developpement de leur force militaire sans quil soit porte atteinte au progres social ,
Soucieux de sauvegarder les valeurs spirituelles et morales qui sont le patrimoine commun de leurs peuples et convaincus quau sein de la force commune, constituEe sans discrimination entre les Etats participants, les pa-triotismes nationaux, loin de saffaiblir, ne pourront que se consolider et shannoniser dans un cadre Elargi j
Conscients de franchir ainsi une Etape nouvelle et essentielle dans la voie de la formation dune Europe unie j
Ont decide de crEer une Communaute Europeenne de Defense et ont dEsignE a cet effet comme plenipoten-tiaires:
Le President de la Republique Föderale dAllemagne,
M. le Docteur Konrad Adenauer, Chancelier, ministre des Affaires EtrangEres;
Sa MajestE le Roi des Beiges,
M. Paul van Zeeland, ministre des Affaires EtrangEres j
Le President de la Republique Francaise,
M. Robert Schuman, ministre des Affaires Etrangeres»
Le President de la Republique Italienne,
M. de Gasperi, ministre des Affaires Etrangeres;
Son Altesse Royale la Grande-Duchesse de Luxem-bourg,
M. Bech, ministre des Affaires Etrangeres j
Sa MajestE la Reine des Pays-Bas,
M. Stikker, ministre des Affaires Etrangeres i
Lesquels, apres avoir EchangE leurs pleins pouvoirs reconnus en bonne et due forme, sont convenus des dis-positions qui suivent.
*) Der maßgebende Wortlaut der deutseben Übersetzung wird gemäß Verteidigungsgemeinschaft festgestellt werden.
(Ubersetzu ng)*)
DER PRÄSIDENT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, SEINE MAJESTÄT DER KONIG DER BELGIER, DER PRÄSIDENT DER FRANZOSISCHEN REPUBLIK, DER PRÄSIDENT DER ITALIENISCHEN REPUBLIK, IHRE KÖNIGLICHE HOHEIT DIE GROSSHERZOGIN VON LUXEMBURG, IHRE MAJESTÄT DIE KONIGIN DER NIEDERLANDE,
haben sich entschlossen, zusammen mit den übrigen freien Völkern im Geist der Satzung der Vereinten Nationen zur Erhaltung des Friedens beizutragen und insbesondere in enger Verbindung mit den Organisationen gleichen Zieles die Verteidigung Westeuropas gegen jeden Angriff zu sichern.
Sie haben erwogen, daß das beste Mittel, dieses Ziel rasch und wirksam zu erreichen, darin besteht, Menschen und Hilfsquellen, soweit das mit den militärischen Erfordernissen verträglich ist, in gemeinsamen Verteidigungsstreitkräften im Rahmen einer überstaatlichen europäischen Organisation völlig zu verschmelzen.
Sie sind überzeugt, daß diese Verschmelzung, insbesondere ein gemeinsamer Haushalt und gemeinsame Rüstungsprogramme, zur zweckmäßigsten und wirtschaftlichsten Verwendung der Hilfsquellen ihrer Länder führen wird.
Sie sind entschlossen, auf diese Weise die Entwicklung ihrer Wehrkraft zu sichern, ohne den sozialen Fortschritt zu beeinträchtigen.
Sie werden es sich dabei angelegen sein lassen, die geistigen und sittlichen Werte zu wahren, die das gemeinsame Erbe ihrer Völker sind, und sie sind überzeugt, daß in der gemeinsamen Streitmacht, die ohne unterschiedliche Behandlung der beteiligten Staaten gebildet wird, die Vaterlandsliebe der Völker nicht an Kraft verlieren, sondern sich vielmehr festigen und in erweitertem Rahmen neue Gestalt finden wird.
Sie tun diesen Schritt in dem Bewußtsein, hiermit einen weiteren und bedeutsamen Abschnitt auf dem Wege zur Schaffung eines geeinten Europas zurückzulegen.
Sie haben daher beschlossen, eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft zu gründen und zu diesem Zweck als Bevollmächtigte bestellt:
Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland,
Herrn Dr. Konrad Adenauer, Bundeskanzler und Bundesminister des Auswärtigen;
Seine Majestät der König der Belgier,
Herrn Paul van Zeeland, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Der Präsident der Französischen Republik,
Herrn Robert Schuman, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Der Präsident der Italienischen Republik,
Herrn de Gasperi, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Luxemburg,
Herrn Bech, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Ihre Majestät die Königin der Niederlande,
Herrn Stikker, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Diese haben nach Austausch ihrer als gut und gehörig befundenen Vollmachten nachstehende Bestimmungen vereinbart:
Artikel 130 Abs. 2 dieses Vertrages vom Ministerrat der Europäischen
19
346
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
TITRE PREMIER
Principes Fondamentaux
CHAP1TRE PREMIER
De la Communaute Europeenne de Defense
A r * i cl e premiei Par le present Traite les Hautes Parties Contractantes instituent entre Elles une COMMUNAUTE EUROPEENNE DE DEFENSE, de caractere supranational, comportant des institutions communes, des Forces armees communes et un budget commun.
Article 5 $ 1 La Communaute a des objectifs exclusivement defensifs.
§ 2. En consequence, dans les conditions prevues au present Traite, eile assure contre toute agression la secu-rite des Etats membres en participant a la defense occi-dentale dans le cadre du Traite de lAtlantique Nord et en realisant Integration des forces de defense des Etats membres et lemploi rationnel et economique de leurs ressources
$ 3. Toute agression armee dirigee contre Tun quel-conque des Etats membres en Europe ou contre les Forces europeennes de defense sera consideree comme une attaque dirigee contre tous les Etats membres.
Les Etats membres et les Forces europeennes de defense porteront ä lEtat ou aux Forces ainsi attaques aide et assistance par tous les moyens en leur pouvoir, militaires ei autres.
Article 3 § 1. La Communaute emploie les methodes les moins onereuses et les plus efficaces Elle ne recourt a des interventions que dans la mesure necessaire a laccom-plissement de sa mission et en respectant les libertes publiques et les droits fondamentaux des individus. Elle veille a ce que les interets propres des Etats membres soient pris en consideration dans toute la mesure com-patible avec ses interets essentiels
$2 Pour pennettre a la Communaute datteindre ses buts, les Etats membres mettent a sa disposition des con-tributions appropriees, üxees selon les dispositions des articles 87 et 94 ci-apres.
Article 4
La Communaute poursuit son action en collaboration avec les nations libres et avec toute Organisation qui se propose les meines buts quelle-meme.
Article 5
La Communaute coopere etroitement avec lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord.
Article6
Le present Traite ne comporte aucune discrimination entre les Etats membres.
Article 7
La Communaute a la personnalite juridique.
Dans les relations internationales, la Communaute jouit de la capacite juridique necessaire pour exercer ses fonc-tions et atteindre ses buts.
Dans chacun des Etats membres, la Communaute jouit de la capacite juridique la plus large reconnue aux per-sonnes morales nationales; eile peut, notamment. ac-querir et aliener des btens immobiliers et mobiliers et ester en justice
La Communaute est representee par ses institutions, chacune dans le cadre de ses attributions.
ERSTER TITEL
Grundsätzliche Bestimmungen
ERSTES KAPITEL
Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft
Artikel 1 Durch diesen Vertrag begründen die Hohen Vertragschließenden Teile unter sich eine EUROPAISCHE VERTEIDIGUNGSGEMEINSCHAFT. Diese ist ihrem Wesen nach überstaatlich; sie hat gemeinsame Organe, gemeinsame Streitkräfte und einen gemeinsamen Haushalt.
Artikel 2 $ 1. Die Gemeinschaft dient ausschließlich der Verteidigung.
$ 2. Sie gewährleistet daher nach Maßgabe dieses Vertrages die Sicherheit der Mitgliedstaaten gegen jede Aggression. Hierzu beteiligt sie sich im Rahmen des Nordatlantikpaktes an der westlichen Verteidigung und verwirklicht die Verschmelzung der Verteidigungsstreit-kr&fte der Mitgliedstaaten sowie den zweckmäßigen und wirtschaftlichen Einsatz ihrer Hilfsquellen.
$3. Jede bewaffnete Aggression gegen irgendeinen der Mitgliedstaaten in Europa oder gegen die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte wird als ein Angriff gegen alle Mitgliedstaaten angesehen.
Die Mitgliedstaaten und die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte leisten dem so angegriffenen Staat mit allen ihnen zu Gebote stehenden militärischen und sonstigen Mitteln Hilfe und Beistand.
Artikel3 § 1. Die Gemeinschaft verwendet die Mittel, die am wenigsten belasten und am meisten Erfolg bringen. Sie greift nur ein, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist; sie wahrt dabei die staatsbürgerlichen Rechte und die Grundrechte des einzelnen. Sie sorgt dafür, daß die Belange der Mitgliedstaaten berücksichtigt werden, soweit dies irgendwie mit ihren eigenen wesentlichen Belangen vereinbar ist.
§ 2. Zur Verwirklichung der Ziele der Gemeinschaft stellen ihr die Mitgliedstaaten die erforderlichen Beiträge nach den Vorschriften der Artikel 87 und 94 zur Verfügung.
Artikel 4
Die Gemeinschaft wirkt bei ihrem Vorgehen mit den freien Völkern und mit jeder Organisation zusammen, welche die gleichen Ziele wie sie selbst verfolgt.
Artikels
Die Gemeinschaft arbeitet eng mit der Organisation des Nordatlantikpaktes zusammen.
Artikel 6
Der Vertrag läßt keinerlei unterschiedliche Behandlung der Mitgliedstaaten zu.
Artikel 7
Die Gemeinschaft bat Rechtspersönlichkeit.
Im zwischenstaatlichen Verkehr bat die Gemeinschaft die für die Durchführung ihrer Aufgaben und Erreichung ihrer Ziele erforderliche Rechts- und Geschäftsfähigkeit.
Die Gemeinschaft hat in jedem Mitgliedstaat die weitestgehende Rechts- und Geschäftsfähigkeit, die juristischen Personen dieses Staates zuerkannt ist; sie kann insbesondere bewegliches und unbewegliches Vermögen erwerben und veräußern sowie klagen und verklagt werden.
Die Gemeinschaft wird durch ihre Organe im Rahmen ihrer Befugnisse vertreten.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
347
Article 8 §1. Les institutions de la Communaute sont:
– un Conseil de Ministres, ci-apres denomme: le Conseil.
– une Assemblee commune, ci-apres denommee: lAssemblee.
– un Commissariat de la Communaute, ci-apres denomme: le Commissariat.
– une Cour de Justice, ci-apres denommee: la Cour.
5 2. Sans prejudice des dispositions de larticle 126 ci-apres. lorganisation de ces institutions. teile quelle est fixee par le present Tratte, demeurera en vigueur jusquä sod remplacement par une Organisation nouvelle resultant de letablissement de la structure federale ou confederale visee a larticle 38 ci-apres.
CHAPITRB II Des Forces Europeennes de Defense
Article 9
Les Forces armees de la Communaute, ci-apres denom-mees « Forces europeennes de defense », sont composees de contingents mis ä la disposition de la Communaute par les Etats membres. en vue de leur fusion dans les conditions prevues au present Traite.
Aucun Etat membre ne recrutera ou nentretiendra des forces armees nationales en dehors de Celles qui sont prevues ä larticle 10 ci-apres.
Article 10
§ 1. Les Etats membres peuvent recruter et entretenir des forces armees nationales destinees ä etre employees dans les territoires non europeens ä legard desquels ils assument des responsabilites de defense, ainsi que les unites stationnees dans leur pays dorigine et necessaires a la maintenance de ces forces et ä lexecution des releves.
§ 2. Les Etats membres peuvent egalement recruter et entretenir d:s forces armees nationales repondant aux missions internationales quils ont assumees, ä Berlin, en Autriche ou en vertu de decisions des Nations Unies. A lissue de ces missions, ces troupes seront soit dissoutes soit mises ä la disposition de la Communaute. Des releves peuvent etre executees. avec laccord du Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord, par echange avec des unites composees de contingents original res des Etats membres in-teresses et appartenant aux Forces europeennes de defense.
(3. Les elements destines. dans chaque Etat membre, a assurer la garde personnelle du Chef de lEtat demeu-rent nationaux.
§ 4. Les Etats membres peuvent disposer de Forces navales nationales, dune part pour la garde des territoires non europeens a legard desquels ils assument les responsabilites de defense visees au paragraphe 1 du present article et pour la protection des Communications avec et entre ces territoires, et, dautre part. pour remplir les obligations qui decoulent pour eux des missions internationales visees au paragraphe 2 du present article ainsi que daccords conclus dans le cadre du Traite de lAtlantique Nord anterieurement a lentree en vigueur du present Traite.
§ 5. Le volume total des forces armees nationales visees au present article, y compris les unites de maintenance, ne doit pas etre dune ampleur teile quelle compromette la participation de chaque Etat membre aux Forces europeennes de defense, determinee par un accord entre les gouvernements des Etats membres.
Artikel 8 § 1. Die Organe der Gemeinschaft sind:
– Der Ministerrat, nachstehend .Der Rat" genannt;
– Die Gemeinsame Versammlung, nachstehend .Die Versammlung" genannt;
– Das Kommissariat der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, nachstehend .Das Kommissariat" genannt;
– Der Gerichtshof.
§ 2. Unbeschadet des Artikels 126 bleibt der in diesem Vertrage festgelegte Aufbau der Organe bestehen, bis er durch das in Artikel 38 vorgesehene bundesstaatliche oder staatenbündische Gemeinwesen ersetzt wird.
KAPITEL n Die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte
Artikel 9
Die Streitkräfte der Gemeinschaft, nachstehend .Europäische Verteidigungsstreitkräfte* genannt, bestehen aus Kontingenten, die der Gemeinschaft zur Verschmelzung nach Maßgabe dieses Vertrages von den Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt werden.
Kein Mitgliedstaat darf nationale Streitkräfte, außer den in Artikel 10 genannten, rekrutieren oder unterhalten.
Artikel 10
§ 1. Die Mitgliedstaaten können nationale Streitkräfte zur Verwendung in außereuropäischen Gebieten, für die sie die Verteidigungspflicht übernommen haben, rekrutieren und unterhalten; das gleiche gilt für die Einheiten, die im Mutterland zur Ergänzung und Ablösung dieser Streitkräfte erforderlich sind.
§ 2. Die Mitgliedstaaten dürfen ferner zur Durchführung zwischenstaatlicher Aufgaben, die sie in Berlin, in Osterreich oder gemäß Entscheidungen der Vereinten Nationen übernommen haben, nationale Streitkräfte rekrutieren und unterhalten. Nach Beendigung dieser Aufgaben werden diese Truppen aufgelöst oder der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt Mit Zustimmung des zuständigen Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt - Organisation können die Truppen mit Einheiten der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte, die aus Kontingenten der betreffenden Mitgliedstaaten bestehen, ausgetauscht werden.
§ 3. Die in den einzelnen Mitgliedstaaten für den persönlichen Schutz des Staatsoberhauptes bestimmten Einheiten bleiben national.
§ 4. Die Mitgliedstaaten können nationale Seestreitkräfte unterhalten, und zwar einerseits zum Schutz der nichteuropäischen Gebiete, für die sie die in $ 1 genannte Verteidigungspflicht übernommen haben, sowie zum Schutz der Verbindungen mit und zwischen diesen Gebieten, andererseits zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus den in § 2 genannten zwischenstaatlichen Aufgaben und aus Abmachungen, die vor Inkrafttreten dieses Vertrages im Rahmen des Nordatlantikpaktes getroffen worden sind.
§ 5. Die Gesamtstärke der genannten nationalen Streitkräfte darf einschließlich der Ersatzeinheiten keinen solchen Umfang annehmen, daß der durch Regierungsabkommen der Mitgliedstaaten festgelegte Beitrag der Mitgliedstaaten zu den Europäischen Verteidigungsstreitkräften beeinträchtigt wird.
19»
348
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Les Etats membres ont la faculte de proceder ä des echanges individuels de personnel entre les contingents quils mettent ä la disposition des Forces europeenes de defense et les forces qui nen fönt pas partie. sans quil doive en resulter une diminution des Forces europeennes de defense.
Article 11
Des Forces de police et de gendarmerie, exclusivement preposees au maintien de lordre interieur, peuvent etre recrutees et entretenues au sein des Etats membres.
Le caractere national de ces forces nest pas affecte par le present Traite.
Le volume et la nature desdites forces existant sur les territoires des Etats membres doivent etre tels quelles ne depassent pas les limites de leur mission.
Article 12
§ 1. Dans le cas de troubles ou de menaces de troubles sur le territoire dun Etat membre en Europe, la fraction des contingents fournis pas cet Etat aux Forces europeennes de defense necessaire pour faire face ä cette Situation est, sur sa demande, et le Conseil informe, mise a sa disposition par le Commissariat.
Les conditions demploi de ces elements sont deter-minees par la reglementation en vigueur sur le territoire de lEtat membre demandeur.
§ 2. Dans le cas de sinistre ou de calamite necessitant un secours immediat, les elements des Forces europeennes de defense, quelle que soit leur origine, en etat dintervenir utilement, doivent preter .leur concours.
Article 13
Dans le cas dune crise grave affectant un territoire non europeen a legard duquel un Etat membre assume des responsabilites de defense, la fraction des contingents fournis par cet Etat aux Forces europeennes de defense necessaire pour faire face a la crise est, sur sa demande, et avec laccord du Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de 1Atiantique Nord, mise ä sa disposition par le Commissariat, le Conseil informe. Les contingents ainsi detaches cessent de relever de la Communaute jusquau moment oü ils sont remis a sa disposition, des que leur emploi nest plus necessaire pour faire face a la crise.
Les implications militaires, economiques et financieres du retrait ci-dessus prevu sont, dans chaque cas, exami-nees et reglees par le Commissariat, avec lavis con-forme du Conseil statuant ä la majorüe des deux tiers.
Article 14
Dans les cas oü une mission internationale a accom-plir en dehors du territoire defini a larticle 120, § 1, est confiee a un Etat membre, la fraction des contingents fournie par cet Etat aux Forces europeennes de defense necessaire pour remplir cette mission est, sur sa demande et avec laccord du Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlan-tique Nord, mise ä sa disposition par le Commissariat, sur avis conforme du Conseil statuant a la majorite des deux tiers. Les contingents ainsi detaches cessent de relever de la Communaute jusquau moment oü ils sont remis a sa disposition des que leur emploi nest plus necessaire pour remplir la mission susvisee.
En pareil cas les dispositions de lalinea 2 de larticle 13 ci-dessus sont applicables.
Article 15
§ 1. Les Forces europeennes de defense sont consti-tuees de personnels recrutes par conscription et de personnel s de metier ou servant a long terme par engage-ments volontaires.
Die Mitgliedstaaten können Einzelpersonen zwischen den den Europäischen Verteidigungsstreitkräften zur Verfügung gestellten Kontingenten und den Streitkräften, die diesen nicht angehören, austauschen; doch darf sich daraus keine Verringerung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte ergeben.
Artikel 11
Polizei- und Gendarmeriestreitkräfte, die lediglich .zur Erhaltung der inneren Ordnung bestimmt sind, können innerhalb der Mitgliedstaaten rekrutiert und unterhalten werden.
Der nationale Charakter dieser Streitkräfte wird durch diesen Vertrag nicht berührt.
Umfang und Art dieser im Gebiet der Mitgliedstaaten bestehenden Streitkräfte dürfen die Grenzen ihrer Aufgabe nicht überschreiten.
Artikel 12
§ 1. Bei bestehenden oder drohenden Unruhen im europäischen Gebiet eines Mitgliedstaates wird diesem auf seinen Antrag vom Kommissariat der Teil seiner zu den Europäischen Verteidigungsstreitkräften beigesteuerten Kontingente zur Verfügung gestellt, der erforderlich ist, um der Lage zu begegnen; der Rat wird unterrichtet.
Der Einsatz dieser Einheiten erfolgt nach den im Hoheitsgebiet des antragstellenden Mitgliedstaates geltenden Vorschriften.
§2. Falls Katastrophen oder Notstände eine sofortige Hilfe erforderlich machen, haben die zu wirksamem Einschreiten fähigen Einheiten der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte, gleich welchen Ursprunges, ihre Mithilfe zur Verfügung zu stellen.
Artikel 13
Bei einer schweren Krise in einem außereuropäischen Gebiet, für das ein Mitgliedstaat die Verteidigungspflicht übernommen hat, wird diesem Mitgliedstaat auf seinen Antrag vom Kommissariat mit Zustimmung des zuständigen Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt-Organisation der Teil seiner zu den Europäischen Verteidigungsstreitkräften beigesteuerten Kontingente zur Verfügung gestellt, der erforderlich ist. um der Krise zu begegnen; der Rat wird unterrichtet. Die so abgestellten Kontingente unterstehen nicht mehr der Gemeinschaft, bis sie ihr, sobald ihr Einsatz nicht mehr erforderlich ist, wieder zur Verfügung gestellt werden.
Die militärischen, wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen des oben bezeichneten Abzugs werden in jedem einzelnen Fall vom Kommissariat geprüft und mit Zustimmung einer Zweidrittel-Mehrheit des Rates geregelt.
Artikel 14
Wird einem Mitgliedstaat eine zwischenstaatliche Aufgabe übertragen, die er außerhalb des in Artikel 120 § 1 bezeichneten Gebietes durchzuführen hat, so wird der Teil seiner zu den Europäischen Verteidigungsstreitkräften beigesteuerten Kontingente, der zur Durchführung dieser Aufgabe erforderlich ist, ihm auf seinen Antrag mit Zustimmung des zuständigen Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt-Organisation vom Kommissariat zur Verfügung gestellt; der Rat muß mit Zweidrittel-Mehrheit zustimmen. Die so abgestellten Kontingente unterstehen nicht mehr der Gemeinschaft, bis sie ihr, sobald ihr Einsatz nicht mehr erforderlich ist, wieder zur Verfügung gestellt werden.
In einem solchen Fall findet Artikel 13 Abs. 2 Anwendung.
Artikel 15
8 1. Die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte bestehen aus Wehrpflichtigen und Berufssoldaten oder langfristig dienenden Freiwilligen.
Nr. 3 –
Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
349
§ 2. Elles sont integrees selon les dispositions -orga-niques des articles 68. 69 et 70 ci-apres.
Elles portent un uniforme commun.
Elles sont organisees selon les types dermis au Proto-cole militaire. Cette Organisation peut etre modihee par le Conseil statuant a Iunanimite.
§ 3. Les contingents destines a composer les Unites sont fournis par les Etats membres suivant un plan de Constitution arrete par accord entre les Gouvernements. Ce plan est susceptible de revision dans les conditions prevues ä larticle 44 ci-apres.
Article 16 La defense interieure des territoires des Etats membres contre les attaques de toute nature ayant des buts mili-taires, provoquees ou effectuees par un ennemi exte-rieur, est assuree par des formations homogenes de Statut europeen, specialisees pour chaque Etat membre dans la mission de defense de son territoire, et relevant pour leur emploi des autorites prevues a larticle 18 ci-apres.
Article 17 La protection civile est assuree par chacun des Etats membres.
Article 18
§ 1. Le Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord est habilite, sous reserve du cas vise au paragraphe 3 du present article, a sassurer que les Forces europeennes de defense sont organisees, equipees. insrruites et preparees ä 1emploi de facon satisfaisante.
Dös quelles sont en etat detre employees, et sous reserve du meme cas, elles sont affectees au Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord, qui exerce a leur egard les pouvoirs et responsabilites quil detient en vertu de ses attributions, et. en paiticulier. söumet a la Communaute ses besoins en ce qvi concerne larticulation et le deploie-ment des Forces; les plans correspondants sont executes dans les conditions prevues a larticle 77 ci-apres.
Les Forces europeennes de defense recoivent des directives techniques des organismes appropries de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord, dans le cadre de la competence militaire de ces derniers.
§ 2. En temps de guerre. le Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord exerce, a legard des Forces visees ci-dessus. les pleins pouvoirs et responsabilites de Commandant Supreme que lui conferent ses attributions.
§ 3. Dans le cas des Unites des Forces europeennes de defense affectees ä la defense interieure et ä la protection maritime rapprochee des territoires des Etats membres. la determination des autorites dont elles re-levent pour le Commandement et lemploi resulte soit des Conventions conclues dans le cadre du Traite de lAtlantique Nord, soit des accords entre lOrganisation du Traiti de lAtlantique Nord et la Communaute.
8 4. Si le Traite de lAtlantique Nord cesse detre en vigueur avant le present Traite. il appartiendra aux Etats membres de determiner. dun commun accord, lautorite a laquelle seront confies le commandement et lemploi des Forces europeennes de defense.
TITRE II Des Institutions de la Communaute
CHAPITRE PREMIER Le Commlssariat
Article 19 En vue de remplii des tadhes qui lui incombent en vertu du present Traite et dans les conditions prevues par celui-ci, le Commissariat est investi de pouvoirs daction et de contröle.
§2. Sie werden nach den Grundvorschriften der Artikel 68. 69 und 70 verschmolzen
Sie tragen eine einheitliche Uniform.
Sie werden nach den im Militärprotokoll bestimmten Mustern aufgebaut Der Autbau kann durch einstimmigen Beschluß des Rates geändert werden
§ 3. Die für die Aufstellung der Verbände bestimmten Kontingente werden von den Mitgliedstaaten gemäß einem zwischen den Regierungen vereinbarten Aufstellungsplan zur Verfügung gestellt. Dieser Plan kann nach Maßgabe des Artikels 44 geändert werden.
Artikel 16 Die Heimatverteidigung der Gebiete der Mitgliedstaaten gegen Angriffe jeder Art mit militärischen Zielen, die durch einen äußeren Feind hervorgerufen oder ausgeführt werden, erfolgt durch national-geschlossene Einheiten europäischer Rechtsstellung; diese sind in jedem Mitgliedstaat für die Verteidigung seines Gebietes besonders aufgebaut und ausgerüstet; für ihren Einsatz sind die in Artikel 18 vorgesehenen Behörden zuständig.
Artikel 17 Jeder Mitgliedstaat stellt den Schutz der Zivilbevölkerung sicher.
Artikel 18 § 1. Der zuständige Oberbefehlshaber der Nordatlantikpakt-Organisation kann sich, vorbehaltlich des in § 3 genannten Falles, vergewissern, daß die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte zufriedenstellend aufgebaut, ausgerüstet, ausgebildet und einsatzbereit gemacht werden.
Sobald die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte einsatzbereit sind, stehen sie, vorbehaltlich des genannten Sonderfalles, dem Oberbefehlshaber der Nordatlantikpakt-Organisation zur Verfügung; dieser hat ihnen gegenüber die Befugnisse und Pflichten, die sich aus seiner Stellung ergeben. Er teilt insbesondere der Gemeinschaft seine Bedürfnisse hinsichtlich der Gliederung und Aufteilung der Streitkräfte mit; die entsprechenden Pläne werden gemäß Artikel 77 durchgeführt.
Die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte erhalten von den zuständigen Stellen dei Nordatlantikpakt-Organisation im Rahmen der militärischen Zuständigkeit dieser Stellen technische Anweisungen.
¦ § 2. Im Krieg hat der zuständige Oberbefehlshaber der Nordatlantikpakt-Organisation gegenüber den bezeichneten Streitkräften die volle Gewalt und Verantwortung, die sich aus seiner Stellung als Oberbefehlshaber ergibt.
5 3. Für die in der Heimatverteidigung und küstennahen Seeverteidigung dei Mitgliedstaaten eingesetzten Europäischen Verteidigungsstreitkräfte werden die für Führung und Einsatz verantwortlichen Stellen entweder durch Abkommen im Rahmen der Nordatlantikpakt-Organisation oder durch Vereinbarung zwischen der Nordatlantikpakt-Organisation und der Gemeinschaft bestimmt.
§4. Erlischt der Nordatlantikpakt vor diesem Vertrag, so vereinbaren die Mitgliedstaaten die Stelle der Führung und Einsatz der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte anvertraut werden.
TITEL II Die Organe der Gemeinschaft
ERSTES KAPITEL
Das Kommissariat
Artikel 19 Das Kommissariat hat nach Maßgabe dieses Vertrages Handlungs- und Aufsichtsbefugnisse zur Erfüllung der Aufgaben, die ihm nach dem Vertrag obliegen.
350
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Article 19 bis Le Commissariat entre en fonctions des la nomination de ses membres.
Article 20
§ 1. Le Commissariat est compose de neuf membres nommes pour six ans et cboisis en raison de leur competence generale
Seuls les nationaux des Etats membres peuvent etre membres du Commissariat. Celui-ci ne peut comprendre plus de deux membres ayant la nationalite dun meme Etat.
Les membres sortants peuvent £tre nommes de nouveau.
Le nombre des membies du Commissariat peut etre reduit par decision du Conseil statuant a lunanimite.
§ 2. Dans laccomplisseroent de leurs devoirs, les membres du Commissariat ne sollicitent ni nacceptent dinstructions daucun Gouvernement Ils sabstiennent de tout acte incompatible avec le caractere supranational de leurs fonctions.
Chaque Etat membre sengage a respecter ce caractere supranational et a ne pas chercher ä influencer les membres du Commissariat dans lexecution de leur täche.
Les membres du Commissariat ne peuvent, pendant la duree de leurs fonctions. exercer aucune autre activite professionnelle.
Pendant une duree de trois onnees ä partir de la cessation desdites fonctions, aucun ancien membre du Commissariat ne peut exercer une activite professionnelle (nie la Cour, saisie par lui ou par le Conseil, jugerait, en raison de sa connexite avec ces fonctions, incompatible avec les obligations decoulant de celles-ci. En cas dinfraction a cette disposition. la Cour peut prononcer la decheance du droit ä pension de linteresse.
Article 21
§ 1. Les membres du Commissariat sont nommes dun commun accord par les Gouvernements des Etats membres.
§2. Les membres nommes pour la premiere fois apres lentree en vigueur du present Traite demeurent en fonctions pendant une periode de trois ans a dater de leur nomination.
Au cas oü, pendant cette premiere periode. une va-cance se produit pour lune des causes prevues a lar-ticle 22 ci-apres, cette vacance est comblee dans les con-ditions prevues au paragraphe 1 du present article.
La meme procedure s applique au renouvellement general rendu necessaire en cas dapplication de lar-ticle 36, 5 2 ci-apres.
5 3. A lexpiration de la periode initiale de trois ans, un renouvellement general a lieu.
§ 4. Le renouvellement partiel des membres du Commissariat a lieu ensuite par tiers tous les deux ans.
Aussitöt apres le renouvellement general prevu au paragraphe 3 du present article. il sera procede par le Conseil ä un tirage au sort pour designer les membres dont le mandat viendra ä expiration respectivement a la fin de la premiere et de la deuxieme periode de deux ans.
§ 5. Au cas oü les membres du Commissariat abandon-nent leurs fonctions par application de larticle 36, § 2 ci-apres, les dispositions des paragraphes 3 et 4 du present article sont applicables.
A r t i c 1 e 22 En dehors des renouvellements reguliere, les fonctions des membres du Commissariat prennent fin individuelle-ment par deces ou demission volontaire ou doffice.
Artikel 19 a Das Kommissariat nimmt seine Tätigkeit auf, sobald seine Mitglieder ernannt sind.
Artikel 20
§ 1. Das Kommissariat besteht aus neun Mitgliedern. Sie werden für sechs Jahre ernannt und auf Grund ihrer allgemeinen Befähigung ausgewählt.
Nur Staatsangehörige der Mitgliedstaaten können Mitglieder des Kommissariates werden. Ihm dürfen nicht mehr als zwei Mitglieder derselben Staatsangehörigkeit angehören.
Ausscheidende Mitglieder können wiederernannt werden.
Die Zahl der Mitglieder des Kommissariates kann durch einstimmige Entscheidung des Rates herabgesetzt werden.
§ 2. Die Mitglieder des Kommissariates dürfen bei der Erfüllung ihrer Pflichten weder Anweisungen von einer Regierung einholen, noch solche Anweisungen entgegennehmen. Sie haben jede Handlung zu unterlassen, die mit dem überstaatlichen Charakter ihrer Tätigkeit unvereinbar ist.
Jeder Mitgliedstaat verpflichtet sich, diesen fiberstaatlichen Charakter zu achten und nicht zu versuchen, die Mitglieder des Kommissariates bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.
Die Mitglieder des Kommissariates dürfen während ihrer Amtszeit keine weitere berufliche Tätigkeit ausüben.
Innerhalb von drei Jahren nach Amtsbeendigung darf kein ehemaliges Mitglied des Kommissariates eine berufliche Tätigkeit ausüben, die wegen ihres engen Zusammenhanges mit dieser Amtstätigkeit nach dem Urteil des von ihm oder vom Rat angerufenen Gerichtshofes unvereinbar mit den sich hieraus ergebenden Verpflichtungen ist. Bei Zuwiderhandlung gegen diese Vorschrift kann der Gerichtshof dem Betroffenen seine Ruhegehaltsansprüche aberkennen.
Artikel 21
§ 1. Die Mitglieder des Kommissariates werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten gemeinsam ernannt
§ 2. Die nach Inkrafttreten dieses Vertrages zum erstenmal ernannten Mitglieder bleiben von ihrer Ernennung an drei Jahre lang im Amt
Wird während dieses ersten Zeitabschnittes aus einem der in Artikel 22 vorgesehenen Gründe ein Sitz frei, so wird er nach Maßgabe des $ 1 neu besetzt.
Wird im Fall der Anwendung des Artikels 36 $ 2 eine allgemeine Neubesetzung erforderlich, so wird das gleiche Verfahren angewandt.
§ 3. Nach Ablauf der dreijährigen Anlaufzeit findet eine allgemeine Neubesetzung statt.
§ 4. In der Folgezeit wird alle zwei Jahre ein Drittel der Mitglieder des Kommissariates neu bestellt.
Sofort nach der in $ 3 vorgesehenen allgemeinen Neubesetzung bestimmt der Rat durch das Los diejenigen Mitglieder, deren Mandat mit Beendigung der ersten und der zweiten Zweijahresperiode erlischt.
§ 5. Falls die Mitglieder des Kommissariates nach Artikel 36 § 2 von ihren Amtern zurücktreten, finden die Vorschriften der §§ 3 und 4 dieses Artikels Anwendung.
Artikel 22 Abgesehen von den regelmäßigen Neubesetzungen endet das Amt eines Mitglieds des Kommissariates durch Tod, freiwilligen Rücktritt oder Amtsenthebung.
Nr. 3
– Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
351
Linteresse est remplace, pour la duree du mandat restant ä courir, dans les conditions prevues ä larticle 21 ci-dessus. II ny a pas lieu a remplacement si la duree du mandat restant a courir est inferieure a trois mois.
A r t i c 1 e 23
Tout membre du Commissariat, sil ne remplit plus les conditions necessaires ä lexercice de ses fonctions ou sil a commis une faute grave, peut etre declare demis-sionnaire doffice par la Cour, ä la requete du Conseil ou du Commissariat.
En pareil cas, le Conseil, statuant ä lunanimite, peut, a titre provisoire, le suspendre de ses fonctions et pour-voir a son remplacement jusquau moment oü la Cour se sera prononcee.
A r t i c 1 e 24
§ 1. Les deliberations du Commissariat sont acquises ä la majori te des membres presents. En cas de partage egal des voix, celle du President est preponderante. Toutefois, aucune deliberation nest acquise si eile na recueilli au moins quatre voix.
i 2. Le reglement interieur fixe le quorum. Celui-ci doit etre au moins de cinq.
} 3. Le Conseil, sil decide, dans les conditions prevues ä larticle 20, § 1. de reduire le nombre des membres du Commissariat, apporte, dans les memes conditions, aux chiffres fixes aux deux paragraphes precedents, les adaptations necessaires.
Article 25
$ 1. Les Gouvernements des Etats membres nömment dun commun accord le President du Commissariat parmi les membres de celui-ci.
Le President est designe pour quatre ans. Son mandat peut etre renouvele. II prend fin dans les memes conditions que celui des membres du Commissariat.
§ 2. Le President est exclu de toute Operation de tirage au sort qui pourrait avoir pour effet d abreger la duree de son mandat de President par la perte de qualite de membre du Commissariat.
Lorsque le President est choisi parmi les membres de ja en fonctions du Commissariat, la duree de son mandat de membre du Commissariat est prorogee jusquä lexpiration de la duree de son mandat de President.
§ 3. Sauf dans le cas dun renouvellement general, la designation est faite apres consultation des membres du Commissariat
Article 25 bis
Pour la premiere fois, le mandat du President expire ä la fin dune periode de trois ans.
Article 26
§ 1. Le Commissariat etablit un reglement general dorganisation. qui determine notamment:
a. sur la base du principe de la collegialite. les cate-gories de decisions qui devront etre prises collectivement par le Commissariat et Celles qui pourront etre deleguees a des membres du Commissariat agissant individuelle-ment selon leurs competences respectives;
b. une repartition des taches du Commissariat qui tienne compte de la necessite dune structure stable, tout en menageant la pobsibilite des adaptations que lexperi-ence ferait apparattre necessaires; cette repartition ne correspondra pas obligatoirement au nombre des membres du Commissariat.
Das ausscheidende Mitglied wird für den Rest seiner Amtszeit nach Artikel 21 ersetzt Eine Ersetzung findet nicht statt, wenn die verbleibende Amtszeit weniger als drei Monate beträgt.
Artikel 23
Jedes Mitglied des Kommissariates, das die Voraussetzungen für die Ausübung seines Amtes nicht mehr erfüllt oder eine schwere Verfehlung begangen hat, kann auf Antrag des Rates oder des Kommissariates durch den Gerichtshof seines Amtes enthoben werden.
In einem solchen Fall kann der Rat durch einstimmigen Beschluß dieses Mitglied seines Amtes vorläufig entheben und für seinen Ersatz sorgen, bis eine Entscheidung des Gerichtshofs vorliegt.
Artikel 24
§ 1. Die Beschlüsse des Kommissariates werden mit Mehrheit der anwesenden Mitglieder gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Präsidenten. Doch kommt kein Beschluß zustande, wenn nicht mindestens vier Stimmen für ihn abgegeben sind.
§ 2. Die Geschäftsordnung legt die Beschlußfähigkeit fest. Diese kann erst bei einer Anwesenheit von fünf Mitgliedern eintreten.
§ 3. Beschließt der Rat, gemäß Artikel 20 § 1 die Zahl der Mitglieder des Kommissariates herabzusetzen, so sorgt er unter denselben Bedingungen für die nötigen Angleichungen der in den beiden vorhergehenden Absätzen festgelegten Zahlen.
Artikel 25
§ 1. Die Regierungen der Mitgliedstaaten ernennen gemeinsam den Präsidenten des Kommissariates aus der Mitte seiner Mitglieder.
Der Präsident wird für die Dauer von vier Jahren ernannt. Er kann wiedergewählt werden. Sein Amt endet in gleicher Weise wie das der Mitglieder des Kommissariates.
§ 2. Der Präsident ist von jeder Auslosung ausgeschlossen, die zum Verlust seiner Mitgliedschaft im Kommissariat und dadurch zu einer Verkürzung der Dauer seines Präsidentenamtes führen könnte.
Wird der Präsident aus der Mitte der bereits amtierenden Mitglieder des Kommissariates gewählt, so verlängert sich seine Amtszeit als Mitglied des Kommissariates bis zum Ablauf seines Präsidentenamtes.
§ 3. Außer im Falle einer allgemeinen Neubesetzung erfolgt die Ernennung nach Anhörung der Mitglieder des Kommissariates.
Artikel 25a
Das Amt des ersten Präsidenten endet nach Ablauf von drei Jahren.
A r t i k e 1 26
§ 1. Das Kommissariat erläßt eine allgemeine Organisationsordnung. Diese bestimmt insbesondere:
a) welche Arten von Entscheidungen entsprechend dem Kollegialitätsgrundsatz vom Kommissariat gemeinsam zu treffen sind und welche Arten den Mitgliedern des Kommissariates zur Einzelentscheidung im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeit übertragen werden können;
b) wie die Aufgaben des Kommissariates derart zu verteilen sind, daß der Notwendigkeit eines dauerhaften Aufbaus Rechnang getragen wird, zugleich aber die Möglichkeit offen bleibt, die aus der praktischen Erfahrung sich als notwendig ergebenden Anpassungen vorzunehmen; diese Verteilung braucht nicht der Mitgliederzahl des Kommissariates zu entsprechen.
352
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
§ 2. Dans le cadre de ce reglement:
a. le Commissariat determine les attributions respec-tives de ses raembres;
b. le President:
– coordonne Texercice de ces attributions;
– assure lexecution des deliberations;
– est Charge de ladministration des Services.
Dans les cas et les conditions prevus a larticle 123 ci-apres, le President peut etre temporairement investi de pouvoirs speciaux.
A r t i c 1 e 27 Pour exercer ses pouvoirs, le Commissariat prend des decisions, formule des recommandations et emet des avis.
Les decisions sont obligatoires en tous leurs elements.
Les recommandations comportent Obligation quant aux buts qu elles assignen«., mais laissent a ceux a qui elles sont adressees le ohoix des moyens propres ä atteindre ces buts.
Les avis ne lient pas.
Lorsque le Commissariat est habilite ä prendre une decision, il peut se borner ä formuler une recommanda-tion.
A r t i c 1 e 28 Toutes les decisions et recommandations, tous les avis du Commissariat sont publies ou notifies selon les moda-lites etablies par le Conseil.
Les decisions, recommandations ou avis du Commissariat destines au Gouvernement dun Etat membre sont adresses a lautorite designee ä cet effet par ledit Etat.
Article 29
Le Commissariat fait rapport au Conseil a intervalles periodiques.
II fournit au Conseil les renseignements qui lui sont demandes par celui-ci et procede aux etudes dont il est Charge par lui.
Le Commissariat et le Conseil procedent a des echanges dinformations et a des consultations reciproques.
Article 30
Le Commissariat dispose du personnel civil et militaire necessaire pour lui permettre dassuror toutes les täches qui lui sont devolues par le present Traite.
Les Services auil constitue ä cette fin, tant civils que militaires, dependent de lui au meme titre et sur le meme plan.
Article 31 § 1. Les grades superieurs a ceux de Commandant dUnite de base de nationalite homogene sont conferes par decision du Commissariat, sur avis conforme du Conseil statuant a lunanimite.
§ 2. A titre provisoire. les grades, dans les unites de nationalite homogene des Forces europeennes de defense, et tous autres grades. sont conferes, au choix de chaque Etat membre:
– soit par les autorites nationales appropriees, sur proposition du Commissariat;
– soit par le Commissariat, sur proposition des ecbelons hierarchiques interesses, apres consultation dau-torites nationales.
5 3. q. Les emplois de Commandant dUnite de base, dofficier general ayant autorite sur des elements de differentes nationalites, et certains postes eleves du Commissariat determines par le Conseil, sont conferes par le Commissariat, sur avis conforme du Conseil statuant a lunanimite.
§ 2. Im Rahmen dieser Organisationsordnung werden Kommissariat und Präsident wie folgt tätig:
a) das Kommissariat bestimmt die Befugnisse seiner Mitqlieder;
b) der Präsident
– stimmt die Ausübung dieser Befugnisse untereinander ab,
– sorgt für die Durchführung der Beschlüsse,
– nimmt die Verwaltung der Dienststellen wahr. Nach Maßgabe des Artikels 123 können dem Präsidenten
vorübergehend Sonderbefugnisse übertragen werden.
Artikel27
Zur Ausübung seiner Befugnisse erläßt das Kommissariat Entscheidungen, spricht Empfehlungen aus und gibt Stellungnahmen ab.
Die Entscheidungen sind in allen ihren Teilen verbindlich.
Die Empfehlungen sind hinsichtlich der von ihnen bestimmten Ziele verbindlich, lassen jedoch denen, an die sie gerichtet sind, die Wahl der für die Erreichung dieser Ziele geeigneten Mittel.
Die Stellungnahmen sind nicht verbindlich.
Ist das Kommissariat befugt, eine Entscheidung zu erlassen, so kann es sich darauf beschränken, eine Empfehlung auszusprechen.
A r t i k e 1 28
Alle Entscheidungen und Empfehlungen sowie alle Stellungnahmen des Kommissariates werden in der vom Rat beschlossenen Art und Weise veröffentlicht oder zugestellt.
Die für die Regierung eines Mitgliedstaates bestimmten Entscheidungen, Empfehlungen oder Stellungnahmen des Kommissariates sind an die von diesem Staat hierfür bestimmte Behörde zu richten.
Artikel 29 Das Kommissariat erstattet dem Rat regelmäßig Bericht.
Es erteilt dem Rat die von ihm angeforderten Auskünfte und nimmt die Untersuchungen vor, mit denen es von ihm beauftragt wird.
Kommissariat und Rat unterrichten und beraten einander.
A r t i k e 1 30
Das Kommissariat verfügt über das erforderliche Zivil-und Militärpersonal zur Durchführung aller ihm durch diesen Vertrag übertragenen Aufgaben.
Die zivilen und militärischen Dienststellen, die es hierfür einrichtet, sind einander gleichgeordnet
Artikel 31 § 1. Die Dienstgrade oberhalb des Kommandeures einer national-geschlossenen Grundeinheit werden durch Entscheidung des Kommissariates mit einstimmiger Zustimmung des Rates verliehen.
§ 2. Vorläufig werden die Dienstgrade in den nationalgeschlossenen Einheiten der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte und alle andern Dienstgrade nach Wahl der einzelnen Mitgliedstaaten
– entweder auf Vorschlag des Kommissariates von den zuständigen nationalen Behörden,
– oder auf Vorschlag der vorgesetzten Dienststellen nach Anhörung nationaler Behörden vom Kommissariat verliehen.
§ 3. a) Die Dienststellung des Kommandeures einer Grundeinheit, eines Gene.rales, der Befehlsgewalt über Verbände verschiedener Staatsangehörigkeit hat, sowie vom Rat bestimmte hohe Stellen im Kommissariat werden vom Kommissariat mit einstimmiger Zustimmung des Rates verliehen.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
353
b. Tous les autres emplois militaires sont conferes par decisions du Commissariat, compte tenu des propositions des echelons hierarchiques interesses.
§ 4. En ce qui concerne les emplois civils, les dhefs de service directement responsables envers le Commissariat sont nommes par celui-ci, sur avis conforme du Conseil statuant a lunanimite.
Article 32 Le Commissariat assure toutes liaisons utiles avec les Etats membres, avec les Etats tiers et, dune maniere generale, avec toutes organisations internationales dont le concours savererait necessaire pour atteindre les buts du present Traite.
CHAPITRE II
LAssemblee
Article 33 i 1. LAssemblee de la Communaute europeenne de defense est lAssemblee prevue aux articles 20 et 21 du Traite du 18 avril 1951 instituant la Communaute europeenne du cbarbon et de lacier, completee, en ce qui concerne respectivement la Republique Federale dAlle-magne. la France et TItalie, par trois delegues, qui sont elus dans les memes conditions et pour la meme duree que les autres delegues et dont le premier mandat prend fin ä la meme date que celui de ces derniers.
LAssemblee ainsi completee exerce les competences qui lui sont conferees par le present Traite. Si eile le juge necessaire, eile peut elire son President et son bureau et arreter son reglement Interieur.
§2. Si la Conference visee au dernier alinea de larticle 38 ci-apres nest pas parvenue a un accord dans un delai dun an a dater de sa convocation, il sera, sans attendre la fin de ses travaux, procede. du commun accord des Etats membres, ä une revision des disposi-tions du paragraphe 1 du present article.
Article 34 LAssemblee tient une session annuelle. Elle se reunit de plein droit le dernier mardi doctobre. La duree de cette jsession ne peut exceder un mois.
LAssemblee peut etre convoquee en session extra-ordinaire a la demande du Commissariat, du Conseil, du President de lAssemblee ou de la majorite de ses membres ou, dans le cas vise a larticle 46 ci-apres, a la demande dun Etat membre.
Article 34 bis
LAssemblee se reunit un mois apres la date dentr6e en fonctions du Commissariat, sur convocation de celui-ci. Les dispositions de larticle 34 relatives a la duree de la session ordinaire de lAssemblee ne sappliquent pas a sa premiere session.
LAssemblee peut, des sa reunion, exercer les attri-butions qui lui sont devolues par le present Traite, a lexception du vote de la motion de censure prevue a larticle 36, i 2 ci-apres, qui ne pourra intervenir qu ä partir de lexpiration dun delai dun an a compter de la date d entree en fonctions du Commissariat.
Article 35 Les membres du Commissariat peuvent assister a toutes les seances de lAssemblee. Le President ou les membres du Commissariat designes par ce dernier sont entendus sur leur demande. Le Commissariat repond, oralement ou par ecrit, aux questions qui lui sont posees par lAssemblee ou par ses membres.
Les membres du Conseil peuvent egalement assister a toutes les seances et sont entendus sur leur demande.
b) Alle anderen militärischen Dienststellungen werden durch Entscheidung des Kommissariates besetzt; es berücksichtigt hierbei die Vorschläge der vorgesetzten Dienststellen.
§ 4. Von den zivilen Dienststellungen werden die dem Kommissariat unmittelbar verantwortlichen Dienststellenleiter vom Kommissariat mit einstimmiger Zustimmung des Rates ernannt.
Artikel 32 Das Kommissariat stellt alle zweckdienlichen Verbindungen zu den Mitgliedstaaten, dritten Staaten und allgemein zu allen internationalen Organisationen her, deren Mitwirkung sich zur Erreichung der Ziele dieses Vertrages als notwendig erweisen sollte.
KAPITEL n Die Versammlung Artikel 33 § 1. Die Versammlung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft ist die in Artikel 20 und 21 des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vom 18. April 1951 vorgesehene Versammlung; sie wird durch je drei Abgeordnete der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs und Italiens ergänzt; diese werden in der gleichen Weise und für die gleiche Dauer wie die anderen Abgeordneten gewählt, und ihre erste Amtszeit endet zur gleichen Zeit wie die der anderen Abgeordneten.
Die so ergänzte Versammlung übt die Befugnisse aus, die dieser Vertrag überträgt. Sie kann, falls sie es für erforderlich hält, ihren Präsidenten und ihr Büro wählen und sich eine Geschäftsordnung geben.
§ 2. Gelangt die im Artikel 38 § 2 bezeichnete Konferenz innerhalb eines Jahres nach ihrer Einberufung zu keinem Übereinkommen, so werden die Vorschriften des § 1 noch vor Beendigung der Arbeiten der Versammlung von den Mitgliedstaaten gemeinsam überprüft.
Artikel 34
Die Versammlung hält jährlich eine Sitzungsperiode ab. Sie tritt, ohne daß es einer Einberufung bedarf, am letzten Dienstag des Monats Oktober zusammen. Die Dauer dieser Sitzungsperiode darf einen Monat nicht überschreiten
Die Versammlung kann auf Antrag des Kommissariates, des Rates, des Präsidenten der Versammlung oder der Mehrheit ihrer Mitglieder oder in dem in Artikel 46 bezeichneten Falle auf Antrag eines Mitgliedstaates zu einer außerordentlichen Sitzung einberufen werden.
Artikel 34a
Die Versammlung tritt einen Monat nach dem Beginn der Tätigkeit des Kommissariates auf dessen Einberufung hin zusammen. Die Vorschriften des Artikels 34 über die Dauer der ordentlichen Sitzungsperiode der Versammlung finden auf die erste Sitzungsperiode keine Anwendung.
Die Versammlung kann von ihrem Zusammentritt an die ihr durch diesen Vertrag übertragenen Befugnisse ausüben, mit Ausnahme des in Artikel 36 § 2 vorgesehenen Mißtrauensvotums, das nicht vor Ablauf eines Jahres nach Beginn der Tätigkeit des Kommissariates erfolgen kann.
Artikel 35
Die Mitglieder des Kommissariates können an allen Sitzungen der Versammlung teilnehmen. Der Präsident oder die vom Kommissariat aus seiner Mitte bestimmten Mitglieder sind auf ihren Antrag zu hören. Das Kommissariat antwortet mündlich oder schriftlich auf die ihm von der Versammlung oder deren Mitgliedern gestellten Fragen.
Die Mitglieder des Rates können ebenfalls an allen Sitzungen teilnehmen und sind auf ihren Antrag zu hören.
ää
354
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
A r t i c 1 e 36
§ 1. Le Commissariat presente chaque annee a lAssemblee. un mois avant louverture de la Session ordinaire, un rapport general sur son activite. LAssemblee discute ce rapport, peut formuler des observations, exprimer des vceux et des suggestions.
§ 2. LAssemblee, si eile est saisie dune motion de censure sur la gestion du Commissariat, ne peut se pro-noncer sur ladite motion que trois jours au moins apres son depöt et par scrutin public.
Si la motion de censure est adoptee ä une majorite des deux tiers des voix exprimees et ä la majorite des mem-bres qui composent lAssemblen, les membres du Commissariat doivent abandonner collectivement leurs fonc-tions. Ils continuent a expedier les affaires courantes jusquä ce quil ait ete pourvu ä leur remplacement, dans les conditions prevues a larticle 21 ci-dessus.
A r t i c 1 e 37
Le reglement interieur de lAssemblee est arrete a la majorite des membres qui la composent.
Les actes de lAssemblee sont publies dans les cas et les conditions fixes par eile.
A r t i c 1 e 38
§ 1. Dans le delai prevu au deuxieme paragraphe du present article, lAssemblee etudie.
g. la Constitution dune Assemblee de la Communaute europeenne de defense, elue sur une base democratique;
b. les pouvoirs qui seraient devolus a une teile Assemblee;
c. les modifications qui devraient eventuellement etre apportees aux dispositions du present Traite relatives aux autres institutions de la Communaute, notamment en vue de sauvegarder une representation appropriee des Etats.
Dans ses etudes, lAssemblee sinspirera notamment des principes suivants:
– lorganisation de caractere definitif qui se substituera a la presente Organisation provisoire devra etre concue de maniere a pouvoir constituer un des elements dune structure föderale ou confederale ulterieure, fondee sur le principe de la Separation des pouvoirs et comportant, en particulier, un Systeme representatif bicameral:
– lAssemblee etudiera egalement les problemes resul-tant de la coexistence de differents organismes de Cooperation europeenne deja crees ou qui viendraient ä 1 etre, afin den assurer la coordination dans le cadre de la structure federale ou confederale.
§ 2. Les propositions de lAssemblee seront soumises au Conseil dans un delai de six mois a dater de lentree en fonctions de lAssemblee. Avec lavis du Conseil, ces propositions seront ensuile transmises par le President de lAssemblee aux Gouvernements des Etats membres, qui, dans un delai de trois mois ä compter de la date ä laquelle ils en auront ete saisis, convoqueront une Conference chargee dexaminer lesdites propositions.
CHAPITRE III
Le Conseil
Article 39
§ 1. Le Conseil a pour mission generale dharmoniser laction du Commissariat et la politique des Gouvernements des Etats membres
§ 2. Le Conseil peut formuler, dans le cadre du present Traite, des directives Dour laction du Commissariat. Ces directives sont formulees a lunanimite.
Artikel 36
§ 1. Das Kommissariat legt der Versammlung jedes Jahr einen Monat vor Beginn der ordentlichen Sitzung einen Gesamtbericht über seine Tätigkeit vor. Die Versammlung erörtert diesen Bericht; sie kann hierzu Stellung nehmen und Wünsche und Anregungen aussprechen.
§ 2. Wird auf Grund der Amtsführung des Kommissariates ein Mißtrauensantrag eingebracht, so darf die Versammlung über diesen Antrag nicht vor Ablauf von mindestens drei Tagen nach seiner Einbringung und nur in offener Abstimmung entscheiden.
Wird der Mißtrauensantrag mit Zweidrittelmehrheit der abgegebenen Stimmen und mit der Mehrheit der Stimmen aller Mitglieder der Versammlung angenommen, so müssen die Mitglieder des Kommissariates geschlossen zurücktreten. Sie führen die laufenden Geschäfte bis zu ihrer Ablösung gemäß Artikel 21 weiter.
Artikel 37
Die Geschäftsordnung der Versammlung wird mit Stimmenmehrheit ihrer Mitglieder aufgestellt.
Die Verhandlungen der Versammlungen werden in der von ihr bestimmten Weise veröffentlicht.
Artikel 38
§ 1. Innerhalb der in § 2 dieses Artikels vorgesehenen Fristen untersucht die Versammlung
a) die Bildung einer Versammlung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft durch Wahl auf demokratischer Grundlage;
bl die Befugnisse, die einer solchen Versammlung zu übertragen wären;
c) die Änderungen, die gegebenenfalls an den Vorschriften dieses Vertrages über die übrigen Organe der Gemeinschaft vorgenommen werden müßten, insbesondere, um eine angemessene Vertretung der Staaten sicherzustellen.
Bei ihren Untersuchungen hat sich die Versammlung insbesondere von nachstehenden Grundsätzen leiten zu lassen:
– Die endgültige Organisation, die an die Stelle der vorläufigen Organisation treten wird, soll so beschaffen sein, daß sie den Bestandteil eines späteren bundesstaatlichen oder staatenbündischen Gemeinwesens bilden kann, das auf dem Grundsatz der Gewaltenteilung beruhen und insbesondere über ein Zweikammersystem verfügen soll.
– Die Versammlung bat ferner die Fragen zu prüfen, die sich aus dem Nebeneinander verschiedener, bereits vorhandener oder zu schaffender Organisationen für europäische Zusammenarbeit ergeben, um deren Zusammenfassung im Rahmen des bundesstaatlichen oder staatenbündischen Ausbaus sicherzustellen.
§2. Die Vorschläge der Versammlung sind dem Rat binnen sechs Monaten nach Aufnahme ihrer Tätigkeit vorzulegen. Diese Vorschläge sind sodann mit der Stellungnahme des Rates vom Präsidenten der Versammlung den Regierungen der Mitgliedstaaten zuzuleiten; diese haben binnen drei Monaten eine Konfeienz zur Prüfung der Vorschläge einzuberufen.
KAPITEL III
Der Rat
Artikel 39
§ 1. Der Rat bat die allgemeine Aufgabe, die Tätigkeit des Kommissariates und die Politik der Regierungen der Mitgliedstaaten miteinander in Einklang zu bringen.
§2. Der Rat kann im Rahmen dieses Vertrages Richtlinien für die Tätigkeit des Kommissariates erlassen. Diese Richtlinien werden einstimmig beschlossen.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
355
En ce qui concerne les matieres qui nont pas donn6 lieu, de la part du Conseil, a des directives, le Com-missariat peut agir, en vue dassurer la realisation des objets fixes par le present Traite, dans les conditions prevues par celui-ci.
§ 3. Conformement aux dispositions du present Traite, le Conseil:
a. prend des decisions;
b. emet les avis conformes que le Commissariat est tenu dobtenir avant de prendre une decision ou de for-muler une recommandation.
§ 4. Sauf dispositions contraires du present Traite, les decisions du Conseil sont prises et ses avis emis ä la majorite simple.
§5. Lorsque le Conseil est consulte par le Commissariat, il delibere sans proceder necessairement a un vote. Les proces-verbaux des deliberations sont transmis au Commissariat.
A r t i c 1 e 40
Le Conseil est forme par les representants des Etats membres.
Cbaque Etat membre y delegue un membre de son Gouvernement, qui peut se faire representer par un Suppleant.
Le Conseil est organise de maniere a pouvoir exercer ses fonctions a tout instant. A cet effet, cbaque Etat membre doit avoir en tout temps un representant en mesure de participer. sans delai, aux deliberations du Conseil.
La presidence est exercee. a tour de röle. par chaque membre du Conseil, pour une duree de trois mois, suivant lordre alphabetique des Etats membres.
Article 41 Le Conseil se reunit aussi souvent quil est necessaire et au moins tous les trois mois. II est reuni sur convo-cation de son President, a linitiative de celui-ci ou ä celle dun de ses membres ou du Commissariat
Article 41 bis
Le Conseil se reunit des lentree en vigueur du present Traite.
A r t i c 1 e 42
En ccs de vote, chaque membre du Conseil peut rece-voir delegation dun seul des autres membres.
i 1. Dans les cas oü le present Traite requiert un avis conforme ou une decision du Conseil a la majorite simple, lavis ou la decision sont acquis sils recueil-lent:
– soit les voix de la majorite absolue des representants des Etats membres;
– soit. en cas de partage 6gal des voix, Celles des representants d Etats membres mettant ensemble ä la disposition de la Communaute au moins les deux tiers du total des contributions des Etats membres.
5 2. Dans les cas oü le present Traite requiert un avis conforme ou une decision du Conseil a une majorite qualifiee. lavis ou la decision sont acquis:
– soit a la majorite ainsi determin£e, si cette majorite comprend les voix des representants dEtats membres mettant ensemble a la disposition de la Communaute au moins les deux tiers du total des contributions des Etats membres;
– soit sils recueillent les voix des representants de cinq Etats membres.
In allen Fragen, für die der Rat keine Richtlinien erteilt hat. kann das Kommissariat zur Verwirklichung der im Vertrag festgelegten Ziele nach Maßgabe dieses Vertrages tätig werden.
§ 3. Gemäß den Vorschriften dieses Vertrages
a) erläßt der Rat Entscheidungen,
b) erteilt der Rat Zustimmungen, die das Kommissariat einholen muß, bevor es Entscheidungen erläßt oder Empfehlungen ausspricht.
§ 4. Sofern dieser Vertrag nichts anderes bestimmt, hat der Rat mit einfacher Mehrheit seine Entscheidungen zu treffen und seine Stellungnahmen abzugeben.
§ 5. Bei Anhörung des Rates durch das Kommissariat berät der Rat, ohne notwendigerweise eine Abstimmung vorzunehmen. Die Beratungsniederschriften werden dem Kommissariat übermittelt
A r t i k e1 40 Der Rat besteht aus den Vertretern der Mitgliedstaaten.
Jeder Staat entsendet ein Mitglied seiner Regierung; dieses kann sich durch einen Stellvertreter vertreten lassen.
Der Rat ist so einzurichten, daß er jederzeit tätig werden kann. Zu diesem Zweck muß jeder Mitgliedstaat ständig einen Vertreter haben, der in der Lage ist, unverzüglich an den Beratungen des Rates teilzunehmen.
Die Präsidentschaft wird von den Mitgliedern des Rates nacheinander in alphabetischer Reihenfolge der Mitgliedstaaten für je drei Monate wahrgenommen.
Artikel 41
Der Rat tritt so oft wie nötig, mindestens aber alle drei Monate zusammen. Er wird durch seinen Präsidenten entweder aus eigenem Entschluß oder auf Antrag eines seiner Mitglieder oder des Kommissariates einberufen.
Artikel 41a
Der Rat tritt sofort nach Inkrafttreten des Vertrages zusammen.
A r t i k e 1 42
Bei Abstimmung kann jedes Mitglied des Rates von einem einzigen der anderen Mitglieder zur Ausübung dessen Stimmrechts ermächtigt werden.
§ 1. Soweit dieser Vertrag eine mit einfacher Mehrheit zu beschließende Zustimmung oder Entscheidung des Rates vorsieht, ist diese Zustimmung oder Entscheidung zustande gekommen, wenn ihr zustimmen
– die absolute Mehrheit der Vertreter der Mitgliedstaaten,
– bei Stimmengleichheit die Vertreter derjenigen Mitgliedstaaten, die der Gemeinschaft zusammen mindestens zwei Drittel der gesamten Beiträge der Mitgliedstaaten zur Verfügung stellen.
§ 2. Soweit dieser Vertrag eine mit qualifizierter Mehrheit zu beschließende Zustimmung oder Entscheidung des Rates vorsieht, ist diese Zustimmung oder Entscheidung zustande gekommen
– mit der entsprechend bezeichneten Mehrheit, wenn in ihr die Stimmen der Vertreter derjenigen Mitgliedstaaten enthalten sind, die der Gemeinschaft zusammen mindestens zwei Drittel der gesamten Beiträge der Mitgliedstaaten zur Verfügung stellen;
– wenn die Vertreter von fünf Mitgliedstaaten für sie stimmen.
A r t i c 1 e 43
A r t i k e 1 43
ao*
«56
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
§ 3. Dans les cas oü le present Traite requiert un avis conforme ou une decision du Conseil ä lunanimite, lavis ou la decision sont acquis sils recueillent les voix de tous les membres presents ou representes au Conseil, les abstentions ne faisant pas obstacle ä ladoption de lavis ou de la decision.
§ 4. Dans les paragraphes 1 et 2 du present article, le mot «contributions» sentend de la moyenne entre le pourcentage des contributions finaucieres effectivement versees pendant lexercice anterieur et le pourcentage des effectifs composant les Forces europeennes de defense au premier jour du semestre en cours.
Article 43 bis
§1. Pour lapplication du paragraphe4 de larticle43 ci-dessus et jusqua la date fixee pour lexecution du plan de mise sur pied du premier echelon de forces, la moyenne, visee audit paragraphe, des contributions fournies par les Etats membres est evaluee forfaitairement comme suit:
Allemagne..............3
Belgique................ 2
France ................. 3 .
Italie................... 3
Luxembourg............ 1
Pays-Bas ............... 2
§ 2. Pour la periode de transition definie au paragraphe precedent. le montent des contributions requises ä lar-ticle 43, § 1 ci-dessus sera repute acquis sil atteint g/14«mes au moins de la valeur globale des contributions forfaitaires des Etats membres.
Article 44
Les textes definissant ou modifiant les Statuts desperson-nels, lorganisation generale, le recrutement, les effectifs et lencadrement des Forces, ainsi que les modifications au plan de Constitution des Forces europeennes de defense sont arretes par le Conseil statuant a lunanimite, sur proposition. soit dun membre du Conseil, soit du Commissariat, et mis en vigueur par ce dernier.
A r t i c 1 e 45
Le Conseil fixe les traitements. indemnites et pensions du President et des membres du Commissariat
A r t i c 1 e 46
Le Conseil, statuant ä la majorite des deux tiers, peut, a linitiative dun de ses membres, inviter le Commissariat a prendre toute mesure entrant dans les limites de sa competence.
Si le Commissariat ne defere pas a cette invitation, le Conseil, ou un Etat membre, peut saisir lAssemblee, en vue de lapplication eventuelle de larticle 36, § 2, ci-dessus.
A r t i c 1 e 47
§ 1. Le Conseil decide sil y a lieu de demander une reunion commune du Conseil de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord et du Conseil de la Communaute.
§ 2. Les deliberations prises ä lunanimite au cours des reunions communes des deux Conseils lient les institutions de la Communaute.
Article 48
La decision du Conseil prevue au paragraphe 4 du Protocole relatif aux relations entre lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord et la Communaute europeenne de defense est prise a lunanimite.
§ 3. Soweit dieser Vertrag eine einstimmige Zustimmung oder Entscheidung des Rates vorsieht, sind hierzu die Stimmen aller im Rat anwesenden oder vertretenen Mitgliedstaaten erforderlich; Stimmenthaltungen stehen der Zustimmung oder der Entscheidung nicht entgegen.
§ 4. In §§ 1 und 2 dieses Artikels ist unter dem Wort .Beiträge" der Mittelwert zwischen dem prozentualen Anteil an den während des vorangehenden Haushaltsjahres tatsächlich geleisteten finanziellen Beiträgen und dem prozentualen Anteil an den Stärken der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte am ersten Tage des laufenden Halbjahres zu verstehen.
Artikel 43 a
§ 1. Bis zu dem Zeitpunkt, der für die Durchführung des Plans zur Aufstellung der ersten Welle der Streitkräfte festgesetzt ist, wird der in Artikel 43 § 4 genannte Mittelwert der von den Mitgliedstaaten zu leistenden Beiträge abgerundet in folgender Weise festgesetzt:
Deutschland ............3
Belgien ................ 2
Frankreich .............3
Italien ................. 3
Luxemburg ............. 1
Niederlande............2
§ 2. Während der in vorstehendem Paragraphen bezeichneten Übergangszeit gilt der Betrag der in Artikel 43 § 1 für die Mehrheit geforderten Beiträge als erreicht, wenn er mindestens *7u des Gesamtwertes der obigen abgerundeten Beiträge der Mitgliedstaaten erreicht.
Artikel 44
Die Vorschriften, die die Rechtsstellung des Personals, die allgemeine Organisation, die personelle Ergänzung, die Stärken und die Stämme der Streitkräfte festsetzen oder abändern, sowie die Änderungen des Planes für die Aufstellung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte werden vom Rat auf Vorschlag eines seiner Mitglieder oder des Kommissariates einstimmig besohloisen und von letzterem in Kraft gesetzt.
Artikel 45
Der Rat setzt die Gehälter, Vergütungen und Ruhegehälter für den Präsidenten und die Mitglieder des Kommissariates fest.
Artikel 46
Auf Antrag eines seiner Mitglieder kann der Rat mit Zweidrittel-Mehrheit das Kommissariat zur Vornahme jeder Maßnahme im Bereich seiner Zuständigkeit auffordern.
Kommt das Kommissariat dieser Aufforderung nicht nach, so kann der Rat oder ein Mitgliedstaat zwecks Anwendung des Artikels 36 § 2 die Versammlung anrufen.
Artikel 47
§ 1. Der Rat entscheidet darüber, ob eine gemeinsame Sitzung des Nordatlantikpaktrates und des Rates der Gemeinschaft beantragt werden soll.
§ 2. Beschlüsse, die bei den gemeinsamen Sitzungen der beiden Räte einstimmig gefaßt werden, sind für die Organe der Gemeinschaft bindend.
Artikel 48
Der in § 4 des Protokolles über die Beziehungen zwischen der Nordatlantikpakt-Organisation und der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft vorgesehene Beschluß wird einstimmig gefaßt.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
Article 49
Les proces-verbaux des deliberations du Conseil sont communiques aux Etats membres et au Commissariat.
Artikel 49
Die Beratungsniederschriften des Rates werden den Mitgliedstaaten und dem Kommissariat übermittelt.
Article 50 Le Conseil arrete son reglement interieur.
Artikel 50 Der Rat gibt sich eine Geschäftsordnung.
CHAPITRE IV
La Cour
Article 51
La Cout assure le respect du droit dans linterpretation et lapplication du present Traite et des reglements dexecution.
KAPITEL IV
Der Gerichtshof
Artikel 51
Der Gerichtshof sichert die Wahrung des Rechtes bei der Auslegung und Anwendung dieses Vertrages und der Durchführungsvorschriften.
Article 52
La Cour est la Cour de justice de la Communaute europeenne du charbon et de lacier.
A r t i k e 1 52
Der Gerichtshof ist der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl.
Article 53
Pour laccomplissement de sa mission, et dans les cas et les conditions fixes au Protocole juridictionnel et au Statut juridictionnel prevus a larticle 67, la Cour est assistee par une Organisation juridictionnelle comprenant notamment des tribunaux de caractere europeen.
A r t i k e 1 53
Der Gerichtshof wird bei der Erfüllung seiner Aufgabe nach Mafigabe des Justizprotokolles und der in Artikel 67 vorgesehenen Gerichtsordnung von einer Gerichtsorganisation unterstützt; diese umfaßt insbesondere untere Gerichte europäischen Charakters.
Article 54
§ 1. La Cour est competente pour se prononcer sur les recours en annulation pour incompetence, violation des formes substantielles, violation du Traite ou de toute regle de droit relative a son application, ou de-tournexnent de pouvoir, formes contre les decisions ou recommandations du Commissariat par un des Etats membres, par le Conseil, ou par lAssemblee.
§ 2. Les recours doivent etre formes dans le delai dun mois, ä compter soit de la publication, soit de la noti-fication de la decision ou de la recommandation.
§ 3. En cas dannulation, la Cour renvoie laffaire de-vant le Commissariat, qui est tenu de prendre les mesu-res que comporte lexecution de la decision dannulation.
A r t i k e 1 54
§ 1. Der Gerichtshof ist zur Entscheidung über Nichtigkeitsklagen zuständig, mit denen ein Mitgliedstaat, der Rat oder die Versammlung Entscheidungen oder Empfehlungen des Kommissariates anficht; die Klagen können auf Unzuständigkeit, Verletzung wesentlicher Formvorschriften, Verletzung des Vertrages oder irgendeiner bei seiner Durchführung anzuwendenden Rechtsnorm oder auf Ermessensmißbrauch gestützt - werden.
§ 2. Die Klagen sind binnen eines Monats nach Veröffentlichung oder Zustellung der Entscheidung oder Empfehlung zu erheben.
§ 3. Im Fall der Aufhebung verweist der Gerichtshof die Sache an das Kommissariat zurück. Dieses hat die Maßnahmen zu ergreifen, die sich aus der aufhebenden Entscheidung ergeben.
Article 55
$ 1. Dans le cas oü le Commissariat, tenu, par une dis-position du present Traite ou des reglements dexecution, de prendre une decision ou de formuler une recommandation, ne se conforme pas ä cette Obligation, il appartient aux Etats membres ou au Conseil de saisir le Commissariat.
II en est de meme dans le cas oü le Commissariat, habilite par une disposition du present Traite ou des reglements dexecution ä prendre une decision ou ä formuler une recommandation, sen abstient et oü cette abstention constitue un detournement de pouvoir.
§ 2. Si, ä lexpiration dun delai de deux mois, le Commissariat na pris aucune decision ou formule aucune recommandation, un recours peut etre forme devant la Cour, dans un delai dun mois, contre la decision impli-cite de refus qui est reputee resulter de ce silence.
Artikel 55
§ 1. Ist das Kommissariat auf Grund einer Vorschrift dieses Vertrages oder der Durchführungsvorschriften verpflichtet, eine Entscheidung zu erlassen oder eine Empfehlung auszusprechen, und kommt es dieser Verpflichtung nicht nach, so können die Mitgliedstaaten oder der Rat das Kommissariat mit der Angelegenheit befassen.
Das gleiche gilt, falls das Kommissariat auf Grund einer Vorschrift dieses Vertrages oder der Durchführungsvorschriften befugt ist, eine Entscheidung zu erlassen oder eine Empfehlung auszusprechen, dies aber unterläßt, und wenn diese Unterlassung einen Ermessensmißbrauch darstellt.
§ 2. Hat das Kommissariat binnen zwei Monaten keine Entscheidung erlassen oder keine Empfehlung ausgesprochen, so gilt das Schweigen als Ablehnung; gegen die hierin liegende Entscheidung kann binnen eines weiteren Monats der Gerichtshof angerufen werden.
Article 56
§ 1. Lorsquun Etat membre estime que, dans un cas determine, une action ou un defaut daction du Commissariat est de nature ä provoquer, en ce qui le con-cerne, des troubles fondamentaux et persistants, il peut saisir le Commissariat.
Artikel 56
§ 1. Ist ein Mitgliedstaat der Ansicht, daß eine Handlung oder Unterlassung des Kommissariates in einem bestimmten Falle geeignet ist, bei ihm tiefgreifende und anhaltende Störungen hervorzurufen, so kann er das Kommissariat damit befassen.
358 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Celui-ci, apres consultation du Conseil, reconnait, sil y a lieu, lexistence dune teile Situation et decide des mesures ä prendre. dans les conditions prevues au pre-sent Traite, pour mettre fin a cette Situation tout en sauvegardant les interets essentiels de la Communaute. II est tenu de statuer dans un delai de deux semaines.
§ 2. Lorsque la Cour est saisie dun recours fonde sur les dispositions du present article contre cette decision ou contre la decision explicite ou implicite refusant de reconnaitre lexistence de la Situation ci-dessus visee, il lui appartient den apprecier le bien-fonde et de prendre, a titre provisoire, toutes les mesures necessaires.
$ 3. En cas dannulation, le Commissariat est tenu de decider, dans le cadre de larret de la Cour, des mesures a prendre aux fins prevues au premier paragraphe, deuxieme alinea, du present article.
Article 57
§ 1. La Cour est competente pour se prononcer sur les recours en annulation pour incompetence, violation des formes substantielles, violation du present Traite ou de toute regle de droit relative a son application, ou detournement de pouvoir, formes contre les deliberations du Conseil par un des Etats membres, par le Commissariat ou par lAssemblee.
§ 2. La requete doit &tre formee dans le delai dun mois a dater de la communication de la deliberation du Conseil aux Etats membres ou au Commissariat.
Article 58
§ 1. La Cour peut annuler, a la requete dun des Etats membres ou du Commissariat, les deliberations de lAssemblee.
Seuls les moyens tires de lincompetence ou de la violation des formes substantielles peuvent 6tre invoques ä lappui dun tel recours.
§ 2. La requete doit etre formee dans le delai dun mois a compter de la publication de la deliberation de lAssemblee.
Article 59
Les recours formes devant la Cour nont pas deffet suspensif.
Toutefois, la Cour peut, si eile estime que les circon-stances lexigent, ordonner le sursis a lexecution de la decision ou de la recommandation attaquee.
Elle peut prescrire toutes autres mesures provisoires necessaires.
Article 60
La Cour est competente, dans les cas et les conditions fixes au Protocole juridictionnel et au Statut juridictionnel prevu a larticle67, pour statuer sur les litiges relatifs a la responsabilite civile de la Communaute ainsi quaux Statuts de ses agents.
A r t i c 1 e 61
La Coui est competente pour statuer en mauere penale, dans les cas et les conditions fixes au Protocole juridictionnel et au Statut juridictionnel prevu a larticle67.
A r t i c 1 e 61 bis
Jusqua la mise en vigueur dune legislation penale militaire commune, des dispositions transitoires sont pre\ues par le Protocole juridictionnel.
Dieses stellt, falls hierzu Anlaß besteht, nach Anhörung des Rates das Vorliegen eines solchen Sachverhaltes fest und entscheidet über die im Rahmen dieses Vertrages zu treffenden Maßnahmen, um dieser Sachlage unter Wahrung der wesentlichen Belange der Gemeinschaft ein Ende zu machen. Das Kommissariat hat hierüber binnen zwei Wochen zu entscheiden.
§ 2. Wird gegen diese Entscheidung oder gegen eine Entscheidung, die ausdrücklich oder stillschweigend das Vorliegen eines solchen Sachverhaltes verneint, auf Grund dieses Artikels Klage erhoben, so hat der Gerichtshof ein uneingeschränktes Nachprüfungsrecht sowie das Recht, einstweilig alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
§ 3. Im Falle der Aufhebung hat das Kommissariat im Rahmen des vom Gerichtshof gefällten Urteiles Maßnahmen zu den in § 1 Absatz 2 vorgesehenen Zwecken zu treffen.
Artikel 57
§ 1. Der Gerichtshof ist zur Entscheidung über Nichtigkeitsklagen zuständig, mit denen ein Mitgliedstaat, das Kommissariat oder die Versammlung Beschlüsse des Rates anficht; die Klagen können auf Unzuständigkeit, Verletzung wesentlicher Formvorschriften, Verletzung des Vertrages oder irgendeiner bei seiner Durchführung anzuwendenden Rechtsnorm oder auf Ermessensmißbrauch gestützt werden.
§ 2. Die Klage ist binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Beschlusses des Rates an die Mitgliedstaaten oder an das Kommissariat zu erheben.
Artikel 58
§ 1. Auf Klage eines der Mitgliedstaaten oder des Kommissariates kann der Gerichtshof die Beschlüsse der Versammlung aufheben.
Diese Klage kann nur auf Unzuständigkeit oder Verletzung wesentlicher Formvorschriften gestützt werden.
§ 2. Die Klage ist binnen eines Monats nach Veröffentlichung des Beschlusses der Versammlung zu erheben.
A r t i k e 1 59
Die bei dem Gerichtshof erhobenen Klagen haben keine aufschiebende Wirkung.
Der Gerichtshof kann jedoch, wenn es die Umstände nach seiner Ansicht erfordern, die Vollstreckung der angefochtenen Entscheidung oder Empfehlung aussetzen.
Er kann jede andere erforderliche einstweilige Anordnung treffen.
A r t i k e 1 60
Der Gerichtshof ist nach Maßgabe des Justizprotokolles und der in Artikel 67 vorgesehenen Gerichtsordnung für alle Streitigkeiten über die Haftung der Gemeinschaft und über die Rechtsstellung der in ihrem Dienst stehenden Personen zuständig.
A r t i k e 1 61
Der Gerichtshof ist nach Maßgabe des Justizprotokolles und der in Artikel 67 vorgesehenen Gerichtsordnung in Strafsachen zuständig.
A r t i k e 1 61 a
Bis zum Inkrafttreten einer gemeinsamen Militärstrafgesetzgebung werden Übergangsbestimmungen im Justizprotokoll vorgesehen.
Nr. 3
– Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
359
A r t i c 1 e 62
Sans prejudice des dispositions du Statut juridictionnel prevu ä lArticle67, la Cour est seule competente pour statuer, ä titre prejudiciel, sur la validite des decisions ou recommandations du Commissariat et des deliberations du Conseil, dans le cas oü un litige porte devant un tribunal national mettrait en cause cette validite.
A r t i c 1 e 63
La Cour est competente, dans les cas et les conditions fixes par son Statut, pour statuer en vertu dune clause compromissoire contenue dans un contrat de droit public ou de droit prive passe par la Communaute ou pour son compte.
A r t i c 1 e 64
La Cour est competente pour statuer dans tout autre cas prevu par une disposition additionnelle du present Traite.
Elle peut egalement statuer dans tous les cas en connexite avec lobjet du present Traite oü la legislation dun Etat membre lui attribue competence.
Article 65
§ 1. Tout differend entre les Etats membres au sujet de lapplication du present Traite, qui naurait pu etre regle par une autre voie, pourra etre soumis a la Cour, soit en vertu dune requete commune des Etats parties au litige, soit a la requete dun dentre eux.
§ 2. La Cour est egalement competente pour statuer sur tout differend entre les Etats membres en connexite avec lobjet du present Traite, si ce differend lui est soumis en vertu dun compromis.
A r 11c 1 e 66
Les arrets de la Cour ont force executoire sur le terri-toire des Etats membres.
Lexecution forcee sur le territoire des Etats membres est poursuivie suivant les voies de droit en vigueur dans chacun de ces Etats; notamment lexecution ne peut etre poursuivie a legard dun Etat membre que dans la mesure et par les voies admises par la legislation de cet Etat.
Cette execution a lieu apres qua ete apposee, sans autre contröle que celui de la verification de lauthenticite de ces arrets, la formule executoire usitee dans lEtat sur le territoire duquel larret doit etre execute. II est pourvu a cette formalite a la diligence dun ministre designe a cet effet par chacun des gouvernements.
Article 67
Lapplication des dispositions du present chapitre et du Protocole juridictionnel sera fixee par un Statut juridictionnel etabli par voie dune Convention entre les Etats membres et apportant notamment les adaptations necessaires a cet effet au Statut de la Cour annexe au Traite instituant la Communaute europeenne du Char-bon et de lAcier.
Artikel 62
Der Gerichtshof ist ausschließlich zuständig zur Entscheidung über die Gültigkeit von Entscheidungen oder Empfehlungen des Kommissariates sowie von Beschlüssen des Rates, falls bei einem Streitfall von einem staatlichen Gericht diese Gültigkeit in Frage gestellt wird; er erkennt im Wege der Vorabentscheidung; die Vorschriften der in Artikel 67 vorgesehenen Gerichtsordnung bleiben unberührt.
A r t i k e 1 63
Der Gerichtshof ist nach Maßgabe seiner Satzung für Entscheidungen auf Grund einer Schiedsklausel zuständig, die in einem von der Gemeinschaft oder für ihre Rechnung abgeschlossenen öffentlich-rechtlichen oder privatrechtlichen Vertrage enthalten ist.
A r 11 k e 1 64
Der Gerichtshof ist zur Entscheidung in allen anderen Fällen zuständig, die in einer Zusatzbestimmung zu diesem Vertrag vorgesehen sind.
Er kann außerdem in allen mit dem Gegenstand dieses Vertrages in Zusammenhang stehenden Fällen entscheiden, wenn die Gesetze eines Mitgliedstaates ihn für zuständig erklären.
Artikel 65
§ 1. Jeder Streit unter den Mitgliedstaaten über die Anwendung dieses Vertrages, der sich nicht auf anderem Wege beilegen läßt, kann auf Grund eines gemeinsamen Antrages der am Streite beteiligten Staaten oder auf Antrag eines von ihnen dem Gerichtshof vorgelegt werden.
§ 2. Der Gerichtshof ist ferner zuständig, über jeden im Zusammenhang mit dem Gegenstand dieses Vertrages stehenden Streit unter Mitgliedstaaten zu entscheiden, wenn dieser Streit bei ihm auf Grund eines Schiedsvertrages anhängig gemacht wird.
Artikel 66
Die Entscheidungen des Gerichtshofes sind im Gebiet der Mitgliedstaaten vollstreckbar.
Die Zwangsvollstreckung auf dem Gebiet der Mitgliedstaaten erfolgt nach dem in jedem dieser Staaten geltenden Verfahrensrecht: insbesondere kann . die Vollstreckung gegenüber einem Mitgliedstaat nur insoweit erfolgen, als dies in den Vollstreckungsvorschriften dieses Staates vorgesehen ist.
Diese Vollstreckung erfolgt nach Erteilung der Vollstreckungsklausel gemäß den Bestimmungen des Staates, auf dessen Gebiet die Entscheidung vollstreckt werden soll; dabei ist lediglich die Echtheit der Urschrift der Entscheidungen nachzuprüfen. Die Erteilung dieser Vollstreckungsklausel erfolgt auf Veranlassung eines von jeder Regierung hierfür bestimmten Ministers.
Artikel 67
Die Ausführung dieses Kapitels und des Justizprotokolls wird durch Abkommen der Mitgliedstaaten in einer Gerichtsordnung geregelt. Diese wird insbesondere die zur Anpassung notwendigen Änderungen der Satzung des Gerichtshofes, die dem Vertrag über die Gründung der Gemeinschaft für Kohle und Stahl beigefügt ist, enthalten.
860
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
TITRE III Dispositions Militaires
CHAPITRE PREMIER
Organisation et administration des Forces europeennes de defense
A r t i c 1 e 68
§ 1. Les Unites de base oü devra se combiner laction des differentes armes constituant 1Armee de Terre sont formees delements de la meme nationalite dorigine. Ces Unites de base sont aussi legeres que le pennet le principe defficacite. Elles sont dechargees au mazimum des fonctions logistiques et dependent, pour leur vie et leur entretien, dechelons superieurs integres.
§ 2. Les Corps dArmee sont formes dUnites de base de differentes nationalites dorigine, sauf dans des cas exceptionnels resultant de necessites tactiques ou dorga-nisation et determines par le Commissariat sur proposi-tion du Commandant Supreme competent relevant de rOrganisation du Traite de IAtlantique Nord et avec lavis conforme du Conseil statuant a lunanimite. Leurs unites de soutien tactique, ainsi que les formations de support logistique, sont de type integre; ces dernieres unites elementaires, de lordre du regiment ou du batail-lon, restent homogenes et leur repartition entre nationalites se fait selon la proportion qui eziste entre les Unites de base. Le Commandement et lEtat-Major des Corps dArmee sont integres; cette Integration est effec-tuee de la maniere la plus propre ä assurer lefßcacite de leur emploi.
§ 3. Les Unites de base et leurs soutiens et supports peuvent occasionnellement etre introduits dans les Corps dArmee relevant de 1Organisation du Traite de IAtlantique Nord et, reciproquement, des divisions relevant de 1Organisation du Traite de IAtlantique Nord peuvent letre dans des Corps dArmee europeens.
Les echelons de Commandement des Forces relevant de 1Organisation du Traite de IAtlantique Nord aux-quels sont organiquement rattachees les unites europeennes integvent des elements provenant de ces Unites et reciproquement.
. A r t i c 1 e 69
§ 1. Sont constituees delements de la meme nationalite dorigine les Unites de base de 1Armee de lAir dont chacune est dotee dun materiel de combat homogene correspondant ä une mission elementaire determinee.
Ces Unites de base sont dechargees au maximum des fonctions logistiques et dependent, pour leur mise en ceuvre et leur entretien, dechelons superieurs integres.
§ 2. Un certain nombre dUnites de base dorigines nationales differentes sont groupees sous les ordres dechelons superieurs de type integre, sauf dans des cas exceptionnels resultant de necessites tactiques ou dorganisation et determines par le Commissariat sur pro-position du Commandant Supreme competent relevant de 1Organisation du Traite de IAtlantique Nord et avec lavis conforme du Conseil statuant ä lunanimite. Les formations de support logistique sont de type integre, les unites elementaires des Services restant de composition nationale homogene et leur repartition entre nationalites se faisant selon la proportion qui existe entre les Unites de base.
$3. Des Unites de base europeennes ainsi que leurs unites de support peuvent etre introduites sous des Com-
TITEL III Militärische Bestimmungen
KAPITEL I
Organisation und Verwaltung der Europaischen Verteidigungsstreitkräfte
Artikel 68
§ 1. Die Grundeinheiten, in denen die verschiedenen Waffen der Landstreitkräfte zusammenwirken, setzen sich aus Truppenteilen gleicher nationaler Herkunft zusammen. Diese Grundeinheiten sollen so beweglich sein, wie dies der Grundsatz der Wirksamkeit erlaubt. Sie werden so weit wie möglich von Versorgungsaufgaben entlastet und unterstehen hinsichtlich ihrer Versorgung und ihres Unterhaltes gemischten (integrierten) höheren Stäben.
§ 2. Die Armeekorps setzen sich aus Grundeinheiten verschiedener nationaler Herkunft zusammen; in Sonderfällen, die sich aus taktischen oder organisatorischen Notwendigkeiten ergeben und auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt-Organisation vom Kommissariat mit einstimmiger Zustimmung des Rates bestimmt werden, sind Ausnahmen zulässig. Ihre taktischen Unterstützungseinheiten sowie die Verbände für die versorgungsmäßige Unterstützung sind gemischt; diese Einheiten in der Größe planmäßig gegliederter Regimenter oder Bataillone bleiben national-geschlossen; ihre Aufteilung nach Nationalitäten wird nach dem zwischen den Grundeinheiten bestehenden Verhältnis vorgenommen. Führung und Stab der Armeekorps sind gemischt (integriert); diese Eingliederung wird in der für die wirksamste Verwendung geeignetsten Weise durchgeführt.
§ 3. Die Grundeinheiten und ihre Unterstützungs- und Versorgungstruppen können gelegentlich Armeekorps der Nordatlantikpakt-Organisation und umgekehrt können Nordatlantikpakt-Divisionen europäischen Armeekorps unterstellt werden.
Die Führungsstäbe der Nordatlantikpakt-Streitkräfte, denen die europäischen Einheiten organisch angegliedert sind, gliedern sich aus diesen Einheiten stammende Teile ein und umgekehrt.
Artikel 69
§ 1. Die Grundeinheiten der Luftwaffe, deren jede entsprechend ihrer jeweiligen Hauptaufgabe mit gleichartigem Kampfmaterial ausgestattet ist, setzen sich aus Verbänden gleicher nationaler Herkunft zusammen.
Diese Grundeinheiten werden soweit wie möglich von Versorgungsaufgaben entlastet und unterstehen hinsichtlich ihres Einsatzes und ihres Unterhaltes gemischten höheren Stäben.
§ 2. Eine bestimmte Anzahl von Grundeinheiten verschiedener nationaler Herkunft wird in den im Militärprotokoll vorgesehenen höheren gemischten Stäben zusammengefaßt; in Sonderfällen, die sich aus taktischen oder organisatorischen Notwendigkeiten ergeben und auf Vorschlag des Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt-Organisation vom Kommissariat mit einstimmiger Zustimmung des Rates bestimmt werden, sind Ausnahmen zulässig. Die Einheiten für die versorgungsmäßige Unterstützung sind gemischt; die grundlegenden Versorgungseinheiten bleiben national-geschlossen; ihre Aufteilung nach Nationalitäten erfolgt nach dem zwischen den Grundeinheiten bestehenden Verhältnis.
§ 3. Europäische Grundeinheiten und ihre Versorgungseinheiten können Nordatlantikpakt-Führungsstäben und
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954 361
mandements relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord et, reciproquement, des Unites de base relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord peuvent letre sous des Commandements europeens.
Les echelons de Commandement relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord auxquels sont organiquement rattachees des Unites europeennes integrem des elements europeens et reciproquement.
A r t i c 1 e 70
$ 1. Les Forces navales europeennes comprennent les
formations qui sont liees a la protection maritime rap-
prochee des territoires europeens des Etats membres, et
qui sont fixees par des accords entre les Gouvernements.
§2. Les contingents des Forces navales europeennes constituent des groupements de nationalite homogene et de Statut europeen, repondant ä une meme mission tactique.
§ 3. Ces groupements, en totalite ou en partie, peuvent occasionnellement etre incorpores a des formations relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord, dont les commandements integrent des lors des elements fournis par eux.
Article71 Le Commissariat etablit les plans dorganisation des forces, sur avis conforme du Conseil statuant ä lunani-mite. II en assure lexecution.
Artlcle 72 § 1. Les personnels recrutes par conscription pour ser-vir dans les Forces europeennes de defense accompliront le meine temps de Service actif.
§ 2. Luniformisation sera realisee aussi rapidement que possible, sur proposition du Commissariat, par deci-sion du Conseil statuant ä lunanimite.
A r t i c 1 e 73 § 1. Le recrutement des Forces europeennes de defense dans chaque Etat membre est regle par les lois dudit Etat dans le cadre des dispositions de principe communes definies par le Protocole militaire.
§ 2. Le Commissariat suit les Operations de recrutement effectuees par les Etats membres en conformite des dispositions du present Traite et, en vue dassurer cette conformite, adresse, le cas echeant, des recommandations aux Etats membres.
5 3. A partir de la date determinee dun commun accord par les Gouvernements des Etats membres, le Commissariat procedera au recrutement selon les regles definies par ledit accord, dans le cadre des dispositions de principe communes fixees par le Protocole militaire.
A r t i c 1 e 74 5 1. Le Commissariat procede ä linstruction et a la mise en condition des Forces europeennes de defense suivant une doctrine commune et des methodes uniformes. En particulier, il dirige les ecoles de la Commu-naute.
§ 2. A la demande dun Etat membre, il est tenu compte, dans lapplication des principes definis au para-graphe 1 du present article. de la Situation particuliere resultant pour cet Etat de lexistence, en vertu de la Constitution, de plusieurs langues officielles.
A r t i c 1 e 75 Les plans de mobilisation des Forces europeennes de defense sont prepares par le Commissariat, en consul-tation avec les Gouvernements des Etats membres.
umgekehrt können Nordatlantikpakt-Grundeinheiten euro päischen Führungsstäben unterstellt werden.
Die Nordatlantikpakt-Führungsstäbe, denen europäische Einheiten organisch angegliedert sind, gliedern sich europäische Elemente ein und umgekehrt.
Artikel 70 § 1. Die europäischen Seestreitkräfte setzen sich aus Einheiten zusammen, die den küstennahen Schutz der europäischen Gebiete der Mitgliedstaaten versehen und durch Übereinkommen zwischen den Regierungen festgelegt werden.
§ 2. Die Kontingente der europäischen Seestreitkräfte bilden national-geschlossene Gruppen europäischer Rechtsstellung, denen eine gleiche taktische Aufgabe zufällt.
§ 3. Diese Gruppen können gelegentlich vollständig oder teilweise in Verbänden der Nordatlantikpakt-Organisation eingegliedert werden, deren Führung sich von diesem Augenblick an aus ihnen stammende Teile eingliedert.
Artikel 71 Das Kommissariat stellt mit einstimmiger Zustimmung des Rates die Pläne für die Organisation der Streitkräfte auf. Es sorgt für ihre Durchführung.
A r t i k e1 72 § 1. Die aktive Dienstzeit der zu den Europäischen Verteidigungsstreitkräften Eingezogenen ist von gleicher Dauer.
§ 2. Die Vereinheitlichung wird auf Vorschlag des Kommissariates durch einstimmige Entscheidung des Rates so schnell wie möglich durchgeführt.
Artikel 73 § 1. Die Rekrutierung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte in den einzelnen Mitgliedstaaten wird durch die Gesetze jedes Mitgliedstaates im Rahmen der gemeinsamen grundsätzlichen Bestimmungen geregelt, die im Militärprotokoll festgelegt sind.
§ 2. Das Kommissariat verfolgt die von den Mitgliedstaaten in Obereinstimmung mit diesem Vertrag durchgeführten Rekrutierungsmaßnahmen und richtet zur Sicherstellung der Einheitlichkeit gegebenenfalls Empfehlungen an die Mitgliedstaaten.
§ 3. Von einem Zeitpunkt an, der durch die Regierungen der Mitgliedstaaten in einem gemeinsamen Übereinkommen bestimmt wird, führt das Kommissariat die Rekrutierung nach Vorschriften durch, die in diesem Übereinkommen im Rahmen der im Militärprotokoll festgelegten gemeinsamen grundsätzlichen Bestimmungen getroffen werden.
Artikel 74 § 1. Das Kommissariat führt die Ausbildung und Aufstellung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte nach einheitlichen Grundsätzen und Methoden durch. Insbesondere leitet es die Schulen der Gemeinschaft.
§ 2. Bei Anwendung der in § 1 aufgestellten Grundsätze wird auf Antrag eines Mitgliedstaates die besondere Lage berücksichtigt, die sich für ihn aus der verfassungsmäßigen Verankerung mehrerer Amtssprachen ergibt.
Artikel 75 Das Kommissariat bereitet in Beratung mit den Regierungen der Mitgliedstaaten die Pläne für die Mobilmachung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte vor.
362
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Sans prejudice de lorganisation definitive visee ä larticle 38 ci-dessus, la decision de proceder ä la mobilisation releve des Etats membres; lexecution des mesures de mobilisation est partagee entre la Communaute et les Etats membres, dans les conditions definies par des accords entre le Commissariat et lesdits Etats.
A r t i c 1 e 76 Le Commissariat procede aux inspections et contröles indispensables.
A r t i c 1 e 77
§ 1. Le Commissariat determine limplantation territoriale des Forces europeennes de defense dans le cadre des recommandations du Commandant Supreme compe-tent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord. En cas de divergences de vues qui nauraient pu etre aplanies avec ce dernier. il ne peut secarter de ces recommandations quavec lapprobation du Conseil sta-tuant a lunanimitö.
Dans le cadre des decisions generales visees a lalinea 1 du present article. ie Commissariat prend les decisions d execution. apres consultation avec lEtat dans lequel les troupes seront stationnees
§ 2. Dans le cas de divergences de vues sur des points essentiels. lEtat interesse peut saisir le Conseil. Cet Etat don se conformer a lavis du Commissariat si le Conseil. statuant ä la majorite des deux tiers. se pro-nonce en faveur de cet avis.
La faculte dont les Etats membres peuvent se preva-loir, en vertu de larticle56 ci-dessus, nest pas affectee par les dispositions qui precedenL
A r t i c 1 e 78
Le Commissariat administre les personnels et les materiels conformement aux dispositions du present Traite.
II veille ä une repartition visant a assurer lhomo-genenite en armement et equipement des unites composant les Forces europeennes de defense.
A r t i c 1 e 78 bis § 1. Des son entree en fonctions. le Commissariat:
– etablit les plans de Constitution et dequipement du Premier echelon des Forces dapres les dispositions adoptees dun common accord par les Gouvernements des Etats membres. et dans le cadre des plans de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord;
– determine et organise les concours a demander aux Etats parties au Traite de lAtlantique Nord, en vue de linstruction des contingents;
– etablit une reglementation provisoire sommaire sur les points essentiels.
§2. Des son entree en fonctions, le Commissariat entreprend la Constitution des unites du premier echelon des Forces.
§ 3. Des lentree en vigueur du present Traite. les unites deja existantes et les contingents ä recruter par les Etats membres pour completer ce premier echelon relevent de la Communaute et sont places sous lauto-rite du Commissariat. qui exerce a leur egard les pou-voirs prevus au present Traite, dans les conditions definies par le Protocole militaire.
§ 4. Le Commissariat soumet dans les plus brefs delais au Conseil les plans et textes vises au paragraphe 1 du present article.
Le Conseil arrete:
– a lunanimite, le plan de Constitution du premier echelon des Forces;
– a la majorite des deux tiers, les autres textes.
Les textes sont mis en vigueur par le Commissariat des quils ont ete arretes par le Conseil.
Unbeschadet der in Artikel 38 vorgesehenen endgültigen Organisation ist die Auslösung der Mobilmachung Angelegenheit der Mitgliedstaaten; die Mobilmachungsmaßnahmen werden nach Maßgabe von Abkommen zwischen dem Kommissariat und den Mitgliedstaaten teils vom Kommissariat, teils von den Staaten durchgeführt.
Artikel 76 Das Kommissariat führt die unerläßlichen Inspektionen und Kontrollen durch.
Artikel 77 § 1. Das Kommissariat bestimmt die Dislozierung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte im Rahmen der Empfehlungen des zuständigen Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt-Örganisation. Bei nicht zu beseitigenden Meinungsverschiedenheiten kann das Kommissariat von diesen Empfehlungen nur mit einstimmiger Genehmigung des Rates abweichen.
Im Rahmen der in Absatz 1 bezeichneten allgemeinen Beschlüsse beschließt das Kommissariat nach Beratung mit dem Staate, in dem die Truppen stationiert werden, die Durchführungsmaßnahmen.
§ 2. Bei Meinungsverschiedenheiten über wesentliche Punkte kann der betroffene Staat den Rat anrufen. Spricht sich der Rat mit Zweidrittel-Mehrheit zugunsten des Beschlusses des Kommissariates aus, so muß sich der Staat diesem Beschluß fügen.
Vorstehende Bestimmungen berühren nicht die den Mitgliedstaaten nach Artikel 56 zustehenden Befugnisse.
A r t i k e 1 78 Das Kommissariat verwaltet gemäß den Vorschriften dieses Vertrages das Personal und Material.
Es wacht über eine Verteilung mit dem Ziel, die Einheitlichkeit der Bewaffnung und Ausrüstung der Einheiten der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte zu sichern.
Artikel 78a § 1. Mit dem Beginn seiner Tätigkeit
– stellt das Kommissariat gemäß den Bestimmungen eines gemeinsamen Übereinkommens der Mitgliedstaaten und im Rahmen der Pläne der Organisation des Nordatlantikpaktes die Pläne für die Aufstellung und Ausrüstung der ersten Welle der Streitkräfte auf;
– bestimmt es und organisiert die von den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes zu erbittende Unterstützung im Hinblick auf die Ausbildung der Kontingente;
– stellt es eine vorläufige kurzgefaßte Dienstanweisung über die wesentlichen Punkte auf.
§ 2. Mit Beginn seiner Tätigkeit nimmt das Kommissariat die Aufstellung der Verbände der ersten Welle der Streitkräfte auf.
§ 3. Mit Inkrafttreten des Vertrages unterstehen die bereits bestehenden Einheiten und die von den Mitgliedstaaten zur Vervollständigung dieser ersten Welle zu rekrutierenden Kontingente unmittelbar der Gemeinschaft; sie werden dem Kommissariat unterstellt, das ihnen gegenüber die in diesem Vertrag vorgesehenen Befugnisse nach Maßgabe des Militärprotokolls ausübt.
§ 4. Das Kommissariat legt dem Rat in kürzester Zeit die in § 1 aufgeführten Pläne und Entwürfe vor.
Der Rat beschließt:
– einstimmig den Plan der Aufstellung der ersten Welle der Streitkräfte;
– mit Zweidrittel-Mehrheit die sonstigen Vorschriften.
Die Vorschriften werden vom Kommissariat in Kraft gesetzt, sobald der Rat sie beschlossen hat.
Nr. 3
– Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
363
A r t i c 1 e 79
Un Reglement unique de discipline generale militaire applicable aux membres des Forces europeennes de defense sera etabli par accord entre les Gouvernements des Etats membres et ratifie selon les regles constitution-nelles de chacun de ces Etats.
CHAPITRE II
Statut des Forces europeennes de defense
Article 80
§ 1, Dans lexercice de la competence qui lui est con-feree par le present Traite. et sans prejudice des droits et obligations des Etats membres:
La Communaute a, en ce qui concerne les Forces europeennes de defense et leurs membres, les meines droits et obligations que les Etats en ce qui concerne leurs Forces nationales et les membres de ces Forces, dapres le droit coutumier des gens;
La Communaute est tenue au respect des regles de droit conventionnel de la guerre qui obligent un ou plusieurs Etats membres.
}2. En consequence, les Forces europeennes de defense et leurs membres jouissent, au point de vue du droit des gens, du meme traitement que les Forces nationales des Etats et leurs membres.
Article 81
§ 1. La Communaute veille a ce que -les Forces europeennes de defense et leurs membres conforment leur conduite aux regles du droit des gens. Elle assure la repression de toute violation eventuelle de ces regles qui viendrait ä etre commise par les dites Forces öu leurs membres.
§ 2. La Communaute prend, dans le cadre de sa competence, les mesures de repression penale et toutes autres mesures appropriees au cas oü une teile violation serait commise par les Forces dEtats tiers ou leurs membres.
En outre, les Etats membres prennent, de leur cöte, dans le cadre de leur competence, les mesures de repression penale et toutes autres mesures appropriees contre toute violation des regles du droit des gens commise envers les Forces europeennes de defense ou leurs membres.
Article 82
Le Statut des Forces europeennes de defense est fixe par une-Convention particuliere.
TTTRE IV Disposition* financieres
Article 83
La gestion financiere de la Communaute est assuree selon les dispositions du present Traite, du Protocole financier ou du Reglement financier.
Afin de veiller au respect de ces dispositions, il est cree un Contröleui financier et une Commission des Comptes, dont les attributions sont definies aux articles ci-apres.
Article 84
Le Contröleur financier est independant du Commissa-riat et responsable envers le Conseil. II est designe par le Conseil statuant a lunanimite. La duree de son mandat est de cinq annees. Ce mandat est renouvelable.
Artikel 79
Eine für die Mitglieder der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte geltende einheitliche allgemeine Militärdisziplinarordnung wird durch Vereinbarung zwischen den Regierungen der Mitgliedstaaten geschaffen und nach den verfassungsrechtlichen Bestimmungen der einzelnen Mitgliedstaaten ratifiziert.
KAPITEL II
Statut der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte
A r t i k e 1 80
§ 1. Bei Ausübung der ihr durch diesen Vertrag übertragenen Zuständigkeit und unbeschadet der Rechte und Pflichten der Mitgliedstaaten,
hat die Gemeinschaft bezüglich der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte und ihrer Angehörigen die gleichen Rechte und Pflichten, die die Staaten nach dem Völkergewohnheitsrecht bezüglich ihrer nationalen Streitkräfte und deren Angehörigen haben;
ist die Gemeinschaft gehalten, die Regeln des vertraglich festgelegten Kriegsrechtes, die einen oder mehrere Mitgliedstaaten binden, zu achten.
§ 2. Völkerrechtlich genießen daher die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte und deren Angehörige die gleiche Behandlung wie die nationalen Streitkräfte der Staaten und deren Angehörige.
Artikel 81
§ 1. Die Gemeinschaft sorgt dafür, daß die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte und deren Angehörige die Regeln des Völkerrechtes beachten. Sie sichert die Bestrafung jeder Verletzung dieser Regeln durch diese Streitkräfte oder deren Angehörige. .
§ 2. Bei einer derartigen Verletzung durch die Streitkräfte dritter Staaten oder deren Angehörige ergreift die Gemeinschaft im Rahmen ihrer Zuständigkeit Strafmaßnahmen und alle anderen geeigneten Maßnahmen.
Außerdem ergreifen die Mitgliedstaaten ihrerseits gegen jede Verletzung der Regeln des Völkerrechts, d*e gegenüber den Europäischen Verteidigungsstreitkräften oder deren Angehörigen begangen wird, im Rahmen ihrer Zuständigkeit Strafmaßnahmen und alle anderen geeigneten Maßnahmen.
Artikel 82
Die Rechtsstellung der Europäischen Verteidigungs-streitkjäfte wird durch ein besonderes Abkommen geregelt
TITEL IV Finanzielle Bestimmungen
Artikel 83
Die Finanzverwaltung der Gemeinschaft regelt sich nach den Vorschriften dieses Vertrages, des Finanz-protokolles und der Finanzordnung.
Um die Beachtung dieser Vorschriften sicherzustellen, wird ein Finanzkontrolleur bestellt und ein Rechnungsprüfungshof eingerichtet, deren Aufgaben in den folgenden Artikeln festgelegt sind.
Artikel 84
Der Finanzkontrolleur ist vom Kommissariat unabhängig und dem Rat verantwortlich. Er wird vom Rat einstimmig ernannt Die Amtszeit des Finanzkontrolleurs beträgt fünf Jahre. Er kann wiederernannt werden.
364
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
A r t i c 1 e 85
La Commission des Comptes est une autorite collegiale independante qui comprend des nationaux de chacun des Etats membres.
Le Conseil, statuant a lunanimite, fixe le nombre des membres de cette Commission et procede, ä la majorite des deux tiers, ä leur designation ainsi qua Celle du President. Le mandat des membres de la Commission des Comptes est de cinq annees. Ce mandat est renouvelable.
Article 86
Des lentree en vigueur du present Traite, toutes les recettes et toutes les depenses de la Communaute sont inscrites dans un budget commun annuel.
La duree de lexercice financier est fixee a un an et son point de depart au premier janvier, cette date pou-vant etre modifiee par decision du Conseil.
Article 87 § 1. Le Commissariat prepare, en consultation avec les Gouvernements des Etats membres et en tenant compte notamment des dispositions de larticle71, le budget de la Communaute. Le projet de plan commun darmement, dequipement, dapprovisionnement et dinfrastructure est Joint en annexe a ce projet de budget.
Les recettes et depenses propres ä chaque institution de la Communaute fönt lobjet de sections speciales, au sein du budget general.
§ 2. Le Conseil est saisi de ce projet trois mois au moins avant le commencement de lexercice.
Le Conseil, dans un delai dun mois, decide:
a. a lunanimite, du volume total du budget en credits de paiement et en credits dengagement, et du montant de la contribution de chaque Etat membre, determinee conformement ä larticle94 ci-apres, contribution dont il incombe au Gouvernement de chaque Etat membre dassurer linscription au budget dudit Etat selon les regles constitutionnelles de celui-ci;
b. ä la majorite des deux tiers, de la repartition des depenses.
Les« dispositions a et b du present paragraphe ne sont pas applicables aux recettes et depenses resultant dun accord relatif a une aide exterieure prevu a larticle99 ci-apres, ni a Celles qui ne fönt que transiter par le budget commun ainsi quil est prevu au Protocole financier.
§ 3. Le budget commun ainsi approuve par le Conseil est transmis ä lAssemblee, qui se prononce au plus tard deux semaines avant le debut de lexercice.
LAssemblee peut proposer des modifications suppri-mant, reduisant, augmentant ou creant des recettes ou des depenses. Ces propositions ne peuvent avoir pour effet daugmenter le montant total des depenses du projet etabli par le Conseil.
LAssemblee peut proposer le rejet de la totalite du budget. a la majorite des deux tiers des voix exprimees et a la majorite des membres composam lAssemblee.
§ 4. Dans tous les cas vises au paragraphe precedent, le Commissariat ou un Eta. membre peui, uans les quinze jours du vote, saisir le Conseil en vue dune deuxieme lecture dans un delai de deux semaines. Les propositions de 1 Assemblee sont adoptees si le Conseil ainsi saisi les approuve a la majorite des deux tiers. Si le Conseil nest pas saisi dans ce delai de quinze jours, les propositions sont considerees comme adoptees par lui.
Article 87 bis
§ 1. Par derogation ä 1article 87 ci-dessus, la procedure
budgetaire relative ä lexercice qui correspond a la
periode qui secoule entre lentree en vigueur du present
Traite et la fin de lannee civile releve du seul Conseil.
Artikel 85
Der Rechnungsprüfungshof ist eine unabhängige Kollegialbehörde, in der Angehörige jedes Mitgliedstaates vertreten sind.
Der Rat setzt einstimmig die Zahl der Mitglieder dieser Behörde fest und ernennt mit Zweidrittel-Mehrheit die Mitglieder und den Präsidenten. Die Amtszeit der Mitglieder des Rechnungsprüfungshofs beträgt fünf Jahre; sie können wiederernannt werden.
Artikel 86
Vom Inkrafttreten dieses Vertrages an werden alle Einnahmen und alle Ausgaben der Gemeinschaft in einen gemeinsamen jahrlichen Haushaltsplan aufgenommen.
Das Rechnungsjahr erstreckt sich über ein Jahr und beginnt am 1. Januar; dieser Zeitpunkt kann durch Entscheidung des Rates geändert werden.
A r t i k e 1 87
§ 1. Das Kommissariat bereitet im Benehmen mit den Regierungen der Mitgliedstaaten und unter besonderer Berücksichtigung des Artikels 71 den Haushaltsplan der Gemeinschaft vor. Der Entwurf des gemeinsamen Planes für Rüstung, Ausrüstung, laufende Versorgung und Wehrbauten (Infrastruktur) wird diesem Haushaltsplanentwurf als Anlage beigefügt.
Die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Organe der Gemeinschaft bilden im Haushaltsplan besondere Abschnitte.
§2. Der Rat wird mit diesem Entwurf mindestens drei Monate vor Beginn des Haushaltsjahres befaßt.
Der Rat beschließt innerhalb eines Monats
a) – einstimmig – den Gesamtumfang des Haushaltsplans einschließlich der Verpflichtungen für künftige Rechnungsjahre sowie die Höhe des nach Artikel 94 bestimmten Beitrags jedes Mitgliedstaates. Der Beitrag ist von der Regierung jedes Mitgliedstaates nach den verfassungsmäßigen Vorschriften in den nationalen Haushaltsplan einzustellen;
b) – mit Zweidrittel-Mehrheit – die Einzelansätze für die Ausgaben.
Die Absätze a und b dieses Paragraphen finden auf Einnahmen und Ausgaben, die sich aus einem Vertrag über Außenhilfe gemäß Artikel 99 ergeben, und auf solche, die den gemeinsamen Haushaltsplan nach den Vorschriften des Finanzprotokolles nur durchlaufen, keine Anwendung.
§ 3. Der vom Rat so gebilligte gemeinsame Haushaltsplan wird der Versammlung vorgelegt, die spätestens zwei Wochen vor Beginn des Rechnungsjahres zu ihm Stellung nimmt.
Die Versammlung kann Änderungen in Form von Streichung, Herabsetzung, Erhöhung oder neuen Einnahmen oder Ausgaben vorschlagen. Die Vorschläge der Versammlung dürfen jedoch den Gesamtausgabenbetrag des vom Rat aufgestellten Entwurfes nicht erhöhen.
Die Versammlung kann die Ablehnung des gesaraten Haushaltsplanes mit Zweidrittel-Mehrheit der abgegebenen Stimmen und mit der Mehrheit der Mitglieder der Versammlung vorschlagen.
§ 4. In allen Fällen der vorstehenden Paragraphen kann das Kommissariat oder ein Mitgliedstaat innerhalb von zwei Wochen nach der Abstimmung den Rat mit einer zweiten Lesung befassen, die innerhalb von zwei weiteren Wochen stattzufinden hat. Die Vorschläge der Versammlung sind angenommen, wenn sie der Rat mit Zweidrittel-Mehrheit billigt. Wird der Rat innerhalb der Frist von zwei Wochen nicht angerufen, gelten die Vorschläge ebenfalls als angenommen.
Artikel 87a § 1. In Abweichung von Artikel 87 ist der Rat für den Haushaltsplan des Zeitabschnittes verantwortlich, der zwischen dem Inkrafttreten dieses Vertrages und dem Ende dieses Kalenderjahres liegt.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
365
En depenses, ce budget devra etre etabli en tenant compte, dans toute la mesure du possible, des pro-grammes militaires et financiers de tous les Etats membres pour la mise sur pied des Unites devant constituer les Forces europeennes de defense.
§2. Pour lexecution de ce budget, le Commissariat deleguera aux Services nationaux appropries le soin dexecuter pour son compte des depenses interessant les Forces europeennes de defense, dans la mesure oü ses propres Services ne lui permettraient pas daccomplir ces täches.
§ 3. En attendant lapprobation de ce budget, et pour lui permettre de faire face a ses premieres depenses, la Communaute recevra des Etats membres des avances im-putees ulterieurement sur les contributions. Les depenses reglees sur ces avances seront reintegrees dans le budget.
§ 4. Le budget de lexercice qui suivra lexercice de-fini au paragraphe 1 du present article sera prepare, arrete et execute selon les dispositions du present Traite.
Toutefois:
a. Les contributions des Etats membres au budget de cet exercice seront etablies selon la procedure adoptee par lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord, ä lexclusion de toute autre methode de repartition;
b. A la demande de tout Etat membre qui estimerait que le budget commun ainsi etabli ne correspond pas aux intentions manifestees par son Gouvernement ou son Parlement, quant a iexecution ö)e ses engagements a legard du Traite de lAtlantique Nord, ou aux moyens utilises pour realiser ces engagements, la Communaute devra soumettre, pour avis, le budget ainsi arrete, aux autorites competentes de cette Organisation.
Article 88
§1. Si, au debut de lexercice, le budget na pas encore ete approuve definitivement, la Communaute est habilitee a pourvoir a ses depenses par tranches mensuelles egales au douzieme des creaits du budget de lannee ecoulee. Ce pouvoir prend fin a lexpiration dun delai de trois mois a dater du debut de lexercice. La depense ne peut exceder le quart des depenses de lannee ecoulee.
Dans le cas vise ä lalinea precedent, les Etats membres doivent consentir a la Communaute des avances, sur la base des contributions inscrites au budget de lexercice precedent. Ces avances sont imputables sur leurs contributions.
Si. a lexpiration du delai prevu a lalinea premier du present paragraphe, le budget nest pas devenu de-finitif. le budget fixe par le Conseil entre en vigueur, a condition que lAssemblee alt dispose dun delai dau moins deux semaines pour lexaminer.
§ 2. En cas de necessite, le Commissariat peut soumettre, en cours dexercice, un projet de budget supple-mentaire, qui sera approuve de la meme maniere que le budget normal, les delais etant reduits de moitie.
Article 89
5 1. Le budget se subdivise en sections, chapitres et articles. II est etabli en montants bruts, et contient toutes les recettes et toutes les depenses de la Communaute.
II comporte notamment les depenses annuelles neces-saires a lexecution de programmes communs darme-ment, dequipement, dapprovisionnement et dinfrastruc-ture interessant plusieurs exercices.
Auf der Ausgabeseite muß dieser Haushaltsplan in weitestgehendem Umfang die militärischen und finanziellen Programme aller Mitgliedstaaten für die Aufstellung der Einheiten der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte enthalten.
§ 2. Zur Ausführung dieses Haushaltsplanes beauftragt das Kommissariat die zuständigen nationalen Stellen, für seine Rechnung die die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte betreffenden Ausgaben vorzunehmen, soweit seine eigenen Stellen noch nicht in der Lage sind, diese Aufgabe auszuführen.
§ 3. Bis zur Verabschiedung dieses Haushaltsplans erhält die Gemeinschaft zur Deckung ihrer ersten Ausgaben von den Mitgliedstaaten Vorschüsse, die später auf die Beiträge angerechnet werden. Die mit diesen Vorschüssen bezahlten Ausgaben werden in den Haushaltsplan aufgenommen.
§ 4. Der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr, welches auf das in § 1 dieses Artikels erwähnte Rechnungsjahr folgt, wird nach Maßgabe dieses Vertrages vorbereitet, beschlossen und ausgeführt. Jedoch
a) – werden die Beiträge der Mitgliedstaaten in den Haushaltsplan dieses Rechnungsjahres unter Ausschluß jeglicher anderen Methode nach dem von der Nord-Atlantikpakt-Organisation angenommenen Verfahren eingesetzt;
b)–muß die Gemeinschaft auf Antrag jedes Mitgliedstaates, der der Ansicht ist, daß der so aufgestellte gemeinsame Haushaltsplan nicht den von seiner Regierung oder seinem Parlament vertretenen Absichten hinsichtlich der Erfüllung seiner Verpflichtungen gegenüber der Nordatlantikpakt-Organisation oder hinsichtlich der zur Erfüllung dieser Verpflichtungen verwendeten Mittel entspricht, den Haushaltsplan den zuständigen Behörden dieser Organisation zur Begutachtung vorlegen.
Artikel 88
§ 1. Ist bei Beginn des Rechnungsjahres der Haushaltsplan noch nicht endgültig gebilligt, so ist die Gemeinschaft befugt, Ausgaben in monatlichen Teilbeträgen bis zu einem Zwölftel der Jahresansätze des Haushaltsplanes des Vorjahres zu leisten. Diese Befugnis erlischt drei Monate nach Beginn des Rechnungsjahres. Die Gesamtausgabe darf ein Viertel der Ausgaben des Vorjahres nicht überschreiten.
Im vorstehenden Fall müssen die Mitgliedstaaten an die Gemeinschaft Vorschüsse auf Grundlage der im Haushaltsplan des vorausgehenden Rechnungsjahres eingestellten Beiträge leisten. Diese Vorschüsse sind auf die Beiträge der Mitgliedstaaten anzurechnen.
Ist nach Ablauf der Frist von drei Monaten der Haushaltsplan nicht verabschiedet, so tritt der vom Rat beschlossene Haushaltsplan in Kraft, es sei denn, daß der Versammlung nicht eine Frist von mindestens zwei Wochen zu seiner Prüfung zur Verfügung gestanden hat.
§2. Das Kommissariat kann im Laufe des Rechnungsjahres erforderlichenfalls den Entwurf eines zusätzlichen Haushaltsplanes vorlegen, der in der gleichen Weise wie der allgemeine Haushaltsplan, jedoch unter Abkürzung der Fristen auf die Hälfte, angenommen wird.
Artikel 89
§ 1. Der Haushaltsplan gliedert sich in Abschnitte, Kapitel und Artikel. Er wird in Bruttobeträgen aufgestellt und enthält alle Einnahmen und alle Ausgaben der Gemeinschaft.
Der Haushaltsplan umfaßt insbesondere die anteilmäßigen jährlichen Ausgaben, die zur Ausführung der sich über mehrere Rechnungsjahre erstreckenden gemeinsamen Pläne für Rüstung, Ausrüstung, Versorgung und Wehrbauten erforderlich sind.
366
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
§ 2. Le budget est etabli en une monnaie de compte commune choisie par le Conseil statuant a la majorite des deux tiers.
Le rapport entre la monnaie de compte et la monnaie nationale resulte du taux de change officiel notine par cbaque Etat ä la Communaute.
A r t i c 1 e 90
§ 1. Le Commissariat peut proceder a des virements de credits entre les postes relevant de sa gestion, dans la limite des autorisations generales ou particulieres, qui lui sont donnees, soit dans le budget lui-meme, soit par decision du Conseil statuant a la majorite des deux tiers, soit par le Reglement financier. Ces virements necessitent laccord du Contröleur financier lorsquils sont executes en vertu dautorisations generales.
$2. Dans les memes conditions, des possibilites de virement analogues sont donnees aux autres institutions de la Communaute, pour les postes doni elles assurent la gestion.
Article 91
Lexecution du budget est assuree par le Commissariat et par les autres institutions de la Communaute, selon les dispositions du Protocole financier.
Dans letablissement et lexecution du budget, les institutions de la Communaute doivent assurer le respect des engagements pris par les Etats membres a legard de TOrganisation du Traite de 1"Atiantique Nord. Les contrats passes par les Etats membres avec des tiers, anterieurement a lentree en vigueur du present Traite, doivent etre executes, a moins quils ne puissent. avec laccord du Gouvernement qui a sign£ le contrat, £tre modifies dans iinteret de la Communaute.
Article 92
Lexecution du budget est suivie par le Contröleur financier.
Toutes decisions du Commissariat comportant un engagement de depenses sont soumises au visa du Contröleur financier, qui verifie la regularite budgetaire de la depense et sa conformite avec les dispositions du Reglement financier.
Sans prejudice des dispositions des articles 54 et 57 ci-dessus, le Commissariat peut passer outre au refus de visa du Contröleur financier, en adressant par ecrit a ce dernier une requisition speciale poui la depense. Apres avoir recu cette requisition, le Contröleur financier doit en rendre compte immediatement au Conseil, qui se saisit de l affaire dans les moindres delais
Le Contröleur financier adresse tous les trois mois an Conseil. qui le communique a lAssemblee, un rapport sur lexecution du budget. Ce rapport doit contenir toutes observations utiles sur la gestion financiere du Commissariat.
Le Contröleur financier donne son avis sur les projets de budget. Cet avis est communique au Commissariat. II est Joint pai le Conseil au projet soumis ä lAssemblee.
Article 93 Les recettes de la Communaute coraprennent: o les contributions versees par les Etats membres; b les recettes propres a la Communaute; c les sommes que la Communaute peut recevoir en
vertu des articles 7 ci-dessus et 99 ci-apres. La Communaute dispose egalement de prestations en
nature recues en vertu des memes articles.
§ 2. Die Rechnungseinheit des Haushaltsplanes wird vom Rat mit Zweidrittel-Mehrheit bestimmt.
Das Verhältnis zwischen Rechnungseinheit und nationaler Währung richtet sich nach dem amtlichen Wechselkurs, den die einzelnen Mitgliedstaaten der Gemeinschaft mitteilen.
Artikel 90
§ 1. Das Kommissariat kann im Rahmen der allgemeinen oder besonderen Ermächtigungen, die ihm entweder durch den Haushaltsplan oder durch mit Zweidrittel-Mehrheit gefaßte Entscheidungen des Rates oder durch die Finanzordnung erteilt werden, Übertragungen innerhalb von ihm verwalteter Titel vornehmen. Werden diese Übertragungen auf Grund von allgemeinen Ermächtigungen vorgenommen, so bedürfen sie der Zustimmung des Finanzkontrolleurs.
§ 2. Die anderen Organe der Gemeinschaft haben unter den gleichen Bedingungen entsprechende öbertragungs-befugnisse hinsichtlich der von ihnen verwalteten Titel.
Artikel 91
Die Ausführung des Haushaltsplanes wird vom Kommissariat und von den anderen Organen der Gemeinschaft nach Maßgabe des Finanzprotokolles sichergestellt
Bei der Auf Stellung . und Ausführung des Haushaltsplanes berücksichtigen die Organe der Gemeinschaft die Verpflichtungen der Mitgliedstaaten gegenüber der Nordatlantikpakt-Organisation. Die vor Inkrafttreten dieses Vertrages von Mitgliedstaaten mit Dritten geschlossenen Verträge werden ausgeführt, soweit sie nicht mit Einverständnis der Signatar-Regierung zugunsten der Gemeinschaft geändert werden.
Artikel 92
Die Ausführung des Haushaltsplanes wird vom Finanzkontrolleur überwacht.
Alle Entscheidungen des Kommissariates, die eine Ausgaben-Verpflichtung enthalten, sind dem Finanzkontrolleur zur Erteilung eines Sichtvermerkes vorzulegen; dieser prüft die haushaltsmäßige Richtigkeit der Ausgabe und ihre Übereinstimmung mit den Vorschriften der Finanzordnung.
Bei Ablehnung des Sichtvermerkes durch den Finanzkontrolleur kann das Kommissariat, unbeschadet der Bestimmungen der Artikel 54 und 57. diesem eine besondere schriftliche Anforderung füi die Ausgabe übermitteln. Der Finanzkontrolleur hat nach Erhalt dieser Anforderung unverzüglich dem Rat zu berichten, der sich sobald wie möglich mit der Angelegenheit befaßt.
Der Finanzkontrolleur übermittelt dem Rat alle drei Monate einen Bericht über die Ausführung des Haushaltsplanes; der Rat leitet diesen an die Versammlung weiter. Dieser Bericht bat alle zweckdienlichen Angaben über die Finanzgebarung des Kommissariates zu enthalten.
Der Finanzkontrolleur nimmt zu den Entwürfen des Haushaltsplanes Stellung. Diese Stellungnahme wird dem Kommissariat zugeleitet. Der Rat fügt sie dem Entwurf, der der Versammlung vorgelegt wird, bei.
Artikel 93 Die Einnahmen der Gemeinschaft umfassen
a) die von den Mitgliedstaaten gezahlten Beiträge;
b) die eigenen Einnahmen der Gemeinschaft;
c) die Summen, die die Gemeinschaft gemäß Artikel 7 und 99 erhalten kann.
Die Gemeinschaft verfügt auch über Leistungen in natura, die sie auf Grund der genannten Artikel erhält.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
367
A r t i c 1 e 94 Des lentree en vigueur du present Traite, les contri-butions des Etats membres sont arretees par le Conseil Selon la procedure adoptee par lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord.
Le Conseil redierchera une methode propre de deter-mination des contributions qui, notamment en fonction des possibilites financieres, economiques et sociales des Etats membres, assurera une repartition equitable des charges. Cette methode devra etre approuvee par le Conseil statuant ä lunanimite et sera mise en application des le premier exercice suivant cette approbation.
A defaut daccord sur une teile methode, les contributions continueront a etre arretees selon la procedure adoptee par lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord.
A r t i c 1 e 95
§ 1. Les contributions, etablies conformement aux arti-cles precedents, sont payables en monnaie nationale, par douziemes, au premier jour de chaque mois. Le Conseil, ¦tatuant a lunanimite, peut accepter quun Etat regle sa contribution dans une monnaie autre que sa monnaie nationale.
§ 2. En cas de modification des taux de change, les sommes restant dues sur les contributions fönt lobjet dun ajustement sur la base du nouveau taux. Toutefois, lEtat debiteur envers la Communaute des sommes cor-respondant a cet ajustement, peut demander que le mon-tant en soit limite au seul prejudice subi par la Communaute, du fait de la modification du taux de change. Cette limitation est arretee par le Conseil statuant ä lunanimite.
Les Etats membres conservent la Charge integrale des depenses complementaires que pourrait entrainer, pour les contrats souscrits par la Communaute, lapplication des dispositions prises par un Etat en faveur des titulaires de contrats a loccasion dune reforme monetaire.
§ 3. Si, en cours dexecution du budget, le pouvoir dachat de la monnaie dun Etat membre se trouve sensiblement diminue par rappoit aux pouvoirs dachat des monnaies des autres Etats membies, sans quil y ait une modification offizielle du taux de change de cette monnaie, le Conseil, a la demande du Commissariat ou dun Etat membre, examinera les possibilites de compenser le prejudice cause a la Communaute du fait dune teile Situation.
Article 96
La Communaute, lors de letablissement et de lexe-cution du budget, sefforce de limiter les reglements entre les Etats membres. ou entre ceux-ci et les pays tiers, qui pourraient affecter la stabilite economique et monetaire des Etats membres.
Le Reglement financier precisera les modalites selon lesquelles ces reglements seront executes.
Si, du fait de lexecution du budget, la stabilite economique et monetaire dun Etat membre vient a etre com-promise, le Commissariat, sur demande de cet Etat et en accord avec les Gouvernements Interesses, prend les mesures de redresseraent necessaires. Si un accord sur ces mesures ne peut intervenir. le Conseil. ä la demande du Commissariat ou dun Etat membre, se saisit de la question et prend les dispositions necessaires, dans les conditions prevues au present Traite.
Les Etats membres sengagent ä assouplir, au profit de la Communaute, les restnctions apportees par leur legis-lation des changes aux reglements internationaux.
A r t i c 1 e 97
§ 1. La verification des comptes est effectuee par la Commission des Comptes selon des modalites qui seront fixees par le Reglement financier.
Artikel 94 Vom Inkrafttreten dieses Vertrages an werden die Beiträge der Mitgliedstaaten vom Rat gemäß dem Verfahren der Nordatlantikpakt-Organisation festgesetzt.
Der Rat wird für die Festsetzung der Beiträge eine Methode ermitteln, die unter Berücksichtigung der finanziellen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitgliedstaaten eine gerechte Verteilung der Lasten gewährleistet. Die vom Rat einstimmig zu beschließende Methode wird von dem auf diese Billigung folgenden ersten Rechnungsjahr an angewandt.
Falls keine Übereinstimmung über eine solche Methode erzielt werden kann, werden die Beiträge weiterhin nach dem Verfahren der Nordatlantikpakt-Organisation festgesetzt
Artikel 95
§ 1. Die nach den vorstehenden Artikeln festgesetzten Beiträge werden in nationaler Währung in Zwölfteln des Jahresbetrages am ersten Tage jedes Monats bezahlt. Der Rat kann durch einstimmigen Beschluß einem Mitgliedstaat die Zahlung seines Beitrages in einer anderen als seiner nationalen Währung gestatten.
§ 2. Bei Änderung der Wechselkurse werden die noch geschuldeten Beitragssummen auf der Grundlage des neuen Kurses angeglichen. Der Staat, der der Gemeinschaft diese Ausgleichssummen schuldet, kann jedoch beantragen, daß ihre Höhe lediglich auf den Schaden begrenzt wird, den die Gemeinschaft durch die Änderung des Wechselkurses erlitten hat. Diese Beschränkung wird vom Rat einstimmig beschlossen.
Die Mitgliedstaaten tragen alle zusätzlichen Ausgaben, die der Gemeinschaft aus von ihr unterzeichneten Verträgen bei Anwendung von Maßnahmen entstehen, die ein Mitgliedstaat bei einer Währungsreform zugunsten der Vertragspartner getroffen hat.
§ 3. Vermindert sich während der Ausführung des Haushaltsplanes die Kaufkraft der Währung eines Mitgliedstaates wesentlich im Verhältnis zur Kaufkraft der Währungen der anderen Mitgliedstaaten, ohne daß eine amtliche Änderung des Wechselkurses dieser Währung stattgefunden hat, so prüft der Rat auf Antrag des Kommissariates oder eines Mitgliedstaates die Ausgleichsmöglichkeiten für den Schaden, der der Gemeinschaft dadurch entstanden ist
Artikel 96
Die Gemeinschaft bemüht sich, bei der Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes dieienigen Zahlungen der Mitgliedstaaten untereinander oder zwischen diesen und dritten Staaten zu beschränken, die das wirtschaftliche und währungsmäßige Gleichgewicht der Mitgliedstaaten gefährden könnten.
Die Finanzordnung legt die Art und Weise fest, in der diese Zahlungen geleistet werden.
Führt die Ausführung des Haushaltsplans zu einer Gefährdung des wirtschaftlichen und währungsmäßigen Gleichgewichts eines Mitgliedstaates, so ergreift das Kommissariat auf Antrag dieses Staates und in Übereinstimmung mit den beteiligten Regierungen die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen. Kommt eine Einigung über diese Maßnahmen nicht zustande, so befaßt sich auf Antrag des Kommissariates oder eines Mitgliedstaates der Rat mit der Frage und trifft gemäß diesem Vertrage die notwendigen Anordnungen.
Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, die durch ihre Devisengesetzgebung den internationalen Zahlungen auferlegten Beschränkungen zugunsten der Gemeinschaft elastischer zu gestalten.
Artikel 97
§ 1. Die Rechnungsprüfung obliegt dem Rechnungsprüfungshof nach Maßgabe der Finanzordnung.
368
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
La Commission des Comptes verifie, sur la base des pieces justificatives, la regularite des Operations et la bonne utilisation des credits ouverts au budget de la Communaute. Elle peut demander. pour son activite de verification, lassistanee des institutions de verification des Etats membres.
§ 2. Le rapport sur le resultat de la verification des comptes doit etre presente au Conseil, qui le transmet a I Assemblee, au plus tard six mois apres lexpiration de lexercice financier.
Sur la base de ce rapport, la Commission des Comptes soumet au Conseil une proposition sur la decharge a donner a chaque Institution en ce qui concerne sa gestion financiere pour la periode consideree. Le Conseil prend position a legard de cette proposition et la piesente a 1 Assemblee. qui statue
La decharge est consideree commedonnee si lAssemblee ne la pas refusee aux deux tiers des voix exprimees et ä la majorite des membies qui la composent.
A r t i c 1 e 98
Les Gouvernements des Etats membres peuvent demander au Contröleur financier et a la Commission des Comptes communication des documents justificatifs dont ils disposent pour remplir leur mission.
Article 99
Le Commissariat traite des questions relatives ä laide exterieure en materiels ou en finances, fournie a la Communaute.
Tout accord relatif a une aide exterieure fournie a la Communaute est soumis a lavis conforme du Conseil, sans prejudice des dispositions particulieres du Proto-cole financier relatives a laide exterieure.
La Communaute peut, sui avis conforme du Conseil statuant a lunanimite, accorder une aide ä des Etats t:ers. pour atteindre les fins definies ä larticle 2 ci-dessus.
Laide exterieure en materiels destinee aux Forces europeennes de defense que la Communaute ou les Etats membres peuvent recevoir est administree par le Commissariat.
Le Conseil, statuant a la majorite des deux tiers, est hebilite a adressei au Commissariat des directives generales. afin dassurer que laction de celui-ci. en ce qui concerne laide exterieure. ne porte pas atteinte a la stabilite ecouomique. financiere et sociale dun ou plusieurs Etats membres.
A rtlcle 100 Les conditions de remuneration des personnels mili-taues et civils de la Communaute ainsi que leurs droits a pension sont fixes par un Protocole annexe au present Traue.
TITRE V
Dispositions economiques Article 101 Le Commissariat prepare. en consultation avec les Gouvernements des Etats membres, les programmes com-muns darmement. dequipement. dapprovisionnement et dinltastructure des Forces europeennes de defense et assure. en conformite de larticle 91 ci-dessus, lexecution de ces programmes.
Article 102
§ 1. Dans la preparation et lexecution des programmes, le Commissariat doit:
a. utiliser au mieux les aptitudes techniques et economiques de chacun des Etats membres et eviter de pro-voquer des troubles graves dans leconomie de chacun d entre eux;
Der Rechnungsprüfungshof überprüft auf Grund der Belege die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und die zweckmäßige Verwendung der im Haushaltsplan der Gemeinschaft bereitgestellten Mittel. Er kann dafür die Unterstützung der Prüfungsorgane der Mitgliedstaaten erbitten
§ 2 Der Bericht über das Ergebnis der Rechnungsprüfung ist spätestens sechs Monate nach Ablauf des Rechnungsjahres dem Rat vorzulegen, der ihn der Versammlung zuleitet.
Auf Grund dieses Berichtes legt der Rechnungsprüfungshof dem Rat einen Vorschlag über die jedem Organ zu erteilende Entlastung hinsichtlich der Finanzgebarung des betreffenden Zeitabschnittes vor. Der Rat nimmt zu diesem Vorschlag Stellung und übermittelt ihn der Versammlung, die hierüber Beschluß faßt.
Die Entlastung gilt als erteilt, wenn die Versammlung sie nicht mit Zweidrittel-Mehrheit der abgegebenen Stimmen und der Mehrheit ihrer Mitglieder verweigert.
Artikel 98 Die Regierungen der Mitgliedstaaten können von dem Finanzkontrolleur und dem Rechnungsprüfungshof Einsicht in die Rechnungsbelege verlangen, über die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben verfügen.
Artikel 99
Das Kommissariat ist für alle Fragen der der Gemeinschaft in Materia) oder Geld gewährten Außenhilfe zuständig.
Jedes Abkommen über eine der Gemeinschaft gewährte Außenhilfe bedarf der Zustimmung des Ratest die Bestimmungen des Finanzprotokolls über die Außenhilfe bleiben unberührt.
Die Gemeinschaft kann mit einstimmiger Zustimmung des Rates dritten Staaten eine Hilfe zur Verwirklichung der in Artikel 2 festgelegten Ziele gewahren.
Die für die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte bestimmte Materialhilfe, die der Gemeinschaft oder den Mitgliedstaaten gewährt werden kann, wird vom Kommissariat verwaltet.
Der Rat kann durch einen mit Zweidrittel-Mehrheit gefaßten Beschluß dem Kommissariat allgemeine Richtlinien erteilen, um sicherzustellen, daß das Vorgehen des Kommissariates auf dem Gebiet der Außenhilfe das wirtschaftliche, finanzielle und soziale Gleichgewicht einer oder mehrerer Mitgliedstaaten nicht gefährdet.
Artikel 100 Die Bedingungen für die Besoldung des Militär- und Zivilpersonals der Gemeinschaft sowie ihre Ruhegehaltsansprüche werden in einem Protokoll zu diesem Vertrag festgelegt.
TTTEL V Wirtschaftliche Bestimmungen
Artikel 101
Das Kommissariat bereitet im Benehmen mit den Regierungen der Mitgliedstaaten die gemeinsamen Programme für die Bewaffnung, Ausrüstung, laufende Versorgung und Wehrbauten (Infrastruktur) der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte vor und sichert gemäß Artikel 91 ihre Ausführung.
Artikel 102
§ 1. Bei der Vorbereitung und Ausführung der Programme hat das Kommissariat
a) die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten aller Mitgliedstaaten aufs beste nutzbar zu machen und schwere Störungen in ihrer Wirtschaft zu vermeiden;
Nr. 3
Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
369
b. tenir compte du montant des contributions a fournir par les Etats membres et respecter les regles definies par le present Traue en mattere de transfert monetaire;
c en collaboration avec les organismes appropries de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord, simplifier et standardiser les armements, les equipements, les ap-provisionnements et linfrastructure autant et aussi rapi-dement que possible.
$ 2. Le Conseil peut adresser au Comraissariat des directives generales dans le cadre des principes enonces ci-dessus. Ces directives sont donnees ä la majorite des deux tiers.
Article 103 § 1. Les depenses necessaires ä 1 execution des pro-grammes sont reprises dans le budget qui comporte, en annexe, un etat indicatif de la repartition geographique de lexecution des differentes categories de programmes. Lapprobation du budget vaut approbation de ces programmes.
§ 2. Le Commissariat peut etablir des programmes setendant sur une periode de plusieurs annees. II porte ces programmes ä In connaissance du Conseil et demande ä celui-ci de donner une approbation de principe a ceux dentre eux qui comportent des engagements financiers setendant sur plusieurs annees. Cette approbation est acquise ä la majorite des deux tiers.
Article 104 § 1. Le Commissariat assure lexecution des programmes en consultation avec le Conseil et les Gouvernements des Etats membres.
$ 2. Le Commissariat assure la passation des marches, la surveillance de lexecution. la recette et le reglement des travaux et des fournitures.
Le Commissariat comporte des Services civils, decen-tralises de teile soite quil soit en mesure de faire appel aux ressources de cbaque Etat membre dans les con-ditions les plus avantageuses pour la Communaute.
§ 3. La passation des marches doit se faire apres appel ä la concurrence la plus etendue possible, sauf excep-tions justifiees par le secret militaire, les conditions tecbniques et lurgence definies par le reglement prevu au paragraphe4 ci-dessous. Les marches sont conclus apres adjudication publique ou restreinte. ou sans adjudication (de gre a gre), avec des entrepreneurs capables dassurer les prestations, et qui ne sont pas exclus dans leur pays des adjudications publiques. Lexclusion fondee sur la nationalite nest pas retenue en ce qui concerne les ressortissants des Etats membres
Dans le cadre des dispositions de larticle 102 ci-dessus, les commandes doivent etre attribuees aux off res les plus avantageuses.
i 4. Les conditions de procedura relatives a la passation des marches, a la surveillance de lexecution, a la recette et au reglement des travaux et des fournitures sont fixees par voie de reglements. Ces reglements sont soumis par le Commissariat a lavis conforme du Conseil, qui statue a la majorite des deux tiers. Ils peuvent etre amendes selon la meme procedure.
§ 5. Les marches superieurs a certains montants sont soumis avant decision par le Commissariat a lavis dune Commission des marches, comprenant des nationaux de chacun des Etats membres.
Sil passe outre ä lavis de la Commission des marches competente, le Commissariat doit presenter un rapport motive au Conseil.
Les conditions dapplication du present paragraphe sont fixees par voie de reglement. Ce reglement est soumis par le Commissariat 4 lavis conforme du Conseil, qui statue a la majorite des deux tiers. II peut etre amende selon la meme procedure.
b) den Umfang der von den Mitgliedstaaten zu leistenden Beiträge zu berücksichtigen und die Grundsätze des Vertrages über den Zahlungstransfer zu beachten;
c) in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen der Nordatlantikpakt-Organisation so weit und so bald wie möglich die Bewaffnung, Ausrüstung, laufende Versorgung und Wehrbauten zu vereinfachen und zu vereinheitlichen.
§ 2. Der Rat kann dem Kommissariat im Rahmen der oben bezeichneten Grundsätze allgemeine Richtlinien erteilen. Diese Richtlinien werden mit Zweidrittel-Mehrheit beschlossen.
Artikel 103 § 1 Die Ausgaben für die Ausführung der Programme sind in den Haushaltsplan aufzunehmen; dieser enthält als Anlage einen Voranschlag über die gebietsmäßige Verteilung der Ausführung der verschiedenen Programmpunkte. Die Genehmigung des Haushaltsplanes gilt als Genehmigung dieser Programme.
§ 2 Das Kommissariat kann Programme für einen Zeitraum von mehreren Jahren aufstellen. Es gibt dem Rat von diesen Programmen Kenntnis und holt seine grundsätzliche Genehmigung für diejenigen Programme ein, die finanzielle Verpflichtungen für mehrere Jahre enthalten. Diese Genehmigung wird mit Zweidrittel-Mehrheit erteilt.
. Artikel 104 § 1. Das Kommissariat sorgt im Benehmen mit dem Rat und den Regierungen der Mitgliedstaaten für die Ausführung der Programme
§ 2. Das Kommissariat sorgt für die Vergebung der Aufträge, die Überwachung ihrer Ausführung, die Abnahme und die Bezahlung der Bau- und sonstigen Leistungen.
Das Kommissariat unterhält zivile Dienststellen, die so dezentralisiert sind, daß es sich der Hilfsquellen jedes Mitgliedstaates unter den für die Gemeinschaft vorteilhaftesten Bedingungen bedienen kann.
§ 3. Die Vergebung der Aufträge erfolgt auf der Grundlage eines möglichst umfassenden Wettbewerbes, sofern nicht militärische Geheimhaltung, technische Erfordernisse oder die Dringlichkeit gemäß der im § 4 vorgesehenen Verordnung Ausnahmen rechtfertigen. Die Verträge werden nach öffentlicher oder beschränkter Ausschreibung oder ohne Ausschreibung (freihändig) mit Unternehmern abgeschlossen, die besonders leistungsfähig und in ihren Heimatländern nicht von öffentlichen Ausschreibungen ausgeschlossen sind. Ein Ausschluß auf Grund der Staatsangehörigkeit ist bei Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten nicht zulässig.
Die Zuschläge sind unter Berücksichtigung des Artikels 102 den vorteilhaftesten Angeboten zu erteilen.
§ 4. Die Verfahrensvorschiiften für die Vergebung der Aufträge, die Überwachung ihrer Ausführung, die Abnahme und die Bezahlung der Bau- sowie der sonstigen Leistungen werden im Verordnungswege geregelt. Diese Verordnungen werden vom Kommissariat dem Rat zur Zustimmung vorgelegt, der mit Zweidrittel-Mehrheit beschließt. Sie können in gleicher Weise abgeändert werden.
§ 5. Aufträge, die eine bestimmte Wertgrenze übersteigen, werden vor der Entscheidung des Kommissariates einem Ausschuß für Auftragsvergebung zur Begutachtung vorgelegt der sich aus Angehörigen aller Mitgliedstaaten zusammensetzt.
Wenn das Kommissariat vom Gutachten des zuständigen Ausschusses für Auftragsvergebung abweicht, muß es dem Rat unter Angabe der Gründe berichten.
Die Ausführung dieses Paragraphen wird im Verordnungswege geregelt. Die Verordnung wird vom Kommissariat dem Rat zur Zustimmung vorgelegt, der hierüber mit Zweidrittel-Mehrheit beschließt Sie kann in gleicher Weise geändert werden.
370
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
§ 6. En ce qui concerne les litiges relatifs aux contrats passes entre la Communaute et des tiers residant sur le territoire de Tun des Etats membres, le caractere administratif ou judiciaire de la juridiction competente, la competence ratione maieriae et ratione loci de celle-ci, ainsi que la loi applicable sont determines:
a. en matiere immobiliere, par le Heu de la Situation de limmeuble;
b. en toute autre matiere, par le lieu de residence du fournisseur.
II peut etre deroge ä ces regles par accord entre les parties, sauf en ce qui concerne le caractere administratif ou judiciaire de la juridiction competente et la competence ratione tnateriae.
Le Commissariat ne recourt normalement ä de tels accords que dans des cas particuliers ou pour saisir une juridiction dependant de la Communaute.
§7. Si le Commissariat constate, dans lexecution des programmes, que des interventlons dordre public ou des accords ou des pratiques concertees entre entreprises tendent a fausser ou a restreindre gravement le jeu normal de la concurrence, il saisit le Conseil, qui statue a lunanimite sur les mesures destinees a porter remede ä une teile Situation.
Le Conseil peut etre saisi dans les memes conditions par un Etat membre.
A r t i c 1 e. 104 bis
Les reglements prevus aux paragraphes 4 et 5 de larticle 104 ci-dessus doivent etre soumis ä lapprobation du Conseil dans un delai maximum de six mois ä dater de lentree en vigueur du present Traite.
En attendant la Promulgation de ces reglements, le Commissariat assure la passation des mar dies confor-mement aux dispositions legislatives ou reglementaires en vigueur dans les Etats membres.
Artlcle 105
Si le Commissariat constate que lexecution de tout ou partie dun programme se beulte a des difficultes telles quil ne peut etre execute, par exemple par suite dune insuffisance dans lapprovisionnement en matieres pre-mieres, dun manque dequipement ou de capacites installees, ou de prix anormalement eleves, ou que son execution ne peut etre assuree dans les delais requis, il doit saisir le Conseil et cbercher avec lui les moyens propres ä eliminer ces difficultes.
Le Conseil, statuant a lunanimite, decide, en consul-tation avec le Commissariat, des mesures a prendre.
A defaut dune decision unanime du Conseil sur les mesures visees a lalinea precedent, le Commissariat, apres consultation des gouvernements Interesses, leur adresse des recommandations afin dassurer le placement et lexecution des commandes dans les delais prevus au Programme et ä des prix qui ne soient pas anormalement eleves, en tenant compte de la necessite de repartir aussi equitablement que possible les charges en resultant entre les economies des Etats membres. Le Conseil peut, ä la majorite des deux tiers, adresser au Commissariat des directives generales relatives ä letablissement de telles recommandations.
Un Etat membre recevant une teile recommandation peut, dans un delai de dix jours, saisir le Conseil qui statue.
Article 106
Le Commissariat prepare un programme commun de recherche scientifique et technique dans le domaine mili-taire, ainsi que les modalites dexecution de ce Programme. Celui-ci est soumis a lapprobation du Conseil
§ 6. Bei Rechtsstreitigkeiten aus Aufträgen zwischen der Gemeinschaft und Dritten, die im Gebiet der Mitglied-Staaten ihren Wohnsitz haben, bestimmen sich Rechtsweg, sachliche und örtliche Zuständigkeit und anzuwendendes sachliches Recht wie folgt:
a) bei Liegenschaften und Bauaufträgen nach dem Recht des Ortes der Liegenschaft,
b) bei allen anderen Streitigkeiten: nach dem Recht des Wohnsitzes des Auftragnehmers.
Von diesen Vorschriften, mit Ausnahme derjenigen, die den Rechtsweg und die sachliche Zuständigkeit betreffen, kann durch Parteivereinbarung abgewichen werden.
Das Kommissariat soll solche Vereinbarungen nur treffen, wenn besondere Fälle vorliegen oder wenn -es den Streit vor Geiichte der Gemeinschaft bringen will.
§7. Stellt das Kommissariat bei der Ausführung der Programme fest, daß Eingriffe der öffentlichen Hand oder Abkommen oder verabredete Praktiken der Unternehmen darauf abzielen, den normalen Wettbewerb zu verfälschen oder erheblich einzuschränken, so ruft es den Rat an; dieser beschließt einstimmig über die geeigneten Abhilfemaßnahmen.
Unter den gleichen Voraussetzungen kann ein Mitgliedstaat den Rat anrufen.
Artikel 104a
Die in §§ 4 und 5 des Artikels 104 vorgesehenen Verordnungen sind dem Rat binnen sechs Monaten nach Inkrafttreten des Vertrages zur Genehmigung vorzulegen.
Bis zum Erlaß dieser Verordnungen vergibt das Kommissariat die Aufträge nach den Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten.
Artikel 105
Stellt das Kommissariat fest, daß sich einem Programm ganz oder zum Teil solche Schwierigkeiten entgegenstellen, daß es nicht ausgeführt werden kann, z. B. wegen ungenügender Versorgung mit Rohstoffen, wegen Mangel an Ausrüstungen oder an verwendungsbereiten Kapazitäten oder infolge überhöhter Preise –, oder daß seine Ausführung nicht innerhalb der vorgeschriebenen Zeitabschnitte erfolgen kann, so sucht es gemeinsam mit dem Rat die geeigneten Mittel zur Beseitigung dieser Schwierigkeiten.
Der Rat entscheidet im Benehmen mit dem Kommissariat einstimmig über die zu ergreifenden Maßnahmen.
Kommt eine einstimmige Entscheidung des Rates über diese Maßnahmen nicht zustande, so richtet das Kommissariat nach Beratung mit den beteiligten Regierungen an diese Empfehlungen, um die Vergebung und Durchführung der Aufträge fristgemäß zu nicht überhöhten Preisen herbeizuführen; es berücksichtigt dabei die Notwendigkeit, die sich ergebenden Belastungen auf die Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten so gerecht wie möglich zu verteilen. Der Rat kann dem Kommissariat mit Zweidrittel-Mehrheit allgemeine Richtlinien über die Erteilung solcher Empfehlungen geben.
Ein Mitgliedstaat, dem eine solche Empfehlung zugeht, kann binnen zehn Tagen den Rat damit befassen; dieser entscheidet.
Artikel 106
Das Kommissariat bereitet ein gemeinsames Programm für die wissenschaftliche und technische Forschung auf militärischem Gebiet sowie für die Art und Weise seiner Ausführung vor. Dieses Programm unterliegt der Ge-
Nr. 3
– Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
371
dans les memes cocditions que les programmes com-muns darmement, dequipement, dapprovisionnement et dinfrastructure des Forces europeennes de defense.
Le Commissariat assure lexecution du programme commun de recherche.
Article 107
$ 1. La production de materiel de guerre, limportation et lexportation de materiel de guerre en provenance ou ä destination des pays tiers, les mesures interessant directement les installations destinees a la production de materiel de guerre, ainsi que la fabrication de proto-types et la recherche technique concemant le materiel de guerre sont interdites, sauf autorisations resultant de lapplication du paragraphe3 ci-dessous.
Le present article sapplique dans le respect des regles du Droit des gens relatives a linterdiction de lemploi de certains moyens de guerre.
i 2. Les categories de materiel de guerre faisant lobjet des interdictions visees au parapraphe 1 ci-dessus sont definies dans lannexe I jointe au präsent article.
Cette annexe peut etre amendee sur avis conforme du Conseil statuant a la majorite des deux tiers, a linitiative soit du Commissariat, soit dun membre du Conseil.
§ 3. Le Commissariat definit par voie de reglement les regles de procedure pour lapplication du present article et pour la delivrance dautorisations de production, dimportation, dexportation et de mesures interessant directement les installations destinees a la production de materiel de guerre, ainsi que de fabrication de prolo-types et de recherches techniques concemant le materiel de guerre.
§ 4. Pour la delivrance des autorisations par le Commissariat, les dispositions suivantes sont applicables:
a. Le Commissariat ne doit pas accorder dautorisation en ce qui conceme les rubriques de lannexe II jointe au present article dans les regions strategiquement exposees, sauf decision du Conseil statuant ä lunanimite;
b. Le Commissariat ne delivre dautorisations relatives a la construction de poudreries nouvelles ä des fins mili-taires qua linterieur dun territoire defini par accord entre les Gouvernements des Etats membres. II doit assortir de teil es autorisations de la designation dun contröleur surveillant en permanence le respect par letablissement en cause des dispositions du present article.
La meme procedure sapplique aux engins guides a courte portee pour la defense antiaerienne definis au paragraphe IV (d) de lannexe II;
c. En ce qui conceme lexportation, le Commissariat accorde les autorisations sil estime quelles sont com-patibles avec les besoins, la securite interieure et les engagements internationaux eventuels de la Communaute;
d. En ce qui conceme la fabrication de prototypes et la recherche technique concemant le materiel de guerre, les autorisations sont accordees, a moins que le Commissariat nestime que ces fabricaiions et ces recherches risquent de porter prejudice ä la securite interieure de la Communaute et sauf autres directives du Conseil formulees dans les conditions prevues ä larticle 39, § 2;
e. Le Commissariat delivre des autorisations generales pour la production, limportation et lexportation de materiel de guerre necessaire aux Forces des Etats membres ne faisant pas partie des Forces europeennes de defense et aux forces des Etats associes a legard des-quels les Etats membres assument des responsabilites de defense. II etablit simultanement un contröle assurant que les beneficiaires de ces licences ny recourent pas au dela de leurs besoins;
/. Le Commissariat delivre des autorisations generales interessant les produits figurant a lannexe I, destines a des uns civiles, et etablit simultanement un contröle assurant que les beneficiaires de ces licences ny recourent qua ces fins.
nehmigung des Rates nach Maßgabe der Vorschriften über die gemeinsamen Programme für Bewaffnung, Ausrüstung, laufende Versorgung und Wehrbauten der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte.
Das Kommissariat sorgt für die Ausführung des gemeinsamen Forschungsprogrammes.
Artikel 107
§ 1. Die Erzeugung sowie die Ein- und Ausfuhr von Rüstungsmaterial aus und nach dritten Ländern, die Maßnahmen, die sich unmittelbar auf Einrichtungen zur Erzeugung von Rüstungsmaterial beziehen, die Herstellung von Mustern und die angewandte Forschung auf dem Gebiet des Rüstungsmaterials sind verboten, soweit nicht nach § 3 dieses Artikels eine Genehmigung erteilt wird.
Bei der Anwendung dieses Artikels sind die völkerrechtlichen Bestimmungen über das Verbot bestimmter Kriegsmittel zu beachten.
§ 2. Die Gruppen von Rüstungsmaterial, die unter das Verbot des $ 1 fallen, sind in der beigefügten Anlage I bezeichnet.
Diese Anlage kann auf Initiative des Kommissariats oder eines Mitgliedes des Rates mit Zustimmung einer Zweidrittel-Mehrheit des Rates geändert werden.
§ 3. Das Kommissariat erläßt im Verordnungswege die Verfahrensvorschriften über die Anwendung dieses Artikels und über die Ausstellung der Genehmigungen für Erzeugung, Ein- und Ausfuhr, für Maßnahmen, die sich unmittelbar auf die Einrichtungen zur Erzeugung von Rüstungsmaterial beziehen, sowie für die Herstellung von Mustern und die angewandte Forschung auf dem Gebiete des Rüstungsmaterials.
§ 4. Für die Ausstellung von Genehmigungen durch das Kommissariat gelten folgende Bestimmungen:
a) Das Kommissariat, darf für strategisch gefährdete Gebiete keine Genehmigung hinsichtlich der in der anliegenden Anlage II erwähnten Waffengruppen erteilen, falls der Rat dies nicht einstimmig beschließt.
b) Das Kommissariat erteilt Genehmigungen für die Errichtung von neuen Pulverfabriken für militärische Zwecke nur innerhalb eines durch Abkommen zwischen den Regierungen der Mitgliedstaaten festgelegten Gebietes. Es erteilt diese Genehmigungen unter der Bedingung, daß ein Aufsichtsbeamter ernannt wird, der die Einhaltung der Bestimmungen dieses Artikels durch das betreffende Unternehmen laufend überwacht.
Dasselbe Verfahren soll auf ferngelenkte Geschosse mit kurzer Reichweite für Luftabwehr angewendet werden, wie sie in der Ziffer IV (d) der Anlage II definiert sind.
c) Das Kommissariat erteilt Ausfuhrgenehmigungen, wenn diese nach seinem Dafürhalten mit dem Bedarf, der inneren Sicherheit und etwaigen zwischenstaatlichen Verpflichtungen der Gemeinschaft vereinbar sind.
d) Das Kommissariat erteilt Genehmigungen für die Herstellung von Mustern und die angewandte Forschung auf dem Gebiete des Rüstungsmaterials, es sei denn, daß nach seinem Dafürhalten diese Herstellungs- und Forschungsarbeiten die innere Sicherheit der Gemeinschaft gefährden, oder daß der Rat gemäß Artikel 39 § 2 andere Richtlinien gibt.
e) Das Kommissariat erteilt allgemeine Genehmigungen für die Erzeugung und die Ein- und Ausfuhr von Rüstungsmaterial zur Ausrüstung derjenigen Streitkräfte der Mitgliedstaaten, die nicht Teile der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte sind und für die Streitkräfte der verbündeten Staaten, gegenüber denen die Mitgliedstaaten die Verteidigungspflicht übernommen haben. Es sorgt gleichzeitig für eine Kontrolle, die eine über den Bedarf hinausgehende Ausnutzung dieser Genehmigungen durch die Begünstigten ausschließt.
f) Das Kommissariat erteilt allgemeine Genehmigungen hinsichtlich der Erzeugnisse, die in Anlage I aufgeführt und für zivile Zwecke bestimmt sind. Es sorgt gleichzeitig für eine Kontrolle, die eine über den Bedarf hinausgehende Ausnutzung dieser Genehmigungen durch die Begünstigten ausschließt.
372
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
§ 5. Les reglements prevus au paragraphe 3 ci-dessus sont arretes par le Commissariat sur avis confonne du Conseil statuant ä la majorite des deux tiers. Ils peuvent etre amendes sur avis confonne du Conseil statuant a la majorite des deux tiers, ä linitiative soit du Commissariat, soit dun membre du Conseil.
§ 6. A la requete du Commissariat, la Cour peut, dans les conditions fixees par le Statut juridictionnel prevu a larticle67, prononcer contre les personnes ou les entreprises qui contreviendraient aux dispositions du präsent article:
– pour ce qui conceme la production, limportation et lexportation du materiel de guerre, des amendes et des astreintes dont le montant ne peut exceder cinquante fois la valeur des produits en cause, ce montant maxi-mum pouvant etre, dans les cas particulierement graves ou de recidive, soit double, soit porte ä Tequivalent en monnaie nationale de 1 million dunites de compte;
– pour ce qui concerne la recherche technique. la fabrication de prototypes et les mesures tendant directe-ment a la production de materiel de guerre, des amendes dun montant maximum correspondant ä Tequivalent en monnaie nationale de 100.000 unites de compte, ce montant pouvant etre porte ä Tequivalent en monnaie nationale de 1 million dunites de compte dans les cas particulierement graves ou de recidive.
ANNEXE I
a r A r t i c 1 e 107
1. Armes de guerre.
a. Armes ä feu portatives, ä Texception des armes de chasse et des armes de calibre inferieur a 7 mm.
b. Mitrailleuses.
c Armes anti-chars.
d. Pieces dartillerie et mortiers.
e. Armes antiaeriennes (D. C. A.J.
/. Appareils emetteurs de brouillard, de gaz et de Dammes.
2. Munitions et fuse"es de toutes sortes ä usage militaire.
a. Munitions pour armes de guerre definies au paragraphe 1 ci-dessus, et grenades.
b. Engins auto-propulses.
c. Torpilles de toutes sortes.
d. Mines de toutes sortes.
e. Bombes de toutes sortes.
3. Poudres, explosifs y compris les substances essen-tiellement utilisables pour la ptopulsion par fusees, a usages militaires.
Seront ezemptes les produits a usages principalement civil s et notamment:
Compositions pyrotechniquesj Explosifs damorcage:
Fulminate de mercure;
Azoture de plomb;
Trinitroresorcinate de plomb (Styphnate);
Tetrazene:
Explosifs chloratesj
Explosifs nitrates au dinitrotoluene ou ä la di-
nitronaphtaline;
Nitrocellulose;
Poudres noires;
Eau oxygenee a concentration inferieure ä 60
p. 100;
Acide nitrique ä concentration inferieure a 99
p. 100;
Hydrate dhydrazine a concentration inferieure
a 30 p. 100.
§ 5. Die in vorstehendem 5 3 vorgesehenen Verordnungen werden vom Kommissariat mit Zustimmung einer Zweidrittel-Mehrheit des Rates erlassen. Sie können auf Initiative des Kommissariates oder eines Mitgliedes des Rates mit Zustimmung einer Zweidrittel-Mehrheit des Rates geändert werden.
§ 6. Auf Antrag des Kommissariates kann der Gerichtshof nach Maßgabe der in Art. 67 vorgesehenen Gerichtsordnung gegen Personen oder Unternehmen, die den Bestimmungen dieses Artikels zuwiderhandeln, wie folgt erkennen:
– soweit es sich um Erzeugung, Ein- oder Ausfuhr von Rüstungsmaterial handelt: auf Geldbußen und Zwangsgelder bis zum Höchstbetrag des fünfzigfachen Wertes des Erzeugnisses; dieser Höchstbetrag kann in besonders schweren Fällen oder in Wiederholungsfällen entweder verdoppelt oder bis auf den Gegenwert von 1 Million Rechnungseinheiten in nationaler Währung erhöht werden;
– soweit es sich um angewandte Forschung, die Herstellung von Mustern und um Maßnahmen handelt, die unmittelbar auf die Erzeugung von Rüstungsmaterial abzielen: auf Geldbußen bis zu einem Höchstbetrag, der in nationaler Währung dem Gegenwert von 100 000 Rechnungseinheiten entspricht; dieser Betrag kann in besonders schweren Fällen oder in Wiederholungsfällen auf den Gegenwert von 1 Million Rechnungseinheiten in nationaler Währung erhöht werden.
ANLAGE I
Z u A r t i k e 1 107 f. Kriegswaffen.
a) Handfeuerwaffen mit Ausnahme von Jagdwaffen und Warfen mit einem Kaliber unter 7 mm
b) Maschinengewehre
c) Panzerabwehrwaffen
d) Geschütze und Granatwerfer e| Flugabwehrwaffen
f) Nebel-, Kampfstoff- und Flammenwerfer
2. Munition und Zünder aller Art für militärischen Gebrauch.
a) Munition für Kriegswaffen, wie sie in Ziff. 1 oben bestimmt sind, sowie Granaten
b) Geschosse mit Eigenantrieb
c) Torpedos aller Art
d) Minen aller Art
e) Bomben aller Art
3. Pulver. Sprengstoffe einschließlich solcher Stoffe, die im wesentlichen brauchbar sind für den Antrieb von Raketen, für militärischen Gebrauch.
Hiervon sind ausgenommen die Erzeugnisse für hauptsächlich zivilen Gebrauch und besonders: Pyrotechnische Sätze Sprengstoffe für Zündungen: Knallquecksilber Bleiazid
Bleitrinitroresorzinat (Styphnat) Tetrazen
Chloratsprengstoffe Nitratsprengstoffe auf Basis Dinitrotoluol oder
Dinitronaphthalin Nitrozellulose Sdbwarzpulver Wasserstoffsuperoxyd von einer Konzentration
unter 60°/e Salpetersäure von einer Konzentration unter 99 /
Hydrazinhydrat von einer Konzentration unter 30 V«
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
373
4. Matirlel blinde:
a. Cbars de combat.
b. Vehicules blindes.
c. Trains blindes.
5. Navires de guerre de tous types.
6. Avions militaires de tous types.
7. Armes atomiques. | suivant les dihnitions
8. Armes biologiques. (x) > donnies ä lannexe 11
9. Armes chimiques. C) J cidess0liS
10. Piices constitutives ne pouvant Gtre utilisies quä la constructlon de lun des objets enumeres dans les groupes 1, 2, 4, 5, 6 ci-dessus (*).
11. Machines ne pouvant kire utilisies que pour la tabrication de l un des objets inumeres dans les groupes 1, 2, 4, 5, 6 ci-dessus (*j.
4. Panzermaterial.
a) Panzerkampfwagen
b) Gepanzerte Fahrzeuge
c) Panzerzüge
5. Kriegsschiffe aller Typen.
6. Militärflugzeuge aller Typen.
7. Atomwaffen.
8. Biologische Waffen.1)
9. Chemische Waffen.1)
gemäß den Definitionen der Anlage II unten
10. Einzelteile, die ausschließlich für die Herstellung eines der in den Gruppen 1, 2, 4, 5, 6 unten genannten Gegenstandes verwendet werden können.1)
11. Maschinen, die ausschließlich für die Fabrikation eines der in den Gruppen 1, 2, 4, 5, 6 unten genannten Gegenstandes verwendet werden können.*)
ANNEXE II
a T A r t i c 1 e 107
La presente annexe est consideree comme comprenant les armes definies aux paragraphes I a VI ci-apres et les moyens de production specialement concus pour la production de ces armes. Toutefois, les dispositions des paragraphes II a VI de cette annexe sont con-siderees comme excluant tout dispositif ou partie Constituante, appareil, moyen de production. produit et organisme utilise pour des besoins civils ou servant a la recherche scientifique, medicale et industrielle dans les domaines de la science fondamentale et de la science appliquee.
/. Arme atomique
a. Larme atomique est definie comme toute arme qui contient, ou est concue pour contenir ou utiliser, un combustible nucleaire ou des isotopes radio-actifs et qui, par explosion ou autre transformation nucleaire non contrölee ou par radio-activite du combustible nucleaire ou des isotopes radio-actifs, est capable de destruction massive, dommages generalises ou empoisonnements massifs.
b. Est en outre considere comme arme atomique toute piece, tout dispositif, toute partie Constituante ou toute substance, specialement concu ou essentiel pour une arme definie au paragraphea.
c. Toute quantite de combustible nucleaire produite au cours dune annee quelconque en quantite superieure a 500grammes sera consideree comme substance specialement concue ou dutilite essentielle pour des armes atomiques.
d. Sont compris dans le terme « combustible nucleaire » tel quil est utilise dans la precedente definition, le pluto-nium, luranium 233. luranium 235 (y compris luranium 235 contenu dans luranium enrichi a plus de 2,1 p. 100 en poids duranium 235) et toute autre substance capable de liberer des quantites appreciables denergie atomique par fission nucleaire ou par fusion ou par une autre reaclion nucleaire de la substance. Les substances ci-dessus doivent etre considerees comme combustible nucleaire, quel que soit letat chimique ou physique sous lequel elles se trouvent.
//. Arme chimique a. Larme chimique est definie comme tout equipement ou appareil specialement concu pour lutilisation ä des fins militaires des proprietes asphyxiantes, toxiques, irri-tantes. paralysantes, regulatrices de croissance, anti-lubrifiantes ou catalytiques dune substance chimique quelconque.
ANLAGE II
Zu Artikel 107
Diese Anlage umfaßt die nachstehend in I–VI definierten Waffen und die eigens für ihre Produktion entworfenen Einriebtungen. Die Bestimmungen der Artikel II–VI dieser Anlage schließen jedoch alle Vorrichtungen, Teile, Gerfite, Einrichtungen, Substanzen und Organismen aus, die für zivile Zwecke verwandt werden oder der Forschung für wissenschaftliche, medizinische und industrielle Zwecke auf den Gebieten der reinen und angewandten Wissenschaft dienen.
/. Die Atomwaffe
(a) Als Atomwaffe gilt jede Waffe, die Kernbrennstoffe oder radioaktive Isotope enthalt oder entworfen ist, sie zu enthalten oder zu verwenden und welche – durch Explosion oder andere ungeregelte Kernumwandlung des Kernbrennstoffes oder durch Radioaktivität des Kernbrennstoffes oder radioaktive Isotope – Massenzerstörungen, Massenschaden oder Massenvergiftung hervorrufen kann.
(b) Als Atomwaffe gilt ferner jeder Teil, jede Vorrichtung, jedes Aggregat oder Material, welches eigens für eine unter (a) aufgeführte Waffe entworfen oder in erster Linie in ihr verwendbar ist
(c) Als eigens für Atomwaffen entworfenes oder in erster Linie dafür verwendbares Material gilt jede 500 g überschreitende Menge von Kernbrennstoff, die im Laufe eines Jahres hergestellt wird.
(d) Als Kernbrennstoff gemäß der vorangehenden Definition gilt Plutonium, U 233, U 235 (einschließlich U235, welches in Uran enthalten ist, das mit mehr als 2,1 Gewichtsprozent U 235 angereichert wurde) sowie jedes andere Material, welches geeignet ist, beträchtliche Mengen Atomenergie durch Kernspaltung oder -Vereinigung oder eine andere Kernreaktion des Materials freizumachen. Die vorstehenden Materialien werden als Kernbrennstoff angesehen, einerlei in welchem chemischen oder physikalischen Zustand sie vorliegen.
//. Die chemische Waffe (a) Als chemische Waffe gilt jede Einrichtung oder jedes Gerät, welches eigens entworfen wurde, um für militärische Zwecke die erstickenden, toxischen, reizerregenden, lähmenden, wachstumsregelnden, die Schmierwirkung zeistörenden und katalytischen Eigenschaften irgendeiner chemischen Substanz auszunutzen.
(1) Le Commissariat pent exempter des autorisaUons requises les substances cbimiqaes et biologiques dont lusage est principalement civil. Sil estlme ne pouvoir aecorder ces exemptlons, le contrftle exerca par lul porte nniqnement snr les empiols.
(2) La tabrication de prototypes et la recherche tecfaniqne Interessant les matariels vises aux gronpes 10 et 11 ci-dessus ne tombent pas sous le «oup des dispositions da lartlcle 107.
*) Das Kommissariat kann die chemischen und biologischen Substanzen, die hauptsachlich dem zivilen Gebrauch dienen, von der Ge-nehmigungspQicht befreien. Ist es der Ansicht, diese Befreiung nicht gewihren zu können, so beschrankt sich eine Kontrolle auf die Verwendung.
*) Die Herstellung von Mustern sowie die technische Forschung hinsichtlich der in } 10 tmd 11 aufgeführten Gegenstände fallen nicht unter die Vorschriften des Artikels 107.
374
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
b. Sous reserve des dispositions du paragraphe c, les produits chimiques ayant de telles proprietes et suscep-tibles detre utilises dans les equipements ou appareils mentionnes dans le paragraphe a sont consideres comme compris dans cette definition
c. Les appareils et les quantites de produits chimiques mentionnes dans les paragraphes a et b qui nexcedent pas les besoins civils du temps de paix sont consideres comme exclus de cette definition.
lll. Arme biologique
g. Larme biologique est definie comme tout equipement ou appareil specialement concu pour utiliser a des fins militaires des insectes nuisibles ou dautres organismes vivants ou morts ou leurs produits toxiques.
b. Sous reserve des dispositions du paragraphe c, ies insectes, organismes et leurs produits toxiques, de nature et en quantite teile quils puissent etre utilises dans les equipements ou appareils mentionnes dans le paragraphe a, sont consideres comme compris dans cette definition.
c. Les equipements, les appareils et les quantites din-sectes, organismes et leurs produits toxiques mentionnes dans les paragraphes o et b qui nexcedent pas les besoins civils du temps de paix sont consideres comme exclus de cette definition.
IV. Engins ä longue port4e, engins gu/des et tn/nes d influence
a. Sous reserve des dispositions du paragraphe d, les engins a longue portee et les engins guides sont dermis comme des engins tels que leur vitesse ou leur direction de marche puisse etre influencee apres le moment du lancement par un dispositif ou mecanisme place a linte-rieur ou a lexterieur de lengin, y compris les armes du type V mises au point au cours de la derniere guerre et leurs modifications ulterieures. La combustion est consideree comme un mecanisme qui peut influencer la vitesse.
b. Sous reserve des dispositions du paragraphe d. les mines a influence sont definies comme des mines navales dont lexplosion peut etre declenchee automatiquement par des inüuences qui emanent seulement de sources exterieures, y compris les mines a influence mises au point au cours de la recente guerre, et leurs modifications ulterieures.
c. Les pieces, dispositifs ou parties Constituantes specialement concus pour etre employes dans ou avec les armes mentionnees dans les paragraphes a et b sont consid&res comme inclus dans cette definition.
d. Sont consideres comme exclus de cette definition les fusees de proximite et les engins guides a courte portee pour la defense antiaerienne repondant aux carac-teristiques maxima suivantes:
– longueur, 2 metresj
– diametre, 30 centimetres;
– vitesse, 660 metres-seconde;
– portee, 32 kilometress
– poids de logive et de la Charge explosive, 22,5 kilo-grammes.
V. Navires de guerre auires que les petils batiments ditensifs
Par navires de guerre autres que les petits bätiments defensifs, 11 faut entendre:
a. les navires de guerre dun deplacement superieur a 1.500 tonnes;
b. les sous-marins;
c. les navires de guerre propulses autrement que par des machines a vapeur, par les moteurs Diesel ou a essence, par les turbines a gaz ou les moteurs ä reaction.
(b) Mit der unter (c) gemachten Einschränkung sind chemische Substanzen, die derartige Eigenschaften besitzen und für die Verwendung in Einrichtungen und Geräten gemäß (a) in Frage kommen, in dieser Definition einbegriffen.
(c) Von dieser Definition sind ausgenommen Einrichtungen oder Geräte sowie solche Mengen der chemischen Substanzen, die unter (a) und (b) aufgeführt und für den zivilen Friedensbedarf erforderlich sind.
1U. Die biologische Waffe
(a) Als biologische Waffe gilt jede Einrichtung oder jedes Gerät, welche(s) eigens entworfen wurde, um für militärische Zwecke schädliche Insekten oder andere tebende oder tote Organismen oder ihre toxischen Produkte zu verwenden.
(b) Mit der in (c) gemachten Einschränkung sind in dieser Definition Insekten, Organismen und ihre toxischen Produkte eingeschlossen, soweit sie der Art und Menge nach für die Verwendung in den unter (a) aufgeführten Einrichtungen oder Geräten in Frage kommen.
(c) Von dieser Definition sind ausgenommen Einrichtungen oder Geräte und solche Mengen von Insekten, Organismen und ihre toxischen Produkte, wie unter (a) und (b) aufgeführt, die für den zivilen Friedensbedarf erforderlich sind.
IV. Weittragende Geschosse, gelenkte Geschosse und Influenz-Minen
(a) Mit der unter (d) gemachten Einschränkung gelten als weittragende Geschosse und gelenkte Geschosse Geschosse, die so beschaffen sind, daß die Geschwindigkeit oder die Bewegungsrichtung nach dem Augenblick des Abschusses durch sine Vorrichtung oder einen Mechanismus innerhalb oder außerhalb des Geschosses beeinflußt werden kann. Hierin sind die Waffen der V-Bauart. die während des letzten Krieges entwickelt wurden, und ihre weiteren Abwandlungen eingeschlossen. Die Verbrennung wird als ein Mechanismus betrachtet, der in der Lage ist, die Geschwindigkeit zu beeinflussen.
(b) Mit der unter (d) gemachten Einschränkung gelten als Influenzminen solche Seeminen, deren Explosion selbsttätig durch allein von außen kommende Einflüsse ausgelöst werden kann. Hierin sind Influenzminen, die während des letzten Krieges entwickelt wurden, und ihre weiteren Abwandlungen eingeschlossen.
(c) In diese Definition sind eingeschlossen Teile, Vorrichtungen oder Aggregate, die eigens für die Verwendung in oder zusammen mit den unter (a) und (b) aufgeführten Waffen entworfen sind.
(d) Von dieser Definition sind ausgenommen die Annäherungszünder und gelenkten Geschosse mit kurzer Reichweite für die Luftabwehr, die folgende Merkmale nicht Überschreiten:
– Länge ................................ 2 m
– Durchmesser.......................... 30 cm
– Geschwindigkeit ...................... 660 m/sec.
– Reichweite ........................... 32 km
– Gewicht des Sprengkopfs einschließlich Füllung .............................. 22,5 kg
V. Kriegsschiffe mit Ausnahme von kleineren Schiffen für Verteidigungszwecke
Als Kriegsschiffe mit Ausnahme von kleineren Schiffen für Verteidigungszwecke gelten:
(a) Kriegsschiffe mit mehr als 1500 t Wasserverdrängung.
(b) Unterseeboote.
(c) Alle Kriegsschiffe, die in anderer Weise als durch Dampf-, Diesel- oder Benzinmotore oder Gasturbinen oder Strahltriebwerke angetrieben werden.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
375
VI. Aironets mllitaires
Sont compris sous ce terme, les aeronefs militaires et les parties Constituantes suivantes:
a. cellules: annatures de section centrale, armatures dailes, longeronsj
b. moteurs ä reaction: rotors de turbo-compresseurs, disques de turbines, brüleurs, rotors de compresseurs a ecouleraent axial:
c. moteurs a pistons: blocs cylindres, rotors de turbo-compresseurs.
Article 107 bis Les reglements prevus au paragraphe 3 de Iarticle 107 ci-dessus, seront soumis au Conseil dans un delai de trois mois a dater de lentree en vigueur du present Traite. Entre temps, le Commissariat accordera les autorisations appropriees.
Article 108 i 1. Sans preJudice des dispositions de Iarticle 114 d-apres, le Commissariat peut, pour ce qui concerne les materiels de guerre definis dans les annexes a Iarticle 107 ci-dessus, demander directement auz entreprises en cause les informations necessaires ä 1accomplissement de sa mission, en tenant informes les Gouvernements Interesses.
D peut faire proceder par ses agents aux verifications necessaires.
9 2. A la requete du Commissariat, la Cour peut, dans les conditions fixees par le Statut juridictionnel prevu a 1article 67, prononcer a Vencontre de Celles de ces entreprises qui se soustrairaient aux obligations resultant pour elles des decisions prises en application des dispositions du present article, ou qui fourniraient sciemment des informations fausses, des amendes dont le montant maximum sera de 1 / du cbiffre daffaires annuel. et des astreintes dont le montant maximum sera de 5°/e du Chiffre daffaires journalier moyen par jour de retard.
Article 109 Un Comite Consultatif est constitue aupres du Commissariat afin de laider dans 1accomplissement des taches visees aux articles 101 et 102 ci-dessus. II est com-pose de vingt membres au moins et de trente-quatre membres au plus. II comprend notamment des represen-tants des producteurs et des representants des travail-leurs; ces representants sont en nombre egal pour les producteurs dune part, et pour les travailleurs dautre part.
Le Comite comprend des nationaux de cbacun des Etats membres.
Les membres du Comite Consultatif sont nommes, a titre personnel et pour deux ans, par le Conseil, a la majorite -des deux tiers. Ils ne sont lies par aucun mandat ou Instruction.
Le Comite Consultatif designe parmi ses membres son President et son bureau pour une dureedun an. IIarrete son reglement Interieur.
Les indemnites allouees aux membres du Comite Consultatif sont fixees par le Conseil, sur proposition du Commissariat.
Article HO Le Comite Consultatif est consulte par le Commissariat sur les problemes de nature economique et sociale poses par la preparation ou lexecution des programmes com-muns darmement, dequipement, dapprovisionnement et dinfrastructure. Le Commissariat comunique au Comite Consultatif les informations utiles a ses deliberations.
Le Comite Consultatif est convoque par son President a la demande du Commissariat.
Le proces-verbal des deliberations du Comite Consultatif est transmis au Commissariat et au Conseil en meme temps que les avis du Comite.
V7. Militärflugzeuge
Dieser Ausdruck umfaßt die Militärflugzeuge und deren Teile, wie nachfolgend aufgeführt:
(a) Flugzeugzellen: Rumpfmittelstücke, Flügelprofilspanten, Längsholme.
(b) Strahltriebwerke: Zentrifugallader.Turbinenscheiben, Brenndüsen, Hauptwellen für Axialverdichter.
(c) Kolbenmotoren: Zylinderblöcke, Laderlaufräder.
Artikel 107 a Die in J 3 des Artikels 107 vorgesehenen Verordnungen sind dem Rat binnen drei Monaten nach Inkrafttreten des Vertrages vorzulegen. In der Zwischenzeit erteilt das Kommissariat die einschlägigen Genehmigungen.
Artikel 108 §1. Unbeschadet des Artikels 114 kann das Kommissariat hinsichtlich des in den Anlagen zu Artikel 107 aufgezählten Kriegsmaterials unmittelbar von den betroffenen Unternehmen die zur Erfüllung seiner Aufgaben notwendigen Auskünfte verlangen; es muß dabei die in Frage kommenden Regierungen unterrichten.
Es kann durch seine Beamten die notwendigen Überprüfungen vornehmen lassen.
§2. Der Gerichtshof kann auf Antrag des Kommissariates nach Maßgabe der in Artikel 67 vorgesehenen Gerichtsordnung gegen Unternehmen, die ihren Verpflichtungen aus Entscheidungen im Rahmen dieses Artikels nicht nachkommen oder die wissentlich falsche Auskünfte geben, auf Geldbußen bis zu höchstens 1 / des Jahresumsatzes und auf Zwangsgelder bis zu höchstens 5/o des täglichen durchschnittlichen Umsatzes für jeden Verspätungstag erkennen.
Artikel 109 Zur Unterstützung des Kommissariates bei den in Artikel 101 und 102 bezeichneten Aufgaben wird bei dem Kommissariat ein Beratender Ausschuß gebildet. Dieser besteht aus mindestens 20 und höchstens 34 Mitgliedern; er umfaßt insbesondere Vertreter der Erzeuger und der Arbeitnehmer. Die Vertreter der Erzeuger einerseits und der Arbeitnehmer andererseits sind an Zahl gleich.
Der Ausschuß umfaßt Staatsangehörige jedes Mitgliedstaates.
Die Mitglieder des Beratenden Ausschusses werden vom Rat mit Zweidrittel-Mehrheit persönlich und auf zwei J^ahre ernannt Sie sind an keinerlei Auftrag oder Weisung gebunden.
Der Beratende Ausschuß bestimmt aus seinen Mitgliedern seinen Präsidenten und.sein Büro für die Dauer eines Jahres. Er gibt sich eine Geschäftsordnung.
Die den Mitgliedern des Beratenden Ausschusses zu gewährenden Vergütungen werden vom Rat auf Vorschlag des Kommissariates festgesetzt.
Artikel 110 Der Beratende Ausschuß wird vom Kommissariat zu Fragen wirtschaftlicher und sozialer Art gehört, die sieb aus der Vorbereitung oder aus der Durchführung der gemeinsamen Programme für Bewaffnung, Ausrüstung, laufende Versorgung und Wehrbauten ergeben. Das Kommissariat stellt dem Beratenden Ausschuß die für seine Beratungen dienlichen Auskünfte zur Verfügung.
Der Beratende Ausschuß wird durch seinen Präsidenten auf Antrag des Kommissariates einberufen.
Die Beratungsniederschriften des Beratenden Ausschusses werden dem Kommissariat und dem Rat gleichzeitig mit den Stellungnahmen des Beratenden Ausschusses übersandt.
376 Bundesgesetzblatt,
Article 111
Le Commissariat, en consultation avec les Gouvernements des Etats membres, prepare des plans relatifs ä la mobilisations des ressources economiques des Etats membres.
TITRE VI
Dispositions generales
Article 112
Les Etats membres sengagent a prendre toutes mesures generales ou particulieres propres a assurer lexecution des obligations resultant des decisions et recomman-dations des institutions de la Communaute et a faciliter a celle-ci laccomplissement de sa mission.
Les Etats membres sengagent a sabstenir de toute mesure incompatible avec les dispositions du present Traite.
Article 113
Toutes les institutions et tous les Services de la Communaute el des Etats membres collaborent etroitement en ce qui concerne les questions dinteret commun.
Us se pretent une aide mutuelle en matiere administrative et judiciaire, dans des conditions qui seront de-finies par des accords ulterieurs.
Article 114
§ 1. Les Etats membres sengagent a mettre ä la dis-position du Commissariat toutes informations necessaires ä laccomplissement de sa mission. Le Commissariat peut deraander aux Gouvernements de faire proceder aux verifications necessaires. Sur la demande motivee du Commissariat, ses agents peuvent participer aux Operations de verifications.
Le Conseil statuant a la majorite des deux tiers peut formuler des directives generales relatives ä lapplica-tion de lalinea precedent.
Si un Etat membre estime que les informations qui lui sont demandees par le Commissariat ne sont pas necessaires a laccomplissement de la mission de celui-ci, il peut, dans un delai de dix Jours, saisir la Cour, qui statue durgence. Le recours est suspehsif.
§ 2. Les institutions de la Communaute. leurs membres et agents sont tenus de ne pas divulguer les informations qui, par leur nature, sont couvertes soit par le Beeret professional, soit par le secret militaire.
Toute violation desdits secrets ayant cause un dom-mage peut faire lobjet dune action en indemnite devant la Cour.
Article 115
Dans la limite des competences du Commissariat, les agents charges par lui de missions de contröle disposent, a legard des particuliers, des entreprises privees ou publiques sur le territoire des Etats membres et dans toute la mesure necessaire a laccomplissement de leur mission, des droits et pouvoirs devolus par les legis-lations de ces Etats aux agents des administrations dont la competence est comparable. La mission de contröle et la qualile des agents charges de cette mission sont dü-ment notifiees a lEtat interesse.
Les agents de lEtat interesse peuvent, ä la demande de celui-ci ou du Commissariat, participer aux Operations de veriheation.
Jahrgang 1954, Teil II
Artikel 111
Das Kommissariat bereitet im Benehmen mit den Regierungen der Mitgliedstaaten Pläne für die wirtschaftliche Mobilmachung der Mitgliedstaaten vor.
TITEL VI
Allgemeine Bestimmungen
Artikel 112
Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, alle allgemeinen oder besonderen Maßnahmen zu treffen, die geeignet sind, die Ausführung der Verpflichtungen aus den Entscheidungen und Empfehlungen der Organe der Gemeinschaft zu sichern und der Gemeinschaft die Erfüllung ihrer Aufgaben zu erleichtern.
Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, jede Maßnahme zu unterlassen, die mit den Vorschriften dieses Vertrages unvereinbar ist.
Artikel 113
Alle Organe und alle Dienststellen der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten arbeiten in Fragen gemeinsamen Interesses eng miteinander zusammen.
Sie leisten sich gegenseitige Amts- und Rechtshilfe; das nähere wird durch spätere Abkommen bestimmt.
Artikel 114
§ 1. Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, dem Kommissariat alle für die Erfüllung seiner Aufgaben notwendigen Auskünfte zur Verfügung zu stellen. Das Kommissariat kann die Regierungen ersuchen, die notwendigen Nachprüfungen vornehmen zu lassen. Auf einen mit Begründung versehenen Antrag des Kommissariates können seine Beamten an den Nachprüfungsarbeiten teilnehmen.
Der Rat kann für die Anwendung des vorstehenden Absatzes mit Zweidrittel-Mehrheit allgemeine Richtlinien erteilen.
Ist ein Mitgliedstaat .der Auffassung, daß von ihm verlangte Auskünfte zu* Erfüllung der Aufgabe des Kommissariates nicht notwendig sind, kann er binnen zehn Tagen den Gerichtshof anrufen. Dieser entscheidet beschleunigt. Die Anrufung hat aufschiebende Wirkung.
§ 2. Die Organe der Gemeinschaft, ihre Mitglieder und die in ihrem Dienst stehenden Personen sind verpflichtet, Auskünfte, die ihrem Wesen nach unter das Dienstgeheimnis oder das militärische Geheimnis fallen, nicht bekanntzugeben.
Wer durch die Verletzung dieser Geheimhaltungsvorschriften Schaden erlitten hat, kann bei dem Gerichtshof auf Schadenersatz klagen.
Artikel 115
Im Rahmen der Zuständigkeit des Kommissariates besitzen die von ihm mit der Durchführung von Kontrollaufgaben beauftragten Beamten auf dem Gebiet der Mitgliedstaaten im vollen zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Umfange gegenüber Einzelpersonen, privaten oder öffentlichen Unternehmungen die Rechte und Befugnisse, die nach der Gesetzgebung dieser Staaten den Beamten von Verwaltungen mit entsprechender Zuständigkeit zustehen. Kontrollaufgabe und Stellung der mit ihrer Durchführung beauftragten Personen sind dem beteiligten Staat ordnungsgemäß bekanntzugeben.
Beamte dieses Staates können auf seinen Antiag oder auf Antrag des Kommissariates an der Durchführung der Kontrollaufgaben teilnehmen.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
377
Article 116 La Communaute jouit, sur les territoires des Etats membres, des immunites et Privileges necessaires pour remplir sa mission, dans les conditions ä definir par une Convention entre les Etats membres.
Article 117
Si le Commissariat estime quun Etat membre a man-que ä une Obligation qui lui incombe en vertu du pre-sent Traite, il en fait part a cet Etat et linvite a formu-ler ses observations; celles-ci doivent etre presentees dans un delai dun mois.
Si, a lexpiration dun delai additionnel dun mois, il subsiste une divergence de vues, le Commissariat ou lEtat en cause peut saisir la Cour. Celle-ci doit statuer durgence.
La decision de la Cour est notifiee au Conseil.
Article 118 Le siege des institutions de la Communaute est fixe du commun accord des Gouvernements des Etats membres.
Article 119 Le regime linguistique des institutions de la Communaute sera fix6, sans prejudice des dispositions du titre V du Protocole militaire, par decision du Conseil statuant ä lunanimite.
A r t i c 1 e 120 § 1. Le präsent Traite est applicable aux territoires europeens des Etats membres.
§ 2. Par decision du Commissariat, sur avis conforme du Conseil statuant a lunanimite:
a. des formations des Forces europeennes de defense peuvent etre stationnees, avec laccord du Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord, sur des territoires situes dans la region definie a larticle 6 du Traite de lAtlantique Nord et non compris dans les territoires vises au paragraphe 1 du present article;
b. des ecoles, etablissements et centres dentralnement de la Communaute peuvent etre installes sur des territoires autres que ceux vises au paragraphe 1, et situes dans la region definie a lalinea a du present paragraphe, ou en Afrique au nord du tropique du Cancer.
§ 3. En vertu dune decision a cet effet, prise par le Conseil, statuant ä lunanimite, apres approbation parle-mentaire, en tant que de besoin, suivant les regles con-stitutionnelles de chaque Etat membre:
– des formations des Forces europeennes de defense peuvent &tre stationnees sur des territoires autres que ceux vises au paragraphe 1 et au paragraphe 2 alinea a-,
– des 6coles, Etablissements et centres dentralnement de la Communaute peuvent etre stationnes sur des territoires autres que ceux vises au paragraphe 1 et au paragraphe 2 alinea b.
Cette decision est prise apres consultation avec le Conseil de lAtlantique Nord et avec laccord du Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord.
§ 4. Un Etat membre est autorise a recruter, pour les besoins du contingent quil fournit aux Forces europeennes de defense, dans les territoires non vises au paragraphe 1 du present article, mais relevant de son autorite ou pour lesquels il assume la responsabilite internationale.
Article 121 Les Etats membres assument lobligation de ne sous-crire aucun engagement international en contradiction avec le present Traite.
Artikel 116 Die Gemeinschaft genießt nach den Bestimmungen eines Zusatzabkommens in den Gebieten der Mitgliedstaaten die Immunitäten und Vorrechte, die zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich sind.
Artikel 117
Ist das Kommissariat der Auffassung, daß ein Mitgliedstaat einer ihm nach diesem Vertrage obliegenden Verpflichtung nicht nachgekommen ist, so setzt es diesen Staat hiervon in Kenntnis und fordert ihn zur Stellungnahme auf; diese ist binnen eines Monates abzugeben.
Besteht nach Ablauf eines weiteren Monates noch eine Meinungsverschiedenheit, so kann das Kommissariat oder der betreffende Staat den Gerichtshof anrufen. Dieser entscheidet beschleunigt.
Die Entscheidung des Gerichtshofes wird dem Rat zugestellt.
Artikel 118 Der Sitz der Organe der Gemeinschaft wird durch gemeinsames Übereinkommen der Regierungen der Mitgliedstaaten festgelegt.
Artikel 119 Die Sprachenregelung für die Organe der Gemeinschaft erfolgt durch einstimmige Entscheidung des Rates, soweit dies nicht schon in Titel V des Militärprotokolls geschehen ist. -
Artikel 120 § 1. Dieser Vertrag .findet auf die europäischen Gebiete der Mitgliedstaaten Anwendung.
§ 2. Durch Entscheidung des Kommissariates können mit einstimmiger Zustimmung des Rates
a) Verbände der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte mit Zustimmung des zuständigen Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt-Organisation in andere Gebiete als die in § 1 bezeichneten verlegt werden, soweit sie innerhalb des in Artikel 6 des Nordatlantikpaktes bezeichneten Bereiches liegen;
b) Schulen, Einrichtungen und Ausbildungsstätten der Gemeinschaft in anderen Gebieten als den in § 1 bezeichneten errichtet werden, soweit diese Gebiete in dem in Abs. a) genannten Bereich oder in Afrika nördlich des Wendekreises des Krebses liegen.
§3. Durch einstimmige Entscheidung des Rates, die, soweit nach den Verfassungsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten erforderlich, nach Genehmigung der Parlamente ergeht, können:
– Verbände der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte in andere als die in § 1 und § 2 Buchstabe a bezeichneten Gebiete verlegt werden.
– Schulen, Einrichtungen und Ausbildungsstätten der Gemeinschaft in anderen als den in § 1 und § 2 Buchstabe b bezeichneten Gebieten errichtet werden.
Diese Entscheidung ergeht nach Beratung mit dem Nordatlantik-Rat und mit Zustimmung des zuständigen Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt-Organisation.
§ 4. Ein Mitgliedstaat darf für das Kontingent, das er den Europäischen Verteidigungsstreitkräften zur Verfügung stellt, in den in § 1 dieses Artikels nicht genannten Gebieten, die seiner Hoheitsgewalt unterstehen oder für die er die zwischenstaatliche Verantwortung trägt, personelle Ergänzungen vornehmen.
Artikel 121 Die Mitgliedstaaten machen sich verbindlich, keine zwischenstaatliche Verpflichtung einzugehen, die zu diesem Vertrag in Widerspruch steht.
21
378
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Article 122 Les Etats membres sengagent a ne pas se prevaloir des traites, Conventions ou declarations existant entre eux en vue de soumettre un differend relatif ä Interpretation ou ä lapplication du present Traite ä un mode de reglement autre que ceux prevus par celui-ci.
Article 123 § 1. En cas de necessite grave et urgente, le Conseil, a titre provisoire, assume ou confere I des institutions de la Communaute ou ä tout autre organisme approprie les pouvoirs necessaires pour faire face ä la Situation, dans les limites de la mission generale de la Communaute et en vue dassurer la realisation des objets de celle-ci; cette decision est prise a lunanimite.
Le cas de necessite grave et urgente resulte, soit de la Situation prevue ä larticle 2, § 3 ci-dessus, au Traite entre les Etats membres et le Royaume-Uni en date de ce jour ou au Protocole additionnel relatif aux garanties dassistance entre les Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense et les Etats parties a lOrganisa-tion du Traite de 1Atiantique Nord, soit dune declara-tion ä cet effet du Conseil statuant a lunanimite.
$ 2. Les mesures provisionnelles arretees en vertu du paragraphe precedent cessent detre applicables ä la date de la fin de letat de necessite, declaree par le Conseil statuant ä la majorite des deux tiers.
Les institutions normalement competentes statuent dans les conditions fixees par le present Traite sur le maintien des effets de ces mesures.
§ 3. Le present article naffecte pas la mise en action des Forces europeennes de defense pour repondre ä une agression.
Article 124
Dans tous les cas non prevus au present Traite, dans les-quels une decision ou une recommandation du Commis-sariat apparait necessaire pour assurer le bon fonctionne-ment de la Communaute et la realisation de ses objets dans les limites de sa mission generale, cette decision ou cette recommandation peut etre prise sur avis con-forme du Conseil statuant ä lunanimite.
A defaut dinitiative du Commissariat, le Conseil peut etre saisi par Tun des Etats membres et peut, a lunanimite, prescrire au Commissariat de prendre cette decision ou de formuler cette recommandation. Faute par le Commissariat de donner suite aux deliberations du Conseil dans le delai fixe par celui-ci, le Conseil est habilite a prendre lui-meme ces mesures ä la majorite simple.
Article 125 Si des difficultes imprevues, revelees par lexperience, dans les modalites dapplication du present Traite, exi-gent une adaptation des regles relatives a lexercice, par le Commissariat, des pouvoirs qui lui sont conferes, des modifications appropriees peuvent y etre apportees par decision unanime du Conseil, sans quelles puissent porter atteinte aux dispositions de larticle 2 ci-dessus, ou au rapport des pouvoirs respectivement attribues au Commissariat et aux autres institutions de la Communaute.
Article 126
Le Gouvernement de chaque Etat et le Commissariat pourront proposer des amendements au present Traite. Cette proposition sera soumise au Conseil. Si celui-ci emet, a la majorite des deux tiers, un avis favorable ä la reunion dune Conference des representants des Gouvernements des Etats membres, celle-ci est immediate-ment convoquee par le President du Conseil, en vue darreter dun commun accord, les modifications ä ap-porter aux dispositions du present Traite.
Ces amendements entreront en vigueur apres avoir ete ratifies par tous les Etats membres, en conformite de leurs regles constitutionnelles respectives.
Artikel 122 Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, sich nicht auf Abkommen oder Erklärungen untereinander zu berufen, um einen Streitfall über die Auslegung oder Anwendung dieses Vertrages anders zu regeln, als in diesem Vertrage vorgesehen ist.
Artikel 123
§ 1. Bei schwerem und dringendem Notstand werden die Befugnisse, die notwendig sind, um der Lage zu begegnen, bis auf weiteres vom Rat übernommen oder von ihm auf Organe der Gemeinschaft oder andere geeignete Stellen übertragen; die Befugnisse sind durch die allgemeine Aufgabe der Gemeinschaft begrenzt und haben der Verwirklichung der Ziele der Gemeinschaft zu dienen; die Entscheidung des Rates erfolgt einstimmig.
Der schwere und dringende Notstand ergibt sich entweder aus Lagen, wie sie in Artikel 2 § 3, im Vertrag zwischen den Mitgliedstaaten und dem Vereinigten Königreich vom heutigen Tage, im Zusatzprotokoll über Beistandsverpflichtungen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes vorgesehen sind, oder er wird durch einstimmige Erklärung des Rates festgestellt.
§ 2. Der Zeitpunkt, in dem der Notstand endet, wird vom Rat mit Zweidrittel-Mehrheit festgestellt; von diesem Zeitpunkt ab sind die auf Grund des vorstehenden Paragraphen getroffenen Maßnahmen nicht mehr anwendbar.
Darüber, wie weit die bereits eingetretenen Wirkungen dieser Maßnahmen fortbestehen, entscheiden die Organe der Gemeinschaft in ihrer gewöhnlichen Zuständigkeit nach Vorschrift dieses Vertrages.
§ 3. Der Einsatz der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte zur Abwehr einer Angriffshandlung wird durch diesen Artikel nicht berührt.
Artikel 124
Soweit in diesem Vertrag eine Entscheidung oder Empfehlung des Kommissariates nicht vorgesehen ist, aber erforderlich erscheint, um die reibungslose Arbeit der Gemeinschaft und die Verwirklichung ihrer Ziele im Rahmen ihrer allgemeinen Aufgabe zu sichern, kann diese Entscheidung oder Empfehlung mit einstimmiger Zustimmung des Rates ergehen.
Stellt das Kommissariat keinen Antrag, so kann jeder Mitgliedstaat sich an den Rat wenden; dieser kann durch einstimmigen Beschluß das Kommissariat anweisen, die Entscheidung zu erlassen oder die Empfehlung auszusprechen. Kommt das Kommissariat den Beschlüssen des Rates in der von diesem gesetzten Frist nicht nach, so kann der Rat mit einfacher Mehrheit diese Maßnahmen selbst treffen.
Artikel 125
Ergibt die Erfahrung unvorhergesehene Schwierigkeiten bei der Art und Weise der Vertragsanwendung, die eine Anpassung der Vorschriften über die Ausübung der Befugnisse des Kommissariates erfordern, so können diese Vorschriften durch einstimmige Entscheidung des Rates in geeigneter Weise geändert werden; die Änderungen dürfen jedoch weder die Vorschriften des Artikels 2 noch das Verhältnis zwischen den dem Kommissariat und den den anderen Organen der Gemeinschaft zugewiesenen Befugnissen beeinträchtigen.
Artikel 126
Die Regierung jedes Mitgliedstaates und das Kommissariat können Änderungen dieses Vertrages vorschlagen. Der Vorschlag wird dem Rat unterbreitet. Spricht sich dieser mit Zweidrittel-Mehrheit für die Abhaltung einer Konferenz der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten aus, so wird die Konferenz sofort durch den Präsidenten des Rates einberufen, damit sie die Änderung der Vertragsbestimmungen durch ein Übereinkommen festlegt.
Diese Änderungen treten in Kraft, nachdem sie von allen Mitgliedstaaten nach deren Verfassungsvorschriften ratifiziert worden sind.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
379
Article 127 Dans les dispositions du present Tratte, les mots «le present Tratte» doivent etre entendus comme visant les clauses du Tratte et Celles:
1° du Protocole militaire;
2° du Protocole juridictionnel;
3° du Protocole relatif au droit penal militaire;
4© du Protocole financier;
5° du Protocole sur les conditions de remuneration des personnels militaires et civils de la Communaute et sur leurs droits a pension;
6° du Protocole relatif au Grand-Duche deLuxembourg;
7<> du Protocole relatif aux relations entre la Communaute Europeenne de Defense et lOrganisation du Tratte de lAtlantique Nord;
8° du Protocole relatif aux engagements dassistance des Etats membres de la Communaute envers les Etats parties au Tratte de lAtlantique Nord.
Article 128
Le present Tratte est conclu pour une duree de cin-quante annees a dater de son entree en vigueur.
Si, avant la realisation dune Föderation ou Confede-ration europeenne, le Tratte de 1 Atiantique Nord cessait detre en vigueur ou la composition de lOrganisation du Tratte de lAtlantique Nord subissait une modification essentielle, les Hautes Parties Contractantes examine-raient en commun la Situation nouvelle ainsi creee. Article 129
Tout Etat europeen peut demander ä adherer au present Tratte. Le Conseil, apres avoir pris lavis du Com-missariat, statue ä lunanimite et fixe, egalement a lunanimite, les conditions de ladhesion. Celle-ci prend effet du jour oü linstrument dadhesion est recu par le Gouvernement depositaire du present Traite.
Article 130
Le present Traite, redige en un seul exemplaire original, sera depose dans les arcbives du Gouvernement de la Republique Francaise, qui en remettra une copie certifiee conforme ä chacun des Gouvernements des autres Etats signataires.
Des son entree en fonctions, le Conseil etablira les textes authentiques du present Traite dans les langues autres que celle de lexemplaire original. En cas de divergence, le texte de lexemplaire original fait foi. Article 131
Le present Traite sera ratifie et ses dispositions exe-cutees suivant les regles constitutionnelles de chaque Etat membre. Les Instruments de ratification seront de-poses dans les archives du Gouvernement de la Republique Frangaise, qui notifiera leur depöt aux Gouvernements des autres Etats membres.
Article 132
Le present Traite entrera en vigueur le jour du depöt de linstrument de ratification de lEtat signataire qui procedera le dernier a cette formaliter
Au cas oü tous les instruments de ratification nauraient pas ete deposes dans un delai de six mois a dater de la signature du present Tratte, les Gouvernements des Etats ayant effectue le depöt se concerteraient sur les mesures ä prendre.
EN FOI DE QUOI, les Plenipotentiares soussignes ont appose leur signature au bas du present Traite et lont revetu de leur sceau.
Fait ä
PARIS, le vingt-sept mai mille neuf cent cinquante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Artikel 127 In den Vorschriften dieses Vertrages sind unter dem Ausdruck »dieser Vertrag" die Vorschriften des Vertrages und die der nachstehenden Zusatzprotokolle zu verstehen:
1. Militärprotokoll
2. Justizprotokoll
3. Protokoll über allgemeine Strafrechtsgrundsätze
4. Finanzprotokoll
5. Protokoll über die Besoldungsgrundlagen des Militär-und Zivilpersonals der Gemeinschaft und über dessen Ruhegehaltsansprüche.
6. Protokoll betreffend das Großherzogtum Luxemburg
7. Protokoll über die Beziehungen zwischen der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und der Organisation des Nordatlantikpaktes
8. Protokoll über die Beistandsverpflichtungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft gegenüber den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes.
Artikel 128
Dieser Vertrag gilt für die Dauer von fünfzig Jahren vom Zeitpunkt seines Inkrafttretens an.
Erlischt der Nordatlantikpakt vor der Errichtung eines europäischen Bundesstaates oder Staatenbundes oder tritt in der Zusammensetzung der Nordatlantikpaktorganisation eine wesentliche Änderung ein, so beraten die Hohen Vertragschließenden Teile gemeinsam über die so entstandene neue Lage.
Artikel 129
Jeder europäische Staat kann den Beitritt zu diesem Vertrag beantragen. Der Rat faßt hierüber nach Stellungnahme des Kommissariates einstimmig Beschluß und setzt ebenfalls einstimmig die Bedingungen für den Beitritt fest. Der Beitritt wird mit dem Tage des Eingangs der Beitrittsurkunde bei der Regierung wirksam, bei welcher der Vertrag hinterlegt ist.
Artikel 130
Dieser Vertrag ist in einem einzigen Stück abgefaßt; er wird in den Archiven der Regierung der Französischen Republik hinterlegt; diese übersendet den Regierungen der anderen Unterzeichnerstaaten eine beglaubigte Abschrift.
Bei Aufnahme seiner Tätigkeit stellt der Rat den maßgebenden Wortlaut dieses Vertrages in den anderen Sprachen als denen des Urstücks fest. Bei Abweichungen gilt der Wortlaut des Urstücks.
Artikel 131
Dieser Vertrag bedarf der Ratifizierung; seine Vorschriften sind gemäß den Verfassungsbestimmungen jedes Mitgliedstaates auszuführen. Die Ratifikationsurkunden sind in den Archiven der Regierung der Französischen Republik zu hinterlegen; diese teilt die Hinterlegung den anderen Mitgliedstaaten mit. Artikel 132
Dieser Vertrag tritt am Tage der Hinterlegung der Ratifikationsurkunde desjenigen Unterzeichnerstaates in Kraft, der als letzter diese Hinterlegung vornimmt.
Sind nicht alle Ratifikationsurkunden innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach Unterzeichnung des Vertrages hinterlegt worden, so verständigen sich die Regierungen der Staaten, die die Hinterlegung vorgenommen haben, über die zu treffenden Maßnahmen.
ZU URKUND DESSEN haben die unterzeichneten Bevollmächtigten ihre Unterschriften unter diesen Vertrag gesetzt und ihn mit ihrem Siegel versehen. Geschehen zu
PARIS am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzwei-undfünfzig.
«
380 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Zusatzprotokolle zu dem Vertrag über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
Protocole militaire
LES HAUTES PARTIES CONTRACTANTES, Desireuses dassurer lapplication des articles 9 et 15 et des dispositions du Titre III du Traite, Sont convenues de ce qui suit:
TITRE PREMIER Unites de Base
Article Premier Forces terrestres § 1. LUnite de base, de nationalite homogene, est le «Groupement», oü se combine organiquement laction des differentes Armes constituant 1Armee de Terre.
§ 2. Trois types principaux de Groupements sont definis ci-apres:
– le Groupement dInfanterie;
– le Groupement Blinde;
– le Groupement Mecanise.
Leur structure generale et leurs effectifs globaux sont indiques dans les tableaux I (A), I (B) et I (C) ci-joints.
§ 3. Les Groupements et Brigades de type «Montagne» de ja existants conservent leur forme actuelle. Les autres types de Groupements homogenes, quil serait necessaire de creer pour les besoins des Operations, seront definis par decision du Commissariat.
Au cas oü les effectifs de ces types de Groupements depasseraient ceux des types ci-dessus definis, ils seraient soumis a lapprobation du Conseil statuant ä lunanimite.
TABLEAU I (A)
Structure Genelaie et Effectifs Globaux du Groupement
dInfanterie
Organes de commandement: Un Etat-Major de Groupement et une Compagnie de Quartier General.
Armes: Un Escadron de reconnaissance; Trois Regiments dInfanterie ä trois Bataillons; Un Bataillon de charsf1);
Une Artillerie de Groupement, motorisee ä cinq Groupesf1):
Trois Groupes dobusiers «legers»;
Un Groupe dobusiers «moyens»;
Un Groupe dArtillerie antiaerienne. Un Bataillon motorise du Genie; Une Compagnie de Transmissions.
Services: Une Compagnie du Materiel; Une Compagnie dIntendance; Un Bataillon Medical; Prevöte et circulation routiere; Maintenance de personnel (Compagnie-cadres).
Effectifs globaux du Groupement dInfanterie:
Effectifs maxima de paix................... 13.000(*)
Effectifs de guerre ........................ 15.600
(Übersetzung)
Militär-Protokoll
Die HOHEN VERTRAGSCHLIESSENDEN TEILE,
in dem Wunsche, die Anwendung von Artikel 9 und 15 sowie des dritten Titels des Vertrages zu sichern, sind wie folgt übereingekommen:
ERSTER TITEL Die Grundeinheiten
Erster Artikel Landstreitkräfte § 1. Die national geschlossene Grundeinheit ist der .Kampfverband", in dem die verschiedenen Waffen der Landstreitkräfte organisch zusammenwirken.
§ 2. Drei Hauptarten von Kampfverbänden werden nachstehend festgelegt:
– der Infanterie-Kampfverband
– der Panzer-Kampfverband
– der Panzerbegleit-Kampfverband.
Die allgemeine Gliederung und die Stärken dieser Kampfverbände sind in den nachfolgenden Tabellen 1 (A), 1 (B) und 1 (C) enthalten.
§3. Die bereits bestehenden Gebirgskampfverbände und Gebirgsbrigaden behalten ihre gegenwärtige Form bei. Andere Arten von national geschlossenen Kampfverbänden, deren Schaffung sich aus operativen Notwendigkeiten ergeben könnte, werden durch Entscheidung des Kommissariates bestimmt.
Überschreiten die Stärken dieser Kampfverbände die Stärken der oben aufgeführten Kampfverbände, so sind sie dem Rat zur einstimmigen Genehmigung vorzulegen.
TABELLE I (A)
Allgemeine Gliederung und Stärken des
Infanterie-Kampfverbandes
Führungsorgane: Ein Kampfverbandsstab und eine Stabskompanie.
Kampftruppen: eine Aufklärungskompanie drei Infanterieregimenter mit je drei Bataillonen ein Panzerbataillon1)
ein motorisierter Artillerie-Verband mit fünf Abteilungen1) :
drei Abteilungen leichte Haubitzen
eine Abteilung mittlere Haubitzen
eine Abteilung Flakartillerie ein motorisiertes Pionierbataillon eine Femmeldekompanie
Versorgungs truppen: eine Materialkompanie eine Intendanturkompanie ein Sanitätsbataillon Militärpolizei Feldersatzkompanie (Rahmeneinheit)
Stärken des Inianterie-Kamplverbandes:
Maximal-Friedensstärke .................... 13 000*)
Kriegsstärke .............................. 15 600
(1) «Bataillon» ou «Regiment»; pour toutes les formations de lArme Blindee et de la Cavalerie, la denomination adoptee tiendra compte des traditions nationales, de meme que, pour 1ArtUlerie, le < Groupe » correspond au « Bataillon » U. S.
(2) Sous reserve du cas des unites de couverture.
) .Bataillon* oder .Regiment*: Bei der Bezeichnung aller Panzer-und Kavallerie-Verbände werden die nationalen Traditionen berücksichtigt, genau wie die Abteilung bei Artillerie dem .Bataillon* der amerikanischen Armee entspricht.
*) Vorbehaltlich des Falles der grenznahen Verb&nde.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
381
TABLEAU I (B)
Structure Generale et Effectifs Globaux du Groupement Blinde1
Organes de commandement: Un Etat-Major de Groupement et une Compagnie de Quartier General; Trois Etats-Majors de Sous-Groupement.
Armes: Un Bataillon de reconnaissancel1); Quatre Bataillons de charsf1);
Quatre Bataillons dInfanterie formant corps (si possible mecanises tout terrain. A deiaut, et au minimum: deux Bataillons mecanises et deux Bataillons portes tout terrain)j
Une Artillerie de Groupement (automoteurs) ä cinq Groupesf1):
Trois Groupes dobusiers «lögers»: Un Groupe dobusiers «moyens»; Un Groupe dArtillerie antiaerienne. Un Bataillon mecanise du Genie; Une Compagnie de Transmission (renforcee).
Services:
Un Bataillon du Materiel;
Un Bataillon dIntendance;
Un Bataillon Medical;
Prövöte et circulation routiere (renforcees);
Maintenance de personnel (Compagnie-cadres).
Effectifs Globaux du Groupement Blinde1
Effectifs maxima de paix................... 12.700(2)
Effectifs de guerre .......................... 14.600
TABLEAU I (C)
Structure G£n£rale et Effectifs Globaux du Groupement M6canisö
Organes de Commandement:
Un Etat-Major de Groupement et une Compagnie de
Quartier General;
Trois Etats-Majors de Sous-Groupement.
Armes: Un Bataillon de reconnaissancef1); Trois Bataillons de chars();
Six Bataillons dInfanterie formant corps (portes tout terrain);
Une Artillerie de Groupement, motorisee a cinq Groupes (meme type que lArtillerie du Groupement dInfanterie) (*);
Un Bataillon motorise du Genie;
Une Compagnie de Transmissions (renforcee).
Services: Un Bataillon du Materiel; Une Compagnie dIntendance; Un Bataillon Medical;
Prev6t6 et circulation routiere (renforcees); Maintenance de personnel (Compagnie-cadres).
Effectils globaux du Groupement Mecanise":
Effectifs maxima de paix .................... 12.700(*)
Effectifs de guerre .......................... 14.700
(1) Cf. Tableau I (A).
(2) Sous reserve du cas des unites de couverture.
TABELLE I (B)
Allgemeine Gliederung und Stärken des Panzer-Kampfverbandes
Führungsorgane: Ein Kampfverbandsstab und eine Stabskompanie
drei Kampfgruppenstäbe
Kampftruppen: ein Aufklärungsbataillon1) vier Panzerbataillone1)
vier Infanteriebataillone, die ein Ganzes bilden (wenn möglich auf geländegängigen Schützenpanzerwagen, sonst mindestens zwei Bataillone auf SPW und zwei Bataillone auf geländegängigen Lkws) ein Artillerie-Verband (auf Selbstfahrlafetten) mit fünf Abteilungen1):
drei Abteilungen leichte Haubitzen
eine Abteilung mittlere Haubitzen
eine Abteilung Flakartillerie ein Pionierbataillon auf Schützenpanzerwagen eine (verstärkte) Fernmeldekompanie
Versorgungstruppen:
ein Materialbataillon ein Intendanturbataillon ein Sanitätsbataillon Verstärkte Militärpolizei Feldersatzkompanie (Rahmeneinheit)
Stärken des Panzer-Kampfverbandes
Maximal-Friedensstärke ................... 12 700 *)
Kriegsstärke .............................. 14 600
TABELLE I (C)
Allgemeine Gliederung und Stärke des mechanisierten Kampfverbandes
Führungsorgane: ein Kampfverbandsstab und eine Stabskompanie
drei Kampfgruppenstäbe
Kampftruppen:
ein Aufklärungsbataillon1) drei Panzerbataillone1)
sechs Infanteriebataillone, die ein Ganzes bilden (geländegängig)
ein motorisierter Artillerie-Verband mit fünf Abteilungen (gleicher Typ wie die Artillerie des Infanterie-Kampfverbandes) *) ein motorisiertes Pionierbataillon eine (verstärkte) Fernmeldekompanie
Versorgungstruppen: ein Materialbataillon eine Intendanturkompanie ein Sanitätsbataillon (verstärkte) Militärpolizei Feldersatzkompanie (Rahmeneinheit)
Stärken des mechanisierten Kampfverbandes:
Maximal-Friedensstärke ................... 12 700*)
Kriegsstärke .............................. 14700*)
>) Siehe Tabelle I (A).
*) Vorbehaltlich des Falles der grenznahen Verbände.
382
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Article 2 Forces Aeriennes
§ 1. Les Forces Aeriennes europeennes comprennent un seul type dUnite de base dune structure uniforme. Seuls les effectifs et les dotations varient selon la specialisation de lUnite.
LUnite de base est aussi mobile que possible.
§ 2. Chaque Unite, commandee par un Chef assiste dun Etat-Major, comprend trois Groupes:
– un Groupe de combat, compose en principe de trois escadrons identiques et constituant lelement opera-tionnel de lUnite;
– un Groupe technique, compose dun escadron de maintenance et dun escadron de ravitaillement et destine ä satisfaire les besoins dentretien, de reparation (2c echelon) et de ravitaillement de lUnite;
– un Groupe des moyens generaux, destine ä assurer les servitudes de la vie de lUnite sur une Base aerienne.
§ 3. Les effectifs et les dotations sont donnes au tableau Air ci-joint.
Artikeln Luftstreitkräfte
§ 1. Die europäischen Luftstreitkräfte sind nach Grundeinheiten einheitlichen Typs gegliedert. Nur die Stärkezahlen und die Ausstattung ändern sich nach der Art des Verbandes.
Die Grundeinheit soll so beweglich wie möglich sein.
§ 2. Jede Grundeinheit wird von einem Kommandeur geführt, dem ein Stab zur Verfügung steht. Sie ist gegliedert in:
– einen fliegenden Verband, der sich im allgemeinen aus drei gleichartigen Staffeln zusammensetzt und der den kämpfenden Teil der Grundeinheit bildet,
– eine technische Gruppe, die sich aus einer technischen Einheit und einer Versorgungseinheit zusammensetzt, und der die Wartung, Instandsetzung (2. Stufe) und Versorgung des fliegenden Verbandes obliegt,
– eine Fliegerhorstgruppe, die die Aufgabe hat, die ständige Betreuung der Grundeinheit auf einem Flugplatz sicherzustellen.
§ 3. Die Stärken und Ausstattungen sind in der beigefügten Tabelle Taktische Luftstreitkräfte enthalten.
TABLEAU AIR Effectifs et dotations des Unit6s de base
1. Les effectifs moyens de lUnite de base sont les suivants:
Effectifs maxima de paix.............. 1.300 hommes(1)
Effectifs du temps de guerre..........2.000 hommes
2. Les dotations des Unites de base sont les suivantes: Chasse tactique, diasse dinterception: 75 avions (25 avions par escadron).
Chasse tous temps: 36 avions (12 avions par escadron). Reconnaissance: 54 avions (18 avions par escadron). Bombardement leger, transport: 48 avions (16 avions par escadron).
TABELLE TAKTISCHE LUFTSTREITKRÄFTE Stärken und Flugzeug-Ausstattungen der Grundeinheiten
1. Die Durchschnittsstärke der Grundeinheit ist folgende:
Maximal-Friedensstärke .............. 1 300 Mann *)
Kriegsstärke ..................,...... 2 000 Mann
2. Die Flugzeugausstattungen der Grundeinheiten sind folgende:
VertÄXr } " Hugzeuge (25 je SUSe.)
Allwetterjäger 36 Flugzeuge (12 je Staffel)
takt. Aufklärungsflugzeuge 54 Flugzeuge (18 je Staffel) Leichte Bomber V
Transportflugzeuge j
48 Flugzeuge (16 je Staffel)
Article 3 Forces navales
Les Forces navales sont organisees en groupements dune meme nationalite dorigine, articules en Clements subordonnes (groupes, flotilles, escadrilles ...) et cor-respondant ä un secteur operationnel et ä une meme mission tactique.
Artikel 3 Seestreitkräfte
Die Seestreitkräfte werden in Gruppen gleicher nationaler Herkunft, die jeweils für ein Operationsgebiet und die gleiche taktische Aufgabe bestimmt sind, zusammengefaßt und in nachgeordnete Verbände (Gruppen, Flottillen, Halbflottillen...) gegliedert.
Article 4 Les types dUnites de base des Forces europeennes de defense ne peuvent etre modifies, en ce qui concerne les lignes generales de leur Organisation et leurs effectifs globaux, que dans les conditions fixees ä larticle 44 du Traite.
Les dispositions du present titre ne prejugent en rien le detail de lorganisation future, et les amenagements necessaires pourront etre apportes, lors de letablisse-ment des regles dapplication, par decision du Com-missariat.
Artikel 4 Die Grundzüge der Organisation und der verschiedenen Arten von Grundeinheiten der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte können nur nach Maßgabe des Artikels 44 des Vertrages geändert werden.
Die Bestimmungen dieses Titels greifen in keiner Weise den Einzelheiten der zukünftigen Organisation vor. Notwendige Änderungen können bei Erlaß der Durchführungsvorschriften durch Entscheidung des Kommissariates vorgenommen werden.
TITRE II
Organisation g£n£rale et mise sur pied des Forces europeennes de defense
Article 5 LOrganisation des Forces europeennes de defense comprend:
– des Organes Centraux;
– des Commandements militaires territoriaux;
– des Commandements de troupes.
ZWEITER TITEL
Allgemeine Organisation und Aufstellung der
Europäischen Verteidigungsstreitkräfte
Artikel 5 Die Organisation der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte umfaßt:
– Zentralorgane,
– militärische Territorialkommandos,
– Truppenführungsstäbe.
(1) Sauf necessites particulieres justifiant. une modification de ces effectifs.
) Außer bei besonderen Erfordernissen, die eine Änderung dieser Zahl rechtfertigen.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
383
Ar ticle 6 Les Organes Centraux du Commissariat sont constitues des lentree en vigueur du Traite. Ils conduisent les Operations de mise sur pied avec une progressivite teile que ces Operations nentrainent aucune diminution deffi-cacite, ni pour les Forces affectees ä la Communaute, ni pour Celles demeurant sous responsabilite nationale.
A cet effet, lEtat-Major Central detache, des lentree en vigueur du Traite, dans chacun des Etats membres, un Delegue Charge de diriger, selon les Instructions et sous le contröle du Commissariat, la mise sur pied du contingent fourni par cet Etat. Ce Delegue est de la nationalite de lEtat membre en question; il dispose dune section detachee de lEtat-Major Central, integree suivant les besoins du Commandement, de linstruction et des liaisons.
Article 7
§ 1. Une Organisation militaire territoriale europeenne
est constituee par le Delegue, .vise ä larticle6, alinea
2 ci-dessus, par creation lä oü il nexiste pas de Systeme
militaire territorial, par adaptation lä oü il en existe un.
Cette Organisation est ä base de Regions militaires territoriales europeennes, dont les limites sont fixees et modifiees par le Commissariat sur avis conforme du Conseil statuant a lunanimite.
Le Delegue de lEtat-Major Central dispose des Com-mandements de ces Regions, concürremment avec les moyens de la section detachee de lEtat-Major Central, pour mettre sur pied les contingents dont il a la Charge.
§ 2. LOrganisation militaire territoriale europeenne ainsi constituee, en meme temps quelle contribue ä la mise sur pied, pourvoit aux besoins des Forces europeennes et nationales. Elle intervient aussi, le cas 6che-ant, au profit des Forces de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord. Enfin, eile coopere avec les Services dont la competence demeure nationale.
Cette Organisation est integree, en fonction de la nature des troupes quelle a ä entretenir.
Europeenne de Statut, eile est soumise a une double Subordination, ä legard du Commissariat et des Organes Gouvernementaux competents. En ce qui concerne ces derniers, le Delegue de lEtat-Major Central europeen leur est subordonne pour lexecution des Instructions qui en emanent dans le domaine de leur competence.
Les Forces de Police ont la faculte dutiliser les Services de lOrganisation militaire territoriale europeenne.
Article 8
Les Etats membres doivent, des lentr6e en vigueur du Traite, et pour autant quils ne disposent pas dejä de tels organes, creer les Services et Institutions necessaires a laccomplissement des obligations du Traite.
Le Ministre responsable des täches demeurees nationales dans chaque Etat membre, ou Charge des Affaires europeennes de Defense, dispose du Delegue de lEtat-Major Central europeen et des Commandements terri-toriaux europeens pour lexercice de ses attributions.
Article 9
§ 1. Les Commandements de troupes europeens, cest-ä-dire les Commandements integres, sont constitues:
– les uns des lentree en vigueur du Traite, pour Commander les formations dejä existantes et preparer Integration dautres formations;
Artikel 6
Die Zentralorgane des Kommissariates werden mit Inkrafttreten des Vertrages aufgestellt. Sie führen die Aufstellungsmaßnahmen fortschreitend in einer Weise durch, die weder für die der Gemeinschaft zugeteilten Streitkräfte noch für die weiterhin in nationaler Verantwortlichkeit bleibenden eine Schwächung der Kampfkraft mit sich bringt.
Zu diesem Zweck stellt der Zentrale Generalstab mit Inkrafttreten des Vertrages in jedem Mitgliedstaat einen Bevollmächtigten ab, der gemäß den Weisungen und unter Kontrolle des Kommissariates die Aufstellung des von diesem Staat gestellten Kontingentes zu leiten hat. Dieser Bevollmächtigte besitzt die Staatsangehörigkeit des betreffenden Mitgliedstaates und verfügt über eine vom Zentralen Generalstab abgestellte Abteilung, die entsprechend den Erfordernissen der Führung, Ausbildung und Verbindung gemischt (integriert) ist.
Artikel 7
§ 1. Der Bevollmächtigte gemäß Artikel 6 Absatz 2 baut eine europäische militärische Territorialorganisation auf; besteht noch kein militärisches Territorialsystem, so wird es neu geschaffen, bereits bestehende werden angeglichen.
Diese Organisation ist auf europäischen territorialen Militärbereichen aufgebaut, deren Grenzen vom Kommissariate nach einstimmiger Zustimmung des Rates festgesetzt oder geändert werden.
Der Bevollmächtigte des Zentralen Generalstabes bedient sich für die Aufstellung der Kontingente, für die er verantwortlich ist, der Führungsstäbe dieser Bereiche, wie auch der Mittel der vom Zentralen Generalstab abgestellten Abteilung.
§ 2. Die so aufgestellte europäische militärische Territorialorganisation sorgt für den Bedarf der europäischen und nationalen Streitkräfte, während sie zugleich an der Aufstellung der Streitkräfte mitwirkt. Gegebenenfalls greift sie auch zugunsten der Streitkräfte der Atlantikpakt-Organisation ein. Schließlich arbeitet sie mit den Dienststellen zusammen, deren Zuständigkeitsbereich national verbleibt.
Diese Organisation ist entsprechend der Art der Truppen, die sie zu unterhalten hat, gemischt (integriert).
Dem Statut nach europäisch, hat sie ein zweifaches Unterstellungsverhältnis, einmal unter das Kommissariat, zum anderen unter die zuständigen Stellen der Regierung. Diesen letzteren ist der Bevollmächtigte des Europäischen Zentralen Generalstabes für die Durchführung der Weisungen verantwortlich, die sie im Bereiche ihrer Zuständigkeit erteilen.
Die Polizeistreitkräfte können sich der Dienststellen der europäischen militärischen Territorialorganisation bedienen.
Artikel 8
Mit Inkrafttreten des Vertrages haben die Mitgliedstaaten die zur Erfüllung ihrer Vertragsverpflichtungen erforderlichen Dienststellen und Einrichtungen zu schaffen, soweit sie nicht bereits über solche verfügen.
Der für die in jedem Lande national verbleibenden Aufgaben verantwortliche oder mit den europäischen Verteidigungsangelegenheiten beauftragte Minister bedient sich zur Durchführung seiner Aufgaben des Bevollmächtigten des europäischen Zentralen Generalstabes und der europäischen Territorialkommandos.
Artikel 9
§ 1. Die europäischen Truppenführungsstäbe, d. h. die gemischten (integrierten) Führungsstäbe, werden aufgestellt
– entweder mit Inkrafttreten des Vertrages, zur Führung der bereits bestehenden Verbände und zur Vorbereitung der Vermischung (Integrierung) anderer Verbände;
384
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
– les autres dans les delais les plus brefs, de teile facon quils puissent, tout en sorganisant, exercer une action de contröle sur la preparation des Unites quils incorporeront par la suite.
§ 2. Le transfert des unites aux Commandements des troupes seffectuera des que, ces Commandements etant constitues et en etat dexercer leurs attributions, les Unites elementaires auront atteint un etat de preparation leur permettant detre assemblees en Grandes Unites
Dans chaque cas, le Commissariat decidera du transfert.
Article 10
Le terme de la periode de mise sur pied des Forces, ä lexpiration de laquelle la mission du Delegue et de la Section detachee de lEtat-Major Central prendra fin, sera fixe par decision du Commissariat. Ce terme ne pourra exceder les dix-huit roois suivant la mise en vigueur du Traite que sur avis conforme du Conseil statuaht ä lunanimite.
A lexception des limites des Regions, lorganisation definitive du Commandement territorial de la Commu-naute devra etre determinee, avant lexpiration de la periode definie ci-dessus, par decision du Commissariat prise sur avis conforme du Conseil statuant ä la majo-rite des deux tiers.
TITRE III Personnels
Article 11
Le Commissariat elaborera les textes definissant les Statuts des Personnels et les textes reglant le recrute-ment et lencadrement des Forces europeennes de defense, dans le cadre des principes generaux definis ci-apres.
Jusquä leur mise en application, les personnels restent regis par les legislations et reglementations des Etats membres.
CHAPITRE PREMIER
Recrutement
Article 12 Generalites
§ 1. Tout citoyen de sexe masculin des Etats membres est astreint au Service militaire personnel. sauf le cas dincapacite physique, psydiique ou dindignite, et sauf exception resultant de dispositions speciales etablies dans les constitutions ou les lois des Etats membres.
§ 2. Les decisions relatives ä la duree du temps de Service sont prises par le Conseil statuant ä lunanimite.
Dans tous les Etats membres, le temps du Service actif est fixe ä un minimum de dix-huit mois. Ce minimum peut etre modifie par le Conseil statuant ä lunanimite.
Le service dans les r6serves sera regle dans les memes conditions que le service actif.
§ 3. Les Operations visant ä constituer et ä alimenter les effectifs des Forces Armees englobent:
– le recensement et la revision des citoyens en äge de porter les armes;
– lappel du contingentj
– les engagements et rengagements du personnel ser-vant ä long terme;
– ladministration des r6serves.
Ces trois dernieres categories doperations sont parta-gees entre les Etats membres et le Commissariat.
– oder kurzfristig in der Form, daß sie bereits während ihrer eigenen Aufstellung eine Kontrolltätigkeit über die in Aufstellung befindlichen Verbände ausüben können, die ihnen später unterstellt werden.
§ 2. Die Unterstellung der Verbände unter diese Truppenführungsstäbe erfolgt, nachdem diese Führungsstäbe aufgestellt und zur Ausübung ihrer Befugnisse in der Lage sind, und wenn die einzelnen Einheiten einen Ausbildungsstand erreicht haben, der ihre Zusammenfassung zu großen Verbänden erlaubt.
Das Kommissariat entscheidet in jedem Falle über die Unterstellung.
Artikel 10
Das Ende der Aufstellungszeit der Streitkräfte und damit der Aufgabe des Bevollmächtigten und der vom Zentralen Generalstab abgestellten Abteilung wird durch Entscheidung des Kommissariates bestimmt. Dieser Zeitpunkt darf die Frist von 18 Monaten nach Inkrafttreten des Vertrages nur mit einstimmiger Zustimmung des Rates überschreiten.
Mit Ausnahme der Abgrenzung der Bereiche wird die endgültige Organisation des Territorialkommandos der Gemeinschaft vor Ablauf des vorstehend genannten Zeitraumes durch Entscheidung des Kommissariates mit Zustimmung einer Zweidrittel-Mehrheit des Rates festgelegt.
DRITTER TITEL
Personalwesen
Artikel 11
Das Kommissariat wird im Rahmen der nachstehenden allgemeinen Grundsätze die Vorschriften für die Personalstatuten und die Bestimmungen ausarbeiten, die sich auf die personelle Ergänzung und den Umfang der Stämme der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte beziehen.
Bis zu ihrem Inkrafttreten gelten für das Personalwesen die Gesetze und Vorschriften der Mitgliedstaaten.
ERSTES KAPITEL
Personelle Ergänzung
Artikel 12
Allgemeines
§ 1. Jeder männliche Staatsbürger der Mitgliedstaaten muß den Wehrdienst persönlich ableisten, außer bei körperlicher oder geistiger Untauglichkeit oder bei Wehrunwürdigkeit Weitere Ausnahmen ergeben sich aus Sonderbestimmungen in der Verfassung oder in den Gesetzen der Mitgliedstaaten.
§ 2. Der Rat trifft einstimmig die Entscheidungen über die Dauer der aktiven Dienstzeit.
In allen Mitgliedstaaten wird die Dauer der aktiven Dienstzeit auf mindestens 18 Monate festgesetzt. Diese Mindestdauer kann durch einstimmige Entscheidung des Rates geändert werden.
Der Wehrdienst der Reserve wird unter den gleichen Bedingungen wie der aktive Dienst geregelt.
§ 3. Die Maßnahmen zur Aufstellung und laufenden Ergänzung des Personalbestandes der Streitkräfte umfassen
– Erfassung und Musterung der Wehrpflichtigen;
– Einberufung und Einstellung der Wehrpflichtigen;
– Verpflichtung und Wiederverpflichtung des längerdienenden Personales;
– Personalverwaltung der Reservisten.
Die drei letztgenannten Maßnahmen werden teils von den Mitgliedstaaten, teils vom Kommissariate durchgeführt.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
385
§ 4. Les Forces europeennes de defense se recrütent:
– par appels, totaux ou partiels, des classes däge;
– par engagements (ä terme ou par devancement dappel) et par rengagements.
§ 5. Dans le cas oü les effectifs revises sont superieurs aux besoins des Forces Armees, la reduction necessaire est obtenue par des exemptions basees sur des conside-rations sociales, economiques et professionnelles, propres a chaque Etat membre, sans quil puisse etre porte atteinte ä la valeur militaire des contingents.
Les exemptes du service actif restent soumis aux autres obligations militaires de leur classe.
Article 13
Appel da Contingent
$ 1. Les tableaux de recensement sont dresses par les Administrations competentes, en fonction des principes precedemment enonces.
§ 2. Les personnes figurant sur les tableaux de recensement doivent se presenter devant un conseil de revision qui determine leur aptitude au service.
§ 3. Lappel du contingent sous les drapeaux a lieu, en un nombre de fractions variable suivant les besoins et dapres la date de naissance des interesses, dans lannee oü ceux-ci atteignent lage fixe pour lincorporation.
Sans quil puisse etre porte atteinte ä la valeur militaire des contingents, des sursis peuvent etre accordes, jusquä un age determine, pour des raisons sociales, economiques et professionnelles, propres a chaque Etat membre, ainsi que pour residence a letranger.
Article 14
Recrutement des Officiers et des Sous-Offlciers
§ 1. Les modalites detaillees du recrutement des officiers et sous-officiers sont arretees par le Commissariat.
Les conditions generales a remplir pour acceder ä chacune de ces categories sont les suivantes:
§ 2. Les officiers dactive sont recrutes:
– parmi les candidats remplissant les conditions daptitude voulues et ayant passe sous les armes le temps de service legal;
– parmi les sous-officiers;
– parmi les officiers de reserve, admis dans les cadres actifs.
§ 3. Les officiers de reserve sont recrutes :
– parmi les candidats ayant Justine de leur aptitude ä lissue de cours de formation appropries:
– soit pendant la duree du service;
– soit pendant les periodes de reserve;
– parmi les officiers dactive demissionnaires ou retraites.
§ 4. Les sous-officiers dactive sont recrutes parmi les candidats ayant justifie de leur aptitude:
– soit pendant la periode dengagement ou de rengagement, pour les engages ou rengages;
– soit pendant la duree du service obligatoire, pour les appel es.
Ils peuvent devenir sous-officiers de carriere.
§ 4. Die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte ergänzen sich
– durch vollständige oder teilweise Einberufung der Jahrgänge,
– durch freiwillige Verpflichtung (auf bestimmte Zeit oder zur vorzeitigen Ableistung der Dienstpflicht) und durch Wiederverpflichtung.
§ 5. Sollte die Zahl der für den Wehrdienst Verfügbaren den Bedarf der Streitkräfte übersteigen, so wird die erforderliche Verringerung durch Zurückstellungen erreicht, die die besonderen sozialen, wirtschaftlichen und beruflichen Gesichtspunkte eines jeden Mitgliedstaates berücksichtigen. Die Schlagkraft der Kontingente darf dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Die Zurückgestellten bleiben den sonstigen Wehrpflichtbestimmungen für ihren Jahrgang unterworfen.
Artikel 13
Wehrersatzwesen
§ 1. Die Erfassungslisten werden von den zuständigen Verwaltungsbehörden nach vorstehenden Grundsätzen angelegt.
§ 2. Die in den Erfassungslisten aufgeführten Wehrpflichtigen haben sich einer Musterungskommission zu stellen, die ihre Wehrtauglichkeit feststellt.
§3. Die Einberufung der Quote der Wehrpflichtigen findet je nach Bedarf im wechselnden Umfange statt. Sie erfolgt nach dem Geburtsdatum des Wehrpflichtigen in dem Jahr, in dem er das für die Einstellung festgesetzte Alter erreicht.
Zurückstellungen können bis zu einem bestimmten Alter aus sozialen, wirtschaftlichen und beruflichen Gründen, je nach den Verhältnissen der einzelnen Mitgliedstaaten sowie bei Wohnsitz im Ausland vorgenommen werden. Die Schlagkraft der Kontingente darf hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Artikel 14 Ergänzung der Offiziere und Unteroffiziere
§ 1. Die Einzelheiten für die Ergänzung der Offiziere und Unteroffiziere werden durch das Kommissariat geregelt.
Die allgemeinen Bestimmungen für die Einstellung in diese einzelnen Laufbahnen werden nachstehend aufgeführt.
§ 2. Die Offiziere im aktiven Dienst werden ergänzt
– aus Anwärtern, die die vorgeschriebene Eignung besitzen und ihre aktive Dienstzeit erfüllt haben,
– aus Unteroffizieren,
– aus Reserveoffizieren, die als Berufssoldaten übernommen werden.
§ 3. Die Offiziere der Reserve werden ergänzt
– aus Anwärtern, die den Nachweis ihrer Eignung nach Beendigung entsprechender Ausbildungslehrgänge erbracht haben;
– entweder während der aktiven Dienstzeit,
– oder während der Wehrübungen,
– aus ausgeschiedenen oder in den Ruhestand versetzten Berufsoffizieren.
§ 4. Die Unteroffiziere im aktiven Dienst werden ergänzt aus Anwärtern, die ihre Eignung nachgewiesen haben
– entweder während der Zeit ihrer ersten Verpflichtung oder Wiederverpflichtung als längerdienende Freiwillige
– oder während der Ableistung ihres aktiven Wehrdienstes als Wehrpflichtige.
Sie können Berufsunteroffiziere werden.
386
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
§ 5. Les sous-officiers de reserve sont recrutes parmi les candidats ayant justifie de leur aptitude:
– soit pendant la duree du serviere obligatoire, ou ä lissue de celle-ci, pour les appeles;
– soit pendant la periode dengagement ou de ren-gagement, ou ä lissue de celle-ci, pour les engages ou rengages;
– soit pendant les periodes de reserve, pour les per-sonnels liberes du service actif.
CHAPITRE II
Discipline
Article 15
Conformement aux dispositions de larticle 79 du Tratte, il sera etabli un Reglement unique de Discipline Generale applicable ä lensemble des Forces europeennes de defense. Les reglements nationaux restent en vigueur jusquä ce que le reglement commun soit approuve. Lela-boration de ce reglement interviendra dans les plus courts delais et son application sera simultanee pour tous les contingents.
Article 16
§ 1. Les membres des Forces europeennes de defense doivent sinspirer, dans leur conduite, des sentiments quimplique la haute mission qui leur est confiee. Ils doivent respecter les lois et reglements civils et les usages locaux.
Ils doivent sabstenir de tout acte de nature a porter atteinte aux convictions religieuses dautrui.
Toutes les dispositions appropriees seront prises pour leur permettre de pratiquer leur religion.
§ 2. Les membres des Forces europeennes de defense ont, ä legard de la Communaute et de ses echelons de ^ commandement, les memes devoirs que ceux qui sont
-t«" normalement imposes aux militaires des Armees natio-
nales a legard de leur Gouvernement et de leur hie-rarchie propres. Les prineipaux de ces devoirs sont:
– le loyalisme envers la Communaute;
– lobeissance aux lois et reglements de cette Communaute;
– lobeissance hierarchique aux chefs militaires euro-peens, sans consideration de nationalite.
Article 17
$ 1. Lentree en service dans les Forces europeennes de defense est marquee par une manifestation solenneile a legard de la Communaute, tenant compte des tra-ditions de chaque conüngent.
\
§ 2. Les membres des Forces europeennes de defense
rendent les honneurs aux drapeaux, etendards et pavil-
lons des Forces europeennes de defense et nationaux
ainsi qua lembleme europeen.
Article 18 Le subordonne:
– doit obeir ä ses superieurs pour le bien du service, dans les limites de lobservation de la loi, des coutumes de la guerre et des reglements militaires;
– peut reclamer, selon les regles etablies dans le Reglement de Discipline Generale et sous reserve des dispositions du Code de Justice Militaire, contre toute mesure jugee irreguliere ou contre une punition quil estimerait injustifiee.
Article 19
Le superieur doit toujours etre un exemple pour ses subordonnes, tant dans le respect de la discipline que dans lobservation des reglements.
§ 5. Die Unteroffiziere der Reserve werden ergänzt aus Anwärtern, die ihre Eignung nachgewiesen haben
– entweder während oder nach Ableistung ihres aktiven Wehrdienstes als Wehrpflichtige,
– oder während der Zeit ihrer ersten Verpflichtung oder Wiederverpflichtung sowie nach Beendigung dieser Zeit als längerdienende Freiwillige,
– oder während der Wehrübungen bei Soldaten, die aus dem aktiven Dienst entlassen sind.
KAPITEL II
Inneres Gefüge
Artikel 15
Gemäß Artikel 79 des Vertrages wird für die gesamten Europäischen Verteidigungsstreitkräfte eine einheitliche Disziplinarordnung geschaffen. Bis zur Genehmigung der einheitlichen Regelung gelten die nationalen Vorschriften. Die Ausarbeitung dieser Disziplinarordnung soll in kürzester Frist aufgenommen werden; sie soll für alle Kontingente gleichzeitig zur Anwendung kommen.
Artikel 16
§ 1. Die Haltung der Angehörigen der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte soll ihrer hohen Aufgabe entsprechen. Sie sollen die Gesetze und die für die Bürger geltenden Vorschriften sowie die örtlichen Sitten und Gebräuche achten.
Sie sollen alles vermeiden, was die religiösen Gefühle anderer verletzen könnte.
Es werden alle geeigneten Maßnahmen getroffen werden, um freie Religionsausübung zu gewährleisten.
§2. Die Angehörigen der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte haben gegenüber der Gemeinschaft und ihren Führungsorganen die gleichen Pflichten, wie sie die Soldaten der Nationalarmeen üblicherweise ihrer eigenen Regierung und ihren eigenen Vorgesetzten gegenüber haben. Die wichtigsten dieser Pflichten sind folgende:
– Loyalität gegenüber der Gemeinschaft,
– Befolgung der Gesetze lind Vorschriften der Gemeinschaft,
– Gehorsam gegenüber den europäischen militärischen Vorgesetzten, ohne Rücksicht auf deren Nationalität.
Artikel 17
§ 1. Der Eintritt in den Dienst der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte wird durch eine feierliche Verpflichtung auf die Europäische Gemeinschaft vollzogen, bei der die nationalen Gebräuche der einzelnen Kontingente berücksichtigt werden.
§2. Die Angehörigen der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte haben den Fahnen, Standarten und Wimpeln der europäischen und nationalen Verteidigungsstreitkräfte sowie dem europäischen Emblem die Ehrenbezeigungen zu erweisen.
Artikel 18
Der Untergebene
– soll seinem Vorgesetzten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse und der gesetzlichen Bestimmungen, der Kriegsbräuche und der militärischen Vorschriften gehorchen,
– kann nach den Vorschriften der Disziplinarordnung – vorbehaltlich der Bestimmungen des Militärgesetzbuches – gegen jede als unrechtmäßig anzusehende Maßnahme oder eine Bestrafung, die er für ungerechtfertigt hält, Beschwerde einlegen.
Artikel 19
Der Vorgesetzte soll seinen Untergebenen sowohl in der Wahrung der Disziplin als auch in der Befolgung der Vorschriften stets ein Vorbild sein.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
387
II doit faire beneficier ses subordonnes de son ex-perience, avoir le souci de leurs interets materiels et moraux et eviter toute mesure portant atteinte ä leur dignite.
II sattache ä laisser ä chacun linitiative la plus large et ä ne pas simmiscer dans le commandement des auto-rites subordonnees.
A r t i c1e 20
La nature des recompenses et des punitions, la quali-fication des infractions et la determination des droits de chacun en cette matiere feront lobjet dune regle-mentation uniforme.
CHAPITRE III
Grade et emploi
Article 21
Gen6ralit6s
§ 1. Les textes organiques relatifs a lemploi et au grade portent notamment sur:
– les tableaux dencadrement;
– les regles davancement;
– les Statuts garantissant la carriere des cadres;
– les principes dadministration et de gestion du per-sonnel.
Le Commissariat en prescrit les modalites dappli-cation.
5 2. Le nombre des grades est fixe a:
– quatre, pour les hommes de troupe;
– cinq, pour les sous-officiers;
– trois, pour les officiers subalternes;
– trois, pour les officiers superieurs;
– quatre, pour les officiers generaux.
Article 22 Dispositions garantissant le grade et lemploi
§ 1. Les membres des Forces europeennes de defense ne peuvent perdre leur grade ou leur emploi ou etre rayes des contröles de lArmee que pour des causes determinees.
§ 2. Des dispositions appropriees seront incluses dans le Reglement de Discipline Generale et dans le Code de Justice Militaire.
Elles seront basees sur les considerations generales suivantes:
a. la perte du grade ne peut etre decidee que par jugement dun tribunal ou a titre de sanction discipli-naire sous certaines conditions;
b. la privation temporaire demploi par mesure dis-ciplinaire ou pour toute autre raison grave ne pourra intervenir que dans des cas strictement definis.
c. la radiation des contröles nest possible que dans les cas suivants :
– demission, dans le cadre des dispositions en vigueur;
– limite däge du grade ou limite de la duree du service ;
– insuffisance physique, incapacite professionnelle, faute grave ou inconduite habituelle;
– jugement dune juridiction penale.
d. Toute atteinte au grade ou ä lemploi, consecutive a une mesure disciplinaire, ne peut etre decidee quapres avis dun Conseil denquete, en ce qui concerne les officiers et les sous-officiers.
Er soll dem Untergebenen so viel wie möglich von seiner Erfahrung und Bildung vermitteln, seine materiellen und geistigen Interessen wahrnehmen und jede Maßnahme vermeiden, die die Würde seiner Persönlichkeit verletzen kann.
Er soll jedem die größtmögliche Selbständigkeit im Handeln belassen und nicht in die Führungsbefugnisse nachgeordneter Stellen eingreifen.
Artikel 20
Die Art der Anerkennungen und Strafen, die Beurteilung der Vergehen sowie die Festlegung der Rechte des einzelnen auf diesem Gebiete werden einheitlich geregelt.
KAPITEL III
Dienstgrad und Dienststellung
Artikel 21
Allgemeines
§ 1. Die grundlegenden Bestimmungen über Stellenbesetzung und Beförderung umfassen vor allem
– die für die Stämme festgelegten Planstellen,
– die Beförderungsvorschriften,
– die Satzungen, die die Rechte der Berufssoldaten verbürgen,
– die Grundsätze für die Personalverwaltung und -be-wirtschaftung.
Die Einzelbestimmungen für ihre Anwendung werden durch das Kommissariat erlassen.
§ 2. Die Anzahl der Dienstgrade wird wie folgt festgelegt:
– vier für Mannschaften
– fünf für Unteroffiziere
– drei für Offiziere unterer Grade
– drei für Stabsoffiziere
– vier für Generale.
A r t i k el 22
Bestimmungen zur Sicherung von Dienstgrad und
Dienststellung der Berufssoldaten
§ 1. Die Angehörigen der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte können nur aus triftigen Gründen Dienstgrad oder Dienststellung verlieren oder aus dem Wehrdienst entlassen werden.
§ 2. Entsprechende Bestimmungen sind in die Disziplinarordnung und das Militärstrafgesetzbuch aufzunehmen.
Diesen Bestimmungen sind folgende allgemeine Gesichtspunkte zugrunde zulegen:
a) Der Dienstgrad kann nur durch Gerichtsurteil oder als Dienststrafmaßnahme unter bestimmten Voraussetzungen aberkannt werden.
b) Die einstweilige Dienstenthebung als Dienststrafmaßnahme oder aus anderen schwerwiegenden Gründen kann nur in genau bestimmten Fällen erfolgen.
c) Die Entlassung aus dem Wehrdienst ist nur in folgenden Fällen möglich:
– auf Antrag im Rahmen der geltenden Bestimmungen,
– Erreichen der für den betreffenden Dienstgrad festgelegten Altersgrenze oder Ablauf der Dienstzeit,
– körperliche Untauglichkeit, mangelnde dienstliche Eignung, schwere Verfehlung oder fortgesetzt schlechte Führung,
– strafrechtliche Verurteilung.
d) Jede Beeinträchtigung von Dienstgrad oder Dienststellung der Offiziere und Unteroffiziere als Folge einer Dienststrafmaßnahme bedarf der Zustimmung eines Untersuchungsausschusses (Conseil denquete).
«
388 Bundesgesetzblatt,
Article 23 Officiers
§ 1. Lavancement est regle par les textes organiques etablis par le Commissariat, dans le cadre des disposi-tions de larticle 31 du Traite.
Les officiers concourent entre eux pour lavancement, dans le cadre de leur contingent propre, jusquau grade de general de division inclus.
§ 2. Les emplois de Commandant dUnite de base, dofficier general ayant autorite sur des elements de differentes nationalites, et certains postes eleves du Commissariat, determines par le Conseil, sont conferes par le Commissariat, sur avis conforme du Conseil statuant ä lunanimite.
§ 3. Tous les autres emplois sont conferes par decision du Commissariat, compte tenu des propositions des echelons hierarchiques interesses.
Les affectations ä des emplois correspondant a des grades inferieurs ä celui de Colonel peuvent etre dele-guees aux Chefs de Corps.
§ 4. La liste des emplois de chaque grade resulte des tableaux deffectifs.
§ 5. Lensemble de la repartition des emplois des formations integrees est conforme au tableau de repartition des effectifs des Etats membres.
Article 24
Sous-Officiers et Hommes de Troupe
Lavancement des sous-officiers et des hommes de troupe a lieu conformement aux Instructions generales du Commissariat ä linterieur de chaque contingent.
De meme, le Commissariat fixera dans ses Instructions les regles generales demploi et daffectation des sous-officiers.
Article 25 Detachement des Personnels
Des personnels des Forces europeennes de defense peuvent etre isolement detacb.es de ces Forces pour des missions exterieures ä la Communaute. Pendant la duree de leur detachement, la Communaute est dechargee du soin de leur entretien, nexerce plus dautorite directe a leur egard, mais continue ä administrer leur carriere dans leur cadre dorigine, selon des regles ä determiner.
TITRE IV
Principes concernant luniformisation des
doctrines et des methodes.
£coles
Article 26
Uniformisation des Doctrines et des Methodes
§ 1. Conformement ä larticle 74 du Traite, linstruction et la mise en condition des Forces europeennes de defense sont reglees suivant une doctrine commune et des methodes uniformes, etablies en liaison avec les organis-mes appropries de lOrganisation du Traite de lAtlan-tique Nord et dapres ses directives.
§ 2. Cette doctrine et ces methodes fönt lobjet de reglements communs, applicables a tout les contingents constituant les Forces europeennes de defense.
Article 27 Ccoles
§ 1. Des lentree en vigueur du Traite seront crees: – des cours pour officiers generaux et officiers dEtat-Major;
Jahrgang 1954, Teil II
Artikel 23
Offiziere
§ 1. Die Beförderung wird durch die vom Kommissariat im Rahmen von Artikel 31 des Vertrages festgelegten Grundsätze geregelt.
Alle Offiziere bis zum Divisionsgeneral einschließlich stehen für die Beförderung innerhalb ihres nationalen Kontingentes untereinander im Wettbewerb.
§ 2. Die Stellenbesetzung der Kommandeure einer Grundeinheit, der Generale mit Befehlsgewalt über Verbände verschiedener Nationalität und der vom Rat bestimmten gehobenen Dienststellungen des Kommissariates wird durch das Kommissariat mit einstimmiger Zustimmung des Rates vorgenommen.
§ 3. über alle übrigen Stellenbesetzungen beschließt das Kommissariat unter Berücksichtigung der Vorschläge der beteiligten Vorgesetzten.
Die Besetzung von Stellen unterhalb des Dienstgrades eines Obersten und entsprechender Dienstgrade kann den Truppenkommandeuren übertragen werden.
$ 4. Die Zahl der Planstellen für jeden Dienstgrad geht aus den Stärkenachweisungen hervor.
§ 5. Die gesamte Verteilung der Planstellen gemischter Einheiten entspricht dem nach der Gesamtstärke der Kontingente der Mitgliedstaaten festgelegten Verteilerschlüssel.
Artikel 24
Unteroffiziere und Mannschaften
Die Beförderung der Unteroffiziere und Mannschaften erfolgt innerhalb jedes Kontingentes nach den allgemeinen Richtlinien des Kommissariates.
Ebenso wird das Kommissariat in seinen Richtlinien die allgemeinen Vorschriften für die Stellenbesetzung und Verwendung der Unteroffiziere festlegen.
Artikel 25 Abstellungen von Personal
Personal der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte kann aus diesen Streitkräften für Aufgaben außerhalb der Verteidigungsgemeinschaft einzeln abgestellt werden. Während der Dauer dieser Abstellung hat die Gemeinschaft keine Verpflichtung zum Unterhalt dieses Personals und übt keine unmittelbare Befehlsgewalt über dieses Personal aus; sie bearbeitet jedoch die Personalangelegenheiten der Abgestellten innerhalb ihres Herkunftskontingentes nach noch festzulegenden Bestimmungen weiter.
VIERTER TITEL
Grundsätze für die Vereinheitlichung der
Lehren und Methoden
Schulen
Artikel 26
Vereinheitlichung der Lehren und Methoden
§ 1. Die Ausbildung und Herstellung der Verwendungsbereitschaft der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte werden gemäß Artikel 74 des Vertrages nach einheitlicher Lehre und nach einheitlichen Methoden geregelt; ihre Ausarbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit den zuständigen NATO-Organen und nach NATO-Richtlinien.
§ 2. Diese Lehre und Methoden werden in einheitlichen Vorschriften geregelt, die auf alle Kontingente anwendbar sind.
Artikel 27 Schalen
§ 1. Mit Inkrafttreten des Vertrages werden eingerichtet: – Lehrgänge für Generale und Generalstabsoffiziere,
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
389
– des cours pour officiers appeles ä exercer les Com-mandements suivants:
Armee de Terre: Unite de base et Regiment;
Armee de lAir: Unites äquivalentes.
– des cours pour commandants decole et leurs prin-cipaux instrueteurs,-
– des cours pour officiers de liaison au moins bi-Iingues;
– des cours dinterpretes;
– des cours pour former certains cadres et specialistes n£cessaires ä lensemble de la Communaute (transmis-sions, radar, appui aerien, defense aerienne et anti-aerienne, Operations amphibies, etc.).
Ces cours sont organises par le Commissariat et places sous sa responsabilite directe. Ils revetiront, toutes les fois que ce sera necessaire, une forme interarmee.
i 2. Les ecoles existant lors de la mise en vigueur du Traite sont transformees en ecoles europeennes, selon les besoins de la Communaute, aussitöt quil est possible, ä lexception de Celles qui sont necessaires a la forma-tion et a linstruction des Forces Armees demeurant nationales en vertu du Traite.
Les 6coles a creer pour la Communaute sont europeennes le jour de leur mise sur pied.
Toutes ces ecoles sont soumises aux regles generales suivantes:
– developpement de lesprit de Cooperation europeenne;
– inspection par les organes appropries du Commissariat;
– cycle de fonnation et enseignement harmonises, les programmes 6tant etablis selon les directives du Commissariat, en vue dobtenir un niveau de formation semblable;
– Organisation de periodes dinstruction en commun a developper dans toute la mesure du possible;
– etude poussde de lenseignement des langues.
Les ecoles denseignement supelieur sont integrees.
Les 6coles de formation dofficiers et les £coles dap-plication sont egalement integrees; elles peuvent toute-fois comporter des sections de nationalite homogene, pour des facilites denseignement.
A titre transitoire, pour une periode aussi courte que possible, les Ecoles de formation dofficiers et les 6coles dapplication fonetionnent sous lautorite et la responsabilite du Commissariat, la Direction de lecole etant integree, les cadres instrueteurs et les eleves pouvant £tre de nationalite homogene; limplantation est faite, en ce dernier cas, dans les pays dorigine.
Les ecoles destinees & la fonnation de certaines cate-gories de sous-officiers et de specialistes sont soumises aux memes regles que les Ecoles de formation dofficiers et les 6coles dapplication.
§ 3. Loraanisation des Ecoles et Etablissements denseignement dans les Forces navales europeennes seffec-tuera dans le cadre general des prineipes dermis ci-dessus, compte tenu des particularites desdites Forces.
§ 4. En ce qui concerne les pays de plurilinguisme officiel, lapplication des mesures du present titre est soumise aux dispositions de larticle 74 du Traite.
TITRE V
Emploi des langues
Article 28 § 1. Tout membre des Forces europeennes de defense emploie sa langue nationale, sous reserve des dispositions du present titre.
– Lehrgänge für Offiziere, die Befehlsgewalt auszuüben haben:
bei den Landstreitkräften: über eine Grundeinheit oder ein Regiment,
bei den Luftstreitkräften: über entsprechende Verbände,
– Lehrgänge für Kommandeure von Schulen und deren wichtigste Lehrkräfte,
– Lehrgänge für mindestens zweisprachige Verbindungs-Offiziere,
– Lehrgänge für Dolmetscher,
– Lehrgänge zur Ausbildung bestimmter Gruppen von Stammpersonal und Spezialisten, die für die gesamte Europäische Verteidigungsgemeinschaft erforderlich sind (Fernmeldewesen, Radar, Luftunterstützung, Luftverteidigung und Fliegerabwehr, Landungsoperationen usw.).
Diese Lehrgänge werden vom Kommissariate aufgebaut und unterstehen seiner unmittelbaren Verantwortlichkeit. In allen erforderlichen Fällen werden diese Lehrgänge als Wehrmachtslehrgänge abgehalten.
§ 2. Die bei Inkrafttreten des Vertraaes bestehenden Schulen werden sobald wie möglich den Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechend in europäische Schulen um-aewandelt; ausgenommen bleiben diejenigen Schulen, die zur Ausbildung der auf Grund des Vertrages national verbleibenden Streitkräfte erforderlich sind.
Die für die Gemeinschaft einzurichtenden Schulen sind von ihrer Schaffung an europäisch.
Alle diese Schulen unterliegen nachstehenden allgemeinen Richtlinien:
– Förderung des Geistes europäischer Zusammenarbeit;
– Inspektionen seitens der zuständigen Organe des Kommissariates;
– Sicherung eines qleichen Ausbildunasstandes durch einheitlichen Ablauf der Ausbildung und Schulung und Lehrpläne, die nach Weisungen des Kommissariates aufgestellt werden;
– gemeinsame Ausbildungszeiten im Rahmen des Möglichen;
– eingehende Prüfung der Frage des SpradhenunterT richtes.
Die Schulen für die höhere Ausbildung sind gemischt (integriert).
Die Offizier-Ausbildungsschulen und die Waffenschulen sind ebenfalls gemischt (integriert); sie können jedoch zur Erleichterung des Unterrichtes nationalgeschlossene Abteilungen haben.
Vorläufia und für eine möalichst kurze Zeitspanne arbeiten die Offizier- und Waffenschulen zwar bereits unter der Verantwortung des Kommissariates, die Leitung der Schule ist gemischt (inteqriert), die Lehrkörper und die Lehrgänge können national-qesdhlossen sein. Die Schulen können in diesem Falle im Herkunftslande stationiert werden.
Für die Schulen zur Ausbildung bestimmter Gruppen von Unteroffizieren und Spezialisten gelten die gleichen Bestimmungen wie für die Offizier- und Waffenschulen.
§ 3. Die Organisation der Schulen und Lehreinrichtungen innerhalb der europäischen Seestreitkräfte erfolgt nach den oben festgelegten Grundsätzen unter Berücksichtigung der Besonderheiten dieser Streitkräfte.
§ 4. Die Anwendung der Maßnahmen dieses Kapitels bei Ländern mit mehreren Amtssprachen erfolgt gemäß Artikel 74 des Vertrages.
FÜNFTER TITEL
Verwendung der Sprachen
Artikel 28 § 1. Jeder Angehörige der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte verwendet seine Muttersprache, vorbehaltlich der Bestimmungen dieses Titels.
390
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
§ 2. Des mesures seront prises afin de promouvoir au sein de la Communaute letude des diverses langues nationales des Etats membres, suivant des regles ä deter-miner lors de lexamen du Programme des ecoles euro-peennes.
§ 3. Dans les cas oü la connaissance dune langue auxiliaire commune simposera pour des necessites prati-ques, lenseignement dune teile langue sera donne dans les ecoles de formation dans des conditions qui seront fixees par le Commissariat sur avis conforme du Conseil statuant a lunanimite.
Article 29
§ 1. On entend par «langue de reference» la langue destinee ä faire foi en cas de malentendu ou de con-testation.
La langue de reference est la langue propre ä lautorite dont emanent les ordres, Instructions, etc.:
– pour tout Commandement de formation, celle du Commandant de la formation;
– pour le Commissariat, le francais.
§ 2. Les Communications ä un ecbelon subordonne sont faites dans la langue de celui-ci; en regle generale, elles doivent lui etre faites en outre dans la langue de reference.
§ 3. Les Communications ä un ecbelon superieur sont faites dans la langue de celui qui les emet.
§ 4. Les Communications entre autorit6s non hie-rarchiquement subordonnees sont faites dans la langue de lune ou de lautre de ces autorites au mieux des besoins.
§ 5. La langue auxiliaire doit 6tre consideree comme une langue dappoint ä employer obligatoirement pour toutes les Communications de procedure (radio, codes, mots de passe, etc.) ou en cas de difficulte dans lemploi des autres langues.
Fait ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Protocole juridictionnel
LES HAUTES PARTIES CONTRACTANTES,
Desireuses de completer et de preciser les modalites dapplication des dispositions des articles 60 et 61 du Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense, sont convenues de ce qui suit:
CHAPITRE PREMIER Responsabilitd
Article Premier La Communaute doit reparer les dommages causes par ses fautes de service.
Article 2 § 1. La Communaute est responsable, meme en lab-sence de faute, des dommages causes par les immeubles et installations dont eile a la garde, sans prejudice de la responsabilite eventuelle du proprietaire de ces biens, qui demeure engagee conformement a la loi nationale.
§ 2. Um innerhalb der Gemeinschaft das Studium der verschiedenen Nationalsprachen der Mitgliedstaaten zu fördern, werden nach Bestimmungen, die bei der Prüfung des Programms für die europäischen Schulen festzulegen sind, entsprechende Maßnahmen getroffen werden.
§ 3. Soweit sich aus praktischen Notwendigkeiten die Kenntnis einer gemeinsamen Hilfssprache als erforderlich erweist, wird nach Bestimmungen, die vom Kommissariat mit einstimmiger Zustimmung des Rates festzulegen sind, in den Ausbildungsschulen ein solcher Sprachunterricht erteilt werden.
Artikel29
§ 1. Unter .Bezugssprache" ist die Sprache zu verstehen, die bei Mißverständnissen oder Streitigkeiten maßgeblich sein soll.
Die Bezugssprache ist die Sprache derjenigen Stelle, die die Befehle, Anweisungen usw. ausgibt:
– für jeden Führungsstab einer Einheit die Sprache des Einheitskommandeurs,
– für das Kommissariat die französische Sprache.
$ 2. Untergeordnete Dienststellen erhalten die an sie gerichteten Befehle und Mitteilungen in ihrer eigenen Sprache und im allgemeinen außerdem in der Bezugssprache.
§ 3. Mitteilungen an einen übergeordneten Stab werden jeweils in der Sprache der absendenden Stelle abgefaßt.
§ 4. Mitteilungen zwischen einander nicht nachgeordneten Stellen werden im Hinblick auf die bestmögliche Verständigung in der einen oder anderen Sprache abgefaßt.
§ 5. Die Hilfssprache muß als eine Zusatzsprache angesehen werden, die für alle nachrichtentechnischen Verfahren (Funk, Schlüssel, Parolen usw.) und bei Schwierigkeiten in der Verwendung der anderen Sprachen anzuwenden ist
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
(Übersetzung) Justizprotokoll
DIE HOHEN VERTRAGSCHUESSENDEN TEILE
wünschen, die Ausführungsbestimmungen zu den Vorschriften der Artikel 60 und 61 des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft zu vervollständigen und näher festzulegen. Sie sind wie folgt übereingekommen:
ERSTES KAPITEL Haftung
Erster Artikel Die Gemeinschaft hat die Schäden zu ersetzen, die durch Amtsfehler verursacht sind.
Artikel 2 § 1. Die Gemeinschaft ist, selbst wenn kein Amtsfehler vorliegt, für die Schäden haftbar, die durch die in ihrer Obhut stehenden Liegenschaften und Einrichtungen entstanden sind, unbeschadet der etwaigen Haftung des Eigentümers gemäß dem Rechte seines Staates.
TITRE PREMIER ERSTER TITEL
Reparation des dommages Schadensersatz
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
391
Dans ce cas, la responsabilite de la Communaute ne peut etre ecartee ou attenuee que dans la mesure oü il est etabli que le prejudice est du ä la faute de la victime, ä celle du tiers ou ä un cas de force majeure.
§ 2. La Communaute est responsable, dans les memes conditions, du fait de ses activites qui presentent un danger particulier pour les tiers.
§ 3. Jusquä letablissement eventuel dune tegislation commune sur la responsabilite civile ä raison des dom-mages causes aux tiers en matiere de transports, lappli-cation par les organes compgtents de la Communaute, en ce qui concerne lesdits dommages, des regles ci-dessus etablies sera faite en recherchant, dans la mesure oü le respect de ces regles ne sy opposera pas, une harmonisation des principes propres aux legislations nationales des Etats membres.
Article 3
Lorsque le fonctionnement des Services de la Communaute ou les immeubles et installations dont eile a la garde fönt courir aux tiers un risque exceptionelle-ment grave, sa responsabilite ne peut £tre 6cart6e ou attenuee que dans la mesure oü il est etabli que le prejudice est du a la faute de la victime.
Article 4 La Communaute est responsable des dommages causes ä la voirie ou aux installations publiques par suite de lutilisation de celles-ci par ses Forces ou ses Services, et depassant dans une mesure appreciable, soit par leur nature, soit par leur importance, ceux qui resultent de leur utilisation habituelle.
Article 5 Sauf stipulation contraire, la Communaute doit re-parer les dommages causes aux biens mis & sa dis-position, en vertu dune Convention, par un des Etats membres de la Communaute ou par une personne morale de droit public de ces Etats.
Article 6
La Communaute doit reparer les dommages causes par les fautes de ses agents, commises dans lexercice de leurs fonctions.
Les agents ne sont pas responsables a legard des tiers en raison de ces fautes.
Article?
§ 1. Les agents de la Communaute sont personnelle-ment responsables ä legard des tiers, selon la loi loca-lement applicable, et devant les juridictions competen-tes dapres le droit commun, des dommages par eux causes en dehors de lexercice de leurs fonctions.
En cas de contestation sur le point de savoir si lacte dommageable a ete accompli dans lexercice des fonctions, laffaire est portee devant la section de la Cour territorialement competente qui, sauf renvoi dans les conditions prevues ä larticle 13 ci-apres, statue souve-rainement sur ce point.
§ 2. Nonobstant les dispositions du paragraphe 1 du present article, une indemnite peut 6tre allouee ä titre gracieux par la Communaute a la partie lesee, compte tenu de toutes les circonstances de la cause, notamment de la conduite et du comportement de la victime. Les decisions prises en vertu du präsent paragraphe ne peuvent faire lobjet daucun recours.
Article 8 Lorsquune faute dune particuliere gravite, commise . par Tun de ses agents, a cause ä la Communaute un dom-mage direct ou a entraine la mise en jeu de la responsabilite de celle-ci conformement aux dispositions du präsent chapitre, cet agent peut 6tre condamnä a reparer tout ou partie du prejudice subi de son fait par la Communaute.
Die Haftung der Gemeinschaft fällt nur insoweit weg oder vermindert sich, als der Schaden nachweislich durch den Geschädigten oder einen Dritten verschuldet oder durch höhere Gewalt herbeigeführt worden ist.
§ 2. Die Gemeinschaft ist unter den gleichen Voraussetzungen auf Tätigkeitsgebieten haftbar, die eine besondere Gefahr für Dritte darstellen.
§ 3. Bis zur Schaffung eines gemeinsamen Rechtes über die Verkehrshaftung gegenüber geschädigten Dritten werden hinsichtlich dieser Schäden die vorstehenden Vorschriften von den zuständigen Organen der Gemeinschaft in der Weise angewandt, daß sie, soweit die Beachtung der Vorschriften dem nicht entgegensteht, eine angleichende Vereinigung der Grundsätze anstreben, die dem Rechte der Mitgliedstaaten eigentümlich sind.
Artikel3 Wenn aus der Tätigkeit der Dienststellen der Gemeinschaft oder aus den in ihrer Obhut stehenden Liegenschaften oder Einrichtungen eine außergewöhnlich schwere Gefahr für Dritte entspringt, so kann die Haftung der Gemeinschaft nur so weit ausgeschlossen oder gemindert werden, als der Schaden nachweislich auf dem Verschulden des Geschädigten beruht.
Artikel 4 Die Gemeinschaft haftet für Schäden des Verkehrsnetzes oder der öffentlichen Anlagen, die sich aus der Benutzung durch ihre Streitkräfte oder ihre Dienststellen ergeben und die nach Art oder Umfang merklich über die Schäden hinausgehen, die sich aus der gewöhnlichen Benutzung ergeben.
Artikel 5 Wenn nicht anders bestimmt wird, haftet die Gemeinschaft für die Beschädigung von Gegenständen, die ihr auf Grund eines Vertrages durch einen der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechtes dieser Staaten zur Verfügung gestellt worden sind.
Artikel6
Die Gemeinschaft haftet für die Schäden, die durch Verschulden der in ihren Diensten stehenden Personen bei Ausübung ihrer dienstlichen Tätigkeit entstanden sind.
Diese Personen sind insoweit Dritten gegenüber nicht haftbar.
Artikel 7
§ 1. Die im Dienste der Gemeinschaft stehenden Personen sind nach örtlichem Rechte und im Verfahren vor den gewöhnlichen Gerichten Dritten gegenüber für die von ihnen außerhalb ihrer dienstlichen Tätigkeit verursachten Schäden haftbar.
Falls ein Streit darüber entsteht, ob die Schadenshandlungen in Ausübung der dienstlichen Tätigkeit begangen sind, so wird die Sache dem zuständigen Landessenat des Gerichtshofes vorgelegt; dieser entscheidet, falls er nicht gemäß Artikel 13 an den Gerichtshof selbst verweist, nach seinem Ermessen über die Schuldfrage.
§ 2. Ungeachtet der Vorschrift des } 1 kann die Gemeinschaft dem Geschädigten eine billige Entschädigung gewähren; sie berücksichtigt dabei alle Umstände des Falles, insbesondere das Verhalten des Geschädigten. Ihre Entscheidung kann nicht gerichtlich angefochten werden.
Artikel 8 Wenn der Gemeinschaft durch besonders schweres Verschulden einer in ihren Diensten stehenden Person ein unmittelbarer Schaden entstanden ist oder wenn dadurch ihre Haftung gemäß den Vorschriften dieses Kapitels begründet worden ist, kann diese Person verurteilt werden, ganz oder teilweise den Schaden zu ersetzen, der durch ihre Handlung der Gemeinschaft entstanden ist.
392
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Article 9
Chaque Etat membre renonce ä demander une indemnite ä la Communaute dans le cas oü un membre de ses forces armees integrees a la Communaute a subi un dommage corporel dans lexecution du Service.
CHAPITRE II Procödure
Article 10 § 1. Sous reserve des dispositions de larticle 16 ci-dessous, les demandes dindemnite sont portees devant les Commissions locales des indemnites, dont im regle-ment du Commissariat fixe le nombre, le ressort territorial et la procedure.
§ 2. Ces Commissions sont composees:
– dun President designe par le Commissariat ou par lautorite a laquelle celui-ci aura delegue ses pouvoirs a cet effet, panni les personnes presentant toutes garanties de competence juridique et possedant la nationalite de lEtat de sejour;
– dun membre designe par le Commissariat panni les ressortissants des Etats membres autres que ceux de lEtat de sejour;
– et dun membre des Forces europeennes de defense designe par lautorite militaire europeenne localement competente.
§ 3. La Commission instruit la demande, fait proceder aux enguetes, verifications et expertises qui apparaitraient necessaires. Le President, dans les limites des pouvoirs qui lui sont delegues par les Instructions generales du Commissariat, recherche un accord amiable avec le de-mandeur.
A defaut daccord amiable, la Commission determine lindemnite due au demandeur.
La decision est prise ä la majorite. Elle est motivee.
La Commission peut decider quune avance ä valoir sur lindemnite sera versee au demandeur, nonobstant toute voie de recours.
Article 11
Un recours peut etre forme par le demandeur ou le Commissariat contre la decision de la Commission, dans un delai de deux mois ä compter de la notification de la decision, en ce qui concerne le demandeur et, en ce qui concerne le Commissariat, ä compter du prononce de la decision. II peut etre forme recours incident dans le delai fixe par les dispositions reglant la procedure devant la Cour.
Sans prejudice des mesures provisionnelles prevues ä larticle 10, paragraphe 3 ci-dessus, les decisions de la Commission ne sont executoires, avant lexpiration du delai de recours, que si le demandeur et le Commissariat renoncent a exercer leur droit de recours. Le recours est suspensif.
Article 12 Le recours est porte devant une section regionale de la Cour composee dun des juges de cette juridiction, President, assiste de quatre magistrats de la Communaute. Ces derniers doivent etre de la nationalite de lEtat de sejour. Dans certaines categories daffaires, la section peut ne comprendre que trois juges.
Des decisions du Conseil, prises sur la proposition du President de la Cour, apres avis du Commissariat, fixent le nombre et le ressort territorial des sections ainsi que les conditions dans lesquelles les sections peuvent etre eventuellement appelees ä sieger dans plusieurs localites de leur ressort.
Les sections regionales procedent ä lexamen de laffaire, completent 1instruction sil y a lieu et statuent en dernier ressort.
Artikel 9
Die Mitgliedstaaten verzichten darauf, von der Gemeinschaft Schadensersatz zu verlangen, wenn ein Mitglied ihrer in die Gemeinschaft aufgenommenen Streitkräfte bei der Ausübung des Dienstes körperlichen Schaden genommen hat.
KAPITEL II Verfahren
Artikel 10 § 1. Vorbehaltlich der Vorschriften des Artikels 16 werden die Schadensersatzansprüche vor örtliche Schadenskammern gebracht, deren Zahl, Bezirk und Verfahren durch eine Verordnung des Kommissariates bestimmt werden.
§ 2. Diese Kammern setzen sich zusammen:
– aus einem Vorsitzenden, der vom Kommissariate oder einer vom Kommissariate hierzu ermächtigten Behörde bestimmt wird; dieser muß die Befähigung zum Richteramte und die Staatsangehörigkeit des Aufenthaltsstaates besitzen;
– aus einem Mitglied, das vom Kommissariate aus den Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten bestimmt wird, aber nicht Staatsangehöriger des Aufenthaltsstaates ist;
– aus einem Mitglied der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte, das von der örtlich zuständigen militärischen Behörde bestimmt wird.
§ 3. Die Kammer verhandelt über den Antrag und veranlaßt die etwa notwendigen Untersuchungen, Nachprüfungen und Gutachten. Der Vorsitzende sucht nach Maßgabe der ihm durch die allgemeinen Vorschriften des Kommissariates übertragenen Befugnisse einen gütlichen Ausgleich mit dem Antragsteller herbeizuführen.
Kommt kein gütlicher Ausgleich zustande, so setzt die Kammer den dem Antragsteller zustehenden Schadensersatz fest
Die Entscheidung wird mit Mehrheit getroffen. Sie ist mit Gründen zu versehen.
Die Kammer kann dem Antragsteller, unabhängig von der Frage der Rechtsmittel, eine Abschlagszahlung auf die Schadensersatzsumme bewilligen.
Artikel 11
Gegen die Entscheidung der Kammer können der Antragsteller oder das Kommissariat binnen zwei Monaten Berufung einlegen; diese Frist rechnet beim Antragsteller von der Bekanntgabe der Entscheidung, beim Kommissariate von der Verkündung der Entscheidung. Anschlußberufung kann binnen einer Frist eingelegt werden, die in den Verfahrensvorschriften des Gerichtshofes festgesetzt wird.
Unbeschadet der vorläufigen Maßnahmen, die nach den in Artikel 10 § 3 vorgesehenen Verfahrensvorschriften möglich sind, sind die Entscheidungen der Kammer nur dann vor Ablauf der Berufungsfrist vollstreckbar, wenn Antragsteller und Kommissariat auf die Berufung verzichten. Die Berufung hat aufschiebende Wirkung.
Artikel 12
Die Berufung wird vor einem Landessenat des Gerichtshofes verhandelt. Dieser besteht aus einem Richter des Gerichtshofes als Vorsitzendem und aus vier weiteren Richtern der Gemeinschaft als Beisitzern; die Beisitzer müssen die Staatsangehörigkeit des Aufenthaltsstaates besitzen. Bei bestimmten Arten von Fällen braucht der Senat nur mit drei Richtern besetzt zu sein.
Zahl und örtlicher Zuständigkeitsbereich der Senate sowie die Voraussetzungen, unter denen die Senate gegebenenfalls an verschiedenen Orten ihres Zuständigkeitsbereiches zu tragen haben, werden durch Entscheidungen des Rates bestimmt. Diese Entscheidungen ergehen auf Vorschlag des Präsidenten des Gerichtshofes, nachdem die Stellungnahme des Kommissariates eingeholt worden ist.
Die Landessenate prüfen den Fall, vervollständigen, falls erforderlich, die Unterlagen und entscheiden in letzter Instanz.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
393
Article 13
Lorsquune affaire souleve des questions de principe, eile peut etre renvoyee a la Cour, soit par la section, soit par son President apres consultation des assesseurs, dans le cas oü le montant de la demande excede trois mille unites de compte. Dans le cas oü le montant de la demande nexcede pas trois mille unites de compte, le Commissariat peut, lorsque laffaire souleve des questions de principe, former devant la Cour un recours dans lint6r£t de la loi contre la decision de la section regionale; cette derniere decision conserve un caractere definitif ä legard des parties.
Pour le jugement des affaires sur lesquell es eile est appelee a se prononcer en vertu des dispositions du precedent alinea, la Cour doit comprendre les juges presidant les sections regionales.
Article 14
Les demandes fondees sur les articles 1, 2, 3, 5 et 8 doivent etre presentees, sous peine de decheance, dans un delai de cinq ans a compter de la survenance du fait qui y a donne Heu. II en est de meme des demandes de toute nature fondees sur les dispositions du present titre, concernant les litiges entre la Communaute et les Etats membres ou les collectivites territoriales de ces fitats.
Toutefois, en ce qui concerne les demandes fondees sur les dommages aux personnes et les dommages mobiliers causes par les accidents de la circulation, le delai est de trois ans.
Article 15
Les decisions de la Cour, les decisions des sections regionales, ainsi que les decisions devenues definitives des Commissions locales des indemnites sont exe-cutoires, dans les conditions fixees ä larticle 66 du Traite.
Article 16
Les litiges de toute nature entre la Communaute et les fitats membres ou les collectivites territoriales de ces fitats et relatifs a lapplication des dispositions du present titre ressortissent uniquement a la competence de la Cour.
CHAPITRE HI Disposition speciale
Article 17
La Communaute est responsable des dommages causes par les manceuvres ou exercices effectues par les Forces europeennes de defense, ainsi que des degäts de can-tonnement
Les modalites de leur constatation, de leur evaluation et les delais dans lesquels les demandes doivent etre presentees seront fixes dans un reglement du Commissariat sur avis conforme du Conseil, statuant a la majorite des deux tiers, apres consultation des gouver-nements des fitats membres interess6s.
TITRE DEUX
Dispositions pönales
CHAPITRE PREMIER Dispositions definitives
Article 18
Des lentree en vigueur du Traite, les fitats membres transferent ä la Communaute Europeenne de Defense leurs pouvoirs de repression des infractions penales qui pourraient etre commises par les membres des Forces europeennes de defense.
Artikel 13
Wenn ein Fall Grundsatzfragen aufwirft, kann er entweder durch den Landessenat oder nach Anhörung der Beisitzer durch dessen Präsidenten an den Gerichtshof verwiesen werden; doch muß die Schadenssumme 3000 Rechnungseinheiten übersteigen. Falls die Schadenssumme 3000 Rechnungseinheiten nicht übersteigt, kann das Kommissariat, wenn der Fall Grundsatzfragen aufwirft, zur Wahrung der Rechtseinheit den Gerichtshof gegen die Entscheidung des Landessenates anrufen; für die Parteien ist die Entscheidung des Landessenates endgültig.
Die Entscheidungen des Gerichtshofes gemäß vorstehendem Absatz ergehen in einer Besetzung mit den Richtern, die Vorsitzende der Landessenate sind.
Artikel 14
Die auf die Artikel 1, 2, 3, 5 und 8 gegründeten Anträge können nur binnen einer Frist von fünf Jahren vom Zeitpunkte des den Anspruch begründenden Ereignisses geltend gemacht werden. Das gleiche gilt für Anträge aller Art aus den Vorschriften dieses Titels, die Streitigkeiten zwischen der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten oder den auf ihrem Gebiet bestehenden öffentlich-rechtlichen Körperschaften haben.
Bei Ansprüchen jeder Art aus Verkehrsunfällen beträgt die Frist dagegen drei Jahre.
Artikel 15
Die Entscheidungen des Gerichtshofes und der Landessenate sowie die rechtskräftigen Entscheidungen der örtlichen Schadenskammern sind nach Maßgabe des Artikels 66 des Vertrages vollstreckbar.
Artikel 16
Für alle Streitigkeiten zwischen der Gemeinschaft einerseits und den Mitgliedstaaten oder den auf ihrem Gebiet bestehenden öffentlich-rechtlichen Körperschaften andererseits über die Anwendung der Vorschriften dieses Titels ist der Gerichtshof ausschließlich zuständig.
KAPITEL in Sonderbestimmung
Artikel 17
Die Gemeinschaft haftet für die Schäden, die durch Manöver oder Übungen der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte oder durch deren Unterbringung verursacht worden sind.
Die Art und Weise ihrer Feststellung und Schätzung sowie die Fristen für die Geltendmachung der Ansprüche werden durch Verordnung des Kommissariates bestimmt. Die Verordnung bedarf der Zustimmung des Rates mit Zweidrittel-Mehrheit; die Regierungen der jeweils in Betracht kommenden Mitgliedstaaten sind vorher zu hören.
ZWEITER TITEL
Strafrechtliche Bestimmungen
ERSTES KAPITEL Endgültige Bestimmungen
Artikel 18
Mit Inkrafttreten des Vertrages übertragen die Mitgliedstaaten ihre Strafgewalt, soweit es sich um Straftaten von Mitgliedern der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte handelt, auf die Europäische Verteidigungsgemeinschaft.
/#-
394
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Article 19 La repression de ces infractions pönales sera assuree aussitöt que possible par une legislation commune etablie dans le respect des regles constitutionnelles propres a chaque Etat membre et qui setendra aux regles de lorganisation judiciaire et de la procedure.
II sera procede correlativement a lextension des attributions de la Cour.
CHAPITRE II Dlspositlons transitoires
Article 20
Jusqua la mise en vigueur de la legislation commune visee a larticle 19 ci-dessus, les dispositions des articles suivants sont provisoirement applicables.
Article 21 Les pouvoirs juridictionnels de lä Communaute sont assures dans les conditions suivantes par des juridictions exercant une fonction europeenne.
A r t i c 1 e 22 Les juridictions visees ä larticle 21 ci-dessus sont: 1° La Cour, qui statue dans les conditions visees ä larticle 30 ci-apres :
a. sur les conflits de juridictionj
b. sur les questions de droit concernant linterpretation du Traite, des protocoles annexes et de leurs dispositions complementaires;
c en toute autre matiere dans laquelle 11 lui serait attribue competence, notamment en ce qui concerne la repression de certaines infractions commises par les personn es visees ä larticle 18 ci-dessus et portant une atteinte grave aux interets de la Communaute.
2° Des tribunaux qui peuvent etre:
– des tribunaux europeens de composition nationale subordonnes quant a la derniere instance a une section regionale de la Cour;
– des tribunaux nationaux agissant par delegation de la Communaute, dans le cas oü lEtat membre Interesse le jugera necessaire pour des motifs dordre constitu-tionnel ou de structure generale dorganisation judiciaire.
Article 23 Lorganisation et la procedure des tribunaux men-tionnes a larticle 22 ci-dessus, y compris les modifica-tions a apporter a lorganisation et a la procedure des sections regionales de la Cour en tant quelles jugent en matiere penale, sont reglees par la legislation nationale des Etats membres Interesses. Lesdites regles sont appli-quees a legard des tribunaux europeens comme droit europeen.
Article 24 Sans prejudice des dispositions de larticle 30-3 < ci-apres, les personnes visees ä larticle 18 seront jugees respectivement par les tribunaux europeens de composition de leur nationalite ou par leurs tribunaux nationaux agissant par delegation de la Communaute tels quils sont prevus ä larticle 22-2« ci-dessus.
Article 25 Sous reserve des exceptions prevues au present Pro-tocole, les personnes ä Charge sejournant en dehors du territoire de lEtat dorigine sont justiciables des juridictions normalement competentes de lEtat de sejour.
Les exceptions visees a lalinea precedent seront deter-minees dans le respect des regles constitutionnelles de chacun des Etats membres.
Artikel 19 Die Bestrafung dieser Straftaten wird sobald wie möglich durch eine gemeinsame Gesetzgebung sichergestellt. Diese ist unter Beachtung der in jedem Mitgliedstaate geltenden Verfassungsvorschriften auszuarbeiten; sie soll sich auch auf die Regelung der Gerichtsverfassung und des Verfahrens erstrecken.
Die Befugnisse des Gerichtshofes sind hierbei entsprechend zu erweitern.
KAPITEL II Übergangsvorschriften
Artikel 20
Bis zum Inkrafttreten der in Artikel 19 vorgesehenen gemeinsamen Gesetzgebung sind vorübergehend die Vorschriften der nachstehenden Artikel anzuwenden.
Artikel 21
Die richterliche Gewalt der Gemeinschaft wird gemäß den nachstehenden Vorschriften von Gerichten wahrgenommen, die in europäischer Hoheitsausübung tätig werden.
Artikel 22 Die in Artikel 21 genannten Gerichte sind:
1. Der Gerichtshof; dieser entscheidet nach Maßgabe des Artikels 30 über:
a) Zuständigkeitsstreitigkeiten,
b) Rechtsfragen, die sich auf die Auslegung des Vertrages, der Zusatzprotokolle und der sie ergänzenden Vorschriften beziehen,
c) alle anderen Fragen, in denen er gegebenenfalls später Zuständigkeiten erhält, insbesondere die Bestrafung bestimmter Straftaten der in Artikel 18 genannten Personen, die eine schwere Verletzung der Interessen der Gemeinschaft darstellen.
2. Gerichte, die sein können:
– europäische Gerichte nationaler Zusammensetzung, die in letzter Instanz einem Landessenate des Gerichtshofes unterstehen;
– Gerichte der Mitgliedstaaten, die kraft Ermächtigung der Gemeinschaft tätig werden; diese Lösung greift dann Platz, wenn der betreffende Mitgliedstaat sie aus verfassungsrechtlichen Gründen oder aus Gründen des allgemeinen grundlegenden Gerichtsaufbaues für notwendig erachtet
Artikel 23 Verfassung und Verfahren der in Artikel 22 bezeichneten Gerichte – einschließlich der Änderungen, die für die Verfassung und das Verfahren der Landessenate des Gerichtshofes in ihrer strafrechtlichen Tätigkeit vorzusehen sind – werden durch die Gesetzgebung der betreffenden Mitgliedstaaten geregelt Diese Regeln gelten bezüglich der europäischen Gerichte als europäisches Recht.
Artikel 24 Unbeschadet der Vorschriften des Artikels 30 Ziff. 3 unterstehen die in Artikel 18 genannten Personen den in Artikel 22 Ziff. 2 vorgesehenen Gerichten in der Weise, daß entweder europäische Gerichte, die in ihrer Zusammensetzung ihrer Herkunft entsprechen, oder ihre nationalen Gerichte, die kraft Ermächtigung der Gemeinschaft tätig werden, zuständig sind.
Artikel 25
Vorbehaltlich der in diesem Protokoll vorgesehenen Ausnahmen unterstehen die unterhaltsberechtigten Personen, die sich außerhalb des Gebietes des Herkunftsstaates befinden, den sonst zuständigen Gerichten des Aufenthaltsstaates.
Die in vorstehendem Absatz aufgeführten Ausnahmen werden unter Beachtung der Verfassungsvorschriften jedes einzelnen Mitgliedstaates bestimmt.
Nr. 3 *– Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
395
A r t i c 1 e 26 § 1. Les personnes visees ä larticle 18 du present Pro-tocole demeurent soumises uniquement a la loi de leur Etat dorigine, sous reserve des exceptions prevues au raeme Protocole en faveur de la loi locale.
§ 2. Les exceptions devront etre determinees en con-sideration:
a. du caractere strictement territorial de lapplication de certains reglements, notamment en matiere de roulage, de chasse et de peche;
b. de linteret de lEtat de sejour et de ses habitants, il en sera notamment ainsi des faits commis au prejudice de cet Etat ou contre ses habitants, lorsque la loi de lEtat dorigine nerige pas ces faits en infractions ou les reprime de peines nettement inferieures a Celles que porte la loi locale.
§ 3. Pour lapplication de la loi de lEtat de sejour, il sera etabli un Systeme de correspondance entre les diverses peines prevues "par les legislation* respectives des Etats membres.
A r 11 c 1 e 27
Le droit de grace a legard des peines prononcees par les juridictions visees a larticle 22 ci-dessus contre des membres des Forces europeennes de defense est exerce par les autorites competentes dans lfitat dorigine.
A r t i c 1 e 28 § 1. Lexecution des peines privatives de liberte sera assuree par les soins des autorites de lEtat dorigine du membre des Forces europeennes de defense.
§ 2. Toutefois, en ce qui concerne les peines privatives de libeite inferieures a six mois, lexecution pourra en etre assuree suivant des modalites ä determiner dans la Convention prevue a larticle 30 ci-apres.
Article 29 § 1. Dans la legislation de chacun des Etats membres, les dispositions reprimant les infractions qui constituent des atteintes contre les forces armees nationales, leurs installations ou leurs membres sont applicables aux faits de meme nature commis contre les Forces europeennes de defense ou leurs membres.
§ 2. Le Gouvernement de chacun des Etats membres soumettra, en outre, au pouvoir legislatif les projets quU estimera necessaires pour permettre dassurer sur le territoire dudit Etat la securite et la protection des Forces europeennes de defense, Celles de leurs installations, de leur materiel.de leurs proprietes, de leurs archlves et documents officiels ainsi que la repression des Infractions a cette legislation.
Article 30
Une Convention speciale fixera:
1* Lorganisation de la Cour, ses regles de fonction-nement, y compris lemploi des langues, et ses regles de competence, dans les limites indiquees a larticle 22, – 1° ci-dessus. Pour le reglement des conflits vises ä larticle22 – la, le principe de legalite absolue des regles juridiques appliquees par chacun des Etats membres, quelles soient europeennes ou nationales, devra etre respectej
2° Les dispositions necessaires pour assurer, au point de vue penal, une protection efficace des interets de la Communaute;
3 Les cas dans lesquels il pourra etre renonce au droit de juridiction prevu ä larticle 24 du present Protocole;
4 Les exceptions visees ä larticle 25. Ces exceptions seront determinees selon les principes suivants:
Les personnes a Charge seront justiciables des juridictions exercant une fonction europeenne lorsque lin-fraction sera commise contre la Communaute, la per-
Artikel 26
§ 1. Die in Artikel 18 dieses Protokolls genannten Personen unterstehen weiterhin ausschließlich dem Rechte ihres Herkunftsstaates, soweit nicht dieses Protokoll Ausnahmen zugunsten des Rechtes des Aufenthaltsstaates vorsieht.
§ 2. Bei den Ausnahmen ist auszugehen:
a) von dem streng gebietsmäßigen Charakter bestimmter Vorschriften, insbesondere auf dem Gebiete des Straßenverkehrs, der Jagd und der Fischerei;
b) von den Belangen des Aufenthaltsstaates und seiner Einwohner} dies gilt insbesondere für Straftaten, die sich gegen diesen Staat oder seine Einwohner richten, und die nach dem Gesetz des Herkunftsstaates entweder nicht als Straftaten angesehen oder mit wesentlich geringeren Strafen belegt werden als nach dem Gesetze des Aufenthaltsstaates.
$ 3. Für die Anwendung des Gesetzes des Aufenthaltsstaates wird eine Vergleichstafel über das Verhältnis der verschiedenen Strafen ausgearbeitet, die in dem jeweiligen Rechte der Mitgliedstaaten vorgesehen sind.
Artikel 27 Das Gnadenrecht bezüglich der Strafen, welche die in Artikel 22 bezeichneten Gerichte gegen Mitglieder der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte ausgesprochen haben, wird durch die im Herkunftsstaate zuständigen Stellen ausgeübt.
Artikel 28 § 1. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafen erfolgt durch die Behörden des jeweiligen Herkunftsstaates.
5 2. Doch kann für Freiheitsstrafen von weniger als sechs Monaten die Vollstreckung durch das in Artikel 30 vorgesehene Abkommen anderweitig geregelt werden.
Artikel 29 $ 1. Im Rechte jedes Mitgliedstaates finden die gesetzlichen Vorschriften über die Bestrafung der Straftaten gegen die nationalen Streitkräfte, ihre Einrichtungen oder ihre Mitglieder auf Taten gleicher Art gegen die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte oder ihre Mitglieder Anwendung.
§ 2. In jedem Mitgliedstaate wird ferner die Regierung den gesetzgebenden Körperschaften die für notwendig erachteten Gesetzesvorlagen machen, um auf dem Gebiete dieses Staates die Sicherheit und den Schutz der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte, ihrer Einrichtungen, ihres Materials, ihres Eigentums, ihrer Archive und Urkunden sowie die Bestrafung der Straftaten gegen diese Gesetzgebung sicherzustellen.
Artikel 30 In einem besonderen Abkommen werden festgelegt:
1. Die Verfassung des Gerichtshofes, die Vorschriften für sein Verfahren einschließlich des Gebrauches der Sprachen und nach Maßgabe des Artikels 22 § 1 die Vorschriften über seine Zuständigkeit. Bei der Regelung der in Artikel 22 § 1 a) genannten Zuständigkeitsstreitigkeiten ist der Grundsatz der unbedingten Gleichheit der von den Mitgliedstaaten angewandten Rechtsvorschriften – gleichviel, ob es sich um europäische oder nationale Vorschriften handelt – zu beachten;
2. die Vorschriften, die erforderlich sind, um einen strafrechtlichen Schutz der Belange der Gemeinschaft sicherzustellen;
3. die Fälle, in denen auf die Ausübung der in Artikel 24 vorgesehenen Gerichtsbarkeit verzichtet werden kann;
4. die in Artikel 25 genannten Ausnahmen. Diese werden nach folgenden Grundsätzen festgelegt:
Die unterhaltsberechtigten Personen unterstehen Gerichten, die europäische Gerichtshoheit ausüben, wenn die Straftat sich gegen die europäische Verteidigungs-
396 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
sonne ou les biens dun membre des Forces europeennes de defense. Dans ce cas, la juridiction competente pour juger la personne ä Charge sera celle qui, aux termes de larticle 22, serait competente pour juger le chef de famille, membre de lelement militaire ou de lelement civil.
Dans tous les cas, les autorites qui ont competence pourront renoncer ä leur droit de juridiction; elles examineront avec la plus grande consideration toute demande qui serait recue avant que le tribunal saisi ne se füt prononce et qui tendrait a ce que linculpe füt traduit devant un tribunal autre que celui qui serait normalement competent.
Les mineurs, au sens de leur loi penale dorigine, devront etre dans tous les cas renvoyes devant les juri-dictions normalement competentes de leur Etat dorigine.
Dans tous les cas les autorites competentes se noti-fieront leurs decisions et sinformeront reciproquement de la suite donnee aux affaires;
5° Les exceptions visees a larticle 26;
6* Les conditions dans lesquelles les organes de la Communaute pourront faire engager une poursuite;
7* Les modalites dune entraide judiciaire-,
8° Les attributions judiciaires de la police militaire et de la police de l£tat de sejour et les conditions de leur entraide;
9* Toutes autres dispositions qui savereraient neces-saires pour la mise en vigueur du present Protocole.
TITRE TROIS
Dispositions transitoires relatives ä la Belgique
En consideration des obstacles dordre constitu-tionnel qui sopposent presentement a lapplication integrale a la Belgique des dispositions du present Protocole, les dispositions suivantes sont applicables:
Article 31
Par derogation aux dispositions du present Protocole et a titre provisoire, en ce qui concerne les infractions commises sur le territoire de lEtat beige par les membres des Forces europeennes de defense relevant dudit Etat, le droit de juridiction appartient aux seuls cours et tribunaux beiges qui statuent en vertu du pouvoir qui leur est propre et conformement a la loi beige, tant au point de vue de la loi penale applicable quä celui de la procedura et des voies de recours ordinaires ou extra-ordinaires.
Article 32
Par derogation aux dispositions du present Protocole et a titre provisoire, dans le cas de dommage cause sur le territoire beige, la victime, qui naccepte pas la decision de la Commission locale des indemnites et nestime pas devoir exercer devant la section regionale de la Cour le recours prevu a larticle 11 ci-dessus, peut, dans un delai de trois mois ä compter de la notification de la decision, poursuivre devant la juridiction beige competente une action civile contre lEtat beige, qui sera tenu de reparer le dommage dans la mesure oü sa responsabilite serait engagee si ce dommage avait ete cause par le fonctionnement de ses propres Services.
Dans ce dernier cas, lEtat beige, qui aura ete con-damne au payement dune indemnite, pourra porter une action en remboursement contre la Communaute devant la Cour de Justice qui statuera conformement au present Protocole,
gemeinschaft oder die Person oder das Vermögen eines Mitgliedes der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte richtet. In diesem Falle ist für die Aburteilung der unterhaltsberechtigten Personen das Gericht zuständig, das gemäß Artikel 22 für die Aburteilung des Familienoberhauptes in seiner Eigenschaft als Mitglied des Militäroder Zivilpersonales der Verteidigungsstreitkräfte zuständig wäre.
In allen Fällen können die zuständigen Behörden auf die Ausübung der Gerichtshoheit verzichten; sie werden mit der größten Sorgfalt jeden vor Urteilsfällung durch das mit der Sache befaßte Gericht gestellten Antrag prüfen, der darauf abzielt, daß der Beschuldigte von einem anderen Gericht belangt wird als dem, das normalerweise zuständig wäre.
Die nach dem Strafrecht ihres Herkunftsstaates Minderjährigen unterstehen ausschließlich der zuständigen Gerichtsbarkeit ihres Herkunftsstaates.
Die zuständigen Behörden teilen sich in allen Fällen gegenseitig ihre Entscheidungen mit und unterrichten sich gegenseitig von dem Verlaufe der Verfahren;
5. die in Artikel 26 genannten Ausnahmen;
6. die Bedingungen, unter denen- die Organe der Gemeinschaft eine Strafverfolgung einleiten können;
7. die Art und Weise der Rechtshilfe;
8. die Befugnisse der Militärpolizei und der Polizei des Aufenthaltsstaates auf dem Gebiete der Strafverfolgung und die Regelung ihrer gegenseitigen Rechtshilfe;
9. alle Vorschriften, die notwendig sein könnten, um das Protokoll wirksam werden zu lassen.
DRITTER TITEL
Übergangsvorschriften, für Belgien
Im Hinblick auf die verfassungsmäßigen Schwierigkeiten, die sich in Belgien zur Zeit noch der vollen Anwendung der Vorschriften dieses Protokolles entgegenstellen, sind die folgenden Vorschriften anzuwenden:
Artikel 31
In Abweichung von den Vorschriften dieses Protokolles sind bis auf weiteres für Straftaten, die auf dem Hoheitsgebiete des belgischen Staates durch Mitglieder der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte belgischer Herkunft beqangen worden sind, nur die belgischen Gerichte zuständig; sie entscheiden auf Grund und nach Maßgabe des belgischen Rechtes; das gilt sowohl für das anzuwendende Strafrecht wie für Verfahren, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe.
Artikel 32
In Abweichung von den Vorschriften dieses Protokolles kann bis auf weiteres bei Schadensfällen auf belgischem Gebiete der Geschädigte, der die Entscheidung der örtlichen Schadenskammer nicht annimmt und nicht von der in Artikel 11 vorgesehenen Berufung vor dem Landessenate Gebrauch macht, binnen einer Frist von drei Monaten vom Zeitpunkte der Zustellung ab vor dem zuständigen belgischen Gerichte Zivilklage gegen den belgischen Staat erheben; dieser ist in gleichem Maße wie bei Amtsfehlern seiner Dienststellen zum Schadensersatze verpflichtet.
Im letztgenannten Falle bleibt dem zum Schadensersatze verurteilten belgischen Staate der Rückgriff gegen die Gemeinschaft vor dem Gerichtshofe vorbehalten; dieser entscheidet nach Maßgabe dieses Protokolles.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
397
TITRE QUATRE VIERTER TITEL
Definitions et dispositions finales Definitionen und Schlußbestimmungen
Article 33
a. Les « membres des Forces europeennes de defense » comprennent des membres constituant lelement militaire et des membres constituant lelement civil.
b. L«element civil» sentend du personnel non militaire faisant partie organiquement des Services des Forces europeennes de defense dans les conditions fixees par les autorites competentes de la Communaute.
c. La «personne a Charge» sentend du conjoint dun membre de lelement militaire ou de lelement civil, de leurs enfants mineurs et exceptionnellement de leurs as-cendants ou descendants en ligne directe vivant habi-tuellement au foyer et autorises par les autorites quali-fiees de la Communaute ä accompagner le chef de famille.
d. L«Ctat dorigine» sentend de lEtat membre dont relevent les membres de lelement militaire ou de lelement civil avant de faire partie des Forces europeennes de defense.
e. L«£tat de sejour» sentend de lEtat membre sur le territoire duquel se trouvent soit en s6jour, soit en transit, les membres de lelement militaire ou de lelement civil des Forces europeennes de defense.
Article 34
La Convention speciale vis6e a 1article 30 ci-dessus reglera les modalites dapplication du present Protocole. Elle fait partie du Statut juridictionnel prevu a larticle 67 du Traite.
Fait ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Aleide de Gasperi
Robert Schuman
Joseph Bech
Dirk Stikker
Protocole relatif au Droit Penal Militaire.
Les Etats membres, considerant limportance essentielle dune Tepression uniforme des infractions penales dans le cadre des Forces europeennes de defense, sont daecord sur la necessite detablir, des que possible, une legislation penale militaire commune, sinspirant de prin-cipes generaux qui constituent leur patrimoine juridique commun, et notamment des prineipes suivants, dont lenumeration nest pas limitative:
1° Nul ne pourra 6tre puni que pour une infraction expressement definie comme teile par la loi, ni frappe de peines quelle naura pas expressement fixees;
2° La loi penale ne pourra avoir deffet retroactif ni dans la definition de linfraction, ni dans la determination de la peine. Si la legislation est modifiee apres le moment oü linfraction a ete commise, les dispositions les plus favorables ä linculpe lui seront en principe applicables;
3° Dans la determination des peines et dans les modalites prevues pour leur application, il sera tenu compte de la gravite de linfraction, de la connaissance quen avait celui qui la commise et de la volonte quil avait de la commettre; toutefois, lignorance de la loi penale ne pourra etre une cause generale dexoneration;
Artikel 33
a) Die "Mitglieder der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte" umfassen Mitglieder des Militär- und Zivilpersonals.
b) Das .Zivilpersonal" ist der nichtmilitärische Teil des Personales, das unter den von den zuständigen Stellen der Gemeinschaft festgelegten Bedingungen organisch zu den Europäischen Verteidigungsstreitkräften gehört.
c) Unter »unterhaltsberechtigter Person" ist zu verstehen der Ehegatte eines Mitgliedes des Militär- oder Zivilpersonals, seine minderjährigen Kinder und ausnahmsweise die in direkter Linie mit ihm verwandten Vorfahren oder Nachkommen, die normalerweise mit ihm im Haushalte leben und von den zuständigen Behörden der Gemeinschaft ermächtigt sind, das Familienoberhaupt zu begleiten.
d) Der "Herkunftsstaat" ist der Mitgliedstaat, dem die Mitglieder des Militär- oder Zivilpersonals vor ihrem Beitritte zu den Europäischen Verteidigungsstreitkräften angehörten.
e) Der .Aufenthaltsstaat" ist der Mitgliedstaat, auf dessen Gebiete sich Mitglieder des Militär- oder Zivilpersonals der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte dauernd oder vorübergehend aufhalten.
Artikel 34 Die Ausführung dieses Protokolles wird durch das in Artikel 30 genannte besondere Abkommen näher bestimmt. Dieses bildet einen Teil der in Artikel 67 des Vertrages vorgesehenen Gerichtsordnung.
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neun-zehnhundertundzweiundfünfzig.
(Übersetzung)
Protokoll über allgemeine StrafrecMsgrundsätze
In Anbetracht der grundsätzlichen Bedeutung eines einheitlichen Vorgehens gegen Straftaten im Rahmen der Europäischen Verteidigungskräfte sind sich die Mitgliedstaaten über die Notwendigkeit einig, sobald wie möglich eine gemeinsame Militärstrafgesetzgebung zu schaffen, die von allgemeinen Grundsätzen geleitet ist, welche auf ihrem gemeinsamen juristischen Erbe beruhen, insbesondere von den folgenden, deren Aufzählung nicht erschöpfend ist:
1. – Niemand kann für eine Straftat bestraft werden, die das Gesetz nicht ausdrücklich als solche bestimmt; noch kann er mit Strafen belegt werden, die vom Gesetz nicht ausdrücklich festgesetzt sind.
2. – Das Strafgesetz kann weder hinsichtlich der Begriffsbestimmung der Straftat noch der Festsetzung der Strafe rückwirkende Kraft besitzen. Wird die Gesetzgebung nach dem Zeitpunkte der Begehung der Straftat geändert, so sind grundsätzlich die Bestimmungen anzuwenden, die sich für den Beschuldigten am günstigsten auswirken.
3. – Bei der Festsetzung der Strafen und bei der Art ihrer Anwendung wird die Schwere der Straftat, ferner der Umstand, ob der T&ter sie als solche erkannte und schließlich, ob er den Willen hatte, sie zu begehen, berücksichtigt, jedoch soll die Unkenntnis des Strafgesetzes nicht ein allgemeiner Grund für Straffreiheit sein können.
398
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
4° En consequence, la loi devra perraettre de proportionner la peine et, sil y a lieu, dadapter son mode dexecution aux circonstances reelles de linfraction et aux circonstances personnelles au coupable;
5° La loi devra preciser les cas dans lesquels lauteur materiel dune infraction nest pas punissable; il en sera ainsi notamment:
a. si, au moment des faits, il etait totalement prive de sa connaissance ou de sa volonte. La loi pourra toutefois exclure du benefice de ce principe celui qui se serait mis volontairement dans cet etat;
b. sil etait place dans la necessite dagir ou de sabstenir ä la suite dune contrainte physique ou morale irresistible pour lui-,
c. sil avait recu dune autorite qualifiee un ordre legitime;
d. sil avait agi en etat de legitime defense.
6 La loi devra tenir compte de 1äge de lauteur de linfraction pour determiner sil est punissable ou si la peine doit etre attenuee et en quelle mesure;
7° Les peines principales seront: la peine de mort, des peines privatives de liberte et, eventuellement, des peines pecuniaires;
8^ Une peine perpetuelle privative de liberte pourra se substituer ä la peine de mort pour les coupables originaires de pays oü cette derniere peine aurait ete abolie;
9° La loi pourra prevoir des peines qui sajouteraient aux peines principales, soit comme consequences obli-gatoires de celles-d, soit sur decision speciale du juge. Pour certaines infractions ces memes peines pourraient eventuellement etre etablies comme peines principales.
Dans toutes ses dispositions, la legislation commune assurera le respect des libertes et des droits fondamen-taux de la personne humaine. En particulier:
– nul ne pourra etre soumis ä la torture ni ä des peines ou traitements cruels, inhumains ou degradants;
*
– nul ne pourra etre arbitrairement arrete ou de-tenu;
– tous les justiciables seront egaux devant la loi et toutes les garanties necessaires ä leur defense leur seront assurees; ils seront presumes innocents jusquä ce que leur culpabilite ait ete legalement etablie.
Fait a Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Protocole financier
LES HALTES PARTIES CONTRACTANTES,
Desireuses de completer et de preciser les modalites dapplication des dispositions financieres du Traite insti-tuant la Communaute Europeenne de Defense,
Sont convenues de ce qui suit:
TITRE PREMIER
Preparatlon du budget commun
Article 1
La preparation du budget incombe au Commissariat. II
dispose, pour son etablissement, dune Direction des
Finances, chargee detablir les previsions de recettes et de
centraliser les propositions de depenses des Services
4. – Infolgedessen soll das Gesetz gestatten, das Strafmaß anzupassen und gegebenenfalls den Strafvollzug den tatsächlichen Umständen der Tat und den persönlichen Gegebenheiten beim Täter anzupassen.
5. – Das Gesetz soll die Fälle festlegen, in denen der materielle Urheber einer Straftat nicht strafbar ist; dies ist insbesondere der Fall:
a) – wenn der Täter im Augenblick der Begehung der Tat vollkommen seines Bewußtseins oder seines Willens beraubt war. Demjenigen, der sich vorsätzlich in einen derartigen Zustand versetzt hat, kann jedoch das Gesetz die obigen Strafausschließungsgründe verweigern.
b) – wenn der Täter sich infolge eines unwiderstehlichen physischen oder moralischen Zwanges genötigt sah, eine Handlung zu begehen oder sie zu unterlassen.
c) – wenn der Täter von einer hierzu befugten Stelle einen rechtmäßigen Befehl erhalten hat
d) – wenn der Täter in Notwehr gehandelt hat
6. – Bei der Festsetzung der Strafbarkeit und den Erwägungen hinsichtlich der Gewährung von Strafmilderungen und ihres Ausmaßes soll das Gesetz dem Alter des Täters Rechnung tragen.
7. – Die Hauptstrafen sind folgende: Todesstrafe, Freiheitsstrafen und möglicherweise Geldstrafen.
8. – Für Täter, die Staatsangehörige von Ländern sind, in denen die Todesstrafe abgeschafft ist, kann eine lebenslängliche Freiheitsstrafe an die Stelle der Todesstrafe treten.
9. – Das Gesetz kann Strafen vorsehen, die zu den Hauptstrafen hinzutreten können, und zwar entweder als zwangsläufige Nebenfolgen oder auf besondere Entscheidung des Richters. Für bestimmte Straftaten könnten diese Nebenstrafen möglicherweise als Hauptstrafen festgesetzt werden.
In all ihren Bestimmungen wird die gemeinsame Gesetzgebung die Achtung vor den Freiheiten und Grundrechten des Menschen gewährleisten. Insbesondere:
– Niemand kann der Jrolterung oder grausamen, unmenschlichen oder entehrenden Strafen oder Behandlungsmethoden unterworfen werden.
– Niemand kann willkürlich festgenommen oder festgehalten werden.
– Alle der Gerichtsbarkeit Unterworfenen sind vor dem Gesetz gleich und erhalten jeden zu ihrer Verteidigung notwendigen Schutz, sie gelten als unschuldig, bis ihnen ihre Schuld gesetzlich nachgewiesen ist
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
(Übersetzung) Finanzprotokoll
DIE HOHEN VERTRAGSCHLIESSENDEN TEILE
wünschen, die Ausführungsbestimmungen zu den Finanz vor schritten des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft zu vervollständigen und näher festzulegen. Sie sind, wie folgt, übereingekommen:
ERSTER TITEL
Vorbereitung des gemeinschaftlichen Haushaltsplanes
Artikel 1 Die Vorbereitung des Haushaltsplanes obliegt dem Kommissariat. Dieses verfügt zum Zwecke der Aufstellung des Planes über eine Finanzdirektion, die die Aufgabe hat, die Voranschläge über die Einnahmen auf-
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
399
utilisateurs responsables, propositions quelle peut ame-nager avec laccord de ceux-ci. Cette Direction notihe, en temps voulu, les dates auxquelles les previsions doivent lui etre adressees et les modalites de leur envoi. Ces previsions doivent etre appuyees des elements dappre-ciation necessaires au Commissariat.
Le Contröleur financier donne son avis sur le projet de budget.
TITRE II Contexture du budget commun
Article 2
Le budget peut comporter une section ordinaire et une section extraordinaire, cette derniere etant caracte-risee, soit par le caractere extraordinaire de la depense, soit par le caractere extraordinaire de la recette.
Article 3
Les depenses inscrites au budget fönt lobjet dune Classification correspondant aux grands Services de la Communaute et dune Classification correspondant ä la nature de la depense.
Dans le cadre de ces classifications, les depenses sont groupees en chapitres, chaque chapitre ne pouvant grouper que des depenses de meme nature. Le cas icheant, les chapitres peuvent ötre subdivises en articles.
Article 4
Le projet de budgetdoit comporter tous renseigne-ments permettant dapprecier le montant et lobjet de la depense. Dans la mesure oü le secret militaire ny fait pas obstacle, ces renseignements sont portes sur les documents budgetaires rendus publics.
Article 5
Le budget doit comporter toutes les recettes et toutes les depenses de la Communaute, sans aucune compen-sation entre recette et depense, ou reciproquement Le budget ne comporte pas daffectation dune recette ä une depense, sauf exception possible dans la section extraordinaire.
Article 6
Pour lexecution des programmes darmement, dequi-pement, dapprovisionnement et dinfrastructure portant sur plusieurs exerdces, le budget comporte les autori-sations et previsions necessaires a lensemble du Programme, sous forme de credits dengagement, ainsi que les credits de payement permettant le reglement des depenses de ce Programme afferentes a lexercice con-sidere.
Article 7
Le budget comporte un document annexe donnant lin-dication des pays dans lesquels les depenses doivent, en principe, etre realisees.
Article 8
En application de larticle 90 du Tratte, le Commissariat peut, en accord avec le Contröleur financier, pro-ceder ä des virements de credits pour le reglement des depenses inferieures a dix mille unites de compte et nentralnant pas dengagements pour la Communaute sur plusieurs exercices.
zustellen und die Vorschläge der mit der Bereitstellung der Mittel betrauten Dienststellen zusammenzufassen; sie kann diese Vorschläge im Einvernehmen mit den Dienststellen abfassen. Die Finanzdirektion teilt zu gegebener Zeit die Bedingungen und die Daten für die Vorlage der Voranschläge mit. Die Voranschläge müssen die notwendige Begründung enthalten.
Der Finanzkontrolleur nimmt Stellung zum Entwurf des Haushaltsplanes.
TITEL II Struktur des gemeinschaftlichen Haushaltsplanes
Artikel 2
Der Haushaltsplan kann in einen ordentlichen und einen außerordentlichen Teil aufgeteilt werdenj dieser letztere ist durch den außerordentlichen Charakter der in ihm enthaltenen Ausgaben bzw. Einnahmen gekennzeichnet.
Artikel 3
Die im Haushaltsplan enthaltenen Ausgaben sind einerseits nach den großen Dienststellen der Gemeinschaft, andererseits nach der Art der Ausgabe gegliedert
Im Rahmen dieser Gliederung sind die Ausgaben in Kapitel eingeteilt, wobei jedes Kapitel nur Ausgaben der gleichen Art enthalten darf. Gegebenenfalls können die Kapitel in Artikel unterteilt werden.
Artikel 4
Der Entwurf des Haushaltsplanes muß alle Angaben enthalten, die es gestatten, die Höhe und den Zweck der Ausgaben zu erkennen. Sofern die militärische Geheimhaltung es zuläßt, werden diese Angaben in die zur Veröffentlichung bestimmten Haushaltsunterlagen aufgenommen.
Artikel 5
Der Haushaltsplan muß alle Einnahmen und alle Ausgaben der Gemeinschaft enthalten, ohne daß eine Aufrechnung einer Einnahme gegen eine Ausgabe vorgenommen werden darf, und umgekehrt. Der Haushaltsplan enthält keine Einnahme, die für eine bestimmte Ausgabe verwendet wird, es sei denn, daß in dem außerordentlichen Teil eine Ausnahme zugelassen wird.
Artikel 6
Hinsichtlich der Durchführung der über mehrere Rechnungsjahre laufenden Programme für Rüstung, Ausrüstung, laufende Versorgung und Wehrbauten enthält der Haushaltsplan die für das gesamte Programm erforderlichen Ermächtigungen und Voranschläge in Form von Genehmigungen zur Vorausbelastung künftiger Rechnungsjahre, sowie die Haushaltsmittel, die eine Leistung der Ausgaben für dieses Programm soweit sie sich auf das laufende Rechnungsjahr beziehen, ermöglichen.
Artikel 7
Der Haushaltsplan enthält eine Anlage, in der die Länder bezeichnet sind, in denen grundsätzlich die Verausgabung der einzelnen Mittel durchgeführt werden soll.
Artikel 8
In Anwendung von Artikel 90 des Vertrages kann das Kommissariat im Einvernehmen mit dem Finanzkontrolleur Übertragungen von Mitteln auf andere Titel vornehmen zum Zwecke der Leistung von Ausgaben, die unter zehntausend Rechnungseinheiten liegen und die für die Gemeinschaft keine Verpflichtungen über mehrere Rechnungsjahre mit sich bringen.
400
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Article 9
Le budget peut enregistrer, en recettes et en depenses, des sommes qui ne sont pas affectees au reglement des depenses propres de la Communaute. Ces sommes, qui ne fönt que transiter, sont comptabilisees dans une section speciale.
La Communaute, qui nexerce aucun contröle sur lutilisation de ces sommes et na pas la Charge de leur financement, est dechargee de toute responsabilite par leur remise aux utilisateurs.
Article 9 bis
Le Conseil conduit les negociations relatives aux frais de stationnement, visees au Tratte, signe ä Bonn, le vingt-six mai mille neuf cent cinquante-deux. II peut, statuant ä lunanimite, deleguer ce pouvoir au Com-missariat. Les decisions resultant de ces negociations sont prises ä lunanimite.
Article 10
Les credits inutilises en fin dexercice sont annules, a moins quune possibilite de report nait ete prevue lors de lapprobation du budget.
A la clöture de lexercice, sil apparait un deficit, un credit budgetaire devra etre ouvert, soit dans le budget en cours, soit, exceptionnellement, dans le budget qui suit le budget en cours, pour en assurer la couverture.
Sil apparait un excedent, il sera verse ä un fonds de reserve, dont le montant ne pourra exceder le dixieme du montant du budget le plus eleve au cours des cinq dernieres annees. Lutilisation des disponibilites existant au fonds de reserve est reglee par le budget.
TITRE UI Execution du budget common
Article 11
Lexecution du budget est assuree selon le principe de la Separation des fonctions dordonnateur et de comp-table. Les credits sont geres et les ordres de payement emis par des ordonnateurs, fonctionnaires relevant des divers Services de la Communaute. Le reglement effectif des depenses, lencaissement des recettes sont assures par des comptables, qui recoivent directement leurs instructions de la Direction des Finances et qui sont responsables de leur gestion.
Article 12
Le President du Commissariat est lordonnateur prin-cipal du budget. II peut, sur avis de la Direction des Finances, deleguer ce pouvoir aux autres membres du Commissariat et aux differents chefs de Service de ladmi-nistration centrale ou des Services exterieurs. Ces dele-gataires ne peuvent gerer les credits que dans les limites des pouvoirs qui leur sont conferes. Les Services gestionnaires de credits doivent notifier periodiquement a la Direction des Finances la Situation de leurs engage-ments.
Article 13
Independamment des limites qui leur sont ainsi fixees pour la gestion des credits, les ordonnateurs ne peuvent ordonnancer des depenses que dans la limite des autori-sations mensuelles qui leur sont notifiees par la Direc-
Artikel 9
Der Haushaltsplan kann auf der Einnahme- und Ausgabeseite Beträge enthalten, die nicht zur Leistung eigener Ausgaben der Gemeinschaft verwendet werden. Diese durchlaufenden Beträge werden in einem besonderen Abschnitt gebucht.
Die Gemeinschaft übt keine Kontrolle über die Verwendung dieser Beträge aus und hat nicht die Aufgabe der geldmäßigen Beschaffung. Sie wird von jeder Verantwortung frei, wenn sie die Mittel an die bewirtschaftenden Stellen überwiesen hat.
Artikel 9a
Der Rat führt die in dem am sechsundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig in Bonn unterzeichneten Vertrag vorgesehenen Verhandlungen über die Stationierungskosten. Er kann durch einstimmigen Beschluß diese Befugnis an das Kommissariat übertragen. Die Beschlüsse, die sich aus diesen Verhandlungen ergeben, werden einstimmig gefaßt.
Artikel 10
Die am Ende des Rechnungsjahres nicht in Anspruch genommenen Mittel verfallen, es sei denn, daß bei der Billigung des Haushaltsplans die Möglichkeit einer übertragbarkeit vorgesehen ist
Erscheint bei Abschluß des Rechnungsjahres ein Defizit, müssen zur Deckung desselben Haushaltsmittel neu bereitgestellt werden – und zwar entweder im laufenden Haushaltsplan oder – ausnahmsweise – in dem Haushaltsplan, der dem laufenden Haushaltsplan folgt.
Ergibt sich ein Überschuß, wird dieser einem Reservefonds zugewiesen. Der Betrag dieses Reservefonds darf ein Zehntel des höchsten Gesamtbetrags eines Haushaltsplans im Verlauf der letzten fünf Jahre nicht übersteigen. Die Verwendung der im Reservefonds verfügbaren Mittel regelt sich im Rahmen des Haushaltsplanes.
TITEL III Ausführung des Haushaltsplanes
Artikel 11
Die Ausführung des Haushaltsplans wird nach dem Grundsatz getrennter Befugnisse zwischen anweisender und auszahlender Stelle gehandhabt Die Bewirtschaftung der Mittel und der Erlaß von Auszahlungsanordnungen obliegt den anweisungsberechtigten Beamten der verschiedenen Dienststellen der Gemeinschaft Die tatsächliche Auszahlung der Ausgabemittel erfolgt durch Rechnungsbeamte, die ihre Anweisungen unmittelbar von der Finanzdirektion empfangen und verantwortlich sind für ihre Geschäftsführung.
Artikel 12
Der Präsident des Kommissariates ist der Hauptanweisende des Haushaltsplanes. Er kann nach Anhörung der Finanzdirektion diese Befugnis an andere Mitglieder des Kommissariates und an die Behördenleiter der Zentralverwaltung oder der Außenstellen übertragen. Diese Beauftragten können die Mittel nur in Grenzen der ihnen übertragenen Befugnisse verwalten. Die bewirtschaftenden Dienststellen müssen zu bestimmten Zeitpunkten der Finanzdirektion die Lage ihrer Verpflichtungen mitteilen.
Artikel 13
Unabhängig von den ihnen so für die Bewirtschaftung der Mittel gesetzten Grenzen können die anweisenden Beamten Ausgabemittel nur im Rahmen monatlicher Genehmigungen anweisen, die ihnen von der Finanz-
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
401
tion des Finances. Ces autorisations sont etablies en tenant compte, dune part, des besoins exprimes, dautre part, des disponibilites de la tresorerie. Les ordonna-teurs peuvent etre rendus personnellement responsables des depassements et fautes graves quils commettraient.
Ar ticle 14
Le seul fait de linscription dune recette ou dune depense au budget ne saurait creer de droits ou dobli-gations a legard des tiers. Toute dette ou toute creance ne peut resulter que dune decision de lautorite administrative competente.
Article 15
Toute decision du Commissariat qui entratne une dette pour la Communaute ou qui limite la libre dis-position des avöirs de celle-ci doit etre approuvee pai le conseil statuant a lunanimite.
Article 16
Le recouvrement des creances de la Communaute est assure par la Direction des Finances. Le Commissariat est habilite, en cas de necessite, a consentir des delais de payement (sauf le cas des contributions des Etats membres). II peut, avec laccord du Contröleur financier et dans la limite dune somme de cinq mille unites de compte, consentir des remises de dettesj pour les sommes superieures, une decision du Conseil est necessaire.
Article 17
Toutes Operations dachats, de ventes ou dechanges de biens immobiliers feront lobjet dun reglement special du Commissariat.
Article 18
Le Commissariat est habilite a passer, au nom de la Communaute, tous les marches corresporidant aux depen-ses prevues au budget, en respectant les modalites fixees par celui-ci. Les modalites de passation des marches fönt lobjet dun reglement special du Commissariat Les con-trats passes a linterieur de la Communaute doivent etre normalement libelles dans la monnaie de lEtat membre Interesse.
Le Commissariat est egalement habilite a passer des marches correspondant a des depenses qui nauraient pas ete prevues dans le budget, a condition que leur mon-tant soit inferieur a dix mille unites de compte et quil naugmente pas le volume global du budget II doit en rendre compte a la prochaine reunion du Conseil. Si le marche depasse dix mille unites de compte, une decision du Conseil, ä la majorite des deux tiers, est necessaire.
Article 19
Tout payement dune depense suppose la presentation de pieces justificatives du Service fait. II appartient a la Direction des Finances, en accord avec les organismes de contröle, de preciser la nature de ces justifications.
Article 20
Dans les cas et dans les limites fixes par la Direction des Finances, des fonds pourront etre mis a la disposi-tion de certains Services, a Charge par ceux-ci den justifier ulterieurement lemploi. Le renouvellement de ces avances sera subordonne ä la justification demploi davances anterieures.
direktion erteilt werden. Diese Genehmigungen werden ausgestellt, einerseits unter Berücksichtigung des angemeldeten Bedarfes, andererseits auf der Grundlage der zur Verfügung stehenden Mittel. Die Anweisenden können für die in ihrem Verwaltungsbereich auftretenden Überschreitungen persönlich verantwortlich gemacht werden.
Artikel 14
Die bloße Aufnahme einer Einnahme oder Ausgabe in den Haushaltsplan begründet keine Rechte oder Verpflichtungen gegenüber Dritten. Eine Verpflichtung oder ein Anspruch kann nur aus einem Beschluß der zuständigen Verwaltungsbehörde entstehen.
Artikel 15
Jede Entscheidung des Kommissariates, die die Eingehung einer Schuld der Gemeinschaft mit sich bringt oder die freie Verfügung über die Guthaben der Gemeinschaft beschränkt, bedarf der Zustimmung des Rates mit Einstimmigkeit
Artikel 16
Die Forderungen der Gemeinschaft werden durch die Finanzdirektion eingezogen. Das Kommissariat ist befugt, nötigenfalls Zahlungsaufschub zu gewähren (ausgenommen den besonderen Fall der Beiträge der Mitgliedstaaten). Das Kommissariat kann mit Zustimmung des Finanzkontrolleurs Ansprüche bis zu fünftausend Rechnungseinheiten niederschlagen; für darüber liegende Beträge ist eine Entscheidung des Rates erforderlich.
Artikel 17
Ankauf, Verkauf oder Tausch von Immobilien werden vom Kommissariat gesondert geregelt
Artikel 18
Das Kommissariat kann zu den im Haushaltsplan vorgesehenen Bedingungen für die Gemeinschaft alle Aufträge vergeben, für die Mittel im Haushaltsplan vorgesehen sind; die Einzelheiten der Vergebung von Aufträgen sind Gegenstand einer besonderen Regelung durch das Kommissariat Die Verträge, die innerhalb des Bereichs der Gemeinschaft abgeschlossen werden, sind regelmäßig in der Währung des jeweiligen Landes zu vereinbaren.
Das Kommissariat kann auch Aufträge vergeben, für die Mittel im Haushaltsplan nicht vorgesehen sind, sofern sie den Betrag von zehntausend Rechnungseinheiten nicht übersteigen und den Gesamtbetrag des Haushaltsplanes nicht erhöhen. Das Kommissariat hat darüber auf der nächsten Sitzung des Rates Rechenschaft abzulegen. Erfordert der Auftrag Ausgaben von mehr als zehntausend Rechnungseinheiten, ist eine Entscheidung des Rates erforderlich, der mit Zweidrittel-Mehrheit zu fassen ist
Artikel 19
Jede Leistung einer Ausgabe setzt einen Beleg über die Leistung voraus. Die Finanzdirektion hat in Übereinstimmung mit den Kontrollorganen die Art der Belege näher zu bestimmen.
A r t i k e 1 20
In den von der Finanzdirektion bestimmten Fällen und Grenzen können gewissen Dienststellen Mittel zur Verfügung gestellt werden, deren Verwendung erst später zu belegen ist. Die Erneuerung dieser Vorschüsse hängt von der Prüfung der Belege über die Verwendung der vorangegangenen Vorschüsse ab.
402
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
TITRE IV TITEL IV
Contröles en cours dexgcution du Kontrollen während der Ausführung
budget commun des gemeinschaftlichen Haushaltsplanes
Article 21
Un contröle en cours dexecution doit etre assure, in-dependamment des pouvoirs propres du Controleur finan-cier, par le Commissariat et les autres institutions de la Communaute.
Article 22 La mission du Controleur financier est double: II donne des avis. A cet effet, tous les documents budgetaires, ainsi que les projets de Statuts, de pro-grammes darmement, dequipement, dapprovisionnement et dinfrastructure devant se traduire par des depenses budgetaires, lui sont communiques pour avis;
II contröle la regularite des depenses. A cet effet, tous les engagements de depenses sont soumis ä son Visa prealable, ainsi que les ordonnancements dans la mesure necessaire ä lefficacite de son contröle. Les comptables se refuseront ä honorer les ordres de payement qui nauront pas ete soumis ä son visa, lorsque celui-ci etait necessaire.
Le Controleur financier a le droit de demander aux Services toutes explications quil juge utiles pour lexer-cice de sa mission. II peut proceder a des contröles sur pieces et sur place. II recoit communication de la Direc-tion des Finances de toutes situations interessant lexe-cution du budget, et notamment les distributions men-suelles de fonds, ainsi que la tresorerie.
Le Controleur financier doit amenager son Service de facon ä collaborer le plus etroitement possible ä la marche des Services de la Communaute et ä ne pas entrafner de retard dans leur fonctionnement.
Article 23 Le Chef de chaque Service, ou partie de Service selon les necessites, avec laide dune Section administrative et financiere dont le fonctionnement est fixe, en accord avec la Direction des Finances, par des reglements mili-taires ou civils, suivant la nature du Service Interesse, sassure que la gestion des credits sexecute selon les modalites prevues par le budget et dans les meilleures conditions deconomic II veille ä lapplication des reglements financiers, et notamment a letablissement et a lacheminement de tous etats provisionnels ou situations juges necessaires. Dans tous les cas oü cette mesure apparait desirable, le Chef de la section administrative et financiere peut recevoir delegation du pouvoir dor-donnancement.
TITRE V Tresorerie
Article 24
La Communaute sefforce deviter tout mouvement materiel de fonds, en realisant ses Operations par vire-ments de comptes. Elle se fait ouvrir des comptes dans les Instituts demission nationaux et utilise egalement les Services de cheques postaux existant sur le territoire des Etats. Exceptionnellement, eile peut faire appel au concours detablissements bancaires prives.
Article 25 La Communaute notifie ä chaque Etat membre la con-tribution qui lui incombe. Les versements sont effectues dans la monnaie nationale. Le compte de la Communaute doit etre credite au jour de lecheance. Dans le cas dun retard dans le reglement, le taux de change ä appliquer, pour la conversion en monnaie nationale de la monnaie commune dans laquelle est etabli le budget, est celui en vigueur au jour oü le compte de la Com-
Artikel 21 Die Kontrolle während der Ausführung des Haushaltsplanes wird unabhängig von den Befugnissen des Finanzkontrolleurs durch die Dienststellen des Kommissariates und die übrigen Organe der Gemeinschaft ausgeübt.
A r t i k e 1 22 Die Aufgabe des Finanzkontrolleurs ist eine zweifache: Er gibt Gutachten ab. Zu diesem Zweck werden ihm alle Haushaltsunterlagen, die Entwürfe von Statuten, sowie solche Programme für Rüstung, Bewaffnung, Versorgung und Wehrbauten, die Haushaltsausgaben nach sich ziehen, zur Abgabe eines Gutachtens übermittelt.
Er kontrolliert die Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben. Zu diesem Zweck unterliegen alle Ausgabeverpflichtungen seinem vorherigen Sichtvermerk, ebenso die Auszahlungsanordnungen, soweit dies zu einer wirksamen Kontrolle nötig ist Die Rechnungsbeamten führen keine Auszahlungsanordnungen durch, die nicht vorher seinen Sichtvermerk, falls erforderlich, erhalten haben.
Der Finanzkontrolleur hat das Recht, von den Dienststellen alle Aufklärungen zu verlangen, deren er zur Erledigung seiner Aufgaben bedarf. Er kann das Vorhandensein des Inventares an Ort und Stelle nachprüfen. Die Finanzdirektion unterrichtet ihn über alle Vorgänge, die die Ausführung des Haushaltsplanes, insbesondere die monatliche Verteilung der Betriebsmittel und die Geldbewegung betreffen.
Der Finanzkontrolleur muß seine eigene Dienststelle so einrichten, daß sie in ihrem Arbeitsgang so eng wie möglich mit den Dienststellen der Gemeinschaft zusammenarbeitet und keine Verzögerung in deren Tätigkeit verursacht
Artikel 23 Der Leiter einer jeden Dienststelle oder des Teiles einer solchen vergewissert sich, notfalls mit Hilfe einer Verwaltungs- oder Finanzabteilung, deren Tätigkeit im Einvernehmen mit der Finanzdirektion durch ein militärisches oder ziviles Reglement je nach, der Art der betreffenden Dienststelle festgelegt ist, daß die Bewirtschaftung der Mittel dem Haushaltsplan und den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit entspricht Er überwacht die Anwendung der finanziellen Richtlinien« insbesondere die Aufstellung und Abwicklung der Pläne und der auftretenden Sonderfälle. Dem Leiter der genannten Abteilung kann, sofern dies wünschenswert erscheint, die Befugnis zum Erlaß von Auszahlungsanordnungen erteilt werden.
TITEL V
Geldbewegung
Artikel 24 Die Gemeinschaft wird sich bemühen, jede Bewegung von Barmitteln zu vermeiden, indem sie ihre Transaktionen durch Überweisung von Konto zu Konto durchführt. Sie wird sich in den staatlichen Emissionsinstituten Konten eröffnen lassen und sich auch der im Gebiete der Staaten vorhandenen Postscheckdienste bedienen. Ausnahmsweise kann sie mit Privatbanken zusammenarbeiten.
Artikel 25 Die Gemeinschaft gibt jedem Mitgliedstaat den auf ihn entfallenden Beitrag bekannt. Die Zahlungen werden in der nationalen Währung geleistet. Der Betrag ist dem Konto der Gemeinschaft am Fälligkeitstage gutzuschreiben. Tritt eine Verzögerung in der Zahlung ein, ist für den Umtausch der Rechnungseinheit, in der der Haushaltsplan aufgestellt ist, in nationaler Währung derjenige Umrechnungskurs anzuwenden, der an dem Tage,
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
403
munaute est credite et non celui au jour de Techeance. Dans le cas oü des contributions seraient volontairement reglees avant echeance, le taux de change ä appliquer sera celui du jour de lecheance, le payement anticipe nayant que le caractere dun acompte non liberatoire.
A r t i c 1 e 26 Tout retard superieur ä trois jours dans le reglement dune contribution entraine payement dun interet de 10/«, a compter du jour de lecheance. Au surplus, lEtat retardataire est tenu de prendre en Charge les depenses supplementaires que sa carence a pu entrafner pour la Communaute, notamment les interets des credits auxquels la Communaute aura du, le cas echeant, re-courir.
A r t i c 1 e 27 La Communaute peut, en cas de necessite, se faire consentir par les Etats membres lavance dune somme egale, au maximum, a la contribution mensuelle sui-vante. LEtat preteur recevra un interet qui ne devra pas etre superieur ä celui que cet Etat verse a ses propres preteurs pour des Operations de meme nature.
Article28 La Communaute doit eviter toute Operation financiere que ne justifie pas une imperieuse necessite. Elle sinter-dit tout arbitrage dans le placement de ses disponibilites. Ces placements sont realises en Bons du Tresor ä court terme aupres des Tresors* nationaüx. Dans la mesure oü la Communaute desire faire des depöts dans des banques privees, eile doit se mettre daccord avec les autorites monetaires qualifiees de lEtat Interesse, pour fixer le montant maximum de ces depöts. La Communaute ne peut faire de placements chez un Etat non membre ou proceder chez les Etats membres a des placements neces-sitant un arbitrage de devises que sur avis conforme du Conseil statuant a lunanimite.
TITRE VI Transferts et arbltrages
Article 29
Dans lexecution du budget, le Commissariat doit utiliser a ses reglements dans le territoire dun Etat membre une fraction au moins egale a 85 p. 100 de la contribution versee par cet Etat. A la demande de lEtat Interesse ou du Commissariat, cette fraction pourra etre reduite. Si un accord ne peut intervenir sur cette re-duction entre le Commissariat et lEtat interesse, la question est portee, a la demande de lune ou de lautre des parties, devant le Conseil, qui statue a lunanimite.
Article 30
Dans lexecution du budget, le Commissariat doit limiter le montant des reglements dans le territoire dun Etat membre ä une somme au plus egale ä 115 p. 100 de la contribution versee par cet Etat. A la demande de lEtat interesse ou du Commissariat, le montant des depenses en une monnaie nationale pourra etre porte ä plus de 115 p. 100 de la contribution de lEtat interesse. Si un accord ne peut intervenir, sur cet accroissement, entre le Commissariat et lEtat interesse, la question est portee, a la demande de lune ou lautre des parties, devant le Conseil, qui statue ä lunanimite.
La Communaute se procure les sommes en monnaie nationale excedant la contribution de lEtat interesse, soit par arbitrage de devises des Etats membres, soit par arbitrage de devises dEtats non membres, con-formement aux articles 31 et 32 ci-apres.
an dem der Betrag dem Konto der Gemeinschaft gutgeschrieben wird, gültig ist, nicht jedoch der am Fälligkeitstermin gültige Umrechnungskurs. Werden Beiträge freiwillig vor dem Fälligkeitstermin geleistet, ist der am Fälligkeitstage gültige Umrechnungskurs anzuwenden, da die freiwillige Vorauszahlung nur den Charakter einer Anzahlung ohne befreiende Wirkung besitzt.
Artikel 26 Für jede um drei Tage verspätete Zahlung des Beitrags werden 10 Vo Zinsen vom Fälligkeitstermin an belastet. Darüber hinaus hat der in Verzug geratene Staat die der Gemeinschaft durch seinen Verzug zusätzlich entstandenen Ausgaben, insbesondere die Zinsen für die Kredite, die die Gemeinschaft gegebenenfalls aufnehmen muß, zu übernehmen.
A r t i k e 1 27
Die Gemeinschaft kann erforderlichenfalls die Mitgliedstaaten bitten, ihr einen Vorschuß im Höchstbetrag des nächstfolgenden monatlichen Beitrages zu gewähren. Der den Vorschuß gewährende Mitgliedstaat erhält dafür Zinsen, die jedoch nicht höher sein dürfen, als diejenigen, die er seinen eigenen Gläubigern für Darlehen gleicher Art zahlt.
A r t i k e 1 28 Die Gemeinschaft muß jede Geldbewegung, die nicht unbedingt erforderlich ist, vermeiden. Sie versagt sich jeden devisenmäßigen Ausgleich bei der Anlage ihrer verfügbaren Mittel. Die Anlagen erfolgen in kurzfristigen Schatzanweisungen bei den Staatsbanken. Soweit die Gemeinschaft Geldeinlagen bei Privatbanken vorzunehmen wünscht, muß sie sich mit den zuständigen Währungsbehörden des betreffenden Staates über den Höchstbetrag dieser Einlagen einigen. Die Gemeinschaft darf nur mit einstimmiger Zustimmung des Rates bei einem Nichtmitgliedstaat Anlagen vornehmen oder Anlagen, die einen Devisenausgleich erforderlich machen, bei den Mitgliedstaaten bewirken.
TITEL VI Transfers und Devisenausgleiche
Artikel 29
Bei der Ausführung des Haushaltsplanes hat das Kommissariat mindestens 85*/« des Beitrages eines Mitgliedstaates für Zahlungen in dem Währungsgebiet dieses Staates zu verausgaben. Auf Antrag des betreffenden Staates oder des Kommissariates kann dieser Prozentsatz herabgesetzt werden. Falls über diese Herabsetzung zwischen dem Kommissariat und dem betreffenden Mitgliedstaat keine Einigung zustande kommt, wird die Frage auf Antrag einer der beiden Parteien vor den Rat gebracht, der einstimmig entscheidet.
A r t i k e 1 30
Bei der Ausführung des Haushaltsplanes hat das Kommissariat die Zahlungen im Gebiet eines Mitgliedstaates auf höchstens 115°/o des von diesem Mitgliedstaat gezahlten Beitrages zu beschränken. Auf Antrag des betreffenden Mitgliedstaates oder des Kommissariates kann die in nationaler Währung zu zahlende Summe auf mehr als 115% des Beitrages des betreffenden Mitgliedstaates erhöht werden. Wenn ein Übereinkommen über diese Erhöhung zwischen dem Kommissariat und dem betreffenden Mitgliedstaat nicht erzielt wird, wird die Frage auf Antrag der einen oder der anderen Seite vor den Rat gebracht, der mit Einstimmigkeit entscheidet.
Die Gemeinschaft beschafft sich entweder durch Ausgleich zwischen Devisen der Mitgliedstaaten oder durch Ausgleich zwischen Devisen der Nichtmitgliedstaaten gemäß Artikeln 31 und 32 die über den Beitrag des betreffenden Staates hinausgehenden Beträge in nationaler Währung.
404
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Articla 31 Dans la limite des sommes qui, en vertu de larticle 29 ci-dessus, peuvent etre utilisees hors de la zone mone-taire dun Etat membre, lc Commissariat peut proceder librement ä tous arbitrages entre les devises des Etats membres et Celles des Etats non membres qui sont lies par un Systeme de payement multilateral. Dans la limite ci-dessus visee, et sous reserve de larticle 32 ci-apres, le Commissariat peut, en accord avec les Gouvernements interesses, realiser des arbitrages entre les devises des Etats membres dune part et. dautre part, les devises des pays tiers ne participant pas ä ce Systeme de payement multilateral. Si un accord ne peut etre realise, le Conseil est saisi de la question, soit par le Commissariat, soit par un Etat membre, et statue a lunanimite.
Article 32 Tout arbitrage comportant, soit cession ä la Communaute, par un Etat membre, de dollars U. S. A. ou dune devise librement convertible contre remise dune devise dun Etat membre, soit acquisition par la Communaute, dune devise dun Etat membre contre remise de dollars U. S. A. ou dune devise librement convertible, est soumis ä lavis conforme du Conseil statuant ä lunanimite.
Article 33 Les transferts entre Etats membres necessaires a lexe-cution des reglements de la Communaute sont traites comme des payements courants.
Article 34 Dans la preparation et lexecution du budget, le Commissariat doit limiter les engagements prevus, soit dans la devise dun Etat membre, soit dans la devise dun Etat non-membre, aux disponibilites resultant de lapplication des articles precedents.
II sera tenu compte, dans toute la mesure du possible, des charges indirectes en devises qui peuvent resulter, pour un Etat membre, des activites de la Communaute sur son territoire.
Article 35
Afin deviter des perturbations dans la balance des payements des Etats membres, le Commissariat sefforcera - de proceder, en fonction de la Situation economique et nuanciere des Etats membres, a un choix judicieux des devises arbitrees. II prendra les mesures utiles pour echelonner, en cours dannee, les transferts necessaires.
Article 36
Dans le cas oü les transferts et arbitrages ne pour-raient continuer ä sexecuter dans le cadre de lUnion europeenne des payements, les dispositions du present Protocole, relatives ä ces transferts et arbitrages, feront lobjet dun nouvel examen par le Conseil, qui arretera, ä lunanimite, les nouvelles dispositions ä adopter.
TITRE VII Aide exterieure
Article 37
Toute repartition dune aide exterieure par voie darbitrage de devises librement convertibles contre monnaies nationales des Etats membres figurant dans un accord relatif a une teile aide, prevu ä larticle 99 du Traite, doit faire lobjet dune approbation speciale du Conseil, statuant ä lunanimite, en application de larticle 32 ci-dessus.
Artikel 31
Im Rahmen der Beträge, die gemäß Artikel 29 außerhalb des Währungsgebietes eines Mitgliedstaates verwendet werden können, kann das Kommissariat jeden Ausgleich unbeschränkt zwischen Devisen der Mitgliedstaaten und solcher Nichtmitgliedstaaten vornehmen, die durch ein multilaterales Zahlungssystem verbunden sind. In den oben bezeichneten Grenzen und unter Vorbehalt des Artikels 32 kann das Kommissariat im Einvernehmen mit den betreffenden Regierungen die Ausgleiche zwischen den Devisen der Mitgliedstaaten einerseits und den Devisen von dritten Staaten andererseits, die diesem multilateralen Zahlungssystem nicht angehören, vornehmen. Kommt eine Einigung nicht zustande, befaßt das Kommissariat oder ein Mitgliedstaat den Rat mit der Frage; der Rat entscheidet mit Einstimmigkeit.
Artikel 32 Alle Ausgleiche, die sich entweder auf die Abgabe von US-Dollar oder einer anderen frei konvertierbaren Devise durch einen Mitgliedstaat an die Gemeinschaft gegen Überlassung einer Devise eines Mitgliedstaates oder aber auf den Erwerb einer Devise eines Mitgliedstaates durch die Gemeinschaft gegen Überlassung von US-Dollar oder einer anderen frei konvertierbaren Devise beziehen, unterliegen der einstimmigen Zustimmung des Rates.
Artikel 33 Die zur Durchführung der Zahlungen der Gemeinschaft erforderlichen Transfers zwischen Mitgliedstaaten werden als laufende Zahlungen behandelt.
Artikel 34 Bei der Vorbereitung und Ausführung des Haushaltsplanes soll das Kommissariat die in der Wahrung eines Mitgliedstaates oder eines Nichtmitgliedstaates vorgesehenen Verpflichtungen auf die sich aus der Anwendung der vorstehenden Artikel ergebenden verfügbaren Mittel beschränken.
Im Rahmen des Möglichen werden die indirekten Devisenbelastungen berücksichtigt, die sich für einen Mitgliedstaat durch die Tätigkeit der Gemeinschaft auf seinem Gebiet ergeben können.
Artikel 35
Um Störungen in der Zahlungsbilanz der Mitgliedstaaten zu vermeiden, wird das Kommissariat unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage der Mitgliedstaaten die Devisenausgleiche sorgfältig auswählen. Es soll geeignete Maßnahmen treffen, um die nötigen Transfers im Laufe des Jahres zeitlich zu staffeln.
Artikel 36
Für den Fall, daß die Transfers und Devisenausgleiche nicht mehr im Rahmen der Europäischen Zahlungsunion durchgeführt werden können, werden die Bestimmungen dieses Protokolles über Transfers und Devisenausgleiche vom Rat erneut geprüft werden. Der Rat beschließt einstimmig die neu zu erlassenden Bestimmungen.
TITEL VII Außenhilfe
Artikel 37
Jede Verteilung der Außenhilfe im Wege eines Ausgleiches frei konvertierbarer Devisen gegen nationale Währungen der Mitgliedstaaten, die in einem Abkommen über eine solche Hilfe im Sinne des Art. 99 des Vertrages aufgeführt ist, muß vom Rat besonders genehmigt werden, der in Anwendung des Artikels 32 dieses Protokolles einstimmig beschließt.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
A r t i c 1 e 38
Laide exterieure en finances est traitee comme une recette distincte des contributions des Etats membres et nentre pas dans le champ dapplication des articles 29, 30, 34 et 35 ci-dessus.
T1TRE VIII Comptabilite
Article 39
La Direction des Finances determine, conformement aux dispositions du Reglement financier et en accord avec les Autorites de Contröle, la reglementation comp-table permettant denregistrer toutes les Operations de la Communaute, de suivre lexecution du budget et de preparer la reddition et la verification des comptes de ladministration.
TITRE IX Dispositions g£n£rales
Article 40
LeConseil, statuant ä lunanimite, arretera un Reglement financier reprenant, completant et precisant les dispositions du present Protocole. Ce reglement sera prepare par le Commissariat.
Article 41
Les dispositions du present Protocole, qui completent et precisent les modalites dapplication des articles du Tratte, peuvent etre amendees par decision du Conseil statuant a lunanimite.
Fait ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Artikel 38
Eine finanzielle Außenhilfe wird als eine Einnahme betrachtet, auf die im Gegensatz zu den Beiträgen der Mitgliedstaaten die Artikel 29, 30, 34 und 35 keine Anwendung finden.
TITEL VIII Buchführung
Attikel 39
Die Finanzdirektion wird nach den Bestimmungen der Finanzordnung und im Einvernehmen mit den Kontrollbehörden die Methoden für die Buchführung festlegen, die es ermöglichen, alle Finanzmaßnahmen der Gemeinschaft zu erfassen, der Ausführung des Haushaltes zu folgen und die Rechnungslegung der Verwaltung vorzubereiten.
TITEL DC Allgemeine Bestimmungen
Artikel 40
Der Rat beschließt mit Einstimmigkeit eine Finanzordnung, die die Bestimmungen dieses Protokolles aufnimmt, ergänzt und näher festlegt. Die Finanzordnung wird durch das Kommissariat vorbereitet.
Artikel 41
Die Vorschriften dieses Protokolles sollen die Bestimmungen über die Anwendung der Vertragsartikel ergänzen und näher umreißen; sie können durch einstimmige Entscheidung des Rates geändert werden.
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
406
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Protocole
sur les conditions de iemuneration
des personnels militaires et civils de la
Communaute et sur leurs droits ä pension
(Übersetzung)
Protokoll
über die Besoldungsgrundlagen
des Militär- und Zivilpersonals der Gemeinschaf t
und über dessen Ruhegehaltsansprüche
LES HAUTES PARTIES CONTRACTANTES, Desireuses de fixer les conditions de remuneration des
personnels militaires et civils de la Communaute ainsi
que leurs droits ä pension, Sont convenues de ce qui suit:
DIE HOHEN VERTRAGSCHLIESSENDEN TEILE haben in dem Wunsche, die Bedingungen für die Besoldung des Militär- und Zivilpersonals der Gemeinschaft sowie dessen Ruhegehaltsansprüche festzulegen,
folgendes vereinbart:
Article Premier
Les personnels militaires de la Communaute Euro-peenne de Defense, ci-apres denommee la Communaute, sont soumis ä un reglement de solde unique, reposant sur un Statut commun, comportant un deroulement de carriere identique et dapres une echelle hierarchique uniforme, sans prejudice de lapplication qui leur est faite des legislations fiscale, sociale et familiale nationales.
Erster Artikel
Das Militärpersonal der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, nachstehend Gemeinschaft genannt, unterliegt unbeschadet der auf es in Anwendung gebrachten nationalen Steuer-, Sozial- und Familiengesetzgebungen einer einheitlichen Besoldungsordnung, die sich auf eine einheitliche Rechtsstellung gründet und nach einer einheitlichen Rangstufenordnung einen gleichen Ablauf der Laufbahnen mit sich bringt.
Article 2
La solde attribuee aux personnels militaires de la Communaute na pas le caractere exclusif dune remuneration pour services rendus. Elle a egalement pour objet, au moyen dun ensemble de prestations en deniers et en nature, adapte au mode dexercice particulier des fonctions militaires, dassurer aux titulaires un niveau de vie en rapport avec leur fonction.
Artikel 2
Der den Soldaten der Gemeinschaft gezahlte Sold hat nicht ausschließlich den Charakter einer Vergütung für geleistete Dienste. Er hat ebenso den Zweck, mit Hilfe eines Systems von Geld- und Naturalleistungen, das der besonderen Art der Ausübung des militärischen Dienstes angepaßt ist, den Berechtigten einen Lebensstandard zu sichern, der* ihrer Aufgabe entspricht.
Article 3 Les elements constitutifs de la solde sont les suivants:
– une solde de base, comprenant pour certains grades une majoration; cette solde est uniforme ä grade et a anciennete egaux, quelle que soft la nationalite;
– le cas echeant, une majoration residentielle ou de stationnement variable, destinee ä adapter la solde de base aux conditions economiques dans chacun des Etats oü les militaires exercent leurs fonctions;
– une indemnite deloignement, reservee aux militaires exercant leurs fonctions dans un Etat autre que leur Etat dorigine.
Artikel 3 Die Grundbestandteile des Soldes sind folgende:
– ein Grundsold, in den für bestimmte Dienstgrade eine Dienstgradzulage einbegriffen ist; dieser Sold ist einheitlich bei gleichem Dienstgrad und gleichem Dienstalter, und zwar unabhängig von der Nationalität;
– gegebenenfalls eine veränderliche Garnison- oder Stationierungszulage, die den Grundsold an die wirtschaftlichen Verhältnisse der einzelnen Staaten, in denen die Soldaten ihren Dienst ausüben, anpassen soll.
– eine Auslandsvergütung für diejenigen Militärpersonen, die in einem anderen Staat als ihrem Herkunftsstaat Dienst tun.
Article 4
Les personnels militaires de la Communaute bene-ficient en outre de lequipement, selon des modalites particulieres a chaque categorie; de la nourriture pour les appeles, et, dans certaines circonstances deter-minees, pour les autres personnels; des soins medicaux et pharmaceutiques; dindemnites pour sujetions particulieres; dindemnites repräsentatives de frais; enfin de certaines facilites de transport.
Artikel 4
Den Militärpersonen der Gemeinschaft werden außerdem gewährt: die Ausrüstung nach den für jede Kategorie geltenden Sonderbestimmungen; die Verpflegung, soweit es sich um Wehrpflichtige, und unter bestimmten Umständen, soweit es sich um das übrige Personal handelt; ärztliche Betreuung und Medikamente; Vergütungen für besondere Zwangslagen; Entschädigungen für entstandene Unkosten; schließlich bestimmte Beförderungsvergünstigungen.
Article 5
La Communaute sefforcera de mettre des logements ä la disposition des personnels militaires moyennant une retenue sur leur solde.
Les personnels militaires appeles a servir hors de leur Etat dorigine et qui ne beneficieraient pas dun loge-ment en nature recevront un complement dindemnite deloignement.
Dans les localites oü les loyers atteindraient des tarifs exceptionnellement eleves, les personnels militaires recevront dans tous les cas une allocation forfaitaire destinee ä les dedommager de cette Charge supplementaire.
Artikel 5
Die Gemeinschaft wird sich bemühen, den Militärpersonen gegen Abzug von ihrem Sold Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Die Militärpersonen, die außerhalb ihres Herkunftsstaates ihren Dienst ausüben müssen und denen keine Wohnung als Naturalleisiung gestellt wird, erhalten eine Auslands-Zusatzvergütung.
In den Ortschaften, in denen die Mieten außerordentlich hoch liegen, erhalten die Militärpersonen in allen Fällen eine Pauschal-Zulage, die eine Entschädigung für diese zusätzliche Belastung darstellt.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
407
A rti cle 6
Les principes fondamentaux ci-dessus definis et leurs modalites dapplication seront incorpores dans un regle-ment qui sera arrete par le Commissariat, sur avis con-forme du Conseil statuant ä Tunanimite, dans le mois suivant lentree en vigueur du Traite.
Les modifications eventuelles a ce reglement auront lieu dans les memes conditions.
Article 7
Si lapplication des principes ci-dessus definis fait apparaitre des differences dans la Situation pecuniaire des personnels militaires de certains contingents suivant que ceux-ci servent dans leur Etat dorigine ou dans un autre Etat, les autorites nationales dont ils sont les ressortissants pourront, ä titre transitoire, prendre toutes dispositions propres ä remedier aux prejudices possibles.
Les complements de remuneration qui resulteraient de lapplication de la disposition de lalinea precedent de-meureraient a la Charge des budgets des Etats dont les militaires Interesses sont les ressortissants, et seraient payes dans lEtat dorigine.
Si le Conseil, statuant a lunanimite, estime que ces complements compromettent les recettes du budget commun, lEtat interesse doit amenager ces complements de fagon a ne pas porter prejudice ä la Communaute.
Article 8
Le Commissariat, sur avis conforme du Conseil statuant ä lunanimite, reglera le Statut et la remuneration des personnels civils de la Communaute auxquels, a son avis, ne serait pas applicable la reglemehtation du travail en vigueur, soit dans lEtat de sejour, soit dans lEtat dorigine des interesses.
Artikel 6
Die oben aufgeführten grundlegenden Prinzipien und ihre Durchführungsbestimmungen werden in eine Vorschrift aufgenommen, die mit einstimmiger Zustimmung des Rates binnen einem Monat nach Inkraftreten des Vertrages vom Kommissariate beschlossen wird.
Die etwaigen Änderungen dieser Vorschrift erfolgen unter den gleichen Bedingungen.
Artikel 7
Ergeben sich aus der Anwendung der oben genannten Grundsätze in geldlicher Hinsicht Unterschiede in der Stellung der Militärpersonen bestimmter Kontingente je nachdem, ob diese in ihrem Herkunftsstaat oder in einem anderen Staat Dienst tun, so können die nationalen Behörden für ihre Staatsangehörigen alle Ubergangsmaß-nahmen ergreifen, die geeignet sind, den möglichen Schäden abzuhelfen.
Die Besoldungsausgleichszulagen, die sich aus der Anwendung der Bestimmung des vorstehenden Absatzes ergeben könnten, gehen weiterhin zu Lasten des Haushalts der Staaten, denen die betreffenden Soldaten angehören, und sollen im Herkunftsstaat gezahlt werden.
Ist der Rat, der hierbei einstimmig beschließt, der Ansicht, daß diese Zulagen die Einnahmen des gemeinsamen Haushaltsplanes beeinträchtigen, so muß der betreffende Staat diese Zulagen so gestalten, daß sie der Gemeinschaft nicht schaden.
Artikel 8
Das Kommissariat wird mit einstimmiger Zustimmung des Rates die Rechtsstellung und die Besoldung des Zivilpersonals der Gemeinschaft regeln, auf das seines Er-achtens die im Aufenthalts- oder im Herkunftsstaat der Betreffenden geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen nicht anwendbar sein sollten.
Article 9
Un reglement sur le regime des pensions, propre ä la Communaute Europeenne de Defense, et tendant ä lapplication du principe de lidenfite des droits en matiere de pensions, sera dresse par le Commissariat sur avis conforme du Conseil statuant ä lunanimite.
Jusquä la mise en vigueur de ce reglement les personnels de la Communaute demeureront soumis ä la legislation des Etats dont ils sont les ressortissants, les Services accomplis dans la Communaute etant assimiles ä ceux accomplis dans ces Etats.
Le cas des Etats qui ne disposent pas dune legislation sur les pensions sera regle par le Conseil, en accord avec le Gouvernement interesse.
Fait ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Artikel 9
Eine Vorschrift der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft über die Ruhegehaltsordnung, die auf die Anwendung des Grundsatzes der Gleichheit der Ansprüche auf Ruhegehälter abzielt, wird vom Kommissariate mit einstimmiger Zustimmung des Rates abgefaßt werden.
Bis zur Inkraftsetzung dieser Vorschrift wird das Personal der Gemeinschaft weiterhin der Gesetzgebung der Staaten, deren Staatsangehörigkeit es hat, unterliegen, wobei die in der Gemeinschaft geleisteten Dienste den in diesen Staaten geleisteten Diensten gleichgestellt werden.
Für die Staaten, die über keine Ruhegehaltsgesetzgebung verfügen,-wird der Rat im Einvernehmen mit der betreffenden Regierung eine Regelung festsetzen.
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
Protocole relatif au Grand-Duch6 de Luxembourg
LES HAUTES PARTIES CONTRACTANTES,
Prenant en consideration le fait que le Grand-Duche de Luxembourg se trouve, en raison de sa Situation demographique, dans limpossibilite de mettre ä la disposition de la Communaute une Unite de base de natio-nalite homogene,
(Übersetzung)
Protokoll betreffend das Großherzogtum Luxemburg
DIE HOHEN VERTRAGSCHLIESSENDEN PARTEIEN
kommen unter Berücksichtigung der Tatsache, daß das Großherzogtum Luxemburg nach seiner Bevölkerungszahl nicht in der Lage ist, der Gemeinschaft eine nationalgeschlossene Grundeinheit zur Verfügung zu stellen,
408
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Conviennent que le volume des forces militaires luxem-bourgeoises, leur Organisation, les modalites de leur Integration eventuelle et de leur emploi seront regles par un accord a intervenir entre la Communaute et le Grand-Duche, avec lassentiment du Commandant Supreme competent relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord.
Cet accord fixera egalement le temps de service actif des forces luxembourgeoises, compte tenu des conditions de leur emploi et de tout autre element particulier ä la structure demographique et industrielle du Grand-Duche.
Aux seules fins de la fixation des clauses dudit accord, il pourra, en tant que de besoin, etre deroge aux dis-positions correspondantes du Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense.
Fait ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Protocole
relatif aux Relations entre
la Communaute Europeenne de Defense et
(Organisation du Traite de lAtlantique Nord
Les Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense,
Desireux de voir les relations entre lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord et la Communaute Europeenne de Defense conserver la plus grande souplesse et tendre a eviter, dans toute la mesure du possible, le chevauchement des responsabilites et des fonetions,
Conviennent de ce qui suit:
§ 1. Pour les questions concernant les objeetifs com-muns des deux Organisations, des consultations mutuelles auront lieu entre le Conseil de 1Atiantique Nord et le Conseil de la Communaute Europeenne de Defense et, chaque fois que Tun ou lautre Conseil lestimera sou-haitable, les deux Conseils tiendront des reunions commune«.
Chaque fois que lune des Parties au Traite de lAtlantique Nord ou lune des Parties au Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense considerera quil existe une menace contre lintegrite territoriale, linde-pendance politique ou la securite de lune quelconque dentre elles ou contre lexistence ou lunite de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord ou de la Communaute Europeenne de Defense, une reunion commune sera organisee, ä la requete de ladite Partie, afin que soient etudiees les mesures ä prendre pour faire face ä la Situation.
§ 2. En vue dune coordination etroite sur le plan technique, chaque Organisation communiquera ä lautre les informations appropriees et un contact permanent sera etabli entre le personnel des Services du Commis-sariat de la Communaute Europeenne de Defense et le personnel des Services des Organismes civils de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord.
überein, daß die Stärke der luxemburgischen Streitkräfte, ihre Organisationen sowie die Art und Weise ihrer etwaigen Verschmelzung und ihres Einsatzes durch ein zwischen der Gemeinschaft und dem Großherzogtum mit Zustimmung des zuständigen Oberbefehlshabers der Nordatlantikpakt-Organisation zu schließendes Abkommen festzulegen sind.
In diesem Abkommen wird auch die Dauer der aktiven Dienstzeit der luxemburgischen Streitkräfte festgesetzt; hierbei werden für ihre Einsatzmöglichkeiten die besonderen Umstände des bevölkerungsmäßigen und industriellen Aufbaus des Großherzogtums berücksichtigt.
Zur Festsetzung der Bestimmungen des genannten Abkommens, jedoch nur insoweit« kann, falls erforderlich, von den entsprechenden Vorschriften des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft abgewichen werden.
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
(Übersetzung)
Protokoll über die Beziehungen zwischen der Europäischen Verteidigungsgemeinschaf t und der Organisation des Nordatlantikpaktes
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft haben
in dem Wunsch, die Beziehungen zwischen der Nordatlantikpakt-Organisation und der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft möglichst geschmeidig zu gestalten und ein überschneiden der Verantwortlichkeiten und Aufgaben möglichst zu vermeiden,
folgendes vereinbart:
$ 1. In Fragen, welche die gemeinsamen Ziele der beiden Organisationen betreffen, finden gegenseitige Beratungen zwischen dem Rat des Nordatlantikpaktes und dem Rat der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft statt; beide Räte halten jedesmal gemeinsame Sitzungen ab, wenn der eine oder der andere Rat dies für wünschenswert hält
Wenn ein Teilnehmerstaat des Nordatlantikpaktes oder ein Mitgliedstaat der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft der Auffassung ist, daß die Unverletzlichkeit des Gebietes, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit eines von ihnen oder der Bestand oder die Einheit der Organisation des Nordatlantikpaktes oder der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft bedroht ist, so wird auf seinen Antrag eine gemeinsame Sitzung zur Prüfung der Maßnahmen abgehalten, die notwendig sind, um der Lage zu begegnen.
§ 2. Zur Herbeiführung einer abgestimmten engen Zusammenarbeit auf technischem Gebiet erteilen sich die beiden Organisationen gegenseitig alle zweckdienlichen Auskünfte; zu dem gleichen Zweck steht das Personal der Dienststellen des Kommissariates der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft mit dem Personal der zivilen Stellen der Nordatlantikpakt-Organisation in ständiger Verbindung.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
409
§ 3. Des que les forces de la Communaute Europeenne de Defense auront ete placees sous le commandement dun Commandant relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord, des membres des Forces europeennes de defense deviendront membres de son propre quartier general et des quartiers generaux subordonnes appropries. Les Commandants relevant de lOrganisation du Traite de lAtlantique Nord assureront toutes liaisons necessaires entre ces forces et les autres organismes militaires du Traite de lAtlantique Nord.
§ 4. Le Conseil de la Communaute Europeenne de Defense et le Conseil de lAtlantique Nord peuvent, dun commun accord, apporter aux dispositions qui prece-dent des amenagements relatifs aux modalites des rapports ci-dessus definis.
§ 5. Le present Protocole entrera en vigueur en meme temps que le Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense, dont il fera partie integrante.
Fait ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Protocole
relatif aux Engagements dassistance des
Etats Membres de la Communaute Europeenne
de Defense envers les Etats Parties au Traite
de lAtlantique Nord
Les Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense,
Convaincus que la creation de la Communaute Europeenne de Defense instituee en vertu du Traite signe a Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cinquante-deux, renforcera la Communaute Nord Atiantique et la defense en commun de la zone de lAtlantique Nord, et encouragera une association plus etroite des pays de lEurope occidentale,
Conviennent de ce qui suit:
Article 1
Sera consideree comme une attaque armee contre les Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense et contre les Forces europeennes de defense, toute attaque armee:
1° contre le territoire de lune ou plusieurs des Parties au Traite de lAtlantique Nord dans la region definie ä larticle 6 (i) dudit Traite ;
2° contre les forces terrestres, navires ou aeronefs de lune quelconque des Parties au Traite de lAtlantique Nord, lorsquils se trouvent dans la region definie a larticle 6 (ii) dudit Traite.
En cas dune teile attaque armee, les Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense contractent, tant en ce qui les concerne quen ce qui concerne les Forces europeennes de defense, des obligations identi-ques a Celles contractees par les Etats Parties au Traite de lAtlantique Nord envers les Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense et les Forces europeennes de defense en vertu du Protocole signe entre les Etats Parties au Traite de lAtlantique Nord, et vise ä larticle 2 ci-dessous.
§ 3. Sobald die Streitkräfte der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft einem Befehlshaber der Nordatlantikpakt-Organisation unterstellt sind, werden Angehörige der Europäischen Verleidigungsstreitkräfte als Angehörige seines eigenen Hauptquartiers und der in Betracht kommenden ihm unterstehenden Hauptquartiere aufgenommen. Die Befehlshaber der Nordatlantikpakt-Organisation sorgen für die notwendige Verbindung zwischen diesen Streitkräften und den anderen militärischen Stellen des Nordatlantikpaktes.
§ 4. Der Rat der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und der Nordatlantik-Rat können durch gemeinsamen Beschluß die obigen Bestimmungen hinsichtlich der Art und Weise der Beziehungen im einzelnen abändern.
§ 5. Dieses Protokoll ist Bestandteil des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaf t und tritt gleichzeitig mit diesem in Kraft.
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
(Übersetzung)
Protokoll über die Beistandsverpflichtungen der Mitgliedstaaten der Europäisdien Verteidigungsgemeinschaft gegenüber den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft,
überzeugt, daß die durch den am siebenundzwanzigsten Mai neuzehnhundertundzweiundfünfzig in Paris unterzeichneten Vertrag geschaffene Europäische Verteidigungsgemeinschaft die Nordatlantikpakt-Gemeinschaft und die gemeinsame Verteidigung des Nordatlantikpakt-Gebietes stärken und einen engeren Zusammenschluß der westeuropäischen Länder fördern wird,
haben folgendes vereinbart:
Artikel 1
Als bewaffneter Angriff gegen die Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und gegen die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte wird jeder bewaffnete Angriff betrachtet, der sich richtet:
1. gegen das Gebiet eines oder mehrerer der Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes in dem in Artikel 6(1) des genannten Vertrages bezeichneten Gebiet;
2. gegen die Landstreitkräfte, Schiffe oder Luftfahrzeuge irgendeines der Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes, falls diese sich in dem in Artikel 6 (2) des genannten Vertrages festgelegten Gebiet befinden.
Im Fall eines solchen bewaffneten Angriffs übernehmen die Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft sowohl für sich wie für die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte die gleichen Verpflichtungen, wie die Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes sie gegenüber den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und den Europäischen Verteidigungsstreitkräften durch das von den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes unterzeichnete, in Artikel 2 erwähnte Protokoll übernommen haben.
23
410 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Lexpression «Etats Parties au Traite de 1Atiantique Nord» sentend des Etats Parties audit Traite ä la date dentree en vigueur du present Protocole.
Ar ticle 2
Le present Protocole entrera en vigueur en meme temps que le Protocole signe par les Etats Parties au Traite de 1"Atiantique Nord qui accorde des garanties reciproques aux Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense et aux Forces europeennes de defense.
Article 3
Le present Protocole restera en vigueur pour autant que le Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense et le Traite de 1Atiantique Nord resteront eux-memes en vigueur, et que les Etats Parties ä ce dernier Traite continueront ä accorder, en ce qui les concerne et en ce qui concerne leurs forces, des garanties aux Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense et aux Forces europeennes de defense qui equivalent aux garanties figurant au present Protocole.
Article 4 Le present Protocole sera depose dans les archives du Gouvernement de la Republique Francaise, qui en trans-mettra des copies certifiees conformes aux Gouvernements de tous les Etats Parties au Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense et de tous les Etats Parties au Traite de 1Atiantique Nord.
Fait a Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
.*?.:! Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Protocole de Signatare
Les Gouvernements des Etats signataires du Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense, en date de ce jour, se concerteront en vue darriver a un aecord sur la duree du temps de service, qui servira de base ä la decision du Conseil de Ministres de la Communaute, visee ä larticle 12, § 2, du Protocole militaire annexe audit Traite.
Fait ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Der Ausdruck "Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes" umfaßt die Staaten, die bei Inkrafttreten dieses Protokolles Teilnehmerstaaten des genannten Vertrages sind.
Artikel 2
Dieses Protokoll tritt zur gleichen Zeit in Kraft wie das von den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes unterzeichnete Protokoll, das den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und den Europäischen Verteidigungsstreitkräften die auf der Gegenseite entsprechenden Beistandsrechte gewährt.
Artikel 3
Dieses Protokoll bleibt in Kraft, solange der Vertrag über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und der Nordatlantikpakt selbst in Kraft bleiben und solange die Teilnehmerstaaten des letzteren Vertrages und ihre Streitkräfte den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und den Europäischen Verteidigungsstreitkräften weiterhin Beistandsrechte gewähren, die den in diesem Protokoll aufgeführten Beistandsrechten gleichwertig sind.
Artikel 4 Dieses Protokoll wird in den Archiven der französischen Regierung hinterlegt; diese übersendet den Regierungen aller Mitgliedstaaten des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und aller Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes beglaubigte Abschriften.
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
(Übersetzung)
Protokoll zur Unterzeichnung
Die Regierungen der Signatarstaaten des Vertrages vom heutigen Tage über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft werden sich verständigen, um zu einer Einigung über die Dauer der Dienstzeit zu gelangen, die als Grundlage für die Entscheidung des Ministerrates der Gemeinschaft gemäß Artikel 12 § 2 des dem genannten Vertrag beigefügten Militärprotokolls dienen wird.
Geschehen zu Paris, den siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
Dirk Stikker
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954 411
(Übersetzung) Protocole Protokoll
de signature zur Unterzeichnung
Les Gouvernements des Etats signataires du Traite in-stituant la Communaute Europeenne de Defense, en date de ce jour, conviennent de prendre toutes mesures appro-priees pour faciliter ladhesion de la Communaute en tant que teile aux Conventions internationales relatives au droit de la guerre.
Fait a Paris, le vingt-sept mai mille neuf Cent cinquante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Accord preVu ä larticle 107 (§ 4-6)
Le territoire vise a larticle 107, §4, b, du Traite, est le territoire situe ä lOuest de la ligne rouge portee sur la carte ci-annexee ().
Cette ligne suit la frontiere germano-neerlandaise jus-quau Rhin, le cours du Rhin jusqua Cologne, passe ä lEst de Troisdorf, rejoint le Rhin a Bonn, suit le Rhin jusqua Mayence, passe a lEst de Darmstadt, rejoint le Neckar a Heidelberg, suit le Neckar jusqua Esslingen, passe par Ulm, et rejoint lextremite Orientale du lac de Constance.
Fait a Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Protocole relatif au Comit6 interimaire
Les delegations qui ont partieipe ä lelaboration du Traite continueront a se reunir en Comite interimaire dans lintervalle qui separera la signature du Traite de lentree en fonetions des institutions de la Communaute Europeenne de Defense.
Au sein de ce Comite interimaire, elles se consulteront sur les problemes interessant la Communaute et sur les mesures que les Gouvernements signataires pourraient etre appeles ä prendre avant lentree en fonetions des-dites institutions.
(1) La carte mentionnee dans le present document nest pas repro-duite dans ce recueil.
Die Regierungen der Signatarstaaten des Vertrages vom heutigen Tage über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft vereinbaren, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um den Beitritt der Gemeinschaft als solcher zu den internationalen Abkommen über das Kriegsrecht zu erleichtern.
Geschehen zu Paris, den siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundz wei u ndf ünfzig.
(Übersetzung) Abkommen gemäß Artikel 107 (§4-6)
Das in Vertragsartikel 107 §4b genannte Gebiet ist das Gebiet, das westlich der in die anliegende Karte eingetragenen roten Linie liegt.1)
Diese Linie verläuft längs der deutsch-holländischen Grenze bis zum Rhein, folgt dem Rhein bis Köln, geht am Ostrand von Troisdorf vorbei und erreicht den Rhein wieder bei Bonn, verläuft längs des Rheins bis Mainz, geht am Ostrand von Darmstadt vorbei und erreicht den Neckar bei Heidelberg, folgt dem Neckar bis Esslingen, läuft durch Ulm und erreicht die Ostspitze des Bodensees.
Geschehen zu Paris, am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
(Übersetzung) Protokoll über den Interimsausschuß
Die Delegationen, die an der Ausarbeitung des Vertrages teilgenommen haben, werden in dem Zeitraum zwischen der Unterzeichnung des Vertrages und der Tätigkeitsaufnahme der Organe der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft weiterhin als Interimsausschuß zusammentreten.
In diesem Interimsausschuß werden sie sich gegenseitig über die die Gemeinschaft betreffenden Fragen sowie über die Maßnahmen beraten, welche die Regierungen der Unterzeichnerstaaten gegebenenfalls noch zu ergreifen haben, bevor diese Organe ihre Tätigkeit aufnehmen.
*) Die im vorstehenden Abkommen erwähnte Karte ist in dieser Sammlung nicht wiedergegeben.
28*
412 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Le Comite interimaire etablira. sur la base du Traite et des protocoles ou Conventions annexes, les projets de textes devant etre mis en vigueur en meme temps que le Traite de maniere ä permettre, des la ratification de celui-ci, lentree en fonctions des institutions de la Com-munaute.
II rassemblera, dautre part, toutes informations de nature ä faciliter lexecution par le Commissariat des täches les plus urgentes qui lui incomberont.
Le Comite interimaire pourra constituer des groupes de travail ad hoc faisant appel ä titre temporaire aux experts necessaires ä laccomplissement de leur mandat.
Les travaux du Comite interimaire ne pourront con-sister quen etudes et plans preparatoires nengageant pas les Gouvernements et ne comportant aucune mesure dexecution.
Fait ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cinquante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Deklaration Commune
des Ministres des Affaires etrangeres
sur la duree du Traite
Les Gouvernements representes ä la Conference des Ministres des Affaires etrangeres reunis ä Paris,
Conscients de limportance essentielle de larticle 5 du Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense,
Vu larticle 128 dudit Traite, stipulant que ce Traite est conclu pour une duree de cinquante annees ä dater de son entree en vigueur,
Emettent le vceu que les dispositions concernant la duree du Traite de 1Atiantique Nord soient adaptees a celles de larticle 128 precite,
Estiment desirable que les initiatives necessaires ä cet effet soient prises par les Gouvernements des Etats Parties au Traite de lAtlantique Nord partieipant ä la presente Conference.
Ces Gouvernements sengagent ä prendre lesdites initiatives.
Fait a Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cin-quante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Der Interimsausschuß wird auf der Grundlage des Vertrages und der Zusatzprotokolle oder -abkommen Entwürfe für die Texte aufstellen, die gleichzeitig mit dem Vertrag in Kraft gesetzt werden sollen, so daß die Organe der Gemeinschaft sofort mit Ratifizierung des Vertrages die Arbeit aufnehmen können.
Er wird andererseits alle Informationen sammeln, die dem Kommissariat die Durchführung der ihm zufallenden dringendsten Aufgaben erleichtern können.
Der Interimsausschuß kann Arbeitsgruppen ad hoc bilden, indem er vorübergehend die für die Erfüllung ihres Auftrags notwendigen Sachverständigen einberuft.
Die Arbeiten des Interimsausschusses können nur in vorbereitenden Untersuchungen und Plänen bestehen, die die Regierungen nicht binden und keine Ausführungsmaßnahmen mit sich bringen.
Geschehen zu Paris, am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
(Übersetzung) Gemeinsame Erklärung der Außenminister über die Dauer des Vertrages
In dem Bewußtsein, daß Artikel 5 des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft von wesentlicher Bedeutung ist und
Im Hinblick auf Artikel 128 dieses Vertrages, demzufolge dieser Vertrag für die Dauer von fünfzig Jahren vom Zeitpunkt seines Inkrafttretens an gilt,
Geben die auf der Außenministerkonferenz in Paris vertretenen Regierungen dem Wunsch Ausdruck, daß die Bestimmungen über die Dauer des Nordatlantikpaktes an diejenigen des genannten Artikels 128 angeglichen werden und
Halten es für wünschenswert, daß die hierzu notwendigen Anträge von den an dieser Konferenz teilnehmenden Regierungen der Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes ausgehen.
Diese Regierungen verpflichten sich, die erforderlichen Schritte zu unternehmen.
Geschehen zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundertundzweiundfünfzig.
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
413
Protocol to the North Atlantic Treaty
on Guarantees given by the Parties to the North Atlantic Treaty
to the Members of the European Defence Community
Protocole Additionnel au Traite de lAtlantique Nord
et relatif aux engagements dassistance des Parties au Traite de 1Atiantique Nord
envers les Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense
Zusatzprotokoll zum Nordatlantikpakt
über die Beistandsverpflichtungen der Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes
gegenüber den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
(Übersetzung)
The parties to the North Atlantic Treaty, signed at Washington on 4th April 1949,
Being satisfied that the creation of the European Defence Community set up under the Treaty signed at Paris on 27th May 1952 will strengthen the North Atlantic Community and the integrated defence of the North Atlantic area, and promote the doser association of the countries of Western Europe, and
Considering that the Parties to the Treaty setting up the European Defence Community have signed a Protocol, which will enter into force at the same time as the present Protocol, giving to the Parties to the North Atlantic Treaty guaranties equivalent to the guaranties contained in Article 5 of the North Atlantic Treaty;
Agree as follows
Article 1
An armed attack (i) on the territory of any of the members of the European Defence
Les Etats Parties au Traite de lAtlan-tique Nord, signe a Washington, le 4 avril 1949,
Convaincus que la creation de la Communaute Europeenne de Defense instituee en vertu du Traite signe ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cinquante-deux, renforcera la Communaute Nord Atiantique et la defense en commun de la zone de 1Atiantique Nord, et encouragera une association plus etroite des pays de lEurope occidentale, et considerant que les Etats Parties au Traite insti-tuant la Communaute Europeenne de Defense ont signe un Protocole, qui entrera en vigueur en meme temps que le present Protocole, et qui accorde aux Etats Parties au Traite de lAtlantique Nord des garanties qui equivalent ä celles prevues ä larticle5 du Traite de lAtlantique Nord.
Conviennent de ce qui suit:
Article Premier
Sera consideree comme une attaque contre tous les Etats Parties au Traite de lAtlantique Nord au sensde larticleS
Die Teilnehmerstaaten des am 4. April 1949 in Washington unterzeichneten Nordatlantikpaktes,
überzeugt, daß die durch den am siebenundzwanzigsten Mai neunzehn-hundertundzweiundfünfzig in Paris unterzeichneten Vertrag geschaffene Europäische Verteidigungsgemeinschaft die Nordatlantikpaktgemeinschaft und und die gemeinsame Verteidigung der Nordatlantikpakt-Zone starken und einen engeren Zusammenschluß der westeuropaischen Länder fördern wird,
Haben im Hinblick darauf, daß die Mitgliedstaaten des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft ein Protokoll unterzeichnet haben, das gleichzeitig mit diesem Protokoll in Kraft tritt und den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes Beistandsrechte gewährt, die den in Artikel 5 des Nordatlantikpaktes vorgesehenen Beistandsrechten gleichwertig sind,
Folgendes vereinbart:
Erster Artikel
Als bewaffneter Angriff gegen alle Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes im Sinne des Artikels 5 des ge-
414
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1953, Teil II
Community in Europe or in the area described in Article 6 (i) of the North Atlantic Treaty, or
dudit Traite, et determinera en conse-quence lapplication de larticle5, toute attaque armee :
nannten Vertrages und daher zur Anwendung von Artikel 5 führend, wird jeder bewaffnete Angriff betrachtet, der sich richtet:
(ii) on the forces, vessels or aircraft of the European Defence Community when in the area described in Article 6 (ii) of the said Treaty,
shall be considered an attack against all the Parties to the North Atlantic Treaty, within the meaning of Article 5 of the said Treaty, and Article 5 shall apply accordingly.
1 ° contre le territoire de Tun des Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense en Europe ou dans la region definie a larticle 6 (i) du Traite de TAtiantique Nord; ou
2* contre les forces terrestres, na-vires ou aeronefs de la Communaute Europeenne de Defense, lorsquils se trouvent dans la region definie a larticle 6 [ii) dudit Traite.
1. gegen das Gebiet eines Mitglied-Staates der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft in Europa oder in dem in Artikel 6(1) des Nordatlantikpaktes festgelegten Gebiet;
2. gegen die Landstreitkräfte, Schiffe oder Luftfahrzeuge der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, falls diese sich in dem in Artikel 6 (2) des genannten Vertrages festgelegten Gebiet befinden.
The expression "member of the European Defence Community" in Paragraph (i) of this Article means any of the following States which is a member of the Community, namely, Belgium, France, the German Federal Republic, Italy, Luxembourg, and the Netherlands.
Par lexpression «Etat membre de la Communaute Europeenne de Defense» employee au paragraphe (i) du present article, il faut entendre lun quelconque des Etats suivants, qui est membre de la Communaute, ä savoir: la Republique Federale dAlle-magne, la Belgique, la France, lItalie, le Luxembourg et les Pays-Bas.
Der Ausdruck .Mitgliedstaat der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft" in Absatz 1 dieses Artikels bezeichnet jeden der nachstehenden, der Gemeinschaft zugehörigen Staaten, nämlich: Belgien, Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, Luxemburg und die Niederlande.
Article 2
The present Protocol shall enter into force as soon as each of the Parties has notified the Government of the United States of America of its acceptance and the Council of the European Defence Community has notified the North Atlantic Council of the entry into force of the Treaty setting up the European Defence Community. The Government of the United States of America shall inform all the Parties to the North Atlantic Treaty of the date of the receipt of each such notification and of the date of the entry into force of the present Protocol.
Article 2
Le present Protocole entrera en vigueur des que chacun des Etats Parties aura notine son acceptation au Gouvernement des Etats-Unis dAme-rique, et que le Conseil de la Communaute Europeenne de Defense aura notifie au Conseil de 1Atiantique Nord que le Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense est entre en vigueur. Le Gouvernement des Etats-Unis dAmerique avisera tous les Etats Parties au Traite de 1Atiantique Nord de la date de recep-tion de chacune de ces notifications et de la date dentree en vigueur du present Protocole.
Artikel 2
Dieses Protokoll wird in Kraft treten, sobald alle Teilnehmerstaaten der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ihre Zustimmung mitgeteilt und wenn der Rat der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft dem Nordatlantik-Rat das Inkrafttreten des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft mitgeteilt hat. Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika wird allen Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes den Zeitpunkt des Eingangs der einzelnen Mitteilungen und den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Protokolls bekanntgeben.
Article 3
The present Protocol shall remain in force for so long as the North Atlantic Treaty and the Treaty setting up the European Defence Community remain in force and the Parties to the latter Treaty continue to give, in respect of themselves and the European Defence forces, guarantees to the Parties to the North Atlantic Treaty equivalent to the guarantees contain-ed in the present Protocol.
Article 3
Le present Protocole restera en vigueur pour autant que le Traite de 1*Atiantique Nord et le Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense resteront eux-memes en vigueur et que les Etats Parties ä ce der-nier Traite cöntinueront a accorder, en ce qui les concerne et en ce qui concerne les Forces europeennes de defense, des garanties aux Etats Parties au TraitI de 1Atiantique Nord, qui equivalent aux garanties figurant au present Protocole.
Artikel 3
Dieses Protokoll bleibt in Kraft, solange der Nordatlantikpakt und der Vertrag über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft in Kraft bleiben und solange die Mitgliedstaaten des letzteren Vertrages und die Europäischen Verteidigungsstreitkräfte den Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes weiterhin Beistandsrechte gewähren, die den in diesem Protokoll aufgeführten Beistandsrechten gleichwertig sind.
Article 4
The present Protocol, of which the English and French texts are equally authentic, shall be deposited in the Archives of the Government of the United States of America. Duly certifi-ed copies thereof shall be transmitted by that Government to the Govern-ments of all the Parties to the North
Article 4
Le present Protocole, dont les textes anglais et francais fönt egalement foi, sera depose dans les Archives du Gouvernement des Etats-Unis dAmerique. Des copies certifiees conformes seront ensuite transmises par ce Gouvernement aux Gouvernements de tous les Etats Parties au Traite de
Artikel 4
Dieses Protokoll, dessen englischer und französischer Wortlaut in gleicher Weise maßgebend sind, wird im Archiv der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt. Diese übersendet den Regierungen aller Teilnehmerstaaten des Nordatlantikpaktes und allen Mitgliedstaaten des Ver-
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
415
Atlantic Treaty and of all the Parties to the Treaty setting up the European Defence Community.
In witness whereof, the undersigned plenipotentiaries have signed the present Protocol.
DONE at Paris the 27th day of May 1952.
FOR THE KINGDOM OF BELGIUM
signed:
van Zeeland
FOR CANADA
signed:
Heeney
FOR THE KINGDOM OF DENMARK
signed:
Steensen-Leth
FOR FRANCE
signed:
Schuman
FOR THE KINGDOM OF GRECE
signed:
Pipinelis
FOR ICELAND
signed: Petursson
FOR ITALY
signed:
de Gasperi
FOR THE GRAND DUCHY OF
LUXEMBOURG
signed:
Bech
FOR THE KINGDOM OF THE NETHERLANDS
signed:
Stikker
FOR THE KINGDOM OF NORWAY signed: Skaug
FOR PORTUGAL
signed:
De Tovar
FOR TURKEY
signed: Ali Tiney
FOR THE UNITED KINGDOM OF
GREAT BRITAIN
AND NORTHERN IRELAND
signed:
Eden
FOR THE UNITED STATES OF AMERICA
signed:
Acheson
lAtlantique Nord et de tous les Etats Parties au Traite instituant la Com-munaute Europeenne de Defense.
En foi de quoi, les Plenipoentiaires soussignes ont signe le present Pro-tocole.
FAIT ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cinquante-deux.
POUR LE ROYAUME DE BELGIQUE
signe:
van Zeeland
POUR LE CANADA
signe:
Heeney
POUR LE ROYAUME DE DANEMARK
signe:
Stecnsen-Leth
POUR LA FRANCE
signe:
Schuman
POUR LE ROYAUME DE GRECE
signä:
Pipinelis
POUR LTSLANDE
signe:
Petursson
POUR LTTALIE
signe: de Gasperi
POUR LE GRAND-DUCHE DE LUXEMBOURG
signe: Joseph Bech
POUR LE ROYAUME DES
PAYS-BAS
signe:
Dirk Stikker
POUR LE ROYAUME DE NORVEGE
signe:
Skaug
POUR LE PORTUGAL
signe:
D e Tova r
POUR LA TURQUIE
signe:
Ali Tiney
POUR LE ROYAUME-UNI DE
GRANDE-BRETAGNE
ET DIRLANDE DU NORD
signe:
Eden
POUR LES ETATS-UNIS DAMERIQUE
signe:
Acheson
träges über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft beglaubigte Abschriften.
Zu Urkund dessen haben die unterzeichneten Bevollmächtigten ihre Unterschrift unter dieses Protokoll gesetzt.
GESCHEHEN zu Paris am siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundert-undzweiundfünfzig.
416
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Briefe des Bundeskanzlers zu dem Vertrag über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
und seinen Zusatzprotokollen
Bundesrepublik Deutschland
Der Bundeskanzler Bonn, den 7. Mai 1952
Seiner Exzellenz Seiner Exzellenz
dem Minister des Auswärtigen dem Minister des Auswärtigen
des Vereinigten Königreichs der Vereinigten Staaten von Amerika
von Großbritannien und Nordirland Herrn Dean Acheson
Herrn Anthony Eden
Herr Minister,
Im Namen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland beehre ich mich, Eurer Exzellenz folgendes mitzuteilen:
Nach Ratifizierung des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft wird der Inhalt des Vertrages innerdeutsches Gesetz werden. Dies gilt dementsprechend in gleicher Weise für die Bestimmungen über die Beschränkung der Waffenherstellung in Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft. Die festgelegten Verbote gelten auch im Hinblick auf das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.
Ich benutze diesen Anlaß, um Sie, Herr Minister, meiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu versichern.
Adenauer
Bundesrepublik Deutschland
Der Bundeskanzler Bonn, den 7. Mai 1952
Seiner Exzellenz Seiner Exzellenz
dem Minister des Auswärtigen dem Minister des Auswärtigen
des Königreichs Belgien der Französischen Republik
Herrn Paul van Zeeland Herrn Robert Schuman
Seiner Exzellenz Seiner Exzellenz
dem Ministerpräsidenten und dem Minister des Auswärtigen
Minister des Auswärtigen des Großherzogtums Luxemburg
der Italienischen Republik Herrn Josef Bech
Hern Aleide de Gasperi
Seiner Exzellenz dem Minister des Auswärtigen des Königreichs der Niederlande Herrn Dirk U. Stikker
Herr Minister,
Im Namen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland beehre ich mich, Eurer Exzellenz folgendes mitzuteilen:
Im Hinblick auf die bestehende internationale Spannung und die Tatsache, daß sich die Bundesrepublik in einer im Sinne des Artikels 107 des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft strategisch exponierten Lage befindet, betrachtet es die Bundesrepublik nicht als Diskriminierung, daß das Kommissariat in Anwendung des Artikels 107 dieses Vertrages keine Ermächtigung für die in Anhang II dieses Artikels angeführten Kriegsmaterialien in der Bundesrepublik erteilen wird, soweit dies nicht im Einklang mit einer allgemeinen Anweisung des Ministerrats geschieht. Hierbei wird jedoch von der Voraussetzung ausgegangen, daß die deutschen Kontingente in der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft hinsichtlich ihrer Versorgung mit Waffen der obengenannten Arten, die zur Erfüllung der ihnen in der Verteidigung Europas zugewiesenen Aufgaben erforderlich sind, nicht weniger günstig behandelt werden als die Kontingente anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, unabhängig von den Quellen, aus denen sie versorgt werden.
In bezug auf die Forschung auf dem Gebiet der vorstehend genannten Waffen ist die Bundesregierung ebenfalls bereit, eine solche Forschung zu verhindern, sofern nicht gegebenenfalls von der Europäischen Ver-
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954 417
teidigungsgemeinschaft darum ersucht wird. Dies gilt selbstverständlich nicht für wissenschaftliche Forschung zur Entwicklung auf medizinischem und gewerblichem Gebiet sowie anderen nichtmilitärischen Gebieten der reinen und angewandten Wissenschaft.
Ich benutze diesen Anlaß, um Sie, Herr Minister, meiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu versichern.
Adenauer
Bundesrepublik Deutschland
Der Bundeskanzler Bonn, den 7. Mai 1952
Seiner Exzellenz Seiner Exzellenz
dem Minister des Auswärtigen dem Minister des Auswärtigen
des Vereinigten Königreichs von der Vereinigten Staaten von Amerika
Großbritannien und Nordirland Herrn Dean Acheson
Herrn Anthony Eden
Seiner Exzellenz dem Minister des Auswärtigen der Französischen Republik Herrn Robert Sdiuman
Herr Minister,
Im Namen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland beehre ich mich, Eurer Exzellenz folgendes mitzuteilen:
Da eine wirksame Kontrolle der Atomwaffen ohne eine umfassende Kontrolle auf dem Gebiete der Atomenergie nicht durchgeführt werden kann, verpflichtet sich die Bundesregierung, auf diesem Gebiet Kontrollen aufrechtzuerhalten, die weitergehen als die Herstellung von solchen Waffen. Demgemäß wird die Bundesregierung im Wege der Gesetzgebung verbieten:
(a) die Entwicklung, die Herstellung und den Besitz von Atomwaffen, wie sie in Anhang II zu Artikel 107 des Vertrages der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft definiert werden;
(b) die Einfuhr oder die durch irgendein Verfahren erfolgende Herstellung von Kernbrennstoff in Mengen von mehr als 500 Gramm für die Dauer eines Jahres für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik;
(c) die Entwicklung, die Konstruktion oder den Besitz von Kernreaktoren oder sonstigen Geräten oder Einrichtungen, die geeignet sind, Atomwaffen herzustellen oder Kernbrennstoff in Mengen von mehr als 500 Gramm während eines Jahres im gesamten Gebiet der Bundesrepublik zu erzeugen; dabei wird die Jahresleistung von 500 Gramm Kernbrennstoff im Falle eines Kernreaktors als Gegenwert einer Wärmeerzeugung von 1,5 Megawatt angesehen;
(d) die Herstellung oder die Einfuhr von Uranium in irgendeiner chemischen Form in Mengen, die größer sind als der Gegenwert von neun Tonnen Uraniumelement während der Dauer eines Jahres; dies gilt für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik; in einer Übergangszeit ist die Bundesrepublik jedoch ermächtigt, eine Uraniummenge herzustellen, die nicht höher sein darf als der für den anfänglichen Bedarf eines Reaktors erforderliche Gegenwert von 30 Tonnen Uraniumelement;
(e) die Lagerung von Uranium in irgendeiner diemischen Form außer in der Form von nicht-aufbereitetem Erz in einer den Gegenwert von 18 Tonnen Uraniumelement übersteigenden Menge für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik zusätzlich zu dem anfänglichen Reaktorbedarf.
Die Bundesrepublik wird im Wege einer der in Ihren Ländern geltenden vergleichbaren Gesetzgebung kontrollieren:
(a) die Ausfuhr aller für die Entwicklung von Atomenergie nützlichen Artikel und Erzeugnisse aus dem Gebiet der Bundesrepublik gemäß einem zwischen den vier Ländern gegenseitig zu vereinbarenden Verzeichnis und
(b) die Betätigungen einschließlich Ausfuhr und Einfuhr, die sich auf Uranium und Thorium sowie Uranium und Thorium enthaltende Stoffe beziehen.
Die Bundesrepublik wird ferner alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um zu gewährleisten, daß Informationen, die die Sicherheit auf dem Gebiete der Atomenergie berühren, unbefugten Personen nicht zugänglich gemacht werden.
Die Bundesrepublik geht davon aus, daß Ihre Regierungen damit einverstanden sind, daß die oben für die Erzeugung und den Erwerb von Kernbrennstoff angegebene Beschränkung nach Ablauf eines Zeitraums von zwei Jahren nach Inkrafttreten der am 26. Mai 1952 zwischen Ihren Regierungen und meiner Regierung unterzeichneten Verträge überprüft wird.
Ich benutze diesen Anlaß, um Sie, Herr Minister, meiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu versichern.
Adenauer
24
413
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Bundesrepublik Deutschland
Der Bundeskanzler Bonn, den 7. Mai 1952
Seiner Exzellenz Seiner Exzellenz
dem Minister des Auswärtigen dem Minister des Auswärtigen
des Vereinigten Königreichs von der Vereinigten Staaten von Amerika
Großbritannien und Nordirland Herrn Dean Acheson
Herrn Anthony Eden
Seiner Exzellenz dem Minister des Auswärtigen der Französischen Republik Herrn Robert Sdvuman
Herr Minister,
Im Namen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland beehre ich mich, Eurer Exzellenz folgendes mitzuteilen:
Im gegenwärtigen Zeitpunkt werden in der Bundesrepublik Zivilluftfahrzeuge weder hergestellt noch bestehen Möglichkeiten für eine derartige Produktion. Die Regierung der Bundesrepublik beabsichtigt, von anderen Ländern diejenigen Zivilluftfahrzeuge käuflich zu erwerben, die gegebenenfalls in Deutschland benötigt werden. Sollten sich die Verhältnisse in der Zukunft ändern, so wird sich die Bundesrepublik im Lichte der dann bestehenden Lage um ein Einvernehmen mit den Regierungen der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs und Frankreichs in dieser Angelegenheit bemühen.
Ich benutze diesen Anlaß, um Sie, Herr Minister, meiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu versichern.
Adenauer
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
419
Three-Power Declaration
The Government of France, the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, and the United States of America have signed Conventions with the German Federal Re-public which will establish a new re-lationship with that country. These Conventions, as well as the treatis for a European Defense Community and a European Coal and Steel Community, of which France is a signatory, provide a new basis for uniting Europe and for the realization of Ger-manys partnership in the European Community.
They are designed to prevent the resurgence of former tensions and conflicts among the free nations of Europe and any future revival of aggressive militarism. They make possible the removal of the special restraints hitherto imposed on the Federal Republic of Germany and permit its participation as an equal partner in Western defense.
These Conventions and treatis re-spond to the desire to provide by united efforts for the prosperity and security of Western Europe. The Go-vernments of the United Kingdom and the United States consider that the establishment and development of these institutions of the European Community correspond to their own basic interests and will therefore lend them every possible Cooperation and support.
Moreover, Western defense is a common enterprise in which the Go-vernments of the United States are already partners through membership of the North Atlantic Treaty Organization.
These bonds are now strengthened by the system of reciprocal guarantees agreed to between the member states of the European Defense Community, between these member states and the United Kingdom and also between these member states and the member states of the North Atlantic Treaty Organization.
For these various reasons. includ-ing the fact that these new guarantees will apply to the states concerned only as members of one or the other of these organizations, the Governments of the United Kingdom and the United States have an abiding inlerest, as has the Government of France, in the effectiveness of the treaty creating the European Defense Community and in the strength an integrity of that Community.
Accordingly, if any action from whatever quarter threatens the integrity or unity of the Community, the
25
Declaration Tripartite
Les gouvernements des Etats-Unis dAmerique, de la France et du Royaume-Uni de Grande-Bretagne et dIrlande du Nord ont signe avec la Republique federale allemande des Conventions qui etabliront de nouvelles relations avec ce pays. Ces Conventions ainsi que les traites etablissant une Communaute europeenne de Defense et une Communaute du Char-bon et de lAcier. auxquels la France est partie, fournissent une base nou-velle pour lunification de lEurope et la participation allemande sur un pied degalite a ia communaute europeenne. Ils ont pour objet dempecher que des tensions et des conflits viennent a nouveau diviser les nations libres dEurope et de prevenir toute renais-sance dun militarisme agressif. Ils rendent possible labandon des limi-tations speciales imposees jusquici a la Republique federale allemande, et permettent ä celle-ci de participer, comme partenaire egal, ä la defense de lOccident.
Ces Conventions et traites repon-dent au souci dassurer par des efforts communs la prosperite et la securite de lEurope occidentale. Les gouvernements americain et britannique con-siderent que letablissement et le developpement de ces institutions de la communaute europeenne repondent ä leurs propres interets fondamentaux, et ils leur apporteront, en consequence, leur appui et leur Cooperation autant quil sera en leur pouvoir.
En outre, la defense occidentale est une entreprise commune a laquelle les gouvernements americain et britannique cooperent en tant que membres du pacte Nord-Atlantique.
Ces liens sont maintenant ren-forces par le Systeme de garantie reciproque etabli entre les Etats membres de la Communaute europeenne de Defense, entre ses Etats membres et le Royaume-Uni, ainsi quentre les memes Etats membres et les Etats par-ties ä lOrganisation du Traite de lAt-lantique Nord.
Pour ces differentes raisons, notam-ment le fait que ces nouvelles garan-ties ne sappliqueront aux Etats in-teresses quen tant que ceux-ci seront membres de lune ou de lautre de ces organisations, les gouvernements americain et britannique ont, tout autant que le gouvernement francais, un interet permanent ä lefficacite du Traite etablissant la Communaute europeenne de Defense ainsi quä la solidite et ä lintegrite de cette Communaute.
En consequence, si une action, doü quelle procede, vient ä menacer lintegrite ou lunite de la communaute,
(Übersetzung) Dreimächte-Erklärung
Die Regierungen Frankreichs, des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika haben Verträge mit der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet, die neue Beziehungen mit diesem Land schaffen werden. Diese Verträge sowie die Verträge über eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft und eine europäische Montangemeinschafl, zu deren Unterzeichnern Frankreich gehört, schaffen eine neue Grundlage für die Einigung Europas und für die Verwirklichung einer deutschen gleichberechtigten Partnerschaft in der europäischen Gemeinschaft. Sie sollen das Wiederauftreten der früheren Spannungen und Konflikte unter den freien Nationen Europas und jedes zukünftige Wiederaufleben eines aggressiven Militarismus verhüten. Sie ermöglichen die Beseitigung der besonderen Beschränkungen, die bisher der Bundesrepublik Deutschland auferlegt waren, und gestatten ihr, sich als gleichberechtigter Partner an der Verteidigung des Westens zu beteiligen.
Diese Verträge entsprechen dem Wunsche, durch gemeinsame Anstrengungen das Gedeihen und die Sicherheit Westeuropas zu gewährleisten. Die Regierungen des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten sind der Auffassung, daß die Errichtung und der Ausbau dieser Institutionen der europäischen Gemeinschaft ihren eigenen grundlegenden Interessen entsprechen und werden ihnen daher jede nur mögliche Unterstützung zuteil werden lassen.
Die Verteidigung des Westens ist darüber hinaus ein gemeinsames Vorhaben, an dem die Regierungen des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten bereits durch ihre Mitgliedschaft in der Organisation des Nordatlantikpaktes beteiligt sind.
Diese Bande werden nunmehr durch ein System gegenseitiger Garantien verstärkt, das zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, zwischen diesen Mitgliedstaaten und dem Vereinigten Königreich, sowie zwischen diesen Mitgliedstaaten und den Mitgliedstaaten der Nordatlantikpakt-Organisation vereinbart worden ist.
Aus diesen verschiedenen Gründen und insbesondere wegen des Um-Standes, daß diese neuen Garantien auf die betreffenden Staaten nur als Mitgliedstaaten der einen oder der anderen dieser Organisationen Anwendung finden werden, haben die Regierungen des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten, ebenso wie die Regierung Frankreichs, ein bleibendes Interesse an der Wirksamkeit des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft sowie an der Stärke und Unversehrtheit dieser Gemeinschaft. Wenn daher eine Maßnahme von irgendeiner Seite die Unversehrtheit oder Einheit dieser
420
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Governments will regard this as a threat to their own security. They will act in accordance with Article 4 o the North Atlantic Treaty. Moreover. they have each expressed their resolve to Station such forces on the Continent of Europe, including the Federal Re-public of Germany, as they deem necessary and appropriate to contri-bute to the Joint defense of the North Atlantic Treatry area, having regard to their obligations under the North Atlantic Treaty, their interest in the integrity of the European Defense Community, and their special respon-sibilities in Germany.
The security and welfare of Berlin and the maintenance of the positions of the three powers there are consi-dered as essential elements of the peace of the free world in the present international Situation. Accordingly, they will maintain armed forces within the territory of Berlin as long as their responsibilities require it. They there-fore reaffirm that they will treat any attack against Berlin f rom any quarters as an attack upon their forces and themselves.
These new security guarantees supersede the assurances contained in the declaration of the foreign mini-sters of France, the United Kingdom and the United States at New York on Sept. 19, 1950.
Paris, 27*h day of May 1952.
Acheson Eden
les deux gouvernements considere-ront cette action comme une menace contre leur propre securite. Ils agi-ront en confornnte avec larticle 4 du Traite de lAtlantique Nord.
En outre, ils ont chacun fait con-naitre leur resolution de faire stationner sur le continent europeen, y com-pris la Republique fedlrale dAlle-magne, les forces que, compte tenu de leurs obligations decoulant du Traite de lAtlantique Nord, de linteret quils portent ä lintegrite de la Com-munaute europeenne de Defense et de leurs responsabilites speciales en Alle-magne, ils estimeront necessaires et appropriees pour contribuer ä la defense commune de la zone du Traite de lAtlantique Nord.
La securite et la prosperite de Berlin et le maintien de la position des trois puissances dans cette ville sont con-sideres par les trois puissances comme des elements essentiels de la paix du monde libre dans la Situation internationale actuelle. En consequence, elles maintiendront des forces armees sur le territoire de Berlin aussi long-temps que leurs responsabilites lexi-geront. Elles reaffirment donc quelles considereront toute attaque contre Berlin – doü quelle vienne – comme une attaque dirigee contre leurs forces et contre elles-memes.
Ces nouvelles garanties de securite se substituent aux assurances conte-nues dans la declaration faite ä New-York, le 19 septembre 1950, par les ministres des Affaires etrangeres des Etats-Unis, de la France et duRoyaume-Uni.
Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cinquante deux.
Acheson
Eden
Gemeinschaft bedroht, werden die beiden Regierungen dies als eine Bedrohung ihrer eigenen Sicherheit ansehen. Sie werden gemäß Artikel 4 des Nordatlantikpaktes handeln. Darüber hinaus haben sie beide ihrer Entschlossenheit Ausdruck verliehen, auf dem europäischen Kontinent einschließlich der Bundesrepublik Deutschland diejenigen Streitkräfte zu stationieren, die sie unter Berücksichtigung ihrer Verpflichtungen aus dem Nordatlantikpakt, ihres Interesses an der Unversehrtheit der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft sowie ihrer besonderen Verantwortlichkeiten in Deutschland als Beitrag zur gemeinsamen Verteidigung des Gebiets des Nordatlantikpaktes für notwendig und angemessen erachten.
Die Drei Mächte sehen die Sicherheit und das Wohlergehen Berlins und die Aufrechterhaltung der Stellung der Drei Mächte in dieser Stadt als wesentliche Elemente des Friedens der freien Welt bei der gegenwärtigen internationalen Lage an. Demgemäß werden sie auch weiterhin so lange Streitkräfte im Gebiet von Berlin unterhalten, wie ihre Verantwortlichkeiten dies erfordern. Sie bestätigen daher erneut, daß sie jeden Angriff auf Berlin, gleich von welcher Seite, als einen Angriff auf ihre Streitkräfte und auf sich selbst ansehen werden.
Diese neuen Sicherheitsgarantien treten an die Stelle der in der New-Yorker Erklärung der Außenminister Frankreichs, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten am 19. September 1950 enthaltenen Zusicherungen.
Paris, den 27. Mai 1952.
S ch uman
S ch u m a n
Nr. 3 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. März 1954
421
Traite entre le Royaume-Uni et les Etats membres de la Communautä Europ£enne de Defense
Treaty
between the United Kingdom and the Member States
of the European Defence Community
Vertrag
zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten
der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
422
Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1954, Teil II
Le President de la Republique Federale d Allemagne, S. M. le Roi des Beiges, le President de la Republique Francaise, le President de la Republique Italienne. S. A. R. la Grande-Duchesse de Luxembourg, S. M. la Reine des Pays-Bas, S. M. la Reine de Grande-Bretagne. dIrlande du Nord et des Territoires britanniques au delä des Mers,
Desireux, dans linteret de la defense de lEurope occidentale. detendre aux relations entre le Royaume-Uni et les Etats membres de la Communaute Europeenne de Defense etablie par le Traite signe ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cinquante-deux, les garanties dassistance contre lagression donnees par larticle IV du Traite signe ä Bruxelles le 17 mars 1948,
Ont designö ä cet effet pour pleni-potentiaires:
Le President de la Republique Federale d" Allemagne,
M. le Docteur Konrad Adenauer, Chancelier, Ministre des Affaires etrangeres;
S. M. le Roi des Beiges,
M. Paul van Zeeland, Ministie des Affaires etrangeres;
Le President de la Republique Francaise,
M. Robert Schuman, Ministre des Affaires etrangeres;
Le President de la Republique Italienne,
M. de Gasperi, Ministre des Affaires etrangeres;
S. A. R. la Grande-Duchesse de Luxembourg,
M. Bech, Ministre des Affaires etrangeres;
S. M. la Reine des Pays-Bas,
M. Stikker, Ministre des Affaires etrangeres;
S. M. la Reine de Grande-Bretagne, dlrlande du Nord et des Territoires britanniques au delä des Mers,
M. Anthony Eden, Secretaire dEtat aux Affaires etrangeres;
Lesquels, apres avoir echange leurs pleins pouvoirs reconnus en bonne et due forme, sont convenus de ce qui suit:
Article Premier
Si, ä. un moment quelconque, alors que le Royaume-Uni est Partie au Traite de 1Atiantique Nord, toute autre Partie au present Traite qui se trouvera ä ce moment membre de la Communaute Europeenne de Defense, ou les Forces europeennes de Defense,
The President of the Federal Repub-lic of Germany, His Majesty the King of the Belgians, the President of the French Republic, the President of the Italian Republic. Her Royal Highness the Grand Duchess of Luxembourg, Her Majesty the Quen of the Netherlands and Her Majesty the Quen of Great Britain, Ireland and the British Dominions beyond the Seas,
Desiring, in the interests of the defence of Western Europe. to extend, as between the United Kingdom and the states members of the European Defence Community established by the Treaty signed at Paris on the 27th of May 1952, the guarantees of assistance against aggression given in Article IV of the Treaty signed at Brüssels on the 17th Maren, 1948,
Have appointed as their pleni-potentiaries for this purpose,
The President of the Federal Republic of Germany,
Dr. Konrad Adenauer, Chancellor, minister for Foreign Affairs;
His Majesty the King of the Belgians,
M. Paul van Zeeland, minister for Foreign Affairs;
The President of the French Republic.
M. Robert Schuman, minister for Foreign Affairs;
The President of the Italian Republic,
M. de Gasperi, minister for Foreign Affaires;
Her Royal Highness the Grand Duchess of Luxembourg,
M. Bech, minister for Foreign Affairs;
Her Majesty the Queen of the Netherlands,
M. Stikker, minister for Foreign Affairs;
Her Majesty the Queen of Great Britain, Ireland and the British Dominions beyond the Seas,
M. Anthony Eden, Foreign Secretary.
Who, having exhibited their füll powers, found in good and due form, have agreed as follows:
Article 1
If at any time, while the United Kingdom is party to the North Atlantic Treaty, any other party to the present Treaty which is at that time a member of the European Defence Community, or the European Defence Forces, should be the objeet of an armed
(Übersetzung)
Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Seine Majestät der König der Belgier, der Präsident der Französischen Republik, der Präsident der Italienischen Republik, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Luxemburg, Ihre Majestät die Königin der Niederlande. Ihre Majestät die Königin von Großbritannien und Nordirland und der britischen Gebiete in Übersee
wünschen zur Verteidigung Westeuropas die BeistandsverpQichtungen gegenüber einem Angriff, die in Artikel IV des am 17. März 1948 in Brüssel unterzeichneten Vertrages enthalten sind, auf die Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, die durch den am siebenundzwanzigsten Mai neun-zehnhundertundzweiundfünfzig in Paris unterzeichneten Vertrag geschaffen worden ist, auszudehnen.
Sie haben hierzu als Bevollmächtigte bestellt:
Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland,
Herrn Dr. Konrad Adenauer, Bundeskanzler und Bundesminister des Auswärtigen;
Seine Majestät der König der Belgier,
Herrn Paul van Zeeland, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Der Präsident der Französischen Republik,
Herrn Robert Schuman, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Der Präsident der Italienischen Republik,
Herrn de Gasperi, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Luxemburg,
Herrn Bech. Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Ihre Majestät die Königin der Niederlande,
Herrn Stikker, Minister für Auswärtige Angelegenheiten;
Ihre Majestät die Königin von Großbritannien und Nordirland und der britischen Gebiete in Übersee,
Herrn Anthony Eden, Minister des Auswärtigen.
Diese haben nach Austausch ihrer als gut und gehörig befundenen Vollmachten folgendes vereinbart:
Artikel 1
Wenn während der Zugehörigkeit des Vereinigten Königreichs zum Nordatlantikpakt gegen irgendeine andere Partei des vorliegenden Vertrages, die zu diesem Zeitpunkt Mitglied der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft ist, oder gegen die Streit-
Nr. 3
etaient lobjet dune agression armee en Europe, ie Royaume-Uni, en con-formite de larticle51 de la Charte des Nations Unies, portera ä cette Partie ou aux Forces de defense ainsi attaquees, aide et assistance par tous les moyens en son pouvoir. militaires et autres.
Article 2 Aussi longtemps que larticle 1 du present Traite demeurera en vigueur, si le Royaume-Uni ou ses forces armees etaient lobjet dune agression armee en Europe, les autres Parties au present Traite qui seront ä ce moment membres de la Communaute Europeenne de Defense, et les Forces europeennes de Defense porteront aide et assistance par tous les moyens en leur pouvoir, militaires et autres, au Royaume-Uni et a ses forces.
Article 3
Le present Traite sera ratifie et ses dispositions executees selon les reales constitutionnelles de chaque etat signataire. Les instruments de rati-fication seront deposes aupres du Gouvernement du Royaume-Uni, qui informera de chaque depöt le Gouvernement des autres Etats signataires. Le Traite entrera en vigueur des que tous les Etats signataires auront effectue le depöt de leurs instruments de ratification, et que le Conseil de la Communaute Europeenne de Defense aura notifie au Gouvernement du Royaume-Uni que le Traite instituant la Communaute Europeenne de Defense est entre en vigueur.
Article 4 Le präsent Traite, dont les textes anglais et francais feront egalement foi, sera depose dans les archives du Gouvernement du Royaume-Uni, qui en delivrera une copie certifiee con-forme au Gouvernement de chaeun des autres Etats signataires.
EN FOI DE QUOI les plenipotenti-aires soussignes ont signe le present Traite et lont revetu de leurs sceaux.
FAIT ä Paris, le vingt-sept mai mille neuf cent cinquante-deux.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Anthony Eden
Tag der Ausgabe: Bonn, den 29. Mä
attack in Europe, the United Kingdom will, in aecordance with Article 51 of the United Nations Charter, afford the Party or the Forces so attacked all the military and other aid and assistance in its power.
Article 2 If at any time, while Article 1 remains in force the United Kingdom or its armed forces should be the objeet of an armed attack in Europe, the other Parties lo the present Treaty which are at that time members of the European Defence Community, and the European Defence Forces, will afford the United Kingdom and its forces all the military and other aid and assistance in their power.
Article 3 The present Treaty shall be ratified and its provisions carried out by the signatories in aecordance with their respective constitutional processes. The instruments of ratification shall be deposited with the Government of the United Kingdom, which shall notify the Govemments of the other signatories of each deposit. The Treaty shall enter into force when all the signatories have deposited their instruments of ratification and the Council of the European Defence Community has notified the Government of the United Kingdom that the Treaty establishing the European Defence Community has entred into force.
Article 4 The present Treaty, of which the English and French texts are equally authentic, shall be deposited in the archives of the Government of the United Kingdom which shall transmit a certified copy thereof to the Government of each signatories.
IN WITNESS WHEREOF the under-signed plenipotentiaries have signed the present Treaty and have affixed thereto their seals.
DONE at Paris, on the 27th day of May 1952.
Konrad Adenauer
Paul van Zeeland
Robert Schuman
Aleide de Gasperi
Joseph Bech
Dirk Stikker
Anthony Eden
1954 423
kräfte der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft ein bewaffneter Angriff in Europa erfolgen sollte, so wird das Vereinigte Königreich, entsprechend Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen, der angegriffenen Partei oder den angegriffenen Ver-teidigungsstreitkräften mit allen ihm zu Gebote stehenden militärischen und sonstigen Mitteln Hilfe und Beistand leisten.
Artikel 2 Wenn gegen das Vereinigte Königreich oder seine Streitkräfte ein bewaffneter Angriff in Europa erfolgen sollte, so werden, solange Artikel 1 in Kraft ist, die anderen Parteien dieses Vertrages, die zu diesem Zeitpunkt Mitglieder der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft sind, und die Streitkräfte der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft dem Vereinigten Königreich und seinen Streitkräften mit allen ihnen zu Gebote stehenden militärischen und sonstigen Mitteln Hilfe und Beistand leisten.
Artikel 3 Dieser Vertrag ist zu ratifizieren; seine Abmachungen sind gemäß den Verfassungsvorschriften jedes Mitgliedstaates auszuführen. Die Ratifizierungsurkunden sind bei der Regierung des Vereinigten Königreichs zu hinterlegen, die die Regierung der anderen Signatarstaaten von jeder Hinterlegung in Kenntnis setzt. Der Vertrag tritt in Kraft, sobald alle Signatarstaaten ihre Ratifizierungsurkunden hinterlegt haben und der Rat der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft der Regierung des Vereinigten Königreiches das Inkrafttreten des Vertrages über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft bekannt gegeben hat.
Artikel 4 Dieser Vertrag, dessen englischer und französischer Wortlaut in gleicher Weise maßgebend sind, wird in den Archiven der Regierung des Vereinigten Königreiches hinterlegt; diese übermittelt der Regierung jedes anderen vertragschließenden Staates eine beglaubigte Abschrift.
ZU URKUND DESSEN haben die unterzeichneten Bevollmächtigten ihre Unterschrift unter diesen Vertrag gesetzt und ihn mit ihrem Siegel versehen.
GESCHEHEN zu Paris, den siebenundzwanzigsten Mai neunzehnhundert-undzweiundfünfzig.