Hinweis auf Verkündungen von Rechtsverordnungen im Bundesanzeiger
						
						
Nr. 33 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 7. August 1950
353
Gesetz
über eine vorübergehende Erweiterung der Geschäfte der Hypotheken- und Schiffsnfandbriefbanken.
Vom 5. August 1950.
Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen:
§ 1
(1)    Hypothekenbanken und Schiffspfandbriefbanken dürfen außer den in § 5 des Hypothekenbankgesetzes und § 5 des Schiffsbankgesetzes genannten Geschäften bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau und mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde bei anderen Kapitalsammelstellen Darlehen zwecks Gewährung hypothekarisch gesicherter Darlehen aufnehmen und für sie Sicherheiten bestellen.
(2)   Verträge über die Aufnahme von Darlehen nach Absatz 1 dürfen nur bis zum 31. Dezember 1953 geschlossen werden.
§ 2
Nach § 1 aufgenommene Darlehen werden auf den Betrag angerechnet, bjs zu dem Hypothekenbanken und Schiffspfandbriefbanken nach §§ 7, 41 Abs. 2, § 46 Abs. 2 und. 3, § 48 Abs. 1 des Hypothekenbankgesetzes und § 7 des. Schiffsbankgesetzes Hypothekenpfandbriefe, Schuldverschreibungen und Schiffspfandbriefe ausgeben und Darlehen bei der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt aufnehmen dürfen.
§3
Die Aufsichtsbehörde kann zulassen, daß die nach § 22 des Umstellungsgesetzes umgestellten Hypothekenpfandbriefe, Schuldverschreibungen und Schiffspfandbriefe    bei   Berechnung   des    Betrages
außer Betracht bleiben, bis zu dem Hypothekenbanken und Schiffspfandbriefbanken nach §§ 7, 41 Abs. 2, § 46 Abs. 2 und 3, § 48 Abs. 1 des Hypothekenbankgesetzes und § 7 des Schiffsbankgesetzes Hypothekenpfandbriefe, Schuldverschreibungen und Schiffspfandbriefe ausgeben und Darlehen bei der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt und nach §^ 1 aufnehmen dürfen.
§ 4 Dieses   Gesetz  tritt   am  Tage  nach   seiner  Verkündung in Kraft.
Das vorstehende Gesetz wird nach Zustimmung des Bundesrates hiermit verkündet. Bonn, den 5. August 1950.
Der Bundespräsident Theodor Heuss
Der Bundeskanzler
Adenauer
DerBundesministerderJustiz
Dehler
Berichtigung.
In der Fußnote zu § 4 Abs. 4 der Neufassung des Gesetzes zur Erhebung einer Abgabe "Notopfer Berlin" (BGBl. S. 341) muß es heißen: "mit Wirkung vom 1. Juni 1950" (n-icht Juli 1950).
Verkündimgeft im Bundesanzeiger.
Gemäß § 1 Abs. 2 des Gesetzes über Verkündung von Rechtsverordnungen vom 30. Januar 1950 (BGBl. S. 23) wird auf die folgenden im Bundesanzeiger verkündeten   Rechtsverordnungen  nachrichtlich   hingewiesen:
Rechtsverordnungen
Tag des Inkrafttretens
Verkündet Im Bundesanzeiger
Nr.           vom
Erlaß betreffend die Ein- und Durchfuhr von Hasen und Kaninchen. Vom 3. Mai 1950.
Anordnung PR Nr. 31/50 über Höchstpreise für Kupfer. Vom 22. Mai 1950.
Anordnung PR Nr. 32/50 über den Höchstpreis für Zink. Vom 2. Juni  1950.
Anordnung PR Nr. 15/50 über Preise für Zucker und Zuckerrübenschnitzel in den Ländern Baden, Rheinland-Pfalz, Württemberg-Hohenzollern und dem bayerischen Kreis  Lindau.  Vom  6.  Juni   1950.
Anordnung PR Nr. 33/50 über den Höchstpreis für Zink. Vom 9. Juni 1950.
Anordnung PR Nr. 35/50 über Höchstpreise für Kupfer. Vom 7. Juni  1950.
Anordnung PR Nr. 19/50 über die Erhöhung der Zuschlagsätze bei Bauleistungen   Vom 15. Mai 1950.
Anordnung PR Nr. 20/50 über die Verrechnung der Lehrlingsarbeit bei Bauleistungen. Vom 18. April  1950.
Anordnung PR Nr. 27/50 über die Berechnung von Lohnzulagen bei Festpreisverträgen über Bauarbeiten. Vom 26. April 1950.
14.6.50	102	31.5.50
19.5.50	102	31.5.50
30. 5. 50	106	6. 6. 50
11.6.50	109	10.6.50
5. 6. 50	109	10.6.50
6. 6. 50	112	15.6.50
15. 6. 50"	113	16.6.50
1.6.50	113	16. 6. 50
1.6.50
113
16. 6. 50
354
Sundesgesetzblatt, Jahrgang 1950
Rechtsverordnungei.
Tag des Inkrafttretens
Verkündet im Bundesanzeäger Nr.            vom
113        16.6.50 113        16.6.50
115 116 118
121
20. 6. 50 21.6.50 23. 6. 50
28. 6. 50
Anordnung PR Nr. 34/50 über Preise für Thomasphosphat (Thomasmehl)   Vom 7. Juni 1950.                                               30. 6. 50
Anordnung PR Nr. 36/50 über den Höchstpreis für Zink.
Vom 14. Juni 1950.                                                                                13.6.50
Verordnung zur Änderung der "Verordnung über Funknachrichten an mehrere Empfänger" vom 14. Januar 1936. Vom 19. Mai 1950.                                                                                   21.6.50
Anordnung über die Eigenversorgung mit bewirtschafteten Erzeugnissen. Vom 22, Mai 1950.                                                1.3.50
Verordnung zur Änderung der Fernsprechordnung vom
24. November 1939. Vom 22. Mai 1950.                                               1.6.50
Anordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer von Anordnungen auf einzelnen Gebieten der gewerblichen Wirtschaft (Verlängerungsanordnung). Vom 23. Juni 1950.               30. 6. 50
Verordnung PR Nr. 40/50 über Vergütungen für Leistungen von Spediteuren in Seehäfen {Seehafen-Spedi-tions-Tarife). Vom 27. Juni 1950.
Anordnung PR Nr. 39/50 zur Verlängerung des § 8 der Anordnung PR Nr. 30/49 über Änderung des Einheitstarifes für Kraftfahrt Versicherungen. Vom 27. Juni 1950.
Anordnung über den Warenverkehr über die Zonengrenze. Vom 30. Juni 1950.
Anordnung über den Verkehr mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen über die Zonengrenze. Vom 27. Juni 1950.
Verordnung über bienenschädliche Pflanzenschutzmittel. Vom 25. Mai 1950.
Verordnung zur Änderung der Ausführungsvorschriften des Bundesrates zum Viehseuchengesetz vom 7. Dezember 1911 (RGBl. 1912 S. 4) und der Bekanntmachung betreffend die Ausführung des Gesetzes vom 25. Februar 1876 über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen vom 16. Juli 1904 (RGBl. S. 311). Vom 23. Juni 1950.                                                      13.7.50
30. 6. 50	122	29. 6. 50
30. 6. 50	122	29. 6.50
30. 6. 50	123	30.6.50
30. 6. 50	123	30. 6. 50
13. 7. 50	131	12. 7. 50
131        12.7.50
§§ 1–3: 1.1.50 §4: 1.4.50 §5: 15. 7. 50	133	14.7.50
15. 7. 50	133	14.7.50
15. 7. 50	134	15. 7. 50
19.7.50	135	18.7.50
15. 4. 50	140	25. 7. 50
Anordnung PR Nr. 37/50 über Preise für ausländisches Industrie- und Futtergetreide. Vom 15. Juni 1950.
Anordnung zur Änderung der Anordnung zur Marktregelung der Eierwirtschaft. Vom 27. Juni 1950.
Anordnung betr. Aufhebung von Tarifordnungen. Vom .11. Juli 1950.
Verordnung über Sommer- und Winterschlußverkäufe Vom 13. Juli 1950.
Anordnung PR Nr. 18^0 über Höchstpreise für Silber.
Anordnung PR Nr. 41/50 über die Aufhebung der Höchstpreise für Kupfer. Vom 11. Juli 1950.                                                  30.6.50
Verordnung PR Nr. 42/50 zur Ergänzung der Anordnung über Preisbildung und Preisüberwachung nach der Währungsreform. Vom 7. Juli 1950.                                                               1.7.50
Anordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer der Anordnungen über die Bewirtschaftung und Marktregelung von Erzeugnissen der Landwirtschaft. Vom 14. Juli 1950                 1.7.50
Anordnung über die Meldung von Beständen an Getreide und Mahlerzeugnissen. Vom 21. Juli 1950.                               2.8,50
Das Bundesgesetzblatt  erscheint  nach   Bedart.    Laufender   Bezuq aar  durch  die Post.    Bezugspreis   »tertel|8hritrh   DM   3 -   tuzägltcb   Zusic
gebühr.   Blnzelstücke  )e  angefangene   24  Seiten   DM  0 30  beim  Verlaq   des   ..BundesaiHeiqer     in   Ronn   otfi   >u   K5inRh    />i^n<""   emze r
Stücke   per   Streifband   gegen   Voreinsendung   des   erforderlichen   Betraqes   aul Postseher tkonle   ..Bandesanzetqef"   KSlo   83 400
Druck:  Kölner  Pressedruck  GmbH..  Breite  Straße  70.
142       27,7.50
142	27. 7. 50
145	1.8/50
145	1.8.50