Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil II Nr. 19, ausgegeben zu Bonn am 27. August 2021
Gesetz
zu dem Protokoll vom 19. Januar 2021
zur Ãnderung des Abkommens vom 30. März 2011
zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Irland
zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur
Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet
der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
in der durch das Protokoll vom 3. Dezember 2014
geänderten Fassung
Vom 12. August 2021
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz
beschlossen:
Artikel 1
Dem in Dublin am 19. Januar 2021 unterzeichneten Protokoll zur Ãnderung
des Abkommens vom 30. März 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland
und Irland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung
der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom
Vermögen in der durch das Protokoll vom 3. Dezember 2014 geänderten Fassung (BGBl. 2011 II S. 1042, 1043; 2015 II S. 1322, 1323) wird zugestimmt. Das
Protokoll wird nachstehend veröffentlicht.
Artikel 2
Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, den Wortlaut des durch
dieses Gesetz geänderten Abkommens in der vom Inkrafttreten des Protokolls
an geltenden Fassung im Bundesgesetzblatt bekannt zu machen.
Artikel 3
(1) Dieses Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
(2) Der Tag, an dem das Protokoll nach seinem Artikel VII Absatz 2 Satz 1 in
Kraft tritt, ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.
Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt. Es ist im Bundesgesetzblatt
zu verkünden.
Berlin, den 12. August 2021
Der Bundespräsident
Steinmeier
Die Bundeskanzlerin
Dr. A n g e l a M e r k e l
Der Bundesminister der Finanzen
Olaf Scholz
Der Bundesminister des Auswärtigen
Heiko Maas
947
948
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil II Nr. 19, ausgegeben zu Bonn am 27. August 2021
Protokoll
zur Ãnderung des Abkommens vom 30. März 2011
zwischen der Bundesrepublik Deutschland
und Irland
zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
und zur Verhinderung der Steuerverkürzung
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
in der durch das Protokoll vom 3. Dezember 2014 geänderten Fassung
Protocol
amending the Agreement of 30 March 2011
between the Federal Republic of Germany
and Ireland
for the Avoidance of Double Taxation
and the Prevention of Fiscal Evasion
with respect to Taxes on Income and on Capital
as amended by the Protocol of 3 December 2014
Die Bundesrepublik Deutschland
The Federal Republic of Germany
und
and
Irland â
Ireland,
von dem Wunsch geleitet, ein Protokoll zur Ãnderung des
Abkommens vom 30. März 2011 zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und Irland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet
der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen in der durch
das Protokoll vom 3. Dezember 2014 geänderten Fassung zu
schlieÃen â
Desiring to conclude a Protocol amending the Agreement of
30 March 2011 between the Federal Republic of Germany and
Ireland for the Avoidance of Double Taxation and the Prevention
of Fiscal Evasion with respect to Taxes on Income and on Capital
as amended by the Protocol of 3 December 2014,
sind wie folgt übereingekommen:
Have agreed as follows:
Artikel I
Article I
Die Präambel wird aufgehoben und durch folgende Präambel
ersetzt:
The Preamble shall be deleted and replaced by the following
Preamble:
âDie Bundesrepublik Deutschland
âThe Federal Republic of Germany
und
and
Irland â
Ireland,
in der Absicht, in Bezug auf die unter dieses Abkommen fallenden Steuern eine Doppelbesteuerung zu beseitigen, ohne
Möglichkeiten zur Nicht- oder Niedrigbesteuerung durch Steuerverkürzung oder -umgehung (unter anderem durch missbräuchliche Gestaltungen mit dem Ziel des Erhalts von in diesem Abkommen vorgesehenen Erleichterungen zum mittelbaren Nutzen
von in Drittstaaten ansässigen Personen) zu schaffen â
Intending to eliminate double taxation with respect to the taxes
covered by this Agreement without creating opportunities for
non-taxation or reduced taxation through tax evasion or avoidance (including through treaty-shopping arrangements aimed at
obtaining reliefs provided in this Agreement for the indirect
benefit of residents of third States),
sind wie folgt übereingekommen:â.
Have agreed as follows:â
Artikel II
Article II
(1) Nach Artikel 5 Absatz 4 wird folgender neuer Absatz 4.1
eingefügt:
1. A new paragraph (4.1) shall be inserted after paragraph 4
of Article 5 as follows:
â(4.1) Absatz 4 gilt nicht für eine von einem Unternehmen
genutzte oder unterhaltene feste Geschäftseinrichtung, wenn
dasselbe Unternehmen oder ein nahestehendes Unternehmen
an demselben Ort oder an einem anderen Ort in demselben
Vertragsstaat eine Geschäftstätigkeit ausübt und
â(4.1) Paragraph 4 shall not apply to a fixed place of business
that is used or maintained by an enterprise if the same enterprise
or a closely related enterprise carries on business activities at the
same place or at another place in the same Contracting State
and
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil II Nr. 19, ausgegeben zu Bonn am 27. August 2021
949
a) dieser Ort oder der andere Ort für das Unternehmen oder das
nahestehende Unternehmen nach diesem Artikel eine Betriebsstätte darstellt oder
a) that place or other place constitutes a permanent establishment for the enterprise or the closely related enterprise under
the provisions of this Article, or
b) die Gesamttätigkeit, die sich aus den von den beiden Unternehmen an demselben Ort oder von demselben Unternehmen oder nahestehenden Unternehmen an den beiden
Orten ausgeübten Tätigkeiten ergibt, weder vorbereitender
Art ist noch eine Hilfstätigkeit darstellt,
b) the overall activity resulting from the combination of the
activities carried on by the two enterprises at the same place,
or by the same enterprise or closely related enterprises at the
two places, is not of a preparatory or auxiliary character,
sofern die von den beiden Unternehmen an demselben Ort oder
von demselben Unternehmen oder nahestehenden Unternehmen
an den beiden Orten ausgeübten Geschäftstätigkeiten sich ergänzende Funktionen darstellen, die Teil eines zusammenhängenden Geschäftsbetriebs sind.â
provided that the business activities carried on by the two enterprises at the same place, or by the same enterprise or closely
related enterprises at the two places, constitute complementary
functions that are part of a cohesive business operation.â.
(2) Nach Artikel 5 Absatz 7 wird folgender neuer Absatz 8
angefügt:
2. A new paragraph 8 shall be inserted after paragraph 7 of
Article 5 as follows:
â(8) Im Sinne dieses Artikels ist eine Person oder ein Unternehmen einem Unternehmen nahestehend, wenn allen maÃgeblichen Tatsachen und Umständen zufolge einer den anderen
beherrscht oder beide von denselben Personen oder Unternehmen beherrscht werden. In jedem Fall gilt eine Person oder
ein Unternehmen als einem Unternehmen nahestehend, wenn
einer von beiden mittelbar oder unmittelbar mehr als 50 Prozent
der Eigentumsrechte am anderen (oder bei einer Gesellschaft
mehr als 50 Prozent der Gesamtstimmrechte und des Gesamtwerts der Anteile der Gesellschaft oder der Eigentumsrechte an
der Gesellschaft) besitzt oder wenn eine weitere Person oder
ein weiteres Unternehmen mittelbar oder unmittelbar mehr als
50Â Prozent der Eigentumsrechte an der Person und dem Unternehmen beziehungsweise an den beiden Unternehmen (oder bei
einer Gesellschaft mehr als 50 Prozent der Gesamtstimmrechte
und des Gesamtwerts der Anteile der Gesellschaft oder der
Eigentumsrechte an der Gesellschaft) besitzt.â
â(8) For the purposes of this Article, a person or enterprise is
closely related to an enterprise if, based on all the relevant facts
and circumstances, one has control of the other or both are
under the control of the same persons or enterprises. In any case,
a person or enterprise shall be considered to be closely related
to an enterprise if one possesses directly or indirectly more than
50 per cent of the beneficial interest in the other (or, in the case
of a company, more than 50 per cent of the aggregate vote and
value of the companyâs shares or of the beneficial equity interest
in the company) or if another person or enterprise possesses
directly or indirectly more than 50 per cent of the beneficial interest
(or, in the case of a company, more than 50 per cent of the
aggregate vote and value of the companyâs shares or of the
beneficial equity interest in the company) in the person and the
enterprise or in the two enterprises.â.
Artikel III
Article III
Artikel 10 Absatz 2 Buchstabe a wird aufgehoben und durch
folgenden Buchstaben ersetzt:
Sub-paragraph a) of paragraph 2 of Article 10 shall be deleted
and replaced by the following sub-paragraph:
âa) 5 Prozent des Bruttobetrags der Dividenden, wenn der
Nutzungsberechtigte eine Gesellschaft (jedoch keine Personengesellschaft oder REIT-Aktiengesellschaft) ist, die
während eines Zeitraums von 365 Tagen einschlieÃlich des
Tages der Dividendenzahlung unmittelbar über mindestens
10 Prozent des Kapitals der die Dividenden zahlenden Gesellschaft verfügt (bei der Berechnung dieses Zeitraums
bleiben Ãnderungen der Eigentums- oder Inhaberschaftsverhältnisse unberücksichtigt, die sich unmittelbar aus einer
Umstrukturierung, wie einer Fusion oder Spaltung, der die
Anteile haltenden oder die Dividenden zahlenden Gesellschaft ergeben würden);â.
âa) 5 per cent of the gross amount of the dividends if the beneficial owner is a company (other than a partnership or a Real
Estate Investment Trust Company) which holds directly at
least 10 per cent of the capital of the company paying the
dividends throughout a 365 day period that includes the day
of the payment of the dividend (for the purpose of computing
that period, no account shall be taken of changes of ownership that would directly result from a corporate reorganisation, such as a merger or divisive reorganisation, of the
company that holds the shares or that pays the dividends);â.
Artikel IV
Article IV
Artikel 13 Absatz 4 wird aufgehoben und durch folgenden
Absatz ersetzt:
Paragraph 4 of Article 13 shall be deleted and replaced by the
following paragraph:
â(4) Gewinne, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person aus der VeräuÃerung von Anteilen (auÃer börsengehandelten
Anteilen) oder vergleichbaren Rechten, wie Rechten an einer Personengesellschaft oder einem Trust, erzielt, können im anderen
Vertragsstaat besteuert werden, sofern der Wert dieser Anteile
oder vergleichbaren Rechte zu irgendeinem Zeitpunkt während
der 365 Tage vor der VeräuÃerung zu mehr als 50 Prozent unmittelbar oder mittelbar auf in diesem anderen Staat belegenem unbeweglichem Vermögen im Sinne des Artikels 6 beruhte
(ausgenommen unbewegliches Vermögen oder Teile davon, die
zwischen diesem Zeitpunkt und dem Zeitpunkt der VeräuÃerung
der Anteile oder vergleichbaren Rechte veräuÃert wurden, solange kein Teil des Wertes dieser Anteile oder vergleichbaren
Rechte zum Zeitpunkt dieser anschlieÃenden VeräuÃerung
unmittelbar oder mittelbar auf diesem unbeweglichem Vermögen
oder dem Teil dieses unbeweglichen Vermögens, der veräuÃert
wurde, beruht).â
â(4) Gains derived by a resident of a Contracting State from
the alienation of shares (other than shares quoted on a stock exchange) or comparable interests, such as interests in a partnership or trust, may be taxed in the other Contracting State if, at
any time during the 365 days preceding the alienation, these
shares or comparable interests derived more than 50 per cent of
their value directly or indirectly from immovable property, as defined in Article 6, situated in that other State (except immovable
property, or part thereof, that was alienated between that time
and the time of the alienation of the shares or comparable interests, as long as no part of the value of these shares or comparable interests is derived directly or indirectly from that immovable property, or the part thereof that was alienated, at the time
of that subsequent alienation).â.
950
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil II Nr. 19, ausgegeben zu Bonn am 27. August 2021
Artikel V
Article V
Nach Artikel 29 wird folgender neuer Artikel 29A eingefügt:
A new Article 29A shall be inserted after Article 29 as follows:
âArtikel 29A
âArticle 29A
Verhinderung von Abkommensmissbrauch
Prevention of Treaty Abuse
Ungeachtet der übrigen Bestimmungen dieses Abkommens
wird eine Vergünstigung nach dem Abkommen nicht für bestimmte Einkünfte oder Vermögenswerte gewährt, wenn unter
Berücksichtigung aller maÃgeblichen Tatsachen und Umstände
die Feststellung gerechtfertigt ist, dass der Erhalt dieser Vergünstigung einer der Hauptzwecke einer Gestaltung oder Transaktion
war, die unmittelbar oder mittelbar zu dieser Vergünstigung
geführt hat, es sei denn, es wird nachgewiesen, dass die Gewährung dieser Vergünstigung unter diesen Umständen mit dem
Ziel und Zweck der einschlägigen Bestimmungen des Abkommens im Einklang steht.â
Notwithstanding the other provisions of this Agreement, a
benefit under this Agreement shall not be granted in respect of
an item of income or capital if it is reasonable to conclude, having
regard to all relevant facts and circumstances, that obtaining that
benefit was one of the principal purposes of any arrangement or
transaction that resulted directly or indirectly in that benefit, unless it is established that granting that benefit in these circumstances would be in accordance with the object and purpose of
the relevant provisions of this Agreement.â.
Artikel VI
Article VI
Nummer 8 des Protokolls zum Abkommen wird aufgehoben.
Paragraph 8 of the Protocol to the Agreement shall be deleted.
Artikel VII
Article VII
(1) Dieses Protokoll bedarf der Ratifikation; die Ratifikationsurkunden werden so bald wie möglich ausgetauscht.
1. This Protocol shall be ratified; the instruments of ratification
shall be exchanged as soon as possible.
(2) Dieses Protokoll tritt am Tag des Austauschs der Ratifikationsurkunden in Kraft. Das Abkommen in der durch dieses
Protokoll geänderten Fassung ist daraufhin anzuwenden
2. This Protocol shall enter into force on the day of the
exchange of the instruments of ratification. The Agreement as
amended by this Protocol shall thereupon have effect
a) in Deutschland
a) in Germany:
i)
bei den im Abzugsweg erhobenen Steuern auf die Beträge, die am oder nach dem 1. Januar des Kalenderjahrs
gezahlt werden, das dem Jahr folgt, in dem das Protokoll
in Kraft tritt;
i)
ii) bei den übrigen Steuern auf die Steuern, die für Zeiträume
erhoben werden, die am oder nach dem 1. Januar des
Kalenderjahrs beginnen, das dem Jahr folgt, in dem das
Protokoll in Kraft tritt;
b) in Irland
i)
in the case of taxes withheld at source, in respect of
amounts paid on or after the first day of January in
the calendar year next following the year in which this
Protocol enters into force;
ii) in the case of other taxes, in respect of taxes levied for
periods beginning on or after the first day of January in
the calendar year next following the year in which this
Protocol enters into force;
b) in Ireland:
bei der Einkommensteuer, der allgemeinen Sozialabgabe
und der Steuer vom VeräuÃerungsgewinn für alle Veranlagungsjahre, die am oder nach dem 1. Januar des
Kalenderjahrs beginnen, das dem Jahr folgt, in dem das
Protokoll in Kraft tritt;
i)
in the case of income tax, universal social charge and
capital gains tax, for any year of assessment beginning
on or after the first day of January in the calendar year
next following the year in which this Protocol enters into
force;
ii) bei der Körperschaftsteuer für alle Wirtschaftsjahre, die
am oder nach dem 1. Januar des Kalenderjahrs beginnen,
das dem Jahr folgt, in dem das Protokoll in Kraft tritt.
ii) in the case of corporation tax, for any financial year beginning on or after the first day of January in the calendar
year next following the year in which this Protocol enters
into force.
Geschehen zu Dublin am19. Januar 2021 in zwei Urschriften,
jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut
gleichermaÃen verbindlich ist.
Done at Dublin on 19 January 2021 in duplicate in the German
and English languages, both texts being equally authoritative.
Für die Bundesrepublik Deutschland
For the Federal Republic of Germany
D e i k e Po t ze l
Für Irland
For Ireland
Simon Coveney