530
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
Gesetz
zu dem Protokoll vom 29. Oktober 2021
zur Änderung des Abkommens vom 7. Oktober 2011
zwischen der Bundesrepublik Deutschland
und der Republik Mauritius
zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
und der Steuerverkürzung
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen
Vom 26. September 2022
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:
Artikel 1
Dem in Berlin am 29. Oktober 2021 unterzeichneten Protokoll zur Änderung
des Abkommens vom 7. Oktober 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Mauritius zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der
Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen (BGBl. 2012 II
S. 1050, 1051) wird zugestimmt. Das Protokoll wird nachstehend veröffentlicht.
Artikel 2
(1) Dieses Gesetz tritt am 19. Oktober 2022 in Kraft.
(2) Der Tag, an dem das Protokoll nach seinem Artikel 4 Absatz 2 in Kraft tritt,
ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.
Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt. Es ist im Bundesgesetzblatt
zu verkünden.
Berlin, den 26. September 2022
Der Bundespräsident
Steinmeier
Der Bundeskanzler
Olaf Scholz
Der Bundesminister der Finanzen
Christian Lindner
Die Bundesministerin des Auswärtigen
Annalena Baerbock
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
531
Protokoll
zur Änderung des am 7. Oktober 2011 unterzeichneten Abkommens
zwischen der Bundesrepublik Deutschland
und der Republik Mauritius
zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen
Protocol
amending the Agreement signed on 7 October 2011
between the Federal Republic of Germany
and the Republic of Mauritius
for the Avoidance of Double Taxation and of Tax Evasion
with respect to Taxes on Income
Die Bundesrepublik Deutschland
The Federal Republic of Germany
und
and
die Republik Mauritius
the Republic of Mauritius,
von dem Wunsch geleitet, ein Protokoll zur Änderung des am
7. Oktober 2011 unterzeichneten Abkommens zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Republik Mauritius zur
Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen sowie des angefügten Protokolls, im Folgenden als ,,Abkommen" bezeichnet, zu
schließen,
Desiring to conclude a Protocol amending the Agreement
signed on 7 October 2011 between the Federal Republic of
Germany and the Republic of Mauritius for the Avoidance of
Double Taxation and of Tax Evasion with respect to Taxes on
Income, and the attached Protocol, hereinafter referred to as "the
Agreement",
mit dem Ziel, die Maßnahmen des Mehrseitigen Übereinkommens zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen
zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
entsprechend ihren jeweiligen Standpunkten umzusetzen
In order to implement the measures of the Multilateral Convention to implement tax treaty related measures to prevent base
erosion and profit shifting according to their respective positions,
sind wie folgt übereingekommen:
Have agreed as follows:
Artikel 1
Article 1
Die Präambel des Abkommens wird durch folgenden Wortlaut
ersetzt:
The preamble of the Agreement shall be replaced by the following:
,,Die Bundesrepublik Deutschland
"The Federal Republic of Germany
und
and
die Republik Mauritius
the Republic of Mauritius,
in der Absicht, in Bezug auf die unter dieses Abkommen fallenden Steuern eine Doppelbesteuerung zu beseitigen, ohne
Möglichkeiten zur Nicht- oder Niedrigbesteuerung durch Steuerverkürzung oder -umgehung (unter anderem durch missbräuchliche Gestaltungen mit dem Ziel des Erhalts von in diesem Abkommen vorgesehenen Erleichterungen zum mittelbaren Nutzen
von in Drittstaaten oder -gebieten ansässigen Personen) zu
schaffen
Intending to eliminate double taxation with respect to the taxes
covered by this Agreement without creating opportunities for
non-taxation or reduced taxation through tax evasion or avoidance (including through treaty-shopping arrangements aimed
at obtaining reliefs provided in this Agreement for the indirect
benefit of residents of third jurisdictions),
sind wie folgt übereingekommen:".
Have agreed as follows:"
Artikel 2
Article 2
Nach Artikel 25 Absatz 4 des Abkommens wird ein neuer Absatz 5 angefügt:
The following paragraph 5 shall be added after paragraph 4 of
Article 25 of the Agreement:
,,(5) Wenn
a) eine Person der zuständigen Behörde eines Vertragsstaats
aufgrund des Absatzes 1 einen Fall mit Ausnahme eines
Falles, der nicht einem Schiedsverfahren unterworfen werden
kann vorgelegt hat, weil die Maßnahmen eines oder beider
Vertragsstaaten für sie zu einer diesem Abkommen nicht entsprechenden Besteuerung geführt haben, und
"(5) Where,
a) under paragraph 1, a person has presented a case, except a
case that is not eligible for arbitration, to the competent
authority of a Contracting State on the basis that the actions
of one or both of the Contracting States have resulted for that
person in taxation not in accordance with the provisions of
this Agreement, and
532
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
b) die zuständigen Behörden nicht innerhalb von drei Jahren ab
dem Tag, an dem beiden zuständigen Behörden alle von ihnen zur Befassung mit dem Fall benötigten Informationen
vorgelegt wurden, eine Einigung zur Regelung des Falles
nach Absatz 2 erzielen können,
b) the competent authorities are unable to reach an agreement
to resolve that case pursuant to paragraph 2 within three
years from the date when all the information required by the
competent authorities in order to address the case has been
provided to both competent authorities,
werden ungeklärte Fragen des Falles auf schriftlichen Antrag der
Person einem Schiedsverfahren unterworfen. Diese ungeklärten
Fragen dürfen jedoch nicht einem Schiedsverfahren unterworfen
werden, wenn in einem der beiden Staaten bereits eine abschließende Gerichtsentscheidung dazu ergangen ist. Der Schiedsspruch ist für beide Vertragsstaaten bindend und ungeachtet
eventueller Fristen im innerstaatlichen Recht dieser Staaten umzusetzen, es sei denn, eine unmittelbar von dem Fall betroffene
Person erkennt die Verständigungsregelung, durch die der
Schiedsspruch umgesetzt wird, nicht an. Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten regeln durch Verständigung, wie dieser
Absatz anzuwenden ist."
any unresolved issues arising from the case shall be submitted
to arbitration if the person so requests in writing. These unresolved issues shall not, however, be submitted to arbitration if a
final decision on these issues has already been rendered by a
court or administrative tribunal of either State. Unless a person
directly affected by the case does not accept the mutual agreement that implements the arbitration decision, that decision shall
be binding on both Contracting States and shall be implemented
notwithstanding any time limits in the domestic laws of these
States. The competent authorities of the Contracting States shall
by mutual agreement settle the mode of application of this paragraph."
Artikel 3
Article 3
Das Protokoll zum Abkommen wird wie folgt geändert:
1. Nach Nummer 6 wird folgende Nummer 7 eingefügt:
,,7. Zu Artikel 25 Absatz 5:
The Protocol to the Agreement shall be amended as follows:
1. The following paragraph 7 shall be inserted after paragraph 6:
"7. With reference to paragraph 5 of Article 25:
Die folgenden Fälle können nicht nach Artikel 25 Absatz 5 des Abkommens einem Schiedsverfahren unterworfen werden:
The following cases are not eligible for arbitration under
paragraph 5 of Article 25 of the Agreement:
a) alle Fälle, in denen eine Missbrauchsbekämpfungsvorschrift des innerstaatlichen Rechts oder eines
Steuerabkommens angewendet wurde (zum Beispiel
Vierter, Fünfter und Siebenter Teil des deutschen
Außensteuergesetzes, § 42 der deutschen Abgabenordnung, § 50d Absatz 3 des deutschen Einkommensteuergesetzes, § 90 des mauritischen Einkommensteuergesetzes oder spätere Bestimmungen zur
Ersetzung, Änderung oder Aktualisierung dieser allgemeinen Vorschrift zur Bekämpfung von Steuerumgehung oder eine andere besondere Vorschrift zur
Bekämpfung von Steuerumgehung),
a) any case in which an anti-abuse rule laid down in domestic law or in a tax treaty (e.g. Parts 4, 5 and 7 of
the German External Tax Relations Act (Außensteuergesetz), section 42 of the German Fiscal Code
(Abgabenordnung), section 50d(3) of the German Income Tax Act (Einkommensteuergesetz), section 90
of the Mauritius Income Tax Act or any subsequent
provisions replacing, amending or updating this general anti-avoidance rule, or any other specific antiavoidance rule) has been applied;
b) alle Fälle, die in Zusammenhang mit einem Verhalten
stehen, aufgrund dessen der Steuerpflichtige, eine
in seinem Auftrag handelnde Person oder eine verbundene Person nach dem einschlägigen Steuerrecht des jeweiligen Vertragsstaats durch ein Gericht
eines Steuervergehens für schuldig befunden wurde,
b) any case involving conduct for which the taxpayer,
a person acting on his behalf, or a related person has
been found guilty by a court of a tax offence under
the relevant revenue laws of each Contracting State;
c) Fälle, die Einkünfte oder Vermögenswerte betreffen,
die von einem Vertragsstaat nicht besteuert werden,
weil sie dort nicht in die Bemessungsgrundlage einbezogen werden oder weil sie nach seinem innerstaatlichen Steuerrecht von der Steuer befreit sind
oder einem Nullsteuersatz unterliegen,
c) any case that concerns items of income or capital
that are not taxed by a Contracting State because
they are not included in the taxable base in that Contracting State or because they are subject to an exemption or zero tax rate provided under the domestic tax law of that Contracting State;
d) alle Fälle, die in den Anwendungsbereich des Übereinkommens über die Beseitigung der Doppelbesteuerung im Falle von Gewinnberichtigungen
zwischen verbundenen Unternehmen (90/436/EWG)
in seiner jeweils geltenden Fassung oder einer späteren Regelung fallen,
d) any case that falls within the scope of application of
the Convention on the Elimination of Double Taxation
in Connection with the Adjustment of Profits of Associated Enterprises (90/436/EEC), as amended, or
any subsequent regulation;
e) alle Fälle, in denen aufgrund der Anwendung einer
Vorschrift des innerstaatlichen Rechts oder eines
Steuerabkommens eine Doppelbesteuerung von Einkünften oder Vermögenswerten durch Verwendung
der Anrechnungsmethode statt der Freistellungsmethode vermieden wurde,
e) any case in which double taxation on items of income or capital was avoided by using the credit
method instead of the exemption method, based on
the application of a provision of domestic or tax
treaty law;
f) alle Sachverhalte, die im Rahmen einer tatsächlichen
Verständigung, definiert im Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 30. Juli 2008 in seiner jeweils geltenden Fassung oder einer späteren
Regelung (BStBl. I 2008, S. 831), zwischen der Steuerverwaltung eines Vertragsstaats und dem Steuerpflichtigen festgelegt wurden."
f) any facts determined as part of a "mutual agreement
on facts" (tatsächliche Verständigung) as defined
in the German Federal Ministry of Finance circular of
30 July 2008 (Federal Tax Gazette I 2008, p. 831), as
amended, or any subsequent regulation between
the tax administration of a Contracting State and the
taxpayer."
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
2. Die bisherigen Nummern 7 und 8 werden Nummern 8 und 9.
533
2. The existing paragraphs 7 and 8 are renumbered as paragraphs 8 and 9 respectively.
Artikel 4
Article 4
1. Dieses Protokoll bedarf der Ratifikation und die Ratifikationsurkunden werden so bald wie möglich ausgetauscht.
(1) This Protocol shall be ratified and the instruments of ratification shall be exchanged as soon as possible.
2. Dieses Protokoll tritt am Tag nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden in Kraft und ist in beiden Vertragsstaaten anzuwenden
(2) This Protocol shall enter into force on the day after the exchange of the instruments of ratification and shall have effect in
both Contracting States as follows:
a) in the Federal Republic of Germany:
a) in der Bundesrepublik Deutschland
(i) bei den im Abzugsweg erhobenen Steuern auf die Beträge, die am oder nach dem 1. Januar des Kalenderjahrs gezahlt werden, das dem Jahr folgt, in dem das
Protokoll in Kraft getreten ist;
(i) in the case of taxes withheld at source, in respect of
amounts paid on or after the first day of January of the
calendar year next following that in which the Protocol
entered into force;
(ii) bei den übrigen Steuern auf die Steuern, die für Zeiträume ab dem 1. Januar des Kalenderjahrs erhoben
werden, das dem Jahr folgt, in dem das Protokoll in
Kraft getreten ist;
(ii) in the case of other taxes, in respect of taxes levied for
periods beginning on or after the first day of January of
the calendar year next following that in which the Protocol
entered into force; and
b) in Mauritius:
b) in Mauritius
(i) bei den im Abzugsweg erhobenen Steuern auf die Beträge, die am oder nach dem 1. Juli des Steuerjahrs
gezahlt werden, das dem Jahr folgt, in dem das Protokoll in Kraft getreten ist;
(i) in the case of taxes withheld at source, in respect of
amounts paid on or after 1 July of the fiscal year next
following the year in which the Protocol entered into force;
(ii) bei den übrigen Steuern auf die Steuern, die für Veranlagungsjahre ab dem 1. Juli des Jahres erhoben
werden, das dem Jahr folgt, in dem das Protokoll in
Kraft getreten ist.
(ii) in the case of other taxes, in respect of taxes levied for
any year of assessment beginning on or after 1 July of the
year next following the year in which the Protocol entered
into force.
Geschehen zu Berlin am 29. Oktober 2021 in zwei Urschriften,
jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut
gleichermaßen verbindlich ist.
Done at Berlin this 29th of October 2021 in two originals, each
in the German and English languages, both texts being equally
authentic.
Für die Bundesrepublik Deutschland
For the Federal Republic of Germany
Dr. P h i l i p p A c k e r m a n n
Für die Republik Mauritius
For the Republic of Mauritius
Christelle Sohun