534
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
Gesetz
zu dem Protokoll vom 8. Oktober 2021
zur Änderung des Abkommens vom 9. Juli 2008
zwischen der Bundesrepublik Deutschland
und den Vereinigten Mexikanischen Staaten
zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
Vom 26. September 2022
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:
Artikel 1
Dem in Mexiko-Stadt am 8. Oktober 2021 unterzeichneten Protokoll zur Änderung des Abkommens vom 9. Juli 2008 zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und den Vereinigten Mexikanischen Staaten zur Vermeidung der
Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom
Einkommen und vom Vermögen (BGBl. 2009 II S. 746, 747) wird zugestimmt.
Das Protokoll wird nachstehend veröffentlicht.
Artikel 2
Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, den deutschen Wortlaut
des durch dieses Gesetz geänderten Abkommens in der vom Inkrafttreten des
Protokolls an geltenden Fassung im Bundesgesetzblatt bekannt zu machen.
Artikel 3
(1) Dieses Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
(2) Der Tag, an dem das Protokoll nach seinem Artikel 7 Absatz 2 in Kraft tritt,
ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.
Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt. Es ist im Bundesgesetzblatt
zu verkünden.
Berlin, den 26. September 2022
Der Bundespräsident
Steinmeier
Der Bundeskanzler
Olaf Scholz
Der Bundesminister der Finanzen
Christian Lindner
Die Bundesministerin des Auswärtigen
Annalena Baerbock
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
535
Protokoll
zur Änderung des Abkommens vom 9. Juli 2008
zwischen der Bundesrepublik Deutschland
und den Vereinigten Mexikanischen Staaten
zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
Protocol
amending the Agreement of 9 July 2008
between the Federal Republic of Germany
and the United Mexican States
for the Avoidance of Double Taxation and of Tax Evasion
with respect to Taxes on Income and on Capital
Die Bundesrepublik Deutschland
The Federal Republic of Germany
und
and
die Vereinigten Mexikanischen Staaten
the United Mexican States,
von dem Wunsch geleitet, ein Protokoll zur Änderung des
Abkommens vom 9. Juli 2008 zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und den Vereinigten Mexikanischen Staaten zur
Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, im Folgenden als ,,Abkommen" bezeichnet, zu schließen,
Desiring to conclude a Protocol amending the Agreement of
9 July 2008 between the Federal Republic of Germany and the
United Mexican States for the avoidance of double taxation and
of tax evasion with respect to taxes on income and on capital,
hereinafter referred to as "the Agreement",
mit dem Ziel, die Maßnahmen des Mehrseitigen Übereinkommens zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen
zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
entsprechend ihren jeweiligen Standpunkten umzusetzen
In order to implement the measures of the Multilateral Convention to implement tax treaty related measures to prevent base
erosion and profit shifting, according to their respective positions,
sind wie folgt übereingekommen:
Have agreed as follows:
Artikel 1
Article 1
Die Präambel des Abkommens wird durch folgenden Wortlaut
ersetzt:
The preamble of the Agreement shall be replaced by the following text:
,,Die Bundesrepublik Deutschland
"The Federal Republic of Germany
und
and
die Vereinigten Mexikanischen Staaten
the United Mexican States,
in der Absicht, in Bezug auf die unter dieses Abkommen fallenden Steuern eine Doppelbesteuerung zu beseitigen, ohne
Möglichkeiten zur Nicht- oder Niedrigbesteuerung durch Steuerverkürzung oder -umgehung (unter anderem durch missbräuchliche Gestaltungen mit dem Ziel des Erhalts von in diesem Abkommen vorgesehenen Erleichterungen zum mittelbaren Nutzen
von in Drittstaaten ansässigen Personen) zu schaffen,
Intending to eliminate double taxation with respect to the taxes
covered by this Agreement without creating opportunities for
non-taxation or reduced taxation through tax evasion or avoidance (including through treaty-shopping arrangements aimed at
obtaining reliefs provided in this Agreement for the indirect benefit of residents of third States),
von dem Wunsch geleitet, ihre beiderseitigen wirtschaftlichen
Beziehungen durch den Abbau steuerlicher Hindernisse zu fördern und ihre Zusammenarbeit in Steuersachen zu festigen
Desiring to promote their mutual economic relations by removing fiscal obstacles and to strengthen their cooperation in tax
matters,
sind wie folgt übereingekommen:".
Have agreed as follows:".
Artikel 2
Article 2
Artikel 5 Absatz 4 des Abkommens wird durch folgenden
Wortlaut ersetzt:
Paragraph 4 of Article 5 of the Agreement shall be replaced by
the following text:
,,(4) Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen gilt Folgendes als nicht von dem Ausdruck ,,Betriebsstätte" umfasst:
"(4) Notwithstanding the preceding provisions of this Article,
the term "permanent establishment" shall be deemed not to include:
536
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
a) Einrichtungen, die ausschließlich zu dem Zweck genutzt werden, Güter oder Waren des Unternehmens zu lagern, auszustellen oder auszuliefern,
a) the use of facilities solely for the purpose of storage, display
or delivery of goods or merchandise belonging to the enterprise;
b) Bestände von Gütern oder Waren des Unternehmens, die
ausschließlich zu dem Zweck unterhalten werden, sie zu
lagern, auszustellen oder auszuliefern,
b) the maintenance of a stock of goods or merchandise belonging to the enterprise solely for the purpose of storage, display
or delivery;
c) Bestände von Gütern oder Waren des Unternehmens, die
ausschließlich zu dem Zweck unterhalten werden, durch ein
anderes Unternehmen be- oder verarbeitet zu werden,
c) the maintenance of a stock of goods or merchandise belonging to the enterprise solely for the purpose of processing by
another enterprise;
d) eine feste Geschäftseinrichtung, die ausschließlich zu dem
Zweck unterhalten wird, für das Unternehmen Güter oder
Waren einzukaufen oder Informationen zu beschaffen,
d) the maintenance of a fixed place of business solely for the
purpose of purchasing goods or merchandise, or of collecting information, for the enterprise;
e) eine feste Geschäftseinrichtung, die ausschließlich zu dem
Zweck unterhalten wird, für das Unternehmen andere Tätigkeiten auszuüben,
e) the maintenance of a fixed place of business solely for the
purpose of carrying on, for the enterprise, any other activity;
f) eine feste Geschäftseinrichtung, die ausschließlich zu dem
Zweck unterhalten wird, mehrere der unter den Buchstaben a
bis e genannten Tätigkeiten auszuüben,
f) the maintenance of a fixed place of business solely for any
combination of activities mentioned in sub-paragraphs a)
to e),
sofern diese Tätigkeit oder im Fall des Buchstabens f die Gesamttätigkeit der festen Geschäftseinrichtung vorbereitender Art
ist oder eine Hilfstätigkeit darstellt."
provided that such activity or, in the case of sub-paragraph f),
the overall activity of the fixed place of business, is of a preparatory or auxiliary character."
Artikel 3
Article 3
Artikel 10 Absatz 2 Buchstabe a des Abkommens wird durch
folgenden Wortlaut ersetzt:
Sub-paragraph a) of paragraph 2 of Article 10 of the Agreement shall be replaced by the following text:
,,a) 5 vom Hundert des Bruttobetrags der Dividenden, wenn
der Nutzungsberechtigte eine Gesellschaft (jedoch keine
Personengesellschaft) ist, die während eines Zeitraums von
365 Tagen einschließlich des Tages der Dividendenzahlung
unmittelbar mindestens 10 vom Hundert des Kapitals der die
Dividenden zahlenden Gesellschaft hält (bei der Berechnung
dieses Zeitraums bleiben Änderungen der Eigentums- oder
Inhaberschaftsverhältnisse unberücksichtigt, die sich unmittelbar aus einer Umstrukturierung, wie einer Fusion oder
Spaltung, der die Aktien haltenden oder die Dividende zahlenden Gesellschaft ergeben würden),".
"a) 5 per cent of the gross amount of the dividends if the beneficial owner is a company (other than a partnership) which
holds directly at least 10 per cent of the capital of the company paying the dividends throughout a 365 day period that
includes the day of the payment of the dividend (for the purpose of computing that period, no account shall be taken of
changes of ownership that would directly result from a corporate reorganisation, such as a merger or divisive reorganisation, of the company that holds the shares or that pays
the dividend);".
Artikel 4
Article 4
Artikel 13 Absatz 2 des Abkommens wird durch folgenden
Wortlaut ersetzt:
Paragraph 2 of Article 13 of the Agreement shall be replaced
by the following text:
,,(2) Gewinne, die eine in einem Vertragsstaat ansässige Person aus der Veräußerung von Anteilen oder vergleichbaren Rechten, wie Rechten an einer Personengesellschaft oder einem Trust,
erzielt, können im anderen Vertragsstaat besteuert werden,
sofern der Wert dieser Anteile oder vergleichbaren Rechte zu
irgendeinem Zeitpunkt während der 365 Tage vor der Veräußerung zu mehr als 50 vom Hundert unmittelbar oder mittelbar auf
unbeweglichem Vermögen im Sinne des Artikels 6 beruht, das in
diesem anderen Staat belegen ist."
"(2) Gains derived by a resident of a Contracting State from
the alienation of shares or comparable interests, such as interests in a partnership or trust, may be taxed in the other Contracting State if, at any time during the 365 days preceding the alienation, these shares or comparable interests derived more than
50 per cent of their value directly or indirectly from immovable
property, as defined in Article 6, situated in that other State."
Artikel 5
Article 5
Artikel 25 Absatz 2 Satz 2 des Abkommens wird durch folgenden Wortlaut ersetzt:
The second sentence of paragraph 2 of Article 25 of the Agreement shall be replaced by the following text:
,,Jede erzielte Verständigungsregelung ist ungeachtet jeglicher
im innerstaatlichen Recht der Vertragsstaaten vorgesehener
Fristen umzusetzen."
"Any agreement reached shall be implemented notwithstanding
any time limits in the domestic law of the Contracting States."
Artikel 6
Article 6
Artikel 28 des Abkommens wird durch folgenden Wortlaut ersetzt:
Article 28 of the Agreement shall be replaced by the following
text:
,,Artikel 28
"Article 28
Anwendung des Abkommens in bestimmten Fällen
Application of the Agreement in Special Cases
(1) Dieses Abkommen ist nicht so auszulegen, als hindere es
einen Vertragsstaat an der Anwendung seiner innerstaatlichen
Rechtsvorschriften zur Verhinderung der Steuerverkürzung oder
Steuerumgehung, einschließlich der Bestimmungen zur Gesell-
(1) This Agreement shall not be interpreted to mean that a
Contracting State is prevented from applying its domestic legal
provisions on the prevention of tax evasion or tax avoidance, including the provisions regarding thin capitalization and preferen-
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
schafterfremdfinanzierung und zur Vorzugsbesteuerung. Führt
die vorstehende Bestimmung zu einer Doppelbesteuerung, so
konsultieren die zuständigen Behörden einander nach Artikel 25
Absatz 3, wie die Doppelbesteuerung zu vermeiden ist.
537
tial tax regimes. If the foregoing provision results in double taxation, the competent authorities shall consult each other pursuant
to paragraph 3 of Article 25 on how to avoid double taxation.
(2)
(2)
a) Where
a) Wenn
aa) ein Unternehmen eines Vertragsstaats Einkünfte aus
dem anderen Vertragsstaat bezieht und der erstgenannte Staat diese Einkünfte als Einkünfte betrachtet, die
einer in einem Drittstaat oder -gebiet gelegenen Betriebsstätte des Unternehmens zugerechnet werden
können, sowie
aa) an enterprise of a Contracting State derives income from
the other Contracting State and the first-mentioned
State treats such income as attributable to a permanent
establishment of the enterprise situated in a third jurisdiction, and
bb) die Gewinne, die dieser Betriebsstätte zugerechnet werden können, im erstgenannten Staat von der Steuer befreit sind,
bb) the profits attributable to that permanent establishment
are exempt from tax in the first-mentioned State,
gelten die Vergünstigungen dieses Abkommens nicht für Einkünfte, auf die im Drittstaat oder -gebiet weniger als 60 vom
Hundert der Steuer erhoben wird, die im erstgenannten Staat
von diesen Einkünften erhoben würde, wenn diese Betriebsstätte im erstgenannten Staat gelegen wäre. In diesem Fall
können Einkünfte, für die dieser Absatz gilt, ungeachtet der
sonstigen Bestimmungen des Abkommens weiterhin nach
dem innerstaatlichen Recht des anderen Staates besteuert
werden.
the benefits of this Agreement shall not apply to any item of
income on which the tax in the third jurisdiction is less than
60 per cent of the tax that would be imposed in the first-mentioned State on that item of income if that permanent establishment were situated in the first-mentioned State. In such
a case any income to which the provisions of this paragraph
apply shall remain taxable according to the domestic law of
the other State, notwithstanding any other provisions of the
Agreement.
b) Die vorstehenden Bestimmungen dieses Absatzes gelten
nicht, wenn die aus dem anderen Staat bezogenen Einkünfte
aus einer durch die Betriebsstätte aktiv ausgeübten Geschäftstätigkeit stammen oder mit einer solchen Geschäftstätigkeit verbunden sind (mit Ausnahme der Vornahme, der
Verwaltung oder des bloßen Besitzes von Kapitalanlagen für
eigene Rechnung des Unternehmens, es sei denn, es handelt
sich dabei um Bank-, Versicherungs- oder Wertpapiergeschäfte einer Bank, eines Versicherungsunternehmens beziehungsweise eines zugelassenen Wertpapierhändlers).
b) The preceding provisions of this paragraph shall not apply if
the income derived from the other State emanates from, or
is incidental to, the active conduct of a business carried on
through the permanent establishment (other than the business of making, managing or simply holding investments for
the enterprise's own account, unless these activities are
banking, insurance or securities activities carried on by a
bank, insurance enterprise or registered securities dealer, respectively).
c) Werden Vergünstigungen nach diesem Abkommen in Bezug
auf bestimmte Einkünfte einer in einem Vertragsstaat ansässigen Person aufgrund der vorstehenden Bestimmungen dieses Absatzes versagt, so kann die zuständige Behörde des
anderen Vertragsstaats diese Vergünstigungen gleichwohl für
diese Einkünfte gewähren, wenn diese zuständige Behörde
auf einen Antrag dieser ansässigen Person hin feststellt, dass
die Gewährung dieser Vergünstigungen angesichts der Gründe, aus denen diese ansässige Person die Voraussetzungen
dieses Absatzes nicht erfüllt hat (zum Beispiel bestehende
Verluste), gerechtfertigt ist. Die zuständige Behörde des Vertragsstaats, bei der nach Satz 1 ein Antrag gestellt wurde,
konsultiert die zuständige Behörde des anderen Vertragsstaats, bevor sie dem Antrag stattgibt oder ihn ablehnt.
c) If benefits under this Agreement are denied pursuant to the
preceding provisions of this paragraph with respect to an
item of income derived by a resident of a Contracting State,
the competent authority of the other Contracting State may,
nevertheless, grant these benefits with respect to that item
of income if, in response to a request by such resident, such
competent authority determines that granting such benefits
is justified in light of the reasons such resident did not satisfy
the requirements of this paragraph (such as the existence of
losses). The competent authority of the Contracting State to
which a request has been made under the preceding sentence shall consult with the competent authority of the other
Contracting State before either granting or denying the request.
(3) Ungeachtet der sonstigen Bestimmungen dieses Abkommens wird eine Vergünstigung nach dem Abkommen nicht für
bestimmte Einkünfte oder Vermögenswerte gewährt, wenn unter
Berücksichtigung aller maßgeblichen Tatsachen und Umstände
die Feststellung gerechtfertigt ist, dass der Erhalt dieser Vergünstigung einer der Hauptzwecke einer Gestaltung oder Transaktion
war, die unmittelbar oder mittelbar zu dieser Vergünstigung geführt hat, es sei denn, es wird nachgewiesen, dass die Gewährung dieser Vergünstigung unter diesen Umständen mit dem Ziel
und Zweck der einschlägigen Bestimmungen des Abkommens
im Einklang steht."
(3) Notwithstanding the other provisions of this Agreement, a
benefit under this Agreement shall not be granted in respect of
an item of income or capital if it is reasonable to conclude, having
regard to all relevant facts and circumstances, that obtaining that
benefit was one of the principal purposes of any arrangement or
transaction that resulted directly or indirectly in that benefit, unless it is established that granting that benefit in these circumstances would be in accordance with the object and purpose of
the relevant provisions of this Agreement."
Artikel 7
Article 7
(1) Jeder der beiden Vertragsstaaten notifiziert dem anderen
den Abschluss der nach seinem Recht für die Inkraftsetzung dieses Protokolls erforderlichen Verfahren.
(1) Each of the Contracting States shall notify to the other the
completion of the procedures required by its law for the bringing
into force of this Protocol.
(2) Das Protokoll tritt 30 Tage nach Eingang der letzten dieser
Notifikationen in Kraft und wird daraufhin wirksam:
(2) The Protocol shall enter into force 30 days after the date
of the receipt of the later of these notifications and shall thereupon have effect:
538
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 18, ausgegeben zu Bonn am 18. Oktober 2022
a) bei den im Abzugsweg erhobenen Steuern für die Beträge,
die am oder nach dem 1. Januar des Kalenderjahrs gezahlt
werden, das dem Jahr folgt, in dem das Protokoll in Kraft getreten ist;
a) in the case of taxes withheld at source, in respect of amounts
paid on or after the first day of January of the calendar year
next following that in which the Protocol entered into force;
b) bei den übrigen Steuern für die Steuern, die für Zeiträume erhoben werden, die am oder nach dem 1. Januar des Kalenderjahrs beginnen, das dem Jahr folgt, in dem das Protokoll
in Kraft getreten ist.
b) in the case of other taxes, in respect of taxes levied for periods beginning on or after the first day of January of the calendar year next following that in which the Protocol entered
into force.
Geschehen zu Mexiko-Stadt am 8. Oktober 2021 in zwei Urschriften, jede in deutscher, spanischer und englischer Sprache,
wobei jeder Wortlaut verbindlich ist. Bei unterschiedlicher Auslegung des deutschen und des spanischen Wortlauts ist der englische Wortlaut maßgebend.
Done at Mexico-City this 8th October of 2021 in two originals,
each in the German, Spanish and English languages, all texts being authentic. In the case of divergent interpretation of the German and the Spanish texts, the English text shall prevail.
Für die Bundesrepublik Deutschland
For the Federal Republic of Germany
P e t e r Te m p e l
Für die Vereinigten Mexikanischen Staaten
For the United Mexican States
G a b r i e l Yo r i o G o n z á l e z