Bundesgesetzblatt  Bundesgesetzblatt Teil II  1969  Nr. 53 vom 19.08.1969  - Seite 1473 bis 1483 - Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Oktober 1968 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Arbeitslosenversicherung

Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Oktober 1968 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Arbeitslosenversicherung Bundesgesetzblatt 1473 Teil II Z1998A 1969 Ausgegeben zu Bonn am 19. August 1969 Nr. 53 Tag Inhalt 14.8.69 Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Oktober 1968 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Arbeitslosenversicherung .. 14.8.69 Verordnung über die Inkraftsetzung der Vervvaltungsvereinbarung vom 16. Mai 1969 zur Durchführung des Abkommens vom 12. Oktober 1968 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Arbeitslosenversicherung Seite 1473 1484 Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Oktober 1968 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Arbeitslosenversicherung Vom 14. August 1969 Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Dem in Belgrad am 12. Oktober 1968 unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Arbeitslosenversicherung wird zugestimmt. Das Abkommen wird nachstehend veröffentlicht. Artikel 2 Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung wird ermächtigt, durch Rechlsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, das Ver- fahren zur Durchführung des Abkommens zu regeln und dazu insbesondere a) Verbindungsstellen zu bestimmen und deren Aufgaben abzugrenzen, b) die Bundesanstalt für Arbeit sowie Träger der Sozialversicherung oder deren Verbände oder Dienststellen zu verpflichten, die zur Anwendung des Abkommens erforderlichen Bescheinigungen auszustellen und den empfangsberechtigten Personen oder Stellen zu übersenden, c) den Personen, auf die das Abkommen anzuwenden ist, aufzuerlegen, die erforderlichen Bescheinigungen zu beschaffen und vorzulegen und dabei bestimmte Formblätter zu verwenden, d) Vereinbarungen über die Erstattung von Leistungen, die auf Grund des Artikels 11 Abs. 2 des Abkommens getroffen sind, in Kraft zu setzen. 1474 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1969, Teil 11 Artikel 3 Dieses Gesetz gilt auch im Land Berlin, sofern das Land Berlin die Anwendung dieses Gesetzes feststellt. Rechtsverordnungen, die auf Grund dieses Gesetzes erlassen werden, gelten im Land Berlin nach § 14 des Dritten Uberleitungsgesetzes vom 4. Januar 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 1). Artikel 4 (1) Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft. (2) Der Tag, an dem das Abkommen nach seinem Artikel 25 Abs. 2 in Kraft tritt, ist im Bundesgesetzblatt bekanntzugeben. Das vorstehende Gesetz wird hiermit verkündet. Bonn, den 14. August 1969 Der Bundespräsident Heinemann Der Stellvertreter des Bundeskanzlers Brandt Der Bundesminister für Arbeil und Sozialordnung Hans Katzer Für den Bundesminister des Auswärtigen Der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Hermann Höcherl Nr. 53 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 19. August 1969 1475 Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Arbeitslosenversicherung Sporazum izmedju Savezne Republike Nemacke i Socijalisticke Federativne Republike Jugoslavije o osiguranju u slucaju nezaposlenosti DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND und DIE SOZIALISTISCHE FÖDERATIVE REPUBLIK JUGOSLAWIEN SAVEZNA REPUBLIKA NEMACKA i SOCIJALISTlCKA FEDERATIVNA REPUBLIKA JUGOSLAVIJA IN DEM WUNSCHE, die Beziehungen zwischen den U 2ELJI da regulisu odnose izmedju obe drzave u beiden Staaten im Bereich der Sozialen Sicherheit für den oblasti socijalnog obezbedjenja za slucaj nezaposlenosti, Fall der Arbeitslosigkeit zu regeln, SIND ÜBEREINGEKOMMEN, hierüber folgendes Ab- SAGLASILE su se da zakluce sledeci Sporazum: kommen zu schließen: Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Begriffsbestimmungen In diesem Abkommen bedeuten die Ausdrücke 1. "Gebiet" in bezug auf die Bundesrepublik Deutschland den Geltungsbereich des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, in bezug auf die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien deren Hoheitsgebiet; 2. "Staatsangehöriger" in bezug auf die Bundesrepublik Deutschland einen Deutschen im Sinne des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Odeljak I Op§te odredbe Clan 1 Odredbe o pojmovima U ovom Sporazumu izrazi znace: 1. >podrucje;< u odnosu na Saveznu Republiku Nemacku podrucje vaznosti Osnovnog zakona za Saveznu Republiku Nemacku, u odnosu na Socijalisticku Federativnu Republiku Jugoslaviju njenu drzavnu teritorijii; 2. »drzavljanin« u odnosu na Saveznu Republiku Nemacku Nemca u smislu Osnovnog zakona za Saveznu Republiku Nemacku, in bezug auf die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien deren Staatsbürger; 3. "Rechtsvorschiiften" die Gesetze, Verordnungen, Satzungen und sonstige allgemein rechtsetzende Akte, die sich auf die in Artikel 2 Absatz 1 bezeichneten Zweige der Sozialen Sicherheit beziehen; 4. "zuständige Behörde" in bezug auf die Bundesrepublik Deutschland den Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, u odnosu na Socijalisticku Federativnu Republiku Jugoslaviju njenog drzavljanina; 3. »pravni propisix zakone, uredbe, Statute i druge opste pravne propise koji se odnose na grane socijalnog obezbedjenja navedene u clanu 2, stav 1; »nadlezna vlast« u odnosu na Saveznu Republiku Nemacku saveznog ministra za rad i socijalno uredjenje, 1476 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1969, Teil II in bezug auf die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien den Bundesrat für Arbeit; 5. "Trager" die Einrichtung oder Behörde, der die Durchführung in Artikel 2 Absatz 1 bezeichneter Rechtsvorschriften obliegt; 6. "Angehöriger" einen Angehörigen im Sinne der anzuwendenden Rechts vorschritten; 7. "Beschäftigung" eine Beschäftigung oder Erwerbstätigkeit im Sinne der anzuwendenden Rechtsvorschritten. Artikel 2 Sachlicher Geltungsbereich (1) Dieses Abkommen bezieht sich 1. auf die deutschen Rechtsvorschriften über die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitslosenhilfe; 2. auf die jugoslawischen Rechtsvorschriften über die materielle Sicherung im Falle dei Arbeitslosigkeit. (2) Rechtsvorschriften im Sinne des Absatzes 1 sind nicht diejenigen, die sich für einen Vertragsstaat aus zwischenstaatlichen Verträgen oder überstaatlichem Recht ergeben oder zu deren Ausführung dienen. Artikel 3 Persönlicher Geltungsbereich Dieses Abkommen gilt, soweit sich nicht aus Artikel 6 Absatz 2 oder aus den nach Arikel 6 Absatz 3 anzuwendenden Rechtsvorschriften etwas anderes ergibt, für a) Staatsangehörige der Vertragsstaaten, b) Flüchtlinge im Sinne des Artikels 1 des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951. Artikel 4 Grundsatz der Gleichbehandlung Die Personen, lür die dieses Abkommen nach Artikel 3 gilt, sind in ihren Rechten und Pflichten aus den in Artikel 2 genannten Rechtsvorschriften beider Vertragsstaaten einander gleichgestellt, soweit nicht in Artikel 22 etwas anderes bestimmt ist. Artikel 5 Wirkung von Einkünften oder Beschäftigungsverhältnissen auf die Versicherungspflicht und auf Leistungen im Gebiet des anderen Vertragsstaates Soweit nach den Vorschriften des einen Vertragsstaates eine Leistung aus der Sozialen Sicherheit oder Einkommen anderer Art oder eine Beschäftigung rechtliche Auswirkungen auf die Versicherungspflicht oder auf eine Leistung nach diesem Abkommen hat, kommt die gleiche Wirkung auch gleichartigen Leistungen und gleichartigen Einkommen aus dem Gebiet des anderen Vertragsstaates und einer gleichartigen Beschäftigung im Gebiet des anderen Vertragsstaates zu. Abschnitt II Arbeitslosenversicherungspflicht Artikel 6 Allgemeiner Grundsatz (1) Die Versicherungspflicht von Arbeitnehmern richtet sich nach den Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, in u odnosu na Socijalisticku Federativnu Republiku Jugoslaviju Savezni savet za rad; 5. »nosilac« ustanovu ili nadlestvo u ciju nadleznost spada sprovodjenje pravnih propisa navedenih u clanu 2, stav 1; 6. »clan porodice« clana porodice u smislu pravnih propisa koje treba primeniti; 7. - zaposlenje < zaposlenje ili delatnost u smislu pravnih propisa koje treba primeniti. Clan 2 Stvarna oblast vazenja (1) Ovdj Sporazum se odnosi: 1. na nemacke pravne propise o osiguranju za slucaj nezaposlenosti i nezaposlenicku pomoc; 2 na jugoslovenske pravne propise o materijalnom obezbedjenju u slucaju nezaposlenosti. (2) Pravni propisi u smislu stava 1. nisu oni koji za drzavu ugovornicu proizilaze iz medjunarodnih uyovora ili naddrzavnog prava, ili sluze za njihovo izvrsavanje. Clan 3 Obuhvacena lica Ovaj Sporazum vazi, ukoliko se pravnim propisima u smislu clana 6. stav 2. ili clana 6. stav 3. ne odredjuje drukcije, za a) drzavljane drzava ugovornica b) izbeglice u smislu clana l.Konvencije o pravnom polozaju izbeglica od 28. jula 1951. godine. Clan 4 Nacelo jednakog tretiranja Lica za koja vazi ovaj Sporazum prema clanu 3. izjednacena su u svojim pravima i duznostima iz pravnih propisa obeju drzava ugovornica navedenih u clanu 2. ukoliko u clanu 22. nije drukcije odredjeno. Clan 5 Dejstvo prihoda ili uslova za zapoSIjavanje na obavezu osiguranja i na davanja na teritoriji druge driave ugovornice Ukoliko prema propisima jedne drzave ugovornice neko davanje iz socijalnog osiguranja ili prihoda druge vrste ili zaposlenja prema ovom Sporazumu ima pravno dejstvo na obavezu osiguranja ili na neko davanje, onda isto dejstvo imaju i istorodna davanja i istorodni prihodi sa teritorije druge drzave ugovornice i istorodno zaposlenje sa teritorije druge drzave ugovornice. Odeljak II Obaveza osiguranja za slurjaj nezaposlenosti Clan 6 Op§te nacelo (1) Obaveza osiguranja radnika odredjuje se prema pravnim propisima one drzave ugovornice na cijoj su Nr. 53 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 19. August 1969 1477 dessen Gebiet sie beschäftigt sind; dies gilt auch, wenn sich der Arbeitgeber im Gebiet des anderen Vertragsstaates befindet. (2) Für die Besatzung eines Seeschiffes gelten die Rechtsvorschriften des Vertragsstaates, dessen Flagge es führt. Wird ein Arbeitnehmer, der sich im Gebiet eines Vertragsstaates gewöhnlich aufhält, vorübergehend auf einem Seeschiff, das die Flagge des anderen Vertragsstaates führt, von einem Arbeitgeber beschäftigt, der seinen Sitz im Gebiet des ersten Vertragsstaates hat und nicht Eigentümer des Schiffes ist, so gelten die Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates, als wäre er in dessen Gebiet beschäftigt. (3) Werden auf Grund eines Abkommens über Soziale Sicherheit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien auf eine Beschäftigung, die im Gebiet eines der Vertrags-staaten ausgeübt wird, die Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates angewendet, so gelten die in Artikel 2 bezeichneten Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates. Artikel 7 Allgemeiner Grundsatz Bei der Feststellung des Anspruchs, der Höhe der Leistung und der Anspruchsdauer sowie auf das Verfahren sind die Rechtsvorschriften des Vertragsstaates anzuwenden, in dessen Gebiet der Anspruch geltend gemacht wird, soweit nicht in diesem Abschnitt Abweichendes bestimmt ist. Artikel 8 Berücksichtigung im Gebiet des anderen Vertragsstaates zurückgelegter Versicherungszeiten für die Erfüllung der Anwartschaftszeit (1) Wird der Anspruch bei dem Träger im Gebiet desjenigen Vertragsstaates geltend gemacht, in dem der Arbeitnehmer aibeitslos geworden ist, so berücksichtigt dieser Träger, soweit für die Erfüllung der Anwartschaftszeit erforderlich, die im Gebiet des anderen Vertragsstaates in den letzten zwei Jahren vor der Geltendmachung des Anspruchs zurückgelegten Versicherungszeiten, als ob es Versicherungszeiten waren, die nach den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates zurückgelegt worden sind. Das gilt jedoch nur, wenn der Arbeitnehmer nach seiner letzten Einreise in das Gebiet des Vertragsstaates, in dem er arbeitslos geworden ist, mindestens vier Wochen beschäftigt gewesen ist. (2) Wird der Anspruch bei dem Träger im Gebiet des anderen Vertragsstaates geltend gemacht, so berücksichtigt dieser Träger, soweit für die Erfüllung der Anwartschaftszeit erforderlich, die im Gebiet des ersten Vertragsstaates in den letzten zwei Jahren vor der Geltendmachung des Anspruchs zuiückgelegten Versicherungszeiten, als ob es Versicherungszeiten wären, die nach den für den Träger des anderen Vertragsstaates geltenden Rechtsvorschriften zurückgelegt worden sind. Das gilt jedoch nur, wenn a) der Arbeitnehmer ohne sein Verschulden arbeitslos geworden ist, b) der Träger des ersten Vertragsstaates der Rückkehr des Arbeitnehmers in das Gebiet des Vertragsstaates, dessen Staatsangehöriger der Arbeitnehmer ist, zugestimmt hat und teritoriji zaposleni; ovo takodje vazi, ako se poslodavac nalazi na teritoriji druge drzave ugovornice. (2) Za posadu pomorskog broda vaze pravni propisi one drzave ugovornice ciju zastavu nosi. Ako je radnika, koji stalno boravi na teritoriji jedne drzave ugovornice, privremeno zaposlio na pomorskom brodu koji nosi zastavu druge drzave ugovornice, poslodavac koji svoje sediste ima na teritoriji prve drzave ugovornice a nije vlasnik broda, vaze pravni propisi prve drzave ugovornice kao da je zaposlen na njenoj teritoriji. (3) Ako se na osnovu Sporazuma o socijalnom obezbedjenju izmedju Savezne Republike Nemacke i Socijalisticke Federativne Republike Jugoslavije na zaposlenje, koje se vrsi na teritorije jedne od drzava ugovornica, primenjuju pravni propisi druge drzave ugovornice, onda vaze pravni piopisi druge drzave ugovornice koji su navedeni u clanu 2. Clan 7 OpSte nacelo Prilikom utvrdjivanja prava na davanja, visine davanja i trajanja davanja, kao i u pogledu postupka, primenjuju se pravni propisi one drzave ugovornice nd cijoj je teritoriji istaknuto to pravo, ukoliko u ovom odeljku nije drukcije odredjeno. Clan 8 Uzimanje u obzir vremena osiguranja navrsenog na teritoriji druge drzave ugovornice za ispunjenje vremena cekanja (1) Ako se zahtev podnese nosiocu one drzave ugovornice u kojoj je radnik ostao nezaposlen, ovaj ce nosilac, ukoliko je potrebno za ispunjenje vremena cekanja, uzeti u obzir vremena osiguranja navrsena na teritoriji druge drzave ugovornice u poslednje dve godine pre podnosenja zahteva kao da se radi o vremenima osiguranja navrsenim prema pravnim propi-sima prve drzave ugovornice. Medjutim, to vazi samo onda ako je radnik nakon svog poslednjeg ulaska na teritoriju drzave ugovornice u kojoj je ostao nezaposlen bio zaposlen najmanje cetiri nedelje. (2) Ako se zahtev podnese nosiocu na teritoriju drucje drzave ugovornice, ovaj ce nosilac, ukoliko je potrebno za ispunjenje vremena cekanja, uzeti u obzir vremena osiguranja navrsena na teritoriji prve drzave ugovornice u poslednje dve godine pre postavljanja zahteva, kao da se radi o vremenima osiguranja navrsenim prema pravnim propisima koji vaze za nosioca druge drzave ugovornice. Medjutim, to vazi samo ako je a) radnik ostao nezaposlen bez svoje krivice b) nosilac prve drzave ugovornice odobrio povratak radnika na teritoriju drzave ugovornice ciji je radnik drzavijanin i Abschnitt III Odeljak III Leistungsrecht Pravo na davanle 1478 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1969, Teil II c) der Arbeitnehmer innerhalb sechs Wochen, gerechnet vom Tage der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder des Bezuges von Arbeitslosengeld im ersten Vertragsstaat, die Leistungen im zweiten Vertragsstaat beantragt. Der Arbeitnehmer hat die Zustimmung nach Buchstabe b vor der Rückkehr zu beantragen; er kann den Antrag in dringenden Ausnahmefällen auch nach der Rückkehr innerhalb von sechs Wochen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder des Bezuges von Arbeitslosengeld stellen. (3) Die Zustimmung nach Absatz 2 Buchstabe b ist nur zu erteilen, wenn der Arbeitslose a) nach Eintritt der Arbeitslosigkeit während eines zusammenhangenden Zeitraumes von mindestens vier Wochen nach den Rechtsvorschriften des ersten Vertragsstaates Leistungen für Vollarbeitslosigkeit erhalten hat oder b) vor Eintritt der Arbeitslosigkeit mindestens drei Jahre lang in dem Gebiet des ersten Vertragsstaates beschäftigt gewesen ist und dessen Rechtsvorschriften unterlegen hat. Im Falle des Buchstaben a kann die Zustimmung bereits vor Ablauf der Frist erteilt werden, wenn im Hinblick auf die Lage des Arbeitsmarktes zu erwarten ist, daß der Aibeitnehmer bis zum Ablauf der Frist arbeitslos bleiben würde. Im Falle des Buchstaben b kann die Zustimmung versagt werden, wenn keine persönlichen oder sonstigen Gründe vorliegen, die eine Rückkehr rechtfertigen. (4) Ist dem Aibeitnehmer von dem Träger des anderen Vertragsstaates der Anspruch wegen Arbeitsablehnung oder Arbeitsaufgabe ohne berechtigten Grund oder wegen Entlassung aus einem vom Arbeitnehmer zu vertretenden Grunde entzogen worden, so weiden Versicherungszeiten, die vor der Entziehung liegen, nach den Absätzen 1 und 2 nicht berücksichtigt. Artikel 9 Anspruchsdauer (1) Bei der Festsetzung der Anspruchsdauer werden auch die nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates zurückgelegten Versicherungszeiten berücksichtigt, soweit dies erforderlich ist, um eine Leistungsdauer von höchstens sechsundzwanzig Wochen zu begründen. (2) Die Anspruchsdauer wird um die Zeiten gemindert, für welche der Träger im Gebiet des anderen Vertragsstaates dem Arbeitnehmer Leistungen der gleichen Art innerhalb der letzten zwölf Monate vor dem Tage der Antragstellung gewährt hat, es sei denn, daß der Arbeitnehmer nach dem Bezug dieser Leistungen eine neue Anwartschaftszeit erfüllt hat. Artikel 8 Absatz 4 gilt entsprechend. Artikel 10 Bemessung der Leistung (1) Hängt nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates die Höhe der Leistung von der Höhe des vorher erzielten Entgelts ab, so wird für die Zeit der Beschäftigung im Gebiet des anderen Vertragsstaates bei der Bemessung der Leistung das durchschnittliche tarifliche oder, wenn eine tarifliche Regelung nicht besteht, das ortsübliche Arbeitsentgelt einer vergleichbaren Beschäftigung am Wohnort zugrunde gelegt. (2) Hängt nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates die Höhe der Leistung von dei Zahl der Ange- c) radnik u roku od sest nedelja, racunajuci od dana prestanka radnog odnosa, ili primitka davanja za slucaj nezaposlenosti u prvoj drzavi ugovornici, postavio zahtev za davanja u drugoj drzavi ugovornici. Radnik treba da trazi odobrenje pre povratka; u hitnim izuzetnim slucajevima moze da podnese molbu i posle povratka u roku od sest nedelja po zavrsetku radnog odnosa ili primitka davanja za slucaj nezaposlenosti. (3) Odobrenje izdaje se samo ako je nezaposleni: a) od pocetka nezaposlenosti za neprekidno vreme od najmanje cetiri nedelje primao davanja za punu nezaposlenost prema pravnim propisima prve drzave ugovornice, ili b) pre pocetka nezaposlenosti bio najmanje tri godine zaposlen na teritoriji prve drzave ugovornice i podlezao njenim pravnim propisima. U slucaju iz slova a) odobrenje se moze izdati i pre isteka roka ako bi se s obzirom na potrebe u radnoj snazi moglo ocekivati da ce radnik ostati nezaposlen do isteka roka. U slucaju iz slova b) saglasnost se moze uskratiti ako ne postoje licni ili ostali razlozi koji bi opravdavali povratak. (4) Ako nosilac druge drzave ugovornice uskrati radniku pravo na davanje zbog odbijanja rada ili napustanja rada bez opravdanog razloga ili zbog otpustanja zbog krivice radnika, vremena osiguranja, koja su navrsena pre uskracivanja prava, nece se uzeti u obzir u smislu stava 1. i 2. Clan 9 Trajanje prava na davanje (1) Prilikom odredjivanja trajanja prava u obzir se uzimaju i vremena osiguranja koja su navrsena prema pravnim propisima druge drzave ugovornice, ukoliko je to potrebno, da bi se odredilo trajanje davanja od najvise dvadeset i sest nedelja. (2) Trajanje davanja smanjuje se za ona vremena za koja je nosilac na teritoriji druge drzave ugovornice radniku odobrio davanje iste vrste u roku poslednjih dvanaest meseci pre dana postavljanja zahteva, izuzev ako je radnik posle primanja ovih davanja ispunio novo vreme cekanja. Stav 4. clana 8. vazi analogno. Clan 10 Odmeravanje davanja (1) Ako prema pravnim propisima jedne drzave ugovornice visina davanja zavisi od visine prethodno postignute naknade, za vreme zaposlenja na teritoriji druge drzave ugovornice prilikom odmeravanja davanja kao osnov uzece se prosecna tarifska, ili ako ne postoji tarifsko regulisanje, uobicajena naknada za rad nekog slicnog zaposlenja u mestu stanovanja. (2) Ako, prema pravnim propisima jedne drzave ugovornice visina davanja zavisi od broja clanova porodice, Nr. 53 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 19. August 1969 1479 hörigen ab, so berücksichtigt dei Trager bei der Bemessung der Leistung auch die Angehörigen des Arbeitnehmers, die sich gewöhnlich im Gebiet des anderen Vertragsstaates aufhalten, so als hielten sie sich gewöhnlich im Gebiet des ersten Vertragsstaates auf. Der Träger hat an den Angehörigen, dessen Vormund oder diejenige Person, Anstalt oder Behörde, in deren Obhut der Angehörige sich befindet oder die ihm Unterhalt gewahrt, den Teil der Leistung zu überweisen, den er nach Maßgabe der für ihn geltenden Rechtsvorschriften an eine dieser Personen oder Stellen auszahlen würde, wenn sich der Angehörige im Gebiet des Vertragsstaates gewöhnlich aufhielte, in dem der Träger seinen Sitz hat. Artikel 11 Erstattung von Leistungen der Arbeitslosenversicherung an den Träger des anderen Vertragsstaates (1) Sind in den Fällen des Artikels 8 Absatz 2 bei der Festsetzung von Leistungen Versicherungszeiten von mindestens sechsundzwanzig Wochen zu berücksichtigen, die nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates zurückgelegt worden sind, so erstattet der Träger des Vertragsstaates, in dessen Gebiet der Arbeitnehmer arbeitslos geworden ist, dem Träger des anderen Ver-tragsslaates das Arbeitslosengeld, das dieser nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften für eine Dauer von höchstens sechs Monaten gewährt hat; hat der Träger auf Grund gesetzlicher Verpflichtung aus Mitteln dei Arbeitslosenversicherung BeiUäge zur Krankenversicherung und zum Kindergeld entrichtet, so sind auch diese Beiträge zu erstatten. Die Dauer von sechs Monaten vermindert sich um die Zeit, für die der Träger des ersten Vertragsstaates nach den für ihn geltenden Rechtsvorschritten nach Eintritt der Arbeitslosigkeit bereits Leistungen gewährt hat. Für die Erstattung werden nur Leistungen berücksichtigt, die während der ersten zwöll Monate nach Beendigung der im Gebiet des ersten Vertragsstaates ausgeübten letzten Beschäftigung des Arbeitnehmers gewährt worden sind. (2) Die zuständigen Behörden vereinbaren das Nähere über die Erstattung von Leistungen nach Absatz 1. Die Vereinbarung kann vorsehen, daß die Höhe des zu erstattenden Betrages pauschal enechnet wird. Artikel 12 Amts- und Rechtshilfe Die Träger, Verbände von Trägern, Behörden und Gerichte der Vertragsstaaten leisten einander bei Durchführung dieses Abkommens gegenseitig Hilfe, als wendeten sie die für sie geltenden Rechtsvorschriften an. Die Hilfe ist kostenlos. Artikel 13 Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und Urkunden (1) Die vollstreckbaren Entscheidungen der Gerichte sowie die vollstreckbaren Urkunden der Träger oder der Behörden eines Vertragsstaates über Beiträge und sonstige Forderungen aus dei Arbeitslosenversicherung werden im anderen Vertragsstaat anerkannt. (2) Die Anerkennung darf nur versagt werden, wenn sie der öffentlichen Ordnung des Vertragsstaates widerspricht, in dem die Entsdieidung oder die Urkunde anerkannt werden soll. nosilac prilikom odmeravanja davanja uzima u obzir takodje one clanove porodice radnika, koji stalno borave na teritoriji druge drzave ugovornice kao da borave na teritoriji prve drzave ugovornice. Nosilac mora clanu porodice, njegovom staratelju ili onom Iicu, ustanovi ili nadlestvu pod cijim prokroviteljstvom se clan porodice nalazi ili koji mu daje izdrzavanje, doznaciti deo davanja koji bi, shodno pravnim propisima koji za njega vaze, isplatio jednom od tih lica ili Organa, ako clan porodice stalno boravi na teritoriji one drzave ugovornice u kojoj nosilac ima svoje sediste. Clan 11 Naknada davanja iz osiguranja za slucaj nezaposlenosti nosiocu druge drzave ugovornice (1) Ako se u slucajevima iz clana 8. stav 2. prilikom odredjivanja davanja uzmu u obzir vremena osiguranja od najmanje dvadeset i sest nedelja, koja su navrsena prema pravnim propisima druge drzave ugovornice, nosilac one drzave ugovornice, na cijoj je teritoriji radnik ostao bez posla, nadoknadjuje nosiocu druge drzave ugovornice noveana davanja za nezaposlene koja je ovaj prema pravnim propisima koji za njega vaze odobrio u trajanju od najvise sest meseci; ako je nosilac na osnovu zakonske obaveze iz svojih sredstava osiguranja za nezaposlenost uplacivao doprinose za zdravstvenu zastitu i dodatdk na decu ovi se doprinosi takodje nadoknadjuju. Ovo trajanje od 6 meseci umanjuje se za ono vreme za koje je nosilac prve drzave ugovornice prema pravnim propisima koji za njega vaze vec odobrio davanje posle nastupanja nezaposlenosti. Za naknadu se u obzir uzimaju samo davanja koja su odobrena za vreme prvih dvanaost meseci posle okoncanja poslednjeg zaposlenja radnika na teritoriji prve drzave ugovornice. (2) Nadlezne vlasti utvrdjuju detalje o naknadi davanja prema stavu 1. U dogovoru se moze predvideti da se visina iznosa koji treba nadoknaditi izraeuna pausalno. Clan 12 Administrativna i pravna pomoc Nosioci, udruzenja nosilaca, organi i sudovi drzava ugovornica pruzaju uzajamnu pomoc u sprovodjenju ovog Sporazuma kao da primenjuju pravne propise koji za njih vaze. Pomoc je besplatna. Clan 13 Priznavanje i izvrSavanje odluka i isprava (1) Izvrsne odluke sudova, kao i izvrsne isprave nosilaca ili Organa jedne drzave ugovornice o doprinosima i ostalim potrazivanjima iz osiguranja za nezaposlene priznaju se u drugoj drzavi ugovornici. (2) Priznavanje se moze uskratiti samo ako je u suprotnosti sa javnim poretkom drzave ugovornice u kojoj treba da se prizna odluka ili isprava. Abschnitt IV Odeljak IV Verschiedene Vorschriften Razne odredbe 1480 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1969, Teil II (3) Die nach Absatz 1 anerkannten vollstreckbaren Entscheidungen und Urkunden werden im anderen Vertragsstaat vollstreckt. Das Vollstreckungsverfahren richtet sich nach den Rechtsvorschriften, die in dem Vertragsstaat, in dessen Gebiet vollstreckt werden soll, für die Vollstreckung der in diesem Staat erlassenen entsprechenden Entscheidungen und Urkunden gelten. Die Ausfertigung der Entscheidung oder der Urkunden muß mit der Bestätigung ihrer Vollstreckbarkeit (Vollstreckungsklausel) versehen sein. (4) Forderungen von Trägern im Gebiet eines Vertrags-staates aus Beitragsrückständen haben bei der Zwangsvollstreckung sowie in Konkurs- und Vergleichsverfahren im Gebiet des anderen Vertragsstaates die gleichen Vorrechte wie entsprechende Forderungen im Gebiet dieses Vertragsstaates. Artikel 14 Befreiung von Steuern und Gebühren sowie Verzicht auf die Legalisation von Urkunden und Schriftstücken (1) Sind Urkunden oder sonstige Schriftstücke, die bei einer der in Artikel 12 genannten Stellen eines Vertragsstaates vorzulegen sind, ganz odei teilweise von Steuern oder Gebühren einschließlich Konsulargebühren und Verwaltungsabgaben befreit, so erstreckt sich diese Befreiung auch auf Urkunden oder sonstige Schriftstücke, die bei Durchführung des Abkommens einer entsprechenden Stelle des anderen Vertragsstaates vorzulegen sind. (2) Urkunden, die bei Durchführung des Abkommens einer der in Artikel 12 genannten Stellen eines Vertrags-staates vorzulegen sind, bedürfen zur Verwendung gegenüber Stellen des anderen Vertragsstaates keiner Legalisation oder einer anderen ähnlichen Förmlichkeit. Artikel 15 Unmittelbarer Verkehr der beteiligten Stellen Zustellung von Bescheiden im anderen Vertragsslaat Die in Artikel 12 genannten Stellen können bei Durchführung dieses Abkommens unmittelbar miteinander und mit den beteiligten Personen und deren Vertretern in ihren Amtssprachen verkehren. Rechtsvorschriften über die Zuziehung von Dolmetschern bleiben unberührt. Urteile, Bescheide oder sonstige Schriftstücke können einer Person, die sich im Gebiet des anderen Vertragsstaates aufhält, unmittelbar durch eingeschriebenen Brief mit Rückschein zugestellt werden. Artikel 16 Einreichung von Anträgen, Erklärungen und Rechtsbehelfen Ist der Antrag auf eine Leistung nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates bei einer Stelle im anderen Vertragsstaat gestellt worden, die für die Annahme des Antrags auf eine entsprechende Leistung nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften zugelassen ist, so gilt der Antrag als bei dem zuständigen Träger gestellt. Dies gilt für sonstige Anträge sowie für Erklärungen und Rechtsbehelfe entsprechend. Artikel 17 Verwaltungsvereinbarungen – Verbindungsstellen (1) Die zuständigen Behörden können die zur Durchführung des Abkommens notwendigen Verwaltungsmaßnahmen vereinbaren. Sie unterrichten einander über Änderungen und Ergänzungen der in Artikel 2 bezeichneten Rechtsvorschriften. (2) Zur Durchführung des Abkommens benennt jeder Vertragsstaat eine Verbindungsstelle. Diese ist (3) Izvrsne odluke i isprave priznate na osnovu stava 1. izvrsavaju se u drugoj drzavi ugovornici. Izvrsni postu-pak se vodi prema pravnim propisima koji u drzavi ugovornici, na cijoj teritoriji treba da se izvrse, vaze za izvrsenje odgovarajucih odluka i isprava izdatih u toj drzavi. Primerak odluke ili isprave mora biti snabdeven potvrdom o izvrsnosti (klauzulom o izvrsenju). (4) Potrazivanja nosilaca na teritoriji jedne drzave ugovornice u pogledu zaostataka doprinosa, imaju pri izvrsenju u stecajnom postupku i u postupku poravnanja na teritoriji druge drzave ugovornice isto pravo prvenstva kao odgovarajuca potrazivanja na teritoriji te drzave ugovornice. Clan 14 Oslobodjanje od poreza i taksa kao i odricanje od legalizacije dokumenata i isprava (1) Ako su dokumenti ili ostale isprave, koji se podnose organima jedne drzave ugovornice, koji su navedeni u clanu 12, oslobodjeni delimicno ili sasvim poreza ili taksa, ukljucujuci i konzularne takse i administrativna davanja, onda se to oslobadjanje odnosi i na dokumenta ili ostale isprave koji se podnose odgovarajucem organu druge drzave ugovornice prilikom sprovodjenja ovog Sporazuma. (2) Za dokumenta koja se prilikom sprovodjenja Sporazuma podnose jednom od Organa navedenih u clanu 12. jedne drzave ugovornice, nije potrebna legalizacija ili neka druga slicna formalnost radi upotrebe u organima druge drzave ugovornice. Clan 15 Neposredno saobracanje zainteresovanih Organa, dostavljanje reSenja u drugoj drzavi ugovornici Organi navedeni u clanu 12. prilikom izvrsenja ovog Sporazuma mogu medjusobno i neposredno sa zaintereso-vanim licima i njihovim predstavnicima saobracati na svojim sluzbenim jezicima. Ovime se ne dira u pravne propise o koriscenju prevodilaca. Presude, resenja ili ostale isprave mogu se dostaviti licu koje boravi na teritoriji druge drzave ugovornice neposredno preporuce-nim pismom sa potvrdom. Clan 16 PodnoSenje zahteva, izjava i pravnih sredstava Ako je zahtev za davanje podnet prema pravnim propisima jedne drzave ugovornice organu u drugoj drzavi ugovornici, kome je dozvoljeno primanje zahteva za odgovarajuce davanje prema pravnim propisima koji za njega vaze, smatra se da je zahtev podnet nadleznom nosiocu. To analogno vazi za ostale zahteve, kao i izjave i pravna sredstva. Clan 17 Administrativni sporazumi – organi za vezu (1) Nadlezne vlasti mogu ugovoriti administrativne mere koje su potrebne za sprovodjenje ovog Sporazuma. One se medjusobno obavestavaju o izmenama i dopunama pravnih propisa navedenih u clanu 2. (2) Za sprovodjenje Sporazuma svaka drzava ugo-vornica odredjuje organ za vezu. To je Nr. 53 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 19. August 1969 1481 in der Bundesrepublik Deutschland die Hauptstelle der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung in Nürnberg, in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien das Bundesbüro für Einstellung und Beschäftigung (Savezni biro za poslove zaposljavanja) in Belgrad. Artikel 18 Schadenersatzansprüche gegen Dritte (1) Hat eine Person, die nach den in Artikel 2 genannten Rechtsvorschriften im Gebiet des einen Vertragsstaates Leistungen für den Fall der Arbeitslosigkeit zu erhalten hat, nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates Anspruch auf Ersatz des durch die Arbeitslosigkeit entstandenen Schadens gegen einen Dritten, so geht dieser Schadenersatzanspruch nach Maßgabe der für den verpflichteten Träger geltenden Rechtsvorschriften auf diesen über. (2) Hat der Träger eines Vertragsstaates nach dessen Rechtsvorschriften gegen einen Dritten einen ursprünglichen Ersatzanspruch, so erkennt der andere Vertragsstaat dies an. (3) Stehen Ersatzansprüche hinsichtlich gleichartiger Leistungen aus demselben Schadenfall sowohl einem Träger des einen Vertragsstaates als auch einem Träger des anderen Vertragsstaates zu, so macht der Träger des einen Vertragsstaates auf Antrag des Trägers des anderen Vertragsstaates auch dessen Ersatzanspruch geltend. Der Dritte kann die Ansprüche der beiden Träger mit befreiender Wirkung durch Zahlung an den einen oder anderen Träger befriedigen. Im Innenverhältnis sind die Träger anteilig im Verhältnis der von ihnen zu erbringenden Leistungen ausgleichspflichtig. Artikel 19 Zahlungsverkehr Zahlungen nach diesem Abkommen können von dem Träger eines Vertragsstaates an eine Person oder Stelle, die sidi im Gebiet des anderen Vertragsstaates befindet, in dessen Währung mit befreiender Wirkung geleistet werden. Im Verhältnis zwischen dem Träger und dem Berechtigten ist für die Umrechnung der Kurs des Tages maßgebend, der bei der Übermittlung der Geldleistung zugrunde gelegt worden ist. Hat ein Träger an einen Träger des anderen Vertragsstaates Zahlungen vorzunehmen, so sind diese in der Währung des zweiten Vertragsstaates zu leisten. Hat ein Träger in den Fällen der Artikel 13 und 18 an einen Träger des anderen Vertragsstaates Zahlungen vorzunehmen, so sind diese in der Währung des ersten Vertragsstaates zu leisten. Artikel 20 Erstattung von Vorschüssen und zu Unrecht gewährten Leistungen (1) Hat der Träger eines Vertragsstaates einer Person zu Unrecht Leistungen gewährt, so kann auf dessen Ersuchen und zu dessen Gunsten der zuständige Träger des anderen Vertragsstaates den zu Unrecht gewährten Betrag von einer Nachzahlung oder den laufenden Zahlungen an den Berechtigten nach Maßgabe dei für ihn geltenden Rechtsvorschriften einbehalten. (2) Hat ein Leistungsempfänger Unterstützung von einem Fürsorgeträger eines Vertragsstaates für eine Zeit erhalten, für die er zum Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates berechtigt ist, so hat der Träger dieses Vertragsstaates nach Maßgabe seiner eigenen innerstaatlichen Rechtsvorschriften auf Ersuchen und zu- u Saveznoj Republici Nemackoj Glavni ured Saveznog zavoda za posredovanje rada i osiguranja za slucaj nezaposlenosti u Nirnbergu, u Socijalistickoj Federativnoj Republici Jugoslaviji Savezni biro za poslove zaposljavanja u Beogradu. Clan 18 Pravo na nadoknadu Stete od treceg lica (1) Ako lice, koje prema pravnim propisima navedenim u clanu 2, treba da primi davanja za slucaj nezaposlenosti na teritoriji jedne drzave ugovornice, prema pravnim propisima druge drzave ugovornice ima prava na naknadu stete od treceg lica, koja je nastala usled nezaposlenosti, ovo pravo na naknadu prema pravnim propisima koji vaze za nosioca koji je obavezan na placanje davanja, prelazi na njega. (2) Ako nosilac jedne drzave ugovornice prema njenim pravnim propisima ima originarno pravo na naknadu stete od treceg lica, to pravo priznaje druga drzava ugo-vornica. (3) Ako prava na naknadu stete u pogledu istovetnih davanja za isti slucaj ima kako nosilac jedne drzave ugovornice tako i nosilac druge drzave ugovornice, nosilac jedne drzave ugovornice na trazenje nosioca druge drzave ugovornice postavlja takodje i njegov zahlev za naknadu. Trece lice moze potrazivanja oba nosioca izmi-riti placanjem jednom ili drugom nosiocu sa oslobadjaju-eim dejstvom. U medjusobnom odnosu nosioci su duzni da se namire u srazmeri sa davanjima koja moraju da pruze. Clan 19 Platni promet Isplate prema ovom Sporazumu nosilac jedne drzave ugovornice moze nekom licu ili organu, koji se nalazi na teritoriji druge drzave ugovornice, dati u svojoj valuti sa oslobadjajueim dejstvom. U odnosu izmedju nosioca i nosioca prava za obraeunavanje merodavan je kurs dana koji je uzet kao osnov prilikom dostavljanja novea. Ako nosilac treba da vrsi isplate nosiocu druge drzave ugovornice, isplatu ce izvrsiti u valuti druge drzave ugovornice. Ako nosilac u slucajevima iz clana 13. i 18. mora da izvrsi isplate nosiocu druge drzave ugovornice, ove isplate vrse se u valuti prve drzave ugovornice. Clan 20 Naknada akontaeije i nepravilno odobrenlh davanja (1) Ako je nosilac jedne drzave ugovornice nekom licu nepravilno odobrio davanja, na njegovo trazenje i u nje-govu korist nadlezni nosilac druge drzave ugovornice moze nepravilno odobreni iznos zadrzati (obustaviti) od kasnijeg placanja ili obustaviti tekuca placanja nosiocu prava prema pravnim propisima koji za njega vaze. (2) Ako je neki primalac davanja dobio pomoc od nosioca-staratelja jedne drzave ugovornice za vreme za koje prema pravnim propisima druge drzave ugovornice ima pravo na primanje davanja iz osiguranja za slucaj nezaposlenosti, nosilac te drzave ugovornice, prema svojim nacionalnim pravnim propisima mora da, na trazenje i u korist odnosnog staratelja iznos, koji je 1482 Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1969, .Teil II gunsten des betreffenden Füisorgeträgers den Betrag, der als Fürsorgeunterstützung gezahlt worden ist, einzubehalten und an ihn abzuführen. Dies gilt auch für die von einem Fürsorgeträger gewährte Unterstützung, die gleichzeitig mit der dem Leistungsempfänger gewährten Fürsoigeunterstützung seinem nicht getrennt lebenden Ehegatten und seinen minderjährigen unverheiiateten Kindern gewährt ist. Artikel 21 Schiedsklausel (1) Streitigkeiten zwischen den beiden Vertragsstaaten über die Auslegung oder Anwendung des Abkommens sollen, soweit möglich, durch die zuständigen Behörden beigelegt werden. (2) Kann eine Streitigkeit auf diese Weise nicht beigelegt werden, so wird sie auf Verlangen eines Vertragsstaates einem Schiedsgericht unterbreitet. (3) Das Schiedsgericht wird von Fall zu Fall gebildet, indem jeder Vertragsstaat ein Mitglied bestellt und beide Mitglieder sich auf den Angehörigen eines dritten Staates als Obmann einigen, der von den Regierungen beider Vertragsstaaten bestellt wird. Die Mitglieder werden innerhalb von zwei Monaten, der Obmann innerhalb von drei Monaten bestellt, nachdem der eine Vertragsstaat dem anderen mitgeteilt hat, daß er die Streitigkeit einem Schiedsgericht unterbreiten will. (4) Werden die in Absatz 3 genannten Fristen nicht eingehalten, so kann in Ermangelung einer anderen Vereinbarung jeder Vertragsstaat den Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes bitten, die erforderlichen Ernennungen vorzunehmen. Ist der Präsident Staatsangehöriger eines Vertragsstaates oder ist er aus einem anderen Grund verhindert, so soll der Vizepräsident die Ernennungen vornehmen. Ist auch der Vizepräsident Staatsangehöriger eines Vertragsstaates oder ist auch er verhindert, so soll das im Rang nächstfolgende Mitglied des Gerichtshofes, das nicht Staatsangehöriger eines Vertragsstaates ist, die Ernennungen vornehmen. (5) Das Schiedsgericht entscheidet mit Stimmenmehrheit auf Grund der zwischen den Parteien bestehenden Verträge und des allgemeinen Völkerrechts. Seine Entscheidungen sind bindend. Jeder Vertragsstaat trägt die Kosten seines Mitgliedes sowie seiner Vertretung in dem Verfahren vor dem Schiedsgericht; die Kosten des Obmannes sowie die sonstigen Kosten werden von den Vertragsstaaten zu gleichen Teilen getragen. Das Schiedsgericht kann eine andere Kostenregelung treffen. Im übiigen regelt das Schiedsgericht sein Verfahren selbst. Artikel 22 Berufung in die Organe des deutschen Trägers Die deutschen Rechtsvorschriften, nach denen das passive Wahlrecht zum Deutschen Bundestag Voraussetzung für die Berufung als Mitglied der Organe der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung ist, werden durch dieses Abkommen nicht berührt. Abschnitt V Übergangs- und Schlußbestimmungen Artikel 23 Ubergangsregelungen (1) Dieses Abkommen begründet keinen Anspruch auf Leistungen für die Zeit vor seinem Inkrafttreten. Bei Anwendung der Vorschriften des Abschnitts III sind placen kao starateljska pomoc, zadrzi i njemu isplati. Ovo vazi i za pomoc koju je odobrio nosilac-staratelj, koja je istovremeno odobrena uz pomoc starateljskog Organa primaocu davanja, njegovom zivom supruzniku, koji nije odvojen, i njegovoj maloletnoj neudatoj odnosno neo-zenjenoj deci. Clan 21 Arbitrazna klauzula (1) Sporove izmedju drzava ugovornica o tumacenju ili primeni Sporazuma, ukoliko je moguce, treba da resavaju nadlezne vlasti. (2) Ako se pojedini spor ne moze resiti na ovaj nacin, na zahtev jedne drzave ugovornice, spor se podnosi arbi-traznom sudu. (3) Arbitrazni sud se obrazuje od slucaja do slucaja pri cemu svaka drzava ugovornica odredjuje jednog clana i oba se clana saglasavaju sa pripadnikom trece drzave koji je predsednik, a koga odredjuju vlade drzava ugovornica. Clanovi se odredjuju u roku od dva meseca, predsednik u roku od tri meseca, od dana kada je drzava ugovornica obavestila drugu da spor zeli podneti arbitraznom sudu. (4) Ako nisu odrzani rokovi navedeni u stavu 3, i ne postigne se drugi dogovor, svaka drzava ugovornica moze zamoliti predsednika medjunarodnog suda da izvrsl potrebna imenovanja. Ako je predsednik drzavljanin jedne od drzava ugovornica ili je iz nekog drugog razloga sprecen imenovanja vrsi podpredsednik. Ako je podpred-sednik drzavljanin jedne drzave ugovornice ili ako je i on sprecen, imenovanja vrsi njemu po rangu najblizi clan suda, koji nije drzavljanin jedne od dizd\a ugovornica. (5) Arbitrazni sud odlucuje vecinom glasova na osnovu ugovora koji postoje izmedju dve strane i opsteg medjunarodnog prava. Njegove odluke su oba-vezne. Svaka drzava ugovornica snosi troskove za svog clana kao i njegovog zastupnika u postupku pred arbitraznim sudom; troskove za predsednika kao i ostale troskove snose u jednakom delu drzave ugovornice. Arbitrazni sud moze odrediti drukeije regulisanje troskova. U ostalim stvarima arbitrazni sud sam regulise svoj postupak. Clan 22 Imenovanje u organe nemackog nosioca Ovaj Sporazum ne dira u nemacke pravne propise prema kojima je pasivno izborno pravo za nemacki Bundestag (Parlament) preduslov za imenovanje za clana u organe Saveznog zavoda za posredovanje rada i osiguranja u slucaju nezaposlenosti. Odeljak V Prelazne i zavrSne odredbe Clan 23 Prelazne odredbe (1) Prava na davanja po osnovu ovog Sporazuma ne mogu se ostvarivati pre njegovog stupanja na snagu. Medjutim, prilikom primene propisa iz odeljka III uzimaju Nr. 53 – Tag der Ausgabe: Bonn, den 19. August 1%9 1483 jedoch auch rechtserhebliche Tatsachen aus der Zeit vor dem Inkrafttreten des Abkommens zu berücksichtigen. (2) Tritt das Abkommen außer Kraft, so ist jede Person, die auf Grund seiner Bestimmungen am Tage des Außerkrafttretens Leistungen der Arbeitslosenversicherung auf Grund des Abschnitts III bezieht, berechtigt, nach Maßgabe des genannten Abschnitts weiterhin Leistungen zu beziehen. Artikel 24 Berlin-Klausel Dieses Abkommen gilt auch für das Land Berlin, sofern nicht die Regierung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der Regierung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten dieses Abkommens eine gegenteilige Erklärung abgibt. Artikel 25 Ratifikation und Inkrafttreten (1) Dieses Abkommen bedarf der Ratifikation; die Ratifikationsurkunden werden so bald wie möglich in Bonn ausgetauscht werden. (2) Dieses Abkommen tritt am ersten Tag des zweiten Monats nach Ablauf des Monats in Kraft, in dem die Ratifikationsurkunden ausgetauscht werden. Artikel 26 Geltungsdauer Das Abkommen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jeder Vertragsstaat kann es unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres kundigen. ZU URKUND DESSEN haben die Bevollmächtigten dieses Abkommen unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. GESCHEHEN zu Belgrad, am zwölften Oktober ein-tausendneunhundertachtundsechzig, in vier Urschriften, je zwei in deutscher und serbo-kroatischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist. Für die Bundesrepublik Deutschland: Peter Bl a chs tein Für die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien: Anton Po I a j n a r se u obzir vazne pravne cinjenice iz vremena pre stupanja na snagu ovog Sporazunia. (2) Ako prestane vaznost ovog Spoiazuma svako lice, koje je na osnovu njegovih odredaba na dan prestanka njegove vaznosti primalo davanja iz osiguranja za slucaj nezaposlenosti na osnovu odeljka III, ima pravo da i dalje, prema navedenom odeljku, prima davanja. Clan 24 Klauzula o Berlinu Ovaj Sporazum vazi i za Land Berlin, ukoliko vlada Savezne Republike Nemacke vladi Socijalisticke Fede-rativne Republike Jugoslavije ne da u roku od tri me-seca posle stupanja na snagu ovog Sporazunia suprotnu izjavu. Clan 25 Ratifikacija i stupanje na snagu (1) Ovaj Sporazum podleze ratifikaeiji. Ratifikacioni instrumenti razmenice se sto pre u Bonu. (2) Ovaj Sporazum stupa na snagu prvog dana drugog meseca po isteku meseca u kome su razmenjeni ratifikacioni instrumenti. Clan 26 Trajanje vazenja Sporazum se zakljucuje na neodredjeno vreme. Svaka drzava ugovornica moze ga otkazati sa otkaznim rokom od tri meseca pre kraja svake kalendarske godine. U POTVRDU CEGA su opunomocenici potpisali ovaj Sporazum i stavili pecate. RADJENO u Beogradu dana 12. oktobra 1968. godine u cetiri originala, dva na nemackom, dva na srpskohrvat-skom jeziku pri cemu je svaki tekst jednako obavezan. Za Saveznu Republiku Nemacku: Blachste i n Za Socijalisticku Federativnu Republiku Jugoslaviju: P o 1 a j n a r