Siebenundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes
undesgesetz
Teill
1161
Z1997A
1970
Ausgegeben zu Bonn am 5. August 1970
Nr. 76
Tag Inhalt Seite
31. 7. 70 Siebenundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes........................... 1161
Bundesgeselzbl. III 100-1
31. 7. 70 Kostenordnung für die Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen........................ 1162
30. 7. 70 Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen ............................................................................. 1175
Hinweis auf andere Verkündungsblätter
Bundesgesetzblatt Teil II Nr. 39......................................................... 1176
Verkündungen im Bundesanzeiger ...................................................... 1176
Siebenundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes
Vom 31. Juli 1970
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen; Artikel 79 Abs. 2 des Grundgesetzes ist eingehalten:
Artikel I
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (Bundesgesetzbl. S. 1) wird wie folgt geändert:
1. Artikel 38 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
"(2) Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt."
2. Artikel 91 a Abs. 1 Nr. 1 erhält folgende Fassung:
"1. Ausbau und Neubau von Hochschulen einschließlich der Hochschulkliniken,".
Artikel II
Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft.
Das vorstehende Gesetz wird hiermit verkündet.
Bonn, den 31. Juli 1970
Der Bundespräsident Heinemann
Der Bundeskanzler Brandt
Der Bundesminister des Innern Genscher