Bundesgesetzblatt  Bundesgesetzblatt Teil II  1998  Nr. 33 vom 03.09.1998  - Seite 1978 bis 1984 - Gesetz zu der Vereinbarung vom 19. Dezember 1995 zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit

Gesetz zu der Vereinbarung vom 19. Dezember 1995 zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit 1978 Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil II Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 3. September 1998 Gesetz zu der Vereinbarung vom 19. Dezember 1995 zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit Vom 25. August 1998 Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Der in Bonn am 19. Dezember 1995 unterzeichneten Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit (BGBl. 1991 II S. 741) und dem Notenwechsel vom 17. September 1996/23. Oktober 1997 wird zugestimmt. Die Vereinbarung und der Notenwechsel werden nachstehend veröffentlicht. Artikel 2 (1) Dieses Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung in Kraft. (2) Der Tag, an dem die Vereinbarung nach ihrem Artikel 9 sowie der Notenwechsel in Kraft treten, ist im Bundesgesetzblatt bekanntzugeben. Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt und wird im Bundesgesetzblatt verkündet. Berlin, den 25. August 1998 Der Bundespräsident Roman Herzog Der Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl Für den Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Der Bundesminister für Gesundheit Horst Seehofer Der Bundesminister des Auswärtigen Kinkel Der Bundesminister für Gesundheit Horst Seehofer Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil II Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 3. September 1998 1979 Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit Porozumienie o wykonywaniu Umowy zawartej mi^dzy Republik^ Federalnq Niemiec a RzeczajDospolitq Polska^ o zabezpieczeniu spotecznym z dnia 8 grudnia 1990 roku Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland Rzqd Republiki Federalnej Niemiec und i die Regierung der Republik Polen - Rzqd Rzeczypospolitej Polskiej, auf der Grundlage des Artikels 21 Absatz 1 des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit, im folgenden als "Abkommen" bezeichnet - haben folgendes vereinbart: Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 In den folgenden Bestimmungen werden die im Abkommen enthaltenen Begriffe in der dort festgelegten Bedeutung verwendet. Artikel 2 Den nach Artikel 21 Absatz 2 des Abkommens eingerichteten Verbindungsstellen obliegt im Rahmen ihrer Zuständigkeit die allgemeine Aufklärung der in Betracht kommenden Personen über die Rechte und Pflichten nach dem Abkommen. Artikel 3 Die in Artikel 21 Absätze 2 und 3 des Abkommens bezeichneten Stellen vereinbaren unbeschadet des Artikels 21 Absatz 1 des Abkommens sowie der in dieser Vereinbarung getroffenen Regelungen unter Beteiligung der zuständigen Behörden für ihren Zuständigkeitsbereich die Verwaltungsmaßnahmen, die zur Durchführung des Abkommens notwendig und zweckmäßig sind, einschließlich des Verfahrens bezüglich Erstattungen sowie der Zahlung von Geldleistungen an Empfänger im Hoheitsgebiet des na podstawie artykulu 21 ustep 1 Umowy z dnia 8 grudnia 1990 r. zawartej mi^dzy Republik^ Federalnq Niemiec a Rzeczapospo-litq Polskq o zabezpieczeniu spotecznym, zwanej dalej "Umo-wq" - uzgodnHy, co nastepuje: CZQSC I Postanowienia ogölne Artykut 1 W ponizszych postanowieniach stosowane b$dq pojepia za-warte w Umowie, zgodne z ich znaczeniem okreslonym w Umo-wie. Artykut 2 Powotane na mocy artykutu 21 ustep 2 Umowy instytucje tapzni-kowe sq zobowia^ane w ramach swoich kompetencji do udzie-lania ogölnych wyjasnieri osobom zainteresowanym o prawach i obowiqzkach wynikaja.cych z Umowy. Artykut 3 Instytucje wymienione w artykule 21 ustepy 2 i 3 Umowy, nie naruszajqc artykutu 21 ustep 1 Umowy jak i uregulowari zawar-tych w niniejszym porozumieniu, przy udziale wtasciwych wtadz uzgadniaja. wtasciwe dla zakresu ich kompetencji srodki admi-nistracyjne, jakie sa. niezbQdne i celowe dla wykonywania Umowy, wtqcznie z postepowaniem w sprawie zwrotöw jak i dokonywania ptatnosci swiadczeri pienieznych odbiorcom na terytorium drugiego panstwa Umowy. Instytucje te zobligowane 1980 Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil II Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 3. September 1998 anderen Vertragsstaats. Ihnen obliegt es ferner, außer den in dieser Vereinbarung festgelegten Aufgaben alle sonstigen zur Erleichterung der Durchführung des Abkommens erforderlichen Verwaltungsmaßnahmen zu treffen, insbesondere Verwaltungshilfe zu leisten und zu vermitteln, Formblätter festzulegen sowie Merkblätter zur Verfügung zu stellen. Artikel 4 (1) Die in Artikel 21 Absätze 2 und 3 und in Artikel 22 des Abkommens genannten Stellen haben im Rahmen ihrer Zuständigkeit einander und den betroffenen Personen die Tatsachen mitzuteilen und die Beweismittel zur Verfügung zu stellen, die zur Sicherung der Rechte und zur Erfüllung der Pflichten erforderlich sind, die sich aus den in Artikel 2 Absatz 1 des Abkommens genannten Rechtsvorschriften sowie dem Abkommen und dieser Vereinbarung ergeben. (2) Hat eine Person nach den in Artikel 2 Absatz 1 des Abkommens genannten Rechtsvorschriften, nach dem Abkommen oder nach dieser Vereinbarung die Pflicht, dem Träger oder einer anderen Stelle bestimmte Tatsachen mitzuteilen, so gilt diese Pflicht auch in bezug auf entsprechende Tatsachen, die im Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaats oder nach dessen Rechtsvorschriften gegeben sind. Dies gilt auch, soweit eine Person bestimmte Beweismittel zur Verfügung zu stellen hat. Artikel 5 (1) Geldleistungen einschließlich Renten nach den Absätzen 2 bis 5, die von einem Träger eines Vertragsstaats an eine Person im anderen Vertragsstaat zu zahlen sind, werden in der Währung des ersten Vertragsstaats erbracht. Solange die polnische Währung nach außen hin nicht konvertierbar ist, zahlt der polnische Träger den Gegenwert seiner Leistung in Deutscher Mark entsprechend dem am Tage des Transfers geltenden Umrechnungskurs der beauftragten Bank. (2) Geldleistungen der Kranken- und Unfallversicherung mit Ausnahme von Renten werden an Empfänger im Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaats unmittelbar ohne Einschaltung der Verbindungsstelle dieses Vertragsstaats gezahlt. (3) Soweit Geldleistungen der Kranken- und der Unfallversicherung mit Ausnahme von Renten nach polnischen Rechtsvorschriften vom Betrieb zu erbringen sind, sind diese von ihm an Empfänger im Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaats unmittelbar zu transferieren. (4) Renten der Unfallversicherung werden an Empfänger im Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaats über die Verbindungsstellen gezahlt. (5) Geldleistungen aus der Altersversorgung nach den polnischen Rechtsvorschriften werden an Empfänger im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland über den deutschen zuständigen Träger und Geldleistungen der Rentenversicherung nach den deutschen Rechtsvorschriften an Empfänger im Hoheitsgebiet der Republik Polen unmittelbar ohne Einschaltung der polnischen Verbindungsstelle gezahlt. (6) Fristen und Verfahren des Transfers von Renten und Geldleistungen nach den Absätzen 4 und 5 regeln die in diesen Absätzen genannten Stellen. Abschnitt II Besondere Bestimmungen Kapitel 1 Krankenversicherung Artjkel 6 (1) Der Anspruch auf Sachleistungen nach Artikel 6 des Abkommens ist dem Träger des Aufenthalts- oder Wohnorts durch eine sa, röwniez, poza zadaniami okreslonymi w niniejszym pordzu-mieniu, do podejmowania wszelkich wymaganych dziatari admi-nistracyjnych stuz^cych utatwieniu w wykonywaniu Umowy, w szczegölnosci swiadczenia i posredniczenia w . udzielaniu pomocy administracyjnej, okreslania formularzy jak i przedsta-wiania do dyspozycji materiatöw informacyjnych. Artykut 4 1. Instytucje wymienione w artykule 21 ustepach 2 i 3 i w artykule 22 Umowy winny w ramach swoich kompetencji informo-wac si$ wzajemnie jak i zainteresowane osoby o faktach jak i udostepniac srodki dowodowe, jakie niezb$dne sq dla zabezpie-czenia praw i wypetnienia obowiazköw wynikaja^cych z przepisow prawnych okreslonych w artykule 2 ustep 1 Umowy, jak i wynika-j^cych z samej Umowy i niniejszego porozumienia. 2. Jezeli dana osoba w mySI przepisow okreslonych w artykule 2 ustep 1, w mysl samej Umowy lub tez niniejszego porozumienia jest zobowiazana do poinformowania instytucji lub innej jednostki o okreslonych faktach, to obowiqzek ten dotyczy röwniez odpo-wiednich faktöw jakie powstajq na terytorium drugiego paristwa Umowy lub ktöre wynikajg z jego przepisow prawnych. Obo-wia^zuje to röwniez tak dtugo, jak dana osoba obowiqzana jest do udostQpniania okreslonych ärodköw dowodowych. Artykut 5 1. Swiadczenia pieni^zne wtqcznie z emeryturami i rentami w mySI ustepow od 2 do 5, jakie podlegajq wyptacie przez instytucji jednego z paiistw Umowy osobie w drugim paristwie Umowy, wyptacane be^ w walucie pierwszego pahstwa Umowy. Tak dtugo, jak waluta polska nie bedzie zewnefrznie wymienialna, instytucja polska wyptaca röwnowartosc wtasnych Swiadczeh w markach niemieckich stosownie do kursu wymiany upowaznione-go banku obowia/ujacego w dniu dokonywania transferu. 2. Swiadczenia pieni^zne z tytutu ubezpieczenia chorobowego i wypadkowego za wyjqtkiem rent, wyptacane b§dg odbiorcom na terytorium drugiego paristwa Umowy bezposrednio bez wtqczania instytucji tqcznikowej tego paiistwa Umowy. 3. Jezeli swiadczenia pieni^zne z tytutu ubezpieczenia chorobowego i wypadkowego, za wyjajkiem rent, winny byö w mySI polskich przepisow prawnych udzielane przez zaktad pracy, to podlegaja. one transferowi przez ten zaktad bezposrednio do odbiorcy na terytorium drugiego paristwa Umowy. 4. Renty z ubezpieczenia wypadkowego wyptacane bedq odbiorcom na terytorium drugiego paristwa Umowy za poSredni-ctwem instytuji tqcznikowych. 5. Swiadczenia pieni§zne z zaopatrzenia emerytalnego wedtug polskich przepisow prawnych wyptacane be/Jq odbiorcom na terytorium Republiki Federalnej Niemiec za posrednictwem wtesciwych instytucji niemieckich, natomiast Swiadczenia pieni^zne z ubezpieczenia rentowego w mysl niemieckich przepisow prawnych wyptacane b$da^ odbiorcom na terytorium Rzeczypospolitej Pols-kiej bezposrednio bez wfa^czania polskiej instytucji tqcznikowej. 6. Terminy i tryb dokonywania transferu emerytur, rent i swiadczeh pieni^znych stosownie do ust^pöw 4 i 5 reguluj^ mi§dzy sobg wymienione w tych ustepach jednostki. Cz^sc II Postanowienia szczegötowe Rozdziat 1 Ubezpieczenie chorobowe Artykut 6 1. Uprawnienia do swiadczeh rzeczowych w mySI artykutu 6 Umowy udowadnia si? przedktadaj^c w instytucji miejsca Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil II Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 3. September 1998 1981 Bescheinigung nachzuweisen. Diese ist den berechtigten Personen vom zuständigen Träger nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften auszustellen. Weitere Einzelheiten, die mit dem Verfahren in bezug auf den Nachweis für einen Anspruch auf Leistungen verbunden sind, können die Verbindungsstellen vereinbaren. (2) Sofort benötigte Leistungen im Sinne des Artikels 7 Absatz 1 des Abkommens sind solche Leistungen, deren Erbringung nicht aufgeschoben werden kann, ohne das Leben oder die Gesundheit der betroffenen Person zu gefährden. Die Beurteilung des behandelnden Arztes hierüber ist bindend. (3) Bei Inanspruchnahme von Krankenhauspflege in Deutschland kann der zuständige polnische Träger sich unmittelbar mit dem Krankenhaus, in dem die betreffende Person sich aufhält, in Verbindung setzen, um zu erfragen, ob der Gesundheitszustand dieser Person einen Rücktransport zuläßt. Der Krankenhausarzt ist insoweit zur Auskunft verpflichtet. Die Beurteilung des Krankenhausarztes über die Möglichkeit des Rücktransports ist für den polnischen Träger bindend. Ein Rücktransport wird von dem zuständigen polnischen Träger organisiert und bezahlt. Ist wegen Weigerung des Patienten ein Rücktransport nicht durchführbar, erstattet der zuständige polnische Träger weiter die dem deutschen Träger entstehenden Kosten. (4) Bei Anwendung des Artikels 6 Absatz 1 Nummer 3 des Abkommens haben die dort genannten Familienangehörigen von Grenzgängern oder von sonstigen Arbeitnehmern, wenn sie sich vorübergehend im Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaats aufhalten, nach den Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaats keine Ansprüche auf Leistungen. (5) Die Feststellung und Begleichung der Forderungen nach Artikel 9 Absätze 1 und 2 des Abkommens erfolgt in der Währung des Staates des forderungsberechtigten Trägers. Solange die polnische Währung nach außen hin nicht konvertierbar ist, bleiben abweichende Regelungen in einer Vereinbarung nach Artikel 9 Absatz 2 des Abkommens unberührt. Kapitel 2 Unfallversicherung Artikel 7 (1) Zum Bezug von Sachleistungen nach Artikel 13 des Abkommens hat der Berechtigte dem Träger des Aufenthaltsorts oder dem Träger des gewöhnlichen Aufenthaltsorts eine Bescheinigung vorzulegen. (2) Für die Anzeige des Arbeitsunfalls (Berufskrankheit) gelten die Rechtsvorschriften des Vertragsstaats, nach denen die Versicherung besteht. (3) Die Anzeige wird dem zuständigen Träger erstattet. Er unterrichtet davon unverzüglich den Träger des Aufenthaltsorts. Die Anzeige kann auch diesem erstattet werden. Er übersendet die Anzeige unverzüglich dem zuständigen Träger. (4) Artikel 6 Absatz 3 gilt entsprechend. (5) Artikel 6 Absatz 5 gilt entsprechend für die Festsetzung und Begleichung der Forderungen nach Artikel 15 des Abkommens. Kapitel 3 Rentenversicherung Artikel 8 Die in Artikel 21 Absätze 2 und 3 des Abkommens bezeichneten Träger erstellen jährlich, jeweils nach dem Stand vom 31. Dezember, Statistiken über die in das Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaats vorgenommenen Zahlungen. Die Angaben sollen sich nach Möglichkeit auf Zahl und Gesamtbetrag der nach Rentenarten gegliederten Renten und Abfindungen erstrecken. Die Statistiken werden ausgetäuscht. pobytu lub zamieszkania stosowne zaSwiadczenie. Zaswiadcze-nie to jest wystawiane osobom uprawnionym przez wtaSciwq instytucje^ zgodnie z obowia^zuj^cymi j^ przepisami prawnymi. Dalsze szczegöfy zwiqzane z post^powaniem w zakresie doku-mentowania uprawnien do swiadczeh mogq ustalac instytucje tqcznikowe. 2. Öwiadczenia natychmiast konieczne w rozumieniu artykutu 7 ustep 1 Umowy to takie swiadczenia, ktörych udzielenie nie moze byc odrpczone bez zagrozenia dla zycia lub zdrowia osoby zainteresowanej. Opinia lekarza badajqcego jest tu wiqzqca. 3. W przypadku korzystania z opieki szpitalnej w Niemczech, wtaSciwa instytucja polska moze kontaktowad s\q bezposrednio ze szpitalem, w ktörym dana osoba przebywa, celem zapytania czy stan zdrowia tej osoby dopuszcza transport powrotny. Lekarz szpitalny jest zobowiqzany do udzielania informacji w tym zakresie. Opinia lekarza szpitalnego o mozliwosci transportu powrotne-go jest dla instytucji polskiej wiqzqca. Transport powrotny b^dzie organizowany i optacany przez wtesciwa^ instytucja polska^ Jezeli z powodu odmowy pacjenta transport powrotny nie jest mozliwy do przeprowadzenia, wtasciwa instytucja polska zwraca dalej instytucji niemieckiej powstajqce koszty. 4. Przy stosowaniu artykutu 6 ust^p 1 punkt 3 Umowy wy-mienieni tarn cztonkowie rodzin pracowniköw przygranicznych lub innych pracowniköw, gdy czasowo przebywaj^ na terytorium drugiego panstwa Umowy, w mysl przepisöw prawnych tego panstwa Umowy nie posiadajq uprawnien do Swiadczeh. 5. Ustalanie i regulowanie naleznoSci w mysl artykutu 9 ustepy 1 i 2 Umowy nastgpuje w walucie panstwa instytucji uprawnionej do tych naleznosci. Tak dtugo, jak waluta polska nie jest zewn^trznie wymienialnq, pozostaj^ nienaruszone odmienne uregulowania okreslone w porozumieniu zawartym na podstawie artykutu 9 ust^p 2 Umowy. Rozdziat 2 Ubezpieczenie wypadkowe Artykut 7 1. Dla pobierania swiadczeh rzeczowych w mysl artykutu 13 Umowy uprawniony winien przedtozyc zaSwiadczenie w instytucji miejsca pobytu lub instytucji miejsca zwyktego pobytu. 2. Przy zgtaszaniu wypadku przy pracy (choroby zawodowej) obowi^zujq przepisy prawne tego panstwa Umowy, na podstawie ktörych istnieje ubezpieczenie. 3. Zgtoszenia dokonuje s\q we wtasciwej instytucji. Instytucja ta informuje o tym niezwtocznie instytucja miejsca pobytu. Zgtosze-nie takie moze byö dokonane röwniez w tejze instytucji. Ta zaS niezwfocznie przesyta zgtoszenie wtaSciwej instytucji. 4. Artykut 6 ust^p 3 stosuje s\q odpowiednio. 5. Artykut 6 ust$p 5 stosuje si$ odpowiednio przy ustalaniu i regulowaniu naleznosci w mySI artykutu 15 Umowy. Rozdziat 3 Ubezpieczenie rentowe Artykut 8 Instytucje okreslone w artykule 21 ust^pach 2 i 3 Umowy corocznie sporz^dzajq kazdorazowo wedtug stanu na 31 gru-dnia, statystyki o dokonanych na terytorium drugiego paristwa Umowy ptatnosciach. Dane te winny w miar§ mozIiwoSci obejmo-waö liczbe^ i tqcznq kwot§ wyptat z podziatem na rodzaje Swiadczeh i odszkodowari. Statystyki te b$dq wymieniane. 1982 Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil II Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 3. September 1998 Abschnitt III Schlußbestimmungen Czqsc III Postanowienia koncowe Artikel 9 Diese Vereinbarung tritt an dem Tag in Kraft, an dem beide Vertragsstaaten einander mitgeteilt haben, daß die innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten erfüllt sind. Sie ist von dem Tage des Inkrafttretens des Abkommens an anzuwenden. Artykut 9 Porozumienie niniejsze wchodzi w zycie w dniu, w ktörym obydwa paristwa Umowy zawiadomiq si§ wzajemnie, ze spet-nione zostaty wewnajrzparistwowe przestanki dla wejscia w zycie. Porozumienie stosuje si§ od dnia wejscia w zycie Umowy. Geschehen zu Bonn am 19. Dezember 1995 in zwei Urschriften, jede in deutscher und polnischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist. Sporzqdzono w Bonn dnia 19. grudnia 1995 r. w dwöch eg-zemplarzach, kazdy w jezykach niemieckim i polskim, przy czym obydwa teksty posiadajq jednakowq moc. Für die Regierung der Bundesrepublik Deutschland Za Rz^d Republiki Federalnej Niemiec Hans-Dieter Scheel R. Kraus Für die Regierung der Republik Polen Za Rzqd Rzeczypospolitej Polskiej Nawacki Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil II Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 3. September 1998 1983 Botschaft Warschau, den 17. September 1996 der Bundesrepublik Deutschland VN-Nr. 462/96 Verbalnote Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beehrt sich, im Namen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland unter Bezugnahme auf die Vereinbarung vom 19. Dezember 1995 zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit folgendes zur Ergänzung der genannten Vereinbarung vorzuschlagen: 1. Soweit aufgrund des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit und der Vereinbarung vom 19. Dezember 1995 zur Durchführung des genannten Abkommens nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts personenbezogene Daten übermittelt werden, gelten die nachfolgenden Bestimmungen unter Beachtung der für jeden Vertragsstaat geltenden Rechtsvorschriften: a) Die Daten dürfen für die Durchführung des Abkommens und der Rechtsvorschriften, auf die es sich bezieht, an die danach im Empfängerstaat zuständigen Stellen übermittelt werden. Der Empfängerstaat darf sie für diese Zwecke verarbeiten und nutzen. Eine Weiterübermittlung im Empfängerstaat an andere Stellen oder die Verwendung im Empfängerstaat für andere Zwecke ist im Rahmen des Rechts des Empfängerstaats zulässig, wenn dies Zwecken der Sozialen Sicherheit einschließlich damit zusammenhängender gerichtlicher Verfahren dient. Im übrigen darf die Weiterübermittlung an andere Stellen nur mit vorheriger Zustimmung der übermittelnden Stellen erfolgen. b) Der Empfänger unterrichtet die übermittelnde Stelle auf Ersuchen in Einzelfällen über die Verwendung der übermittelten Daten und über die dadurch erzielten Ergebnisse. c) Die übermittelnde Stelle ist verpflichtet, auf die Richtigkeit der zu übermittelnden Daten sowie auf die Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit in bezug auf den mit der Übermittlung verfolgten Zweck zu achten. Dabei sind die nach dem jeweiligen innerstaatlichen Recht geltenden Übermittlungsverbote zu beachten. Erweist sich, daß unrichtige Daten oder Daten, die nach dem Recht des übermittelnden Staates nicht übermittelt werden durften, übermittelt worden sind, so ist dies der empfangenden Stelle unverzüglich mitzuteilen. Sie ist verpflichtet, die Berichtigung oder Löschung vorzunehmen. d) Dem Betroffenen ist auf Antrag über die zu seiner Person übermittelten Informationen sowie über den vorgesehenen Verwendungszweck Auskunft zu erteilen. Im übrigen richtet sich das Recht des Betroffenen, über die zu seiner Person vorhandenen Daten Auskunft zu erhalten, nach dem innerstaatlichen Recht des Vertragsstaates, von dessen Stelle die Auskunft begehrt wird. e) Hat eine Stelle des einen Vertragsstaats personenbezogene Daten auf Grund des Abkommens übermittelt, kann die empfangende Stelle des anderen Vertragsstaats sich im Rahmen ihrer Haftung nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts gegenüber dem Geschädigten zu ihrer Entlastung nicht darauf berufen, daß die übermittelten Daten unrichtig gewesen sind. Leistet die empfangende Stelle Schadensersatz wegen eines Schadens, der durch die Verwendung von unrichtig übermittelten Daten verursacht wurde, so erstattet die übermittelnde Stelle der empfangenden Stelle den Gesamtbetrag des geleisteten Ersatzes. f) Übermittelte personenbezogene Daten sind zu löschen, sobald sie zu dem Zweck, zu dem sie übermittelt worden sind, nicht mehr erforderlich sind und kein Grund zu der Annahme besteht, daß durch die Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen im Bereich der Sozialen Sicherheit beeinträchtigt werden. g) Die übermittelnde und die empfangende Stelle sind verpflichtet, die Übermittlung und den Empfang von personenbezogenen Daten festzuhalten. h) Die übermittelnde und die empfangende Stelle sind verpflichtet, personenbezogene Daten, die übermittelt werden, wirksam gegen unbefugten Zugang, unbefugte Veränderung und unbefugte Bekanntgabe zu schützen. 2. Die Vorschriften der Nummer 1 gelten für Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse entsprechend. 3. Diese Vereinbarung wird in deutscher und polnischer Sprache geschlossen, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist. 1984 Bundesgesetzblatt Jahrgang 1998 Teil II Nr. 33, ausgegeben zu Bonn am 3. September 1998 Falls sich die Regierung der Republik Polen mit den unter Nummern 1 bis 3 gemachten Vorschlägen einverstanden erklärt, werden diese Note und die das Einverständnis Ihrer Regierung zum Ausdruck bringende Antwortnote Eurer Exzellenz eine Zusatzvereinbarung zu der Vereinbarung vom 19. Dezember 1995 zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen zwischen unseren Regierungen bilden. Diese Zusatzvereinbarung tritt an dem selben Tag in Kraft, an dem die Vereinbarung vom 19. Dezember 1995 zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen in Kraft tritt. Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland benutzt diesen Anlaß, das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen erneut ihrer ausgezeichneten Hochachtung zu versichern. An das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen Warschau ^Übersetzung) Ministerium für Warschau, den 23. Oktober 1997 Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen Verbalnote Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen beehrt sich, den Empfang der Note der Botschaft Nr. 462/97 vom 17. September 1996 mit folgendem Wortlaut zu bestätigen: (Es folgt der Text der deutschen Note vom 17. September 1996.) Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen beehrt sich mitzuteilen, daß die Regierung der Republik Polen einverstanden ist, daß die obengenannte Note der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und diese Antwortnote eine Zusatzvereinbarung zu der Vereinbarung vom 19. Dezember 1995 zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit bilden, die an dem selben Tag in Kraft tritt, an dem die Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen in Kraft tritt. Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen benutzt diesen Anlaß, die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland erneut seiner ausgezeichneten Hochachtung zu versichern. An die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Warschau